• Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Digitalmagazine
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • FCM
  • Gewinnspiele
  • Rätsel
  • Themenseiten
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
weather regenschauer
29° / 19°
Halle (Saale), Deutschland
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Leben
  • Live
  • Podcast
  • Video
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Leben
  • Live
  • Podcast
  • Video
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
Lokal
  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
Mitteldeutschland
  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig
Deutschland & Welt
  • Deutschland
  • Kultur
  • Politik
Sport
  • Hallescher FC
  • MBC
  • DRHV 06
  • Fußball
  • Sportmix
Panorama
  • Stars
Leben
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik
Live
  • Fußball-Regionalliga Nordost
  • Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalt
Podcast
Video
  • Studiotalk
  • Youtube-Kanal Hiya!
ABONNEMENT
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden
ABONNEMENT
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden
Services
  • Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Digitalmagazine
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • FCM
  • Gewinnspiele
  • Rätsel
  • Themenseiten
Über uns
  • Impressum
  • Abo@MZ
  • Werben@MZ
  • Karriere@MZ
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0/Medienklasse
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
Social Media
  1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Kultur

  • ANZEIGE - Gartenträume in Sachsen-Anhalt

Kultur

Olaf Tost im Studio beim Einspielen eines Stückes seiner Band.

Soundtrack zum Untergang der DDR

Als Tanzkapelle auf der DDR-Titanic: Anders statt Ostrock

Reibende, kratzende, seelenvolle Stimme: Sängerin Bonnie Tyler spielte zusammen mit Chris Norman auf der Peißnitz in Halle. 4000 Fans waren live beim Konzert dabei. 

Konzert auf der Peißnitz

Bonnie Tyler und Chris Norman in Halle: Öffne dein Herz

Der Entertainer Robbie Williams auf der Bühne der Leipziger Red Bull Arena

Konzert in der Red Bull Arena

Leipzig im Robbie-Rausch

Mit Anmut gegen die Verhältnisse ankämpfen: Banksy-Kunst in Leipzig

Graffiti-Künstler polarisiert

Banksy-Schau in Leipzig - wo und wie lange die Ausstellung zu sehen ist

Nach dem Umzug ist vor dem Umzug: Rückkehr des Cranach-Triegel-Altars im Dezember 2023

Ende des Naumburger Altar-Streits

Maria zieht um

Kultur

Nils Lofgren, Springsteen und Saxophonist Clarence Clemons bei ihrem legendären Auftritt in der DDR.

Bruce Springsteen öffnet sein Archiv

Springsteens unerhörte Schätze: Sieben Alben voller Schattensongs

Rickey Medlocke und Johnny van Zant: Die beiden Anführer von Lynyrd Skynyrd beim Mitteldeutschen Kultursommer auf der Peißnitzinsel in Halle.

Lynyrd Skynyrd in Halle

Ausritt der letzten Rebellen: Der Zeitgeist hat Hausverbot

Heike Geißler schreibt mit Ironie und Sensibilität.

Klopstock-Preis Sachsen-Anhalt

Autoren aus Leipzig und Halle geehrt

Simone Borris (l.) überreicht dem Pianisten Igor Levit und der Violinistin Lisa Batiashvili im Magdeburger Dom den Kaiser-Otto-Preis 2025.

Kaiser-Otto-Preis verliehen

Musik und zugleich Haltung

Sebastian Kaps stellt in seinen Räumen in Dessau Landschaftsfotografie aus.

Private Galerie in Dessau

Landschaft ist auch da

Kultur

Olaf Wegewitz: Collage zu Gleims „Hüttchen“, 2025 (Ausschnitt)

Olaf Wegewitz stellt im Gleimhaus aus

Lob der Natur

Jared Leto von Thirty Seconds To Mars feierte in Halle eine Party mit Tausenden Fans.

Thirty Seconds to Mars in Halle

Jared Leto verzaubert Fans: Derwisch auf Himmelfahrt

Wie es begann: erste inklusive Inszenierung auf der „Bürger:innenBühne“ in Magdeburg 2024 – die „Heimkehr der Vorfahren“ nach dem utopischen Roman von Eberhardt del’Antonio in der Regie von  Georg Schütky

Theater für Menschen mit Behinderung

Nur eine Rampe reicht nicht

Vor den Feuern der Vergangenheit: Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Archäologie-Schau

Bauernkriegs-Ausstellung in Halle

Schutt und Schotter

Das geöffnete Grab von Kaiser Otto im Dom zu Magdeburg: Per Video wurden Aufnahmen aus dem abgeschirmten Bereich übertragen.

Grab von Otto dem Großen

Der Kaiser litt an Arthrose

Kultur

Schriftsteller Manfred Jendryschik (1943-2025)

Zum Tod von Manfred Jendryschik

Einer wie keiner

Eine Ikone des neuen Bauens: Ehemaliges Schocken-Kaufhaus von 1930 in Chemnitz, heute Museum

Salman Schocken und seine Kaufhäuser

Zerbst, Chemnitz, Zwickau

Der Mann, der es kann: Henrik Bierwirth, Komponist der Oper „Adam“, im Einsatz.

Rock-Oper in Halle

Adam geht durch die Hölle

Iggy Pop beim Konzert auf der halleschen Peißnitzinsel: Von Tausenden Fans gefeiert.

Rocklegende beim Mitteldeutschen Kultursommer

Gottvater Iggy Pop in Halle: Angriff des alten Eisens

Das Damenzimmer in der Klinik Dr. Barner in Braunlage

Architektur

Zauberberg im Harz - eine Klinik als Gesamtkunstwerk

Kultur

Bryan Adams mit einem Bild der

Mitteldeutscher Kultursommer in Halle

Bryan Adams: Promis vor der Linse, Hits auf der Bühne - ein Superstar hinter der Kamera

Sommerschloss Oranienbaum: Bauhaus-Farben mit einem Hauch von Rokoko im Barock-Gehäuse

Bauhaus-Barock im Schloss Oranienbaum

Grün, Grau, Rosé

Gregor Meyer (2. von rechts) und sein Ensemble1684, das beim Heinrich-Schütz-Musikfest zu Gast sein wird – in „Makrokosmos“, gemeinsam mit dem Gewandhaus-Chor.

Heinrich-Schütz-Musikfest

Was Musik mit Quantenphysik zu tun hat

Fasch-Preisträger 2025:  Komponist Paul Dombrecht

Internationale Fasch-Festtage

Zerbst feiert

Johanna Summer improvisierte in der halleschen Georgenkirche.

Klassik und Jazz

Festspiele auf der Zielgeraden

Kultur

Claudia Steinicke neben dem  Präparat eines Mannes mit seitenverkehrter Lage der Brust- und Bauchorgane

Meckelsche Sammlungen in Halle

Schon Leonardo hat seziert

Eine Frau vieler Talente: Inka Bause

Interview mit Inka Bause

Inka und die alten Säcke: „Ich war nie der Typ, der gejammert hat“

Feine Sahne Fischfilet machen mit ihrem siebten Album einen Schritt  ins Erwachsensein.

Umstrittene Erfolgsband auf Platz 1

Feine Sahne Fischfilet: Bürgerschreck auf Friedensmission

Die Oper „Octavia“ von Händels Zeitgenossen, Reinhard Keiser, wurde  in Bad Lauchstädt aufgeführt.

Händelfestspiele Halle

Barocke Stunden

Auch der Spieltisch der Orgel ist neu. Auf den beiden Emporen stehen die Fernwerke, als habe es sie immer schon gegeben.

Einzigartiger Orgel-Neubau

Das Lebenswerk der Orgelbaufamilie Kutter

TV & Streaming

„Alma & Oskar“ erzählt von der heimlichen Liebe zwischen der Komponistin Alma Mahler und dem Künstler Oskar Kokoschka.

TV-Drama

„Alma und Oskar“ - Wilde Liebe mit zerstörerischer Kraft

Nicole Kidman will wieder in eine Hexen-Rolle schlüpfen. (Archivbild)

Star-Power

Nicole Kidman mit Sandra Bullock: „Die Hexen sind zurück“

Carolina Baldin ist Mutter und Witwe. Ihren Umgang damit zeigt die Hamburger Influencerin auf Instagram.

Instagram hilft bei Bewältigung

Influencerin Carolina Baldin erfährt vom Tod ihres Mannes per Google-Suche

In der RTL-Sendung "Undercover Boss" wollte Domino's Chef Alexander Tauer herausfinden, wie sein Team wirklich arbeitet – und wurde vom Alltag überrollt.

Harter Arbeitsalltag

Lieferstress in Dresden: Domino’s Chef landet nach „Undercover Boss“ Dreh im Krankenhaus

Gute-Laune-Schlagersänger Vincent Gross bekommt ein Verbot vom SWR wegen seines neusten Songs.

Song-Verbot im TV

Zu gewagt? Dieses Lied durfte Vincent Gross bei „Immer wieder sonntags“ nicht singen

Moderator Stefan Mross steht jeden Sonntag auf der Bühne von "Immer wieder sonntags".

Peinlicher Technik-Aussetzer

Plötzlich stumm! Mikrofon-Panne für Stefan Mross bei „Immer wieder sonntags“

Im Kinofilm „Downton Abbey“ sind viele bekannte Figuren der Serie dabei, darunter natürlich Hugh Bonneville als nobler Lord Grantham. (Archivbild)

Fernsehen

„Downton Abbey“ - Träume, Schicksale und eine große Dame

Danni Büchner ist durch "Goodbye Deutschland" bekannt geworden, doch jetzt will sie aus vielen Fernsehformaten aussteigen.

Kein Reality-TV von Auswanderer-Star

Café am Meer statt Realityshow? Danni Büchner redet über mögliche TV-Pause

Ulf-Michael Schildt aus Braunschweig hat einen Truthahn aus Porzellan mit zu "Bares für Rares" gebracht.

"Bares für Rares" im ZDF

Horst Lichter findet Porzellan-Truthahn "bedingt schön" – Wert haut ihn aber aus den Socken

"Goodbye Deutschland"-Auswanderer Patrick Naumann wehrt sich gegen Vorwürfe nach dem TV-Dreh am Sterbebett seiner Frau.

Ehefrau stirbt ab Tuberkulose

Zuschauer empört! "Goodbye Deutschland"-Star lässt Kameras ans Sterbebett – Jetzt spricht er

Musik

Der Soundtrack des Netflix-Filmes „KPop Demon Hunters“ steht weiter auf Rang eins der Album-Charts. (Symbolbild)

Musik-Charts

K-Pop-Soundtrack von Netflix-Film weiter auf Platz eins

Allen Kritikern zum Trotz füllen Styx seit den 70er Jahren die großen Hallen mit regelmäßigen Tourneen.

Studioalbum Nummer 18

70er-Rocker Styx: „Beweisen, dass wir noch relevant sind“

„Bush“-Frontmann Gavin Rossdale hofft, mit seiner Musik Menschen helfen zu können. (Archivbild)

Musik

Zehntes Album von Bush: „Wie eine Dusche für die Seele“

Pianist und Komponist Stephan König

DDR-Jazz-Ikone zu Gast

Herzenslieder im Kloster

Das von Karlheinz Brandenburg maßgeblich mitentwickelte Datenformat MP3 hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. (Archivbild)

Technik-Geschichte

30 Jahre MP3 – Die Musikwelt war danach keine Scheibe mehr

Liam und Noel Gallagher sind wieder auf der Bühne vereint.

Welttournee

Nach Tourstart: Oasis dominiert britische Albumcharts

Mit „No Sign of Weakness“ bringt Burna Boy sein achtes Studioalbum heraus.

Musik

Afrobeats & Attitüde: Neues Album von Burna Boy

Alter und neuer Präsident des MBM: Wolfgang Hirschmann (re.) und Carsten Lange

Wechsel an der Vereinsspitze

Ablösung bei Verein für Barockmusik

In ihrer Heimatstadt London gaben Iron Maiden ein gefeiertes Konzert vor 75.000 Fans. Maskottchen Eddie ist immer dabei.

Sechs Konzerte in Deutschland

Metal-Ikonen Iron Maiden: „Wir wollten nie Popstars werden“

Der „Boss“ veröffentlichte eine Box mit sieben zuvor unveröffentlichten Alben. (Archivbild)

Musik-Charts

Bruce Springsteen auf Platz eins - und auch Rang fünf

Buch

Habecks und Paluchs Roman ist 2004 zum ersten Mal erschienen. (Archivbild)

Buchveröffentlichung

Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

Das neue Buch der Autorin wird vorerst nicht veröffentlicht. (Archivbild)

„Der Salzpfad“

Neues Buch von Raynor Winn wird vorerst nicht veröffentlicht

Der Autor Max Höfler baute KI-generierte Kommentare in seinen Wettbewerbsbeitrag ein.

Literatur

KI als Co-Autor bei Wettlesen um den Bachmann-Preis

Mario Vargas Llosa, peruanischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger (Archivbild).

Neues Buch

Viel Klatsch und Tratsch um zwei Literaturnobelpreisträger

Jussi Adler-Olsen hat Knochenmarkkrebs. Die Diagnose machte er Anfang des Jahres öffentlich. (Archivfoto)

Diagnose Knochenmarkkrebs

Jussi Adler-Olsen: Nicht mehr frei in meinen Entscheidungen

Schriftsteller Thomas Mann: die „Sache, die wir gut zu machen haben“

150 Jahre Thomas Mann

„In unseren Händen“

John le Carré starb 2020.

Familienbande

„Smiley“: Sohn von John le Carré führt Werk des Vaters fort

Hat nach eigenen Angaben keine Energie, sich über männlich geprägte Sprache aufzuregen: Donna Leon (Archivbild)

Literatur und Gesellschaft

Was Autorin Donna Leon vom Gendern hält

Schauspieler Pasquale Aleardi (rechts), der Schriftsteller Jean-Luc Bannalec (Mitte) und der Produzent Mathias Lösel (links) bei Dreharbeiten zum ARD-Krimi „Bretonische Sehnsucht“.

Fernsehen

Kommissar Dupin trifft seinen Schöpfer

„Jemand, der selbst nicht arm war, wird nicht verstehen, was das bedeutet“, sagt J.K. Rowling. (Archivbild)

Gesellschaft

„Harry Potter“-Autorin: Armut vergisst man nicht

Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Deutschland
  • Kultur
  • Politik

Sport

  • Hallescher FC
  • MBC
  • DRHV 06
  • Fußball
  • Sportmix

Panorama

  • Stars

Leben

  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Live

  • Fußball-Regionalliga Nordost
  • Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalt

Podcast

Video

  • Studiotalk
  • Youtube-Kanal Hiya!

Über uns

Impressum Abo@MZ Werben@MZ Karriere@MZ Wir helfen e.V. Klasse 2.0/Medienklasse Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt