• Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
weather starkbewoelkt
12° / 9°
Halle (Saale), Deutschland
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

Social Media

  1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland

Meistgelesen

1.

Gesundheit

Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf Menschen

2.

Social Media

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo

3.

Verkehr

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

4.

Lastwagenbauer

Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um

Deutschland

Christine Lambrecht wird mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Neben ihr: Generalinspekteur Carsten Breuer (l) und ihr Nachfolger im Amt des Verteidigungsministers, Boris Pistorius.

Ex-Verteidigungsministerin

„Niemals geht man so ganz“: Zapfenstreich für Lambrecht

Die Parteichefs der Koalitionsparteien, Lars Klingbeil (SPD, r-l), Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) sprechen im Bundestag nach dem Koalitionsausschuss.

Bundesregierung

Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel feiert den Streit

Auszeichnung

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden

Stolze 16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Nun soll sie das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik in besonderer Ausführung erhalten. Das haben vor ihr erst zwei andere bekommen.

Kardinal Rainer Maria Woelki wird im Foyer des Kölner Landgerichts von einem Justizbeamten (l) zur Sicherheitsschleuse begleitet.

Kirche

„Kardinal Woelki bitte auf Saal 142!“: Aussage vor Gericht

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.

Verhandlungen

Zäher Tarifstreit beim öffentlichen Dienst

Deutschland

Klimaaktivisten beschmieren Anfang November vergangenen Jahres die Parteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.

Protestaktion

Anklage nach Farbattacke von Klimaaktivisten bei Grünen

Das Logo der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Bundestag

Unionsfraktion: Signal für Klage gegen Wahlrechtsreform

„Die Digitalisierung ist einer der größten Hebel für den Bürokratieabbau.“

Bundesregierung

Ampel-Gesetzesvorhaben müssen jetzt zum „Digitalcheck“

Vorbereitete Spritzen für die Corona-Impfung (Archivbild).

Corona

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

"Warnstreik am Montag 27.03." steht auf der Anzeigetafel einer Bushaltestelle. Mit einem großangelegten bundesweiten Warnstreik haben die Gewerkschaften EVG und Verdi am Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt.

Warnstreik von Verdi und EVG

Liveblog: Mega-Streik - Verhandlungen vorerst ohne Ergebnis - Gewerkschaften insgesamt zufrieden

Blick in den Gerichtsaal und den Zuschauerbereich in Stuttgart-Stammheim.

Justiz

Symbolort der Linksterroristen: Stammheim wird abgerissen

Bundeskanzler Olaf Scholz: „Wir wollen sehr klare, konkrete Festlegungen treffen, die es möglich machen, dass wir das notwendige Tempo erreichen.“

Bundesregierung

„Ideenreichtum, Schlafmangel“: Endloser Koalitionsausschuss

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (r.), Verdi-Chef Frank Werneke sowie der dbb-Vorsitzenbde Ulrich Silberbach (l.) zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam.

Gewerkschaften

Verhärtete Fronten im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst

Menschen stehen Schlange bei der Essenausgabe in der Landesunterkunft der Gemeinde Seeth im Kreis Nordfriesland.

Migration

Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht

Mitglieder des Bündnisses „Berlin 2030 Klimaneutral“ sind nach dem Volksentscheid enttäuscht.

Umwelt

Klimaschützer wollen nach Volksentscheid weiterkämpfen

Deutschland

Parlamentarier debattieren im Bundestag. Es gibt einen Trend: immer mehr „Denglisch“, also das Mischen von deutscher und englischer Sprache.

Sprach-Untersuchung

Reden im Bundestag teils unverständlich

Mit schnellbindendem Beton festgeklebt: Klimaaktivisten der Bewegung Letzte Generation hatten die Elbbrücken stadteinwärts blockiert.

Justiz

Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich positiv.

Koalitionsgipfel

Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären

Sahra Wagenknecht (Die Linke) denkt über die Gründung einer eigenen Partei nach.

Parteien

Linken-Chefin Wissler: Wagenknecht muss Klarheit schaffen

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich positiv.

Regierung

Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären

Weitere Corona-Regeln laufen aus: Besucherinnen und Besucher müssen nur noch bis zum 7. April in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken eine Maske tragen.

Überblick

Atomausstieg, Corona, 49-Euro-Ticket: Änderungen im April

Bei einem Volksentscheid können Berlinerinnen und Berliner darüber abstimmen, ob die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral werden soll.

Volksentscheid

Berliner entscheiden über mehr Tempo beim Klimaschutz

Am Sonntagabend will die Ampel-Koalition bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt eine Reihe von Streitfragen klären.

Regierung

Ampel-Koalition sucht den Arbeitsmodus

Marie-Agnes Strack-Zimmermann will die Trennung von Verwaltung und Militär prüfen.

Bundestag

Strack-Zimmermann: Trennung von Verwaltung und Militär

Mitglieder des Bündnisses „Berlin 2030 Klimaneutral“ sind nach dem Volksentscheid enttäuscht.

Umwelt

Berliner Volksentscheid für strengere Klimaziele gescheitert

Ein Klima-Bündnis will mit dem Berliner Volksentscheid an diesem Sonntag erreichen, dass die Hauptstadt 15 Jahre früher als geplant - bis 2030 - klimaneutral wird.

Berlin

„Zeit läuft weg“ - Demo-Konzert zum Klima-Volksentscheid

Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinen Ministern Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP). Können die Streitpunkte in der Ampel-Koalition beigelegt werden?

Bundesregierung

Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“

Klimaaktivisten der Bewegung Letzte Generation blockieren die Elbbrücken stadteinwärts.

Protest

Aktivisten blockieren Verkehr auf Elbbrücken stadteinwärts

Ein Fahnenmeer bei der zentralen Feier zum kurdischen Neujahrsfest „Newroz“ in Frankfurt.

Brauchtum

30.000 bei zentraler Kundgebung zum kurdischen Neujahrsfest

Wer ist für die Emissionen verantwortlich? In Deutschland geht die Kluft zwischen Arm und Reich weit auseinander.

Soziales

Reiche leben zigmal so klimaschädlich wie Normalbürger

Linken-Vorsitzende Janine Wissler spricht sich gegen schulische Hausaufgaben aus.

Bildung

Wissler fordert Abschaffung schulischer Hausaufgaben

Steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen in der Kritik: Bischof Franz-Josef Bode.

Kirche

Konsequenz aus Fehlern: Osnabrücker Bischof tritt zurück

Die Wahlrechtsreform stößt bei der Opposition auf Kritik.

Wahlen

Kritik an Wahlrechtsreform - Kompromissvorschlag aus SPD

Ein „Reichsbürger“ aus Süddeutschland muss für zehn Jahre hinter Gitter, weil er einen Polizisten angefahren hat.

Auto-Attacke

Wegweisendes Urteil: „Reichsbürger“ muss in Haft

Am Montag ist Großstreiktag in Deutschland - deshalb gibt es für viele Schülerinnen und Schüler Sonderregelungen.

Unterricht

Warnstreik: Viele Schüler können zu Hause bleiben

Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt