• Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • SAO.de
  • Reisen
  • Tickets
  • Shop
  • Immobilien
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
weather regenschauer
29° / 17°
Halle (Saale), Deutschland
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Gräfenhainichen
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Querfurt
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Leipzig
  • Blaulicht

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Technik
  • Reisen
  • Job & Bildung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Auto

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • SAO.de
  • Reisen
  • Tickets
  • Shop
  • Immobilien
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

Social Media

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Gräfenhainichen
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Querfurt
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz

Meistgelesen

1.

Feuerwehreinsatz in Halle

Müllcontainer in Halle-Neustadt stehen in Flammen

2.

Polizei

Zwei Verletzte bei Motorrad-Crash in Breitenstein im Südharz

3.

Polizei

Karambolage auf der Erfurter Straße in Sangerhausen geht glimpflich aus

4.

Ratshof

Nächster Bewerber für Beigeordnetenposten in Halle bekannt

Halle

Die Feuerwehr musste zum Löscheinsatz.

Feuerwehreinsatz in Halle

Müllcontainer in Halle-Neustadt stehen in Flammen

Der Posten des Beigeordneten für Bildung und Soziales im halleschen Ratshof soll bald neu besetzt werden.

Ratshof

Nächster Bewerber für Beigeordnetenposten in Halle bekannt

Mitte Mai wurde das Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße geschlossen.

Corona-Pandemie

Finale Abstimmung für das neue Impfzentrum in Halle

So bunt soll es nach zwei Jahren Pandemiepause wieder werden: Eröffnungsabend des Laternenfestes 2019

Laternenfest in Halle

Marc Terenzi, Hochseilartistik und Umzüge - Halle feiert Ende August Laternenfest

Bernd Wiegand

Impfaffäre und Ausspäh-Vorwürfe

Warum das Verfahren um Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand weiter offen ist

Unfall auf der Hochstraße

Unfall

Unfall mit Schwerlasttransport auf der Hochstraße in Halle

Ladenleiterin Ulrike Poche präsentiert die Taschen von „Gusti Leder“ in der Leipziger Straße. Die Händlerin hat beobachtet, wie sich das Kaufverhalten der Kunden in den vergangenen Monaten verändert hat.

Inflation in Halle

Vergeht den Hallensern die Lust am Einkaufen? Die MZ fängt auf der Straße ein Stimmungsbild ein

Linken-Fraktionsvorsitzender Bodo Meerheim vor dem Linken-Laden in der Geiststraße.

Fraktionsvorsitzender im MZ-Interview

Linken-Chef Bodo Meerheim: „Wir können nicht sparen“

Bibliothekarin Sara Schumann präsentiert einen der vielen Ausleihgegenstände aus dem Freizeitbereich: den Hula-Hoop-Reifen

Neues Angebot der Stadtbibliothek

Von Schlagbohrer bis Hula Hoop: "Bibliothek der Dinge" in Halle verleiht Gegenstände

Die B80 in Richtung Eisleben musste wegen eines Unfalls gesperrt werden.

Unfall auf B80

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall auf der B80 in Halle-Neustadt

Aschersleben

Marc Plato  kredenzt ein Zimteis.

Speiseeis

Ascherslebener Eiscafés mit Hochkonjunktur?

Ein Polizeifahrzeug (Symbolfoto)

Fahndung der Polizei

Veschwundene 38-Jährige aus Stiftung in Hoym gefunden

Nester mit Schwalbennachwuchs. Doch die Tiere finden kaum noch Nistmöglichkeiten.

Naturschutz

Wohnungsnot für Schwalben in Aschersleben und Seeland

Aus der Vogelperspektive erschließt sich dem Betrachter erst die wahre Größe des Grabungsfeldes.

Künftige Ortsumfahrung

Archäologen finden nahe Aschersleben Überreste einer Siedlung aus dem 13. Jahrhundert

Die Deichgrafen haben das gerade erst entdeckte Krokodil im Schlepptau.

Heimatfest

Wipper-Krokodil bei Badewannenrennen in Osmarsleben

St. Annen in Nachterstedt erwarten umfassende Baumaßnahmen.

Baumaßnahme

Schadelebener Gotteshaus bekommt neues Dach

Drohndorf feiert vom 12. bis 14. August das beliebte Heimatfest.

Vereinsleben

Heimatfest in Drohndorf steht an

In Aschersleben ist viel gebaut worden. Ob das Tempo so bleibt, ist ungewiss.

Wirtschaft

AGW ändert Priorisierung von Bauprojekten in Aschersleben

Lars Heidenreich stellt die Europäische Eibe als typischen aber unauffälligen Baum in den Ascherslebener Parks und Gärten vor.

MZ-Serie

Europäische Eibe in Aschersleben zu Hause

Danny Bierstedt, Marcel Möser und Steven Herrmann sind die Herrscher über die  Gulaschkanone.

Feldküche

Drei Männer von der Feuerwehr Drohndorf bekochen Kameraden

Bernburg

Marc Kwoczalla im Test gegen  den FC Burgenland. Samstag geht es gegen die Füchse.

Handball

Warum es in Bernburg erst Kaffee, dann Häppchen gibt

Blick auf das an der Saale gelegene Solvay-Werk in Bernburg.

Umweltamt und Wasserschutzpolizei ermitteln

Tote Fische in der Saale nach Havarie bei Solvay in Bernburg

Das Ehepaar Fritzsche pflanzt regionale Wildblumen bei Gröna auf vier Hektar Fläche.

Wildblumen aus der Region

Regionale Wildblumen aus Gröna

Rudolf Schreiber hat den Biendorfer Jahreskalender für 2023 vorgestellt.

Heimatgeschichte

Jahreskalender aus Biendorf mit gepfefferten altdeutschen Sprüchen

Zahlreiche Bahnübergänge  im Altkreis sind momentan wegen Gleisarbeiten gesperrt. In Bebitz (Foto) ist die L 50 halbseitig gesperrt.

Erneuerung und Abriss

Viele Bahnübergänge im Altkreis Bernburg sind gesperrt

Frank und Maryia Teßner haben in der Mühle in Crüchern ihr Glück gefunden.

Die Winzer-Mühle

Riesling, Bacchus und Dornfelder

Die Kinder des Grundschulhortes Franz-Mehring protestieren wegen des Diebstahls auf dem Schulgelände.

Dreister Diebstahl in Grundschule Bernburg

Kinder nach Diebstahl an Bernburger Grundschule wütend

Erstmals soll in Bernburg ein zentrales Silvesterfeuerwerk abgeschossen werden. Für die Pyroshow sammelt die Stadt ab sofort Spenden.

Drei Standorte in der Stadt stehen zur Auswahl

Bernburg will zentrales Silvester-Feuerwerk mit Spenden organisieren

Benjamin Cuyt (rechts) und ein Kollege von P1 Racing Fuels begleiten Sebastian Vettel auf dem Weg zur Testfahrt mit dem 100 Jahre alten Aston Martin, für die sich der Formel-1-Weltmeister passend gekleidet hatte.

Nachhaltigeres Tanken?

Wie ein Schackstedter den Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel von Ökosprit überzeugen will

Der Lions Club Bernburg unterstützte auch in diesem Jahr das Schwimmcamp des Horts der Franz-Mehring-Grundschule Bernburg.

Sommerferien

Schüler sind nach Schwimmcamp sicher im Wasser unterwegs

Bitterfeld-Wolfen

 Derzeit wird an den Rohrbrücken in der Zörbiger Straße in Bitterfeld Hand angelegt.

Hauptschlagader für 300 Unternehmen

Rohrbrücken des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen werden derzeit grundhaft saniert

Feuerwehr und freiwillige Helfer schichten am Freitag (16.08.2002) Sandsäcke an das Ufer der Goitzsche in Bitterfeld.

Gedenkveranstaltungen am Wochenende

Symbolischer Sandsackwall in Bitterfeld soll an die Flut vor 20 Jahren erinnern

Uwe Schulze heute am Stadthafen an der Goitzsche

20 Jahre nach der Jahrhundertflut

Uwe Schulze ist vor 20 Jahren unverhofft zum Flut-Manager im Landkreis Bitterfeld geworden

Friedhofsverwalterin Claudia Raeche begutachtete vor der Umsetzung die zerstörte Mutter-Kind-Plastik auf Bitterfelds Friedhof.

Vandalismus

Suche nach geraubtem Kunstwerk: Abgesägte Mädchenplastik von Bitterfeld bleibt verschwunden

Die Vollsperrung in der Lieselotte-Rückert-Straße in Zscherndorf wird aufgehoben.

Baustelle in Zscherndorf

Vollsperrung in Zscherndorf wird aufgehoben - Einschränkungen bleiben

In der Sandersdorfer Gratenanlage  "Am Brödel"  haben zwei nebeinander stehende Laube gebrannt. Ein Dritte wurde beschädigt.

Gartenanlage „Am Brödel“

Feuerwehr muss in Sandersdorf zwei brennende Gartenlauben löschen

Ödlandbrand in  der Bobbauer Straße in Wolfen

Brand am Mittwoch

In Wolfen stehen mehrere Hundert Quadratmeter Grünfläche in Flammen

Ein Segelboot schippert im Bitterfelder Hafen Richtung Regenbogen

Chancen für eine Titelverteidigung

Halbzeit bei Onlinevoting - Wird die Goitzsche Deutschlands Lieblingssee?

Zieht ins geplante Empfangsgebäude auch die Bahnhofsmission ein?

Service im Personenverkehr

Bau des neuen Bahnhofs: Bitterfeld kämpft um Wiedereinzug der Bahnhofsmission

Zum Fest wird auch Sängerin Katja Wiesigkstrauch erwartet.

Ein Dorf in Feierlaune

Aufatmen in Lingenau - Am Rand der Mosigkauer Heide darf wieder gefeiert werden

Dessau-Roßlau

Gharith Abdulsalam (r.)  und sein Bruder Haidar in der neuen Pizzeria.

Neugründung

An ungewöhnlicher Stelle - Kleine Pizzeria öffnet im Dessauer Stadtzentrum

Eiserne Hochzeit von Else und Dieter Westphal aus Roßlau (vorn), im Kreise ihrer Kinder.

Eiserne Hochzeit

Lebensbund in Steutz besiegelt - Else und Dieter Westphal aus Roßlau feiern 65. Hochzeitstag

Ein Corona-Schnelltest wird untersucht.

Corona-Update vom Freitag

287 neue Corona-Fälle in Dessau-Roßlau - Drei Patienten im Klinikum Alten verstorben

Dr. Wolfgang Scheremet, Leiter des Zentralbereichs im Umweltbundesamt, Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der Hochschule Merseburg und Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg

Zentrales Portal für Umwelt-Daten

Umweltbundesamt in Dessau und Hochschule Merseburg vereinbaren enge Zusammenarbeit

Die zwei Radtouristen verließen Dessau ohne Teile ihres Gepäcks.

Im Bereich Eduardstraße

Radtouristen in Dessau bestohlen - Zelt und Taschenlampe fehlen nach kurzem Stopp

Blick in einen Kleingarten. In Roßlau gibt es derzeit Ärger.

Ärger im Kleingartenidyll

Strom in Gartensparte in Roßlau illegal abgezweigt? Vorstand erstattet Anzeige

Galeriedirektor Ruben Rebmann (r.) und Günter Laux von den Rotariern schauen auf das Küchengebäude-Modell, das beim studentischen Wettbewerb den ersten Preis erhalten hat. Zu sehen sind dieses und andere Wettbewerbsbeiträge am Wochenende im Schloss Georgium.

Besondere Gelegenheit am Wochenende

Dessau feiert den Gartenreichtag und öffnet auch Schloss Georgium

Tobias Felger, Gastronom von „Tobi ornot ToBe“, versucht der Situation mit Gelassenheit und einem Stück Sarkasmus zu begegnen.

Wegen hoher Waren- und Energiepreise

Dessau-Roßlauer Gastronomen müssen Preise erhöhen - Gerichte bleiben aber auf der Speisekarte

Die Köthener Straße wird zur Baustelle.

Geplante Bauarbeiten

Mehrere Umleitungen und Sperrungen ab Montag in Dessau-Roßlau

Energieberater Harald Nitzschke (r.) im Beratungsgespräch.

Termine für Haus- und Heizungscheck ausgebucht

Energieberater in Dessau haben volle Kalender - Viele Fragen zu Heizung, Fenstern, Nabenkostenabrechnung

Eisleben

Rotmilane gehören zu den geschützten Vogelarten.

Naturfreundin besorgt

Helbraerin findet zwei tote Rotmilane und schaltet die Behörden ein

Auf dem Schachtgelände steht ein Schmelzofen der früheren August-Bebel-Hütte.

Tradition im Mansfelder Land

Förderverein Schmid-Schacht will Publikum in Helbra mit Lasershow und Bergparade unterhalten

Evelyn Wilke liebt das Lesen. Beispielsweise ist sie ein Fan von Wladimir Kaminer.

Seniorengerechtes Wohnen in der Poststraße in Eisleben

Umgetopfte Großstadtpflanze liebt ihr neues Zuhause in Eisleben

Panama und Mansfeld-Südharz? Man muss schon etwas nach Gemeinsamkeiten suchen, aber es gibt sie.

Botschafter zu Gast

Austausch hat begonnen - Wie kann Mansfeld-Südharz von Panama profitieren?

Um die Straßenbeleuchtung in Helbra ist  ein Rechtsstreit entbrannt.

Umrüstung von Straßenlaternen

Oberlandesgericht will Entscheidung im Helbraer LED-Streit verkünden

In der Verwaltung in Helbra gingen Bewerbungen ein.

Stellen im Bundesfreiwilligendienst

Personalhilfe für Helbraer Bücherei in Aussicht

 Der Vorstand des Hornburger Heimatvereins „Goldenes Horn“ -  Niko Rockendorf (Stellvertreter), Rene Nebelung (Vereinsvorsitzende) und Christian Hendrich (verantwortlich für Finanzen- von links)   - begrüßte  unter anderem auch die neu gewählte Blütenkönigin Sandy Richter.

Dorfjubiläum im Seegebiet Mansfelder Land

Hornburg feiert seinen 1.145. Geburtstag mit einer Königin

  Windräder auf der gegenüberliegenden  Seite   sieht Ingetraud Kirchner, wenn sie aus ihrem Fenster in der guten Stube schaut.

Die Geschichten hinter einem Namen

Bornstedter Einsiedler lebte ganz oben am Windmühlenweg

Das „Mobile Trinkwasser“ ist fertig zum Transport.

Sicherstellung der Trinkwasserversorgung

Für den Notfall - Midewa lässt Trinkwasser für den mobilen Einsatz abfüllen

Symbolfoto - Ein 28-Jähriger, der nicht zum Antritt seiner Haftstrafe erschienen ist, konnte von Bundespolizisten in Mansfeld-Südharz festgenommen werden.

Verurteilung wegen Drogenbesitz

Nicht zu Haftstrafe erschienen - Bundespolizei schnappt 28-Jährigen in Mansfeld-Südharz

Gräfenhainichen

Janine Scharf von der Ferropolis GmbH, Landrat Christian Tylsch, Bürgermeister Enrico Schilling und Ronny Meyer von der Blausee GmbH (v.l.).

Nutzung des Sees auch künftig befristet

5 Jahre - Der Gremminer See bei Ferropolis kann weiter von Badegästen und Wassersportlern genutzt werden

Der VfB Gräfenhainichen hat in Petersroda 5:0 gewonnen.

Noch an Details arbeiten

Die Vorbereitungen auf den Saisonstart laufen - Der VfB Gräfenhainichen siegt deutlich

Roland Voigt, Andreas Nitschke, Marco Gleau, Enrico Schilling und Christel Lück (von links) an der Baustelle an der Dornewitzer Straße

Glasfaserausbau in Gräfenhainichen

Telekom schließt 3.300 Haushalte ans schnelle Internet an

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofsstraße in Gräfenhainichen ist eine 72 Jahre alte Frau getötet worden..

Unfall in Gräfenhainichen

72-jährige Radfahrerin erliegt Verletzungen nach Zusammenstoß mit Auto

Sybille Schaffrin beim Abschiedsständchen, das ihr Kristin Groß (l.) und Harry Rußbült vom Förderverein für Musik und Kultur Gräfenhainichen brachten.

Sybille Schaffrin geht in den Ruhestand

Musikschullehrerin sagt Tschüss in Gräfenhainichen

Der abgerutschte Uferbereich am Möhlauer See. In der Nähe des Campingplatzes „Seeidyll Möhlau“ gab es einen Erdrutsch.  

Defekte Wasserleitung

Böschung am Möhlauer See rutscht ab - Gräfenhainichen sperrt Areal ab

Es herrschte ausgelassene Partystimmung beim Haus- und Hoffest.

Party

Gräfenhainichener Carneval Club feiert mit Kasper und Biermaß

Ayla Pannier und Lara Rademacher bekamen ihre Zeugnisse.

Konzert

Musikschüler aus Gräfenhainichen haben ihr Können gezeigt

Unternehmer Stefan Oertel in der momentan noch im Bau befindlichen Produktionshalle im Gräfenhainichener Gadewitzer Weg.

Wirtschaft

Schlosserei in Gräfenhainichen expandiert in der Krise

Karin Freytag von der Landesinitiative, Britta Kießling vom Arbeitgeberservice, angehende Busfahrerin Nicole Jahnke, Arbeitsagenturchefin Birgit Ruhland und Taxiunternehmer Frank Zosgornik (v.l.) vor der Arbeitsagentur Wittenberg.

Weiterbildungsagentur

Gräfenhainicherin wechselt vom Taxi zur Busfahrerin

Hettstedt

Helios Hettstedt

Ärger um Werbung von Kliniken

Hettstedter Stadträte kritisieren Genehmigung für Ameos-Werbung

In der  Grundschule in Großörner wächst die nächste Generation des Jubiläumsortes heran.

Idee zum Dorfjubiläum

Festkomitee aus Großörner nimmt Stempelstelle ins Visier

In der Nähe vom Schloß Mansfeld befindet sich eine Gartensparte.

Unerlaubtes im Kleingarten

Sauna in der Gartenlaube sorgt in der Gartensparte „Schloßberg Mansfeld“ für Ärger

Im Mansfeld-Museum in Hettstedt findet am 20. August erstmals ein Museumsfest statt.

Aus drei mach eins

Welche Veranstaltungen beim Museumsfest in Hettstedt gebündelt werden

EnviaM bietet für Kommunen und Verwaltungen ein Testprogramm zur E-Mobilität an.

Test für die Zukunft

Mitarbeiter der Stadt Arnstein im E-Auto unterwegs

Beim Treffen „Tauchen der Generationen" in Edderitz sollen Taucher aus Sachsen-Anhalt zusammenkommen und Erfahrungen austauschen.

Nach zwei Jahren Pause

Tauchvereine in Sachsen-Anhalt veranstalten wieder ein „Tauchen der Generationen“

Helga Langelüttich arbeitete in der Wendezeit im Stasi-Ausschuss mit.

Eine Zeitzeugin erinnert sich

Rotes Telefon fehlte im Stasi-Bunker bei Leimbach nicht

Das Loch in  der Sanderslebener Straße wurde wieder geschlossen.

Überbleibsel vom Bergbau

Warum in Hettstedt immer wieder Löcher in den Straßen entstehen

Symbolfoto - Ein 38-jähriger Pkw-Fahrer ist von der Polizei in Hettstedt kontrolliert worden. Dabei bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch.

1,03 Promille Atemalkohol

Alkoholisierter Pkw-Fahrer von Polizei in Hettstedt kontrolliert

Symbolfoto - Rund 400 Liter Diesel haben Unbekannte aus Baustellenfahrzeugen nahe Quenstedt gestohlen.

400 Liter abgezapft

Dieseldiebe schlagen in auf einer Baustelle bei Quenstedt zu

Jessen

Tankstellenpächter Christoph Pötzsch (re.) erläutert dem Standortentwickler Thomas Ugowski (2. v. re.) und den Vertretern der bauausführenden Firmen aus der hiesigen Region, wo sie zum Beispiel Strom während  der Bauphase herbekommen könnten.

Mikrohotel soll in Jessen entstehen

Moderne Herberge im Jessener Gewerbegebiet auf 34 Quadratmetern

Beste Stimmung hat am Donnerstag beim Heimatabend im großen Festzelt geherrscht. Die Jessener Dancing Girls haben dazu beigetragen.

„600 plus zwei Jahre Wein, Weib und Gesang“

Überraschungsgast Tina Turner - Jessen feiert endlich wieder Heimatabend

Das Team, das für eine klare Sicht in Jessen sorgt: Thomas Peinelt, Katrin Schubert-Peinelt und Mitarbeiterin Ines Stets.

Familie sorgt für gute Sicht

Brillengeschäft feiert in Jessen mehrfaches Jubiläum

Nicht zum ersten mal müssen die Besucher des Jessener Heimatfestes auf ein Feuerwerk verzichten. Statt dessen gibt es eine Lasershow.

Brandrisiko zu groß

Lasershow statt großes Feuerwerk zum Heimatfest in Jessen

„SinnBilder“ hat Deike Gottwald am Mittwoch vom späten Nachmittag bis in den Abend hinein im Namenlos in Jessen präsentiert. Der Saxophonist Matthias Wacker, mit dem sie öfters gemeinsam auftritt, spielt zur Eröffnung der Art-Edition.

Kunstausstellung Art-Edition eröffnet

„SinnBilder“ - Jessenerin Deike Gottwald zeigt ihre Werke

Alte Militärtechnik aus DDR-Zeiten findet heutzutage noch passende Verwendung. Markus Schüller aus Falkensee bei Berlin lädt auf dem Treffen bei Nicole und Hagen Henzel in Mark Zwuschen in den Kofferaufbau seines L 60 ein, der zu Wohnzwecken eingerichtet ist.

Liebe zum Detail und Pragmatismus

Seltener „Schmetterling“ - Liebhaber großer Fahrzeuge treffen sich in Mark Zwuschen zum Fachsimpeln

Ministerpräsident Reiner Haseloff verleiht das Fahnenband auf dem Markt in Jessen zunächst an den Holzdorfer Einsatzführungsbereich 3 und dann an die Lufttransportgruppe des Hubschraubergeschwaders 64.

Hohe Ehrung erhalten

Ministerpräsident verleiht höchste Auszeichnung an Holzdorfer Truppenteile

Die Kürung auf der Freilichtbühne im Schlosspark ist vollzogen, Kim Bischoff die 28. Jessener Weinprinzessin. In der Hand hält sie ihre Kürungsurkunde.

„Einzigartig im Landkreis“

Theresa Zwicker dankt ab - Jessen kürt seine neue Weinprinzessin

Der neue König der Armbrustschützen Schwarz-Gelb, Roland Mühlbach, wird gekürt. Präsident Bernd Kleiner (rechts) übernimmt das im Beisein des Vizekönigs Jens Köppe.

„Hoch lebe das Königspaar“

Zielsicher geschossen - Jessener Armbrustschützen küren neuen König

 Die Einbringung Zeitkapsel bei Baubeginn im Januar 2022. Da war noch davon die Rede, dass das Mehrzweckgebäude im September fertig sein soll.

Platzmangel bleibt bestehen

232.000 Euro mehr- Das Nebengebäude der Kita in Mühlanger wird teurer und später fertig

Köthen

Die Polizei an einer Unfallstelle (Symbolbild)

Beim Auffahren auf Bundesstraße

Unfall an B6 bei Großpaschleben - Zwei Frauen werden bei Kollision leicht verletzt

Polizisten bei der Unfallaufnahme.

Bernburger Straße

8.000 Euro Schaden an geparktem BWM in Köthen - Wer ist gegen Fahrerseite gefahren?

Kita-Leiterin Ute Lier stellt mit Luise, Lotta, Ole, Emely und Jonas (von links) Pfefferminzsirup her.

Tag der offenen Tür zum Jubiläum

Kita „Wichtelland“ in Libehna feiert ihr 70-jähriges Bestehen

Energie sparen ist derzeit ein großes Thema. Im Osternienburger Land läuft die Umrüstung der Straßenbeleuchtungen auf LED. Auch die jetzigen NAV-Lampen – wie hier in Drosa – sollen künftig auf LED umgerüstet werden.

Drohende Energiekrise

Kommunen im Altkreis Köthen haben noch keine Maßnahmen zum Energiesparen beschlossen

Am Bahnübergang in Frenz wird ab sofort gebaut.

„Wegen dringender Gleisarbeiten“

Bahnübergang in Frenz wegen Gleisarbeiten voll gesperrt

Eine Zeitreise: Für Lutz Streuber war es als Kind vollkommen normal, in der Türmerwohnung der Jakobskirche zu wohnen.

Ein ganz normales Zuhause

Lutz Streuber lebte als Kind viele Jahre im Turm der Köthener Jakobskirche

Köthens Umweltamtsleiterin Andrea Albrecht in der Fasanerie, wo es in den kommenden Jahren viel zu tun gebe.

Mehr Grün, bitte

Andrea Albrecht übernimmt mit 58 Jahren das Umweltamt der Stadt Köthen

Mark Rölecke, Bundesfreiwilligendienstleistender beim Bauhof Köthen, bewässert städtische Grünflächen.

Trockenheit

12.000 Liter Wasser am Tag: Wie Mitarbeiter der Stadt Köthen den Durst der Pflanzen stillen

Wasserrohrbruch in Piethen

Anwohner ohne Wasser

60 Jahre alte Leitungen - Erneuter Wasserrohrbruch in Piethen

An der Grundschule in Edderitz wird die alte, aus  DDR-Zeiten stammende Betonabgrenzung entfernt und durch einen Stabmattenzaun ersetzt.Wolfgang Knull (li.) und Reinhardt Falk von der Firma Bau-Baer beim Abriss

Zäune, Kabinette und IT

Wie nutzen die Gemeinden im Altkreis Köthen die Ferien, um die Schulen zu sanieren?

Magdeburg

Am 3. August 2022 wurde die Polizei in Magdeburg über einen Brand informiert.

Brandstifter

Feuerteufel in Magdeburg zündet mehrere Müllcontainer an - Zeugen gesucht

Als die Rentnerin den Zutritt zur Wohnung verweigerte, wurde sie durch die Täterinnen weggedrängt.

Zeugen gesucht

"Im Auftrag des Vermieters" - Zwei Frauen überfallen Rentnerin in Magdeburg

Die Täter forderten die Herausgabe von Wertgegenständen.

Raub

Magdeburg: Brutale Gruppe mit Sturmhauben prügelt auf vier Personen ein

Ein Flächenbrand auf einer ehemaligen Halde im Industriegebiet SKET in Magdeburg wird durch die Feuerwehr und einen Hubschrauber der Polizei gelöscht.

Starke Rauchentwicklung

Großbrand in Magdeburg - Starke Rauchentwicklung - Warnung für Anwohner

Feuer in Magdeburg im Stadtteil Hopfengarten.

Evakuierung

Polizeihubschrauber unterstützt: Großbrand in Magdeburg - Anwohner werden evakuiert

Die Energiekrise schlägt voll auf Sachsen-Anhalt und Magdeburg durch. Wie sich die Stadt auf düstere Prognosen für den Winter vorbereitet. 

Energiekrise

Steigende Heiz- und Stromkosten: Diese Maßnahmen ergreift Magdeburg

Erneut müssen die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte Magdeburg wegen des Niedrigwassers in der Elbe vom oberen Vorhafen des Schiffshebewerkes Rothensee aus ablegen.

Ausflugsschiffe

Zu wenig Wasser in der Elbe: Magdeburgs Weiße Flotte kann nicht mehr auf dem Fluss fahren

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg soll nun einen neuen Titel tragen. Damit verbunden ist eine Millionenförderung. Doch wie soll sich die Uni nun nennen? Symbolbild:

EU-Programm

Uni Magdeburg bekommt 14 Millionen Euro und einen neuen Titel

Bewusstlos geschlagen wurde ein 31 Jahre alter Mann an der Haltestelle Kastanienstraße in der Lübecker Straße in Magdeburg. Noch tappt die Polizei bei der Suche nach den drei mutmaßlichen Tätern im Dunkeln und bittet um Zeugenhinweise. Symbolbild:

Brutal zusammengeschlagen

Drei Täter schlagen Mann in Magdeburg bewusstlos: Polizei bittet um Mithilfe!

Zu viele Mitarbeiter fehlen wegen Corona: Eine Magdeburger Klinik meldet sich vom Notdienst ab. 

Zu viele Mitarbeiter haben Corona

Magdeburger Klinik meldet sich vom Notdienst ab

Merseburg

Im Frühjahr wurde der  Rewe an der Christianenstraße abgerissen.

Anwohner warten auf Lebensmittelmarkt

Handel in Merseburg - Wann kommt neuer Edeka?

Schranken wie hier am Geiseltalsee-Rundweg werden vielfach umfahren, kritisiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club und fordert Maßnahmen.

Mit Auto und Quad illegal im Naherholungsgebiet unterwegs

ADFC fordert mehr Maßnahmen als den Bau von Schranken

Vor dem Landgericht Halle muss sich ein 22-Jähriger wegen des Vorwurfs des Drogenhandels verantworten (Symbolfoto).

Landgericht Halle

Fünf Kilo Cannabis - Hat ein 22-Jähriger aus Merseburg im großen Stil mit Drogen gedealt?

Kater Mailano wartet auf ein neues Zuhause. Da er verhaltensauffällig ist, benötigt er einen liebevollen Besitzer mit viel Verständnis und Zeit.

Tierheime in Bad Dürrenberg und Merseburg können keine Tiere mehr aufnehmen

Mehr Tiere werden abgegeben als vermittelt werden können. Woran das liegt.

An den Fundamenten des ehemaligen Gradierwerks im hinten Kurpark sollen zur Laga 2024 Steppen- und salzliebende Pflanzen gezeigt werden.

Trockenheit bereitet Sorgen

Steppenpflanzen zur Laga 2024 in Bad Dürrenberg?

Nach dem Unfall bei Querfurt musste ein Verletzter mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Mehrere Schwerverletzte nach Unfall

Zwei Pkw stoßen auf der B250 bei Querfurt frontal zusammen

Die erste Teilfreigabe des Geiseltalsees erfolgte am Hafen Mücheln am 11.8.2012 per Kanonenschuss.

Zehn Jahre erste Teilfreigabe des Geiseltalsees

Noch gesperrter Nordbereich trübt Freude über das Erreichte

Hebammenschülerin Theresa Göpel (r.) hat im Beisein von Hebamme Jana Freyberg (l.) als praktische Prüfung den kleinen Emil zur Welt gebracht. Auch seine Mutter Katharina Bredel (M). war einst ein Prüfungsbaby.

Geburt im Klinikum Merseburg

Ereignisreicher Ausbildungsabschluss: Hebammenschülerin bringt Jungen zur Welt

Viele Kunden des Nova in Günthersdorf sind verhalten beim Einkaufsbummel.

Einkaufszentrum in Günthersdorf

Shopping mit Vorsicht - Wie es in Zeiten der Inflation im Nova läuft

Alle, die mit der Baustelle zu tun haben, trafen sich vor Ort.

Baustelle in Merseburg

Kreisverkehr am Merse-Center - Anlieger und Bauherr wollen sich nach Krisentreffen annähern

Naumburg

In Freyburg steppt am zweiten Septemberwochenende wieder der Bär:  Nach zweijähriger Corona-Pause und einer Mini-Auflage im vergangenen Jahr findet das Winzerfest im gewohnten Umfang statt.

Tradition

Neustart für Winzerfest in Freyburg - doch mit deutlich höheren Preisen

Mit Hilfe einer solchen „Keyless-Vorrichtung“ muss kein Schlüssel mehr gesteckt und nicht einmal ein Knopf gedrückt werden. Das Auto öffnet sich, sobald das Gerät in unmittelbarer Nähe ist.

Diebstähle

Schlüssellos, aber nicht gefahrlos: Wie Autohäuser im Kreis Keyless-Systeme bewerten

Aus einer Lagerhalle in Kahlwinkel wollte ein Dieb Getreide stehlen.

Kriminalität

Auf frischer Tat ertappt: Getreidedieb bleibt in Kahlwinkel ohne Beute

Gleich zwei größere Brände forderte die Feuerwehren im Unstruttal. Nach einem Scheunenbrand in Kirchscheidungen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung.

Einsatz

Scheune brennt in Kirchscheidungen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Nach dem schweren Unfall zwischen Gleina und Baumersroda brachte ein Rettungshubschrauber die 17-jährige Larissa Schreiber nach Halle in ein Krankenhaus.

Reaktion auf tragischen Unfall

Freyburgs Weinprinzessin schwer verunglückt: „Wir sind in Gedanken bei Larissa“

Welche Auswirkungen hat die Energiekrise aufs Bulabana. Darüber wird gerade in Naumburg diskutiert.

Energiekrise

Auch die Stadt Naumburg muss sparen: Was auf dem Prüfstand steht

Im Spiegelsaal der „Henne“ konnten die Herzers, also Markus (v.l.), Stephan, Andrea, Lukas und Elisabeth jüngst mit ihren Gästen auf das 30-jährige Bestehen des eigenen Weinanbaus an Saale und Unstrut anstoßen.

30 Jahre Weingut Herzer

Roßbacher Winzerfamilie blickt zurück und bereitet Generationswechsel vor

Kunden der Technischen Werke Naumburg (TWN) berichten von dubiosen Anrufern.

Betrug

Technische Werke Naumburg warnen vor dubiosen Anrufern aus Berlin

Volkmar Schenk zeigt die Fotos von Mutter und Großvater.  Familiengeschichte im Dienste der Feuerwehr:  Helga Schenk (um 1984), Tochter von Richard Friedrich, und der Dienstausweis von Lothar Schenk.

Ehrenamt

Wenn die Feuerwehr in der Familie liegt: Wie die Schenks die Feuerwehr-Geschichte Lauchas prägten

Der Naumburger Zahnarzt und Eintracht-Frankfurt-Fan Christian Rabold und sein Stiefsohn Oliver Rosenburger haben - ganz modern auf dem Smartphone - Tickets fürs morgige europäische Supercup-Finale ihrer Eintracht gegen Real Madrid und starteten am Dienstag nach Helsinki.

Fußball

Mit dem Flieger nach Helsinki: Wie Eintracht-Fans zum Supercup-Endspiel düsen

Quedlinburg

Geduldiger Lehrmeister: Dieter Hegholz erklärt den Seminarteilnehmern Methoden und Handwerkstechniken.

Baugeschichte

Fleischhof Quedlinburg: Erste Giebel-Balken stehen

Ein Bild aus glücklichen Tagen: Vada und Mayra mit ihren Eltern.

Spendenaktion

Große Solidarität nach Familientragödie im Harz

Tim Kolzenburg (blaues Trikot) und Westerhausen wollen nach dem 0:8 gegen Bischofswerda nun in Halle eine Reaktion zeigen.

Fußball

Warum Westerhausen keine Zeit für einen Bummel bleibt

Im Arbeitspapier des Arbeitskreises Radverkehr sticht besonders ein Wunsch hervor: die Anbindung der Orte untereinander.

Vision für Mobilität

Arbeitskreis Radverkehr legt ausführlichen Maßnahmenkatalog für Thale und die Ortsteile vor

Der Harz-Park in Güntersberge ist im Landkreis jetzt die zentrale Aufnahmestelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Für bis zu 250 ist hier Platz.

Erstaufnahmeeinrichtung im Landkreis Harz

Ukrainer werden im Harz-Park in Güntersberge untergebracht

Die Trinkwassermenge, die der ZVO in seinem Versorgungsgebiet verkauft, ist stabil.

Geschäftsjahr 2021 endet im Plus

Zweckverband Ostharz in Quedlinburg hat schon Geld für 2023 bis 2025 auf dem Sparbuch

Das Wernigeröder Schloss, sonst im nächtlichen Dunkel angestrahlt, bleibt momentan ohne Licht. Die Schloss Wernigerode GmbH reagiert damit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Energie.    Auch der Landkreis Harz und die Kommunen machen sich Gedanken zu dem Thema.

Energiewende

Harzkreis bereitet sich auf harten Winter vor

Von einem Haus in der Alexanderstraße in Neinstedt drohen Ziegel auf den Gehweg zu stürzen.

Sicherheit am Schulweg

Gefahrenstelle in Neinstedt: Stadt Thale schreitet ein

Die Geschwülste an Sheilas Kopf sind entfernt, die Nähte schon gut verheilt.

Tierheim Quedlinburg

Hündin und Katze bekommen dank Spenden dringend notwenige Operationen

Äbtissin Hedwig von Sachsen (rechts auf dem Pferd) triumphiert 1477: Der Quedlinburger Rat unterwirft sich. Links im Hintergrund wird der Rolang von seinem Sockel gestürzt. Gemälde im Rathaus aus dem 19. Jahrhundert.

Historie

Den Quedlinburger Roland „regelrecht zerschlagen“

Querfurt

Auf der künftigen Querfurter Hundewiese soll es Bademuscheln geben. Auch der Rüde Lugh wartet auf die Fertigstellung.

Platz zum Spielen und Toben

Geplante Hundewiese in Querfurt - Geduld ist weiterhin gefragt

Am Sonntag haben in der Gemeinde Obhausen zwei Wahllokale geöffnet.

Wahl im Weida-Land

Obhausen wählt neuen Bürgermeister

Dieser Teil der Schlossstraße in Kleineichstädt gehört bei der geplanten Sanierungsmaßnahme zum ersten Bauabschnitt, mit dem im nächsten Jahr begonnen werden soll.

Bauplanung vorgestellt

Sanierung der Schlossstraße in Kleineichstädt wird deutlich teurer

Das Arial  der geplanten Photovoltaikanlage in  Weißenschirmbach.

Diskussion um Solaranlage in Weißenschirmbach

Anwohner kritisiert Nähe der Photovoltaik

Anrufe bei der Industrie- und Handelskammer sind derzeit nicht möglich.

Technische Probleme

Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau derzeit nicht erreichbar

Mit ihrem Tanklöschfahrzeug, das speziell für Waldbrände ausgerüstet ist, helfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Querfurt in Nordsachsen.

Einsatz bei Waldbrand in Sachsen

Brandgefährlicher Einsatz für Kameraden aus Querfurt

Vorher: Die Unwetter von 2017 hinterließen teils bis zu einem Meter tiefe Furchen im Ronneburger Weg.

Weg nach Vitzenburg

Schwerer Unwetterschaden in Zingst nach fünf Jahren behoben

Bei einem Waldbrand im brandenburgischen Beelitz in diesem Jahr legen Feuerwehrleute ein Gegenfeuer an.

Hohe Waldbrandgefahr im Saalekreis

Der größte Risikofaktor ist der Mensch

Die Zufahrt zur BEB liegt direkt an der Kreisgrenze.

BEB Ersatzbrennstoffe

Steigraer fürchten bei Erweiterung der Produktion Gestank, Verkehr und Müll

Vorführobjekt: Eine  Expertengruppe besuchte das erfolgreiche Ziegenbeweidungsprojekt in Spielberg.

Artenschutz im Burgenland- und Saalekreis

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland plant millionenschweres Großprojekt

Sangerhausen

Bei einem Unfall in Breitenstein (abgebildet ist lediglich ein Symbolfoto, das nichts mit dem Unfall zu tun hat) sind am Freitagmittag zwei Motorradfahrer verletzt worden.

Polizei

Zwei Verletzte bei Motorrad-Crash in Breitenstein im Südharz

Bei dem Unfall auf der Erfurter Straße in Sangerhausen waren drei Autos beteiligt.

Polizei

Karambolage auf der Erfurter Straße in Sangerhausen geht glimpflich aus

Während der Ferienspiele beim Harzklub-Zweigverein Hayn dürfen die Kinder auch mal auf einen Baum klettern - unter Aufsicht,  versteht sich.

Harzklub veranstaltet Ferienspiele

Auf Schatzsuche an der Wipper

Michael Richter mit restauriertem Grabstein.

Gerettetes Denkmal in Tilleda

Ein restauriertes Grabdenkmal gibt noch Rätsel auf

Dagmar Schreiber im kasachischen Wüstennationalpark Altyn Emel.

Von Edersleben an die Seidenstraße

Russisch lernen mit der Reisebuchautorin in Mansfeld-Südharz

Marek (13), Milan (8) und Elias (11) haben auf der Wasserkrake im Allstedter Sommerbad großen Spaß.

Sommerbad

Fast halbe Million mehr - was sie Sanierung des Allstedter Sommerbads so viel teurer macht.

Im neuen Trinkwasserhochbehälter in Dietersdorf sind schon die Anschlüsse vorbereitet, um künftig auch Breitungen sowie Hayn und Schwenda mit Wasser versorgen zu können.

Sichere Trinkwasserversorgung

Leitung vom Hochwasserbehälter Dietersdorf nach Breitungen in Planung

Wenn der Nachthimmel nicht bewölkt und der Mond schon untergegangen ist, lassen sich Freitagnacht von einem geeigneten Standort aus besonders viele Sternschnuppen beobachten.

Hoch-Zeit der Sternschnuppen

Wie man die Perseiden trotz des Vollmonds beobachten kann

Die Kirche St. Salvatorist das älteste Gebäude in Tilleda.

Ortsjubiläum in Tilleda

Durch Theophanus Heiratsurkunde tritt Tilleda in das Licht der Geschichte

Die Anzeigetafel in der Bahnhofshalle in Sangerhausen zeigt am Mittwochmorgen die Verspätungen der nächsten Züge an.

Bahnverkehr

Wegen Chaos auf der Schiene - Berufspendler in Sangerhausen suchen sich Alternativen

Weißenfels

Der ausgebrannte Autowrack auf dem Mondsee-Parkplatz

Erholungspark

Feuerwehreinsatz am Mondsee: Auto brennt auf Besucherparkplatz aus

Blick auf das Kraftwerk an der Weißenfelser Saale

Regen bleibt aus

Weniger Strom durch Trockenheit - Im Weißenfelser Wasserkraftwerk stehen zwei Turbinen still

Sein Nachwuchs liegt dem Angelverein Hohenmölsen sehr am Herzen. Einmal im Jahr nehmen die Jugendlichen an einem Camp mit Wettkämpfen teil. Dabei gab es schon Pokale zu gewinnen.

Jubiläum

Meister der Räucherforelle: Angelverein Hohenmölsen besteht seit 60 Jahren

Die Folge des Bibers: Der Pegel der Rippach ist zuletzt wieder deutlich angestiegen, das Wasser klettert schon das  Ufer hoch.

Wasser-Pegel steigt wieder

Biberdamm sorgt für Ärger - Droht Anwohnern in Wählitz wieder eine Überschwemmung?

Das Amtsgericht in Weißenfels

Prozess am Amtsgericht

Amigos-CD und Schneebesen geklaut: 74-Jährige aus Weißenfels zu hoher Geldstrafe verurteilt

Badeunfall im Mondsee: Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache eingeleitet. Foto: Soeren Stache/Symbol/

Ermittlungsverfahren

Badeunfall: Schwimmen im Mondsee bei Hohenmölsen endet für 68-Jährigen tödlich

Wo heute die Einfahrt zum Georgenbergtunnel ist, hat Roland Wozniak seine Kindheit verbracht.

Geschichte

Zauberkünstler kehrt an Weißenfelser Ort seiner Kindheit zurück

In Weißenfels ist am Dienstagabend ein Mann nach einem Sturz aus dem Fenster gestorben.

Tödlicher Unfall

Aus Fenster geklettert: Mann aus Weißenfels stirbt nach Sturz aus dem fünften Stock

Prokurist Henner Schumann steht vor einem der Dampferzeuger, der umgerüstet werden soll.

Energiekrise

Möglicher Gasmangel - Weißenfelser Frischli-Milchwerke setzen künftig auch auf Heizöl

Hobby-Künstler Klaus Pilz neben seinem 3,20 Meter großen Feuerwehrmann, den er für die Werschener Ortsfeuerwehr kreiert hat.

Handwerk

Helden des Alltags: Feuerwehr in Werschen bekommt 3,20 Meter großen Feuerwehrmann aus Holz

Wittenberg

Am Krater: Auch Reiner Haseloff (l.) ist nach Wörlitz gekommen. Dort hat er die Fertigstellung der Insel Stein gewürdigt.

Gartenreich

Fertigstellung der Insel Stein in Wörlitz wird gewürdigt

Bisschen Grün fehlt noch, dann lässt es sich hier bestimmt gut aushalten. Die sanierte Bibliothek selbst ist seit Juni zugänglich.

„Lesen unter Bäumen“

Open-Air-Lesen in Wittenberger Stadtbibiothek

In der Museumspädagogik der Kulturstiftung. Kreativ werden Inhalte vermittelt.

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Wie man am besten ins Wörlitzer Schloss kommt

Mathias Gidsel gilt als der Königstransfer bei den Berliner Füchsen.

Der zweifache Vereinsweltmeister will in der Bundesliga

Weltstars am 20. August in der Wittenberger Stadthalle

Noch in „Zivil“:  Celine Beyer und Daniel Müller

Junges Paar

Rollen-Tausch für Fest in Bad Schmiedeberg

Dieses Mitbringsel Georg Forsters von seinen Reisen kann man auch zum Gartenreichtag   in der Ausstellung im Schloss Wörlitz bewundern.

Wochenend-Empfehlungen

Ereignisreiche Tage in Wittenberg und Umgebung

 Die  Orangenbaum-Skulptur auf dem Marktplatz von Oranienbaum gehört auch in die Eröffnungsbilanz der Kommune.

„Nur eine Stichtagsbetrachtung“

55 Millionen Euro - Oranienbaum-Wörlitz hat eine Eröffnungsbilanz

Wittenberg wird zwei Tage vom ICE-Netz genommen.

Fahrzeit nach Berlin verdoppelt

Zwei Tage ohne Fernverkehr - Wittenberger Hauptbahnhof wird vom ICE-Netz genommen

Mit dem Derby zwischen Kemberg und Trebitz wird die Landesliga-Sasion eröffnet. Trebitz muss zuvor im Pokal ran.

Endlich rollt der Fußball wieder

Viel Spannung beim Auftakt in den Landespokal für Jessen und Trebitz

Auf der Lukoer Straße nahe Thießen hat sich ein Unfall mit einem Toten ereignet.

Pkw gegen Strommasten gefahren

Nach Unfall eingeklemmt - Person verbrennt in Coswig im Auto

Zeitz

Leerstehende Gärten sind ein großes Problem in vielen Vereinen. Hier ein Blick in eine  Gartenanlage Freie Gewerkschaften in Zeitz Ost.

Regionalverband

Höhere Pachten und Leerstand: Mit welchen Problemen Zeitzer Gärtner kämpfen.

In Zeitz ist ein Pkw-Fahrer mit einem Verkehrszeichen kollidiert.

Auto rammt in Zeitz ein Verkehrszeichen

Fahrer ist ohne Führerschein unterwegs

Müll am Wendischen Berg - so verstreut liegt er von unten bis zur Fußgängerbrücke wie ein Teppich.

Ordnung und Sauberkeit

Viele Einwohner sehen Zeitz als Stadt im Müll

Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU -Führerschein umgetauscht werden.

Missverständnis mit der Verwaltung?

Umtausch mit Hindernissen - Frau aus Kretzscha wartete seit November 2021 auf neuen Führerschein

Im Weickelsdorfer Teich ist der Wasserstand um rund 30 Zentimeter gesunken. Angler lockt es trotzdem an das idyllische kleine Gewässer.

Trockenheit

Seen geht das Wasser aus

Gemeinde

Unkraut statt hohe Wiesen: So sieht es mit Grünpflege auf den Dörfern bei Zeitz aus

Warum die Grünflächen in diesem Jahr „pflegeleichter“ sind.

In einem Supermarkt in Zeitz ist eine Frau bestohlen worden.

Frau im Zeitzer Discounter bestohlen

Diebe greifen in Zeitz in Handtasche

Die Darstellerinnen: Karin Sieg, Henriette Rossner-Sauerbier, Christine Strüpling (v.l.)

Berühmte Zeitzerinnen auf der Bühne

Streifzug durch die Geschichte

Elvira Mahler bereitet alles für den  Workshop „Farbenfrohe Musikwelt“, der in der kommenden Woche in der Kirche Haardorf stattfindet, vor.

Musikprojekt in Haardorf

Klingende Kirche

Heizen wird in diesem Winter extrem teurer. Wie die Preise genau steigen, daran arbeiten die Zeitzer Stadtwerke gerade. Die Prognosen sind dabei alles andere als gut.

Heizen bald ein Luxus?

Zeitzer Stadtwerke-Kunden droht in diesem Winter dreifacher Preis für Gas

Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Gräfenhainichen
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Querfurt
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Leipzig
  • Blaulicht

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Technik
  • Reisen
  • Job & Bildung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Auto

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt