• Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
weather spruehregen
5° / 3°
Halle (Saale), Deutschland
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

Social Media

MZ-Redakteur Steffen Höhne informiert in seinem neuen Newsletter über Neuigkeiten und Entwicklungen

„Mehrwert“

Der neue Wirtschafts-Newsletter für Mitteldeutschland - hier kostenlos anmelden

Wirtschaft

Steffen Keitel, Präsident der IHK Halle-Dessau

Ukraine-Krieg

Hallescher IHK-Präsident Keitel: „Wir sind nicht Kriegspartei“

Auf dem Feld am Rande von Magdeburg will Intel das Chip-Werk errichten. Die ersten Bagger rollen schon für Erdarbeiten.

Intel

US-Chip-Hersteller tief im Minus: Neue Technologien sollen Wende bringen

Manfred Eichler fertigt in seiner Werkstatt Rednerpulte, drei müssen noch im Januar geliefert werden.

Unternehmensnachfolge in Sachsen-Anhalt

„Es ist zum Verzweifeln“: Rednerpulte-Hersteller Eichler findet keinen Nachfolger

Ex-VW-Vorstandschef Herbert Diess versucht, ins Solargeschäft einzusteigen. Es will  will die Industrie zurück nach Europa bringen.

Solarindustrie

Ex-VW Chef Herbert Diess will 15 bis 20 Solar-Werke in Europa errichten

An der A14 bei Döbeln soll ein neues Karls Erlebnisdorf entstehen.

Erdbeer-Park bei Döbeln

Baustart für Karls Erlebnisdorf in Sachsen – Autobahnabfahrt wird gesperrt

Wirtschaft

Einer von hunderten Händlern: Reinhard (von links), Thomas und Monika Vahl haben zum Jahresende ihr Traditionsgeschäft in Bernburg geschlossen.

IHK-Handelsatlas

Weniger Händler in Sachsen-Anhalt: Wer die größten Verlierer sind

Das Traditionsunternehmen Salzwedler Baumkuchen steht vor dem Aus, wenn bis Sommer 2023 kein neuer Eigner gefunden wird.

Unternehmensnachfolge

Betriebe müssen aufgeben: Viele Firmen in Sachsen-Anhalt suchen neuen Chef

Arbeitsagenturchef Torsten Narr im Gespräch mit den Pflege-Schülern aus El Salvador, die in Wittenberg ausgebildet werden. Sie sind im Rahmen eines Pilot-Projektes nach Sachsen-Anhalt gekommen.

Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

Große Personal-Not: Arbeitsagentur-Chef Behrens nennt Wege aus der Misere

Verdi und andere Gewerkschaften: Schon ab Mittwoch könnten flächendeckend Warnstreiks drohen. Symbolbild:

Gewerkschaften

Alles steht still? Ab Mittwoch könnten neue Warnstreiks drohen - und jeden treffen

Für die Bewirtschaftung des Ackers erhalten die Landwirte Geld von der EU.

Agrarsubventionen der EU

Millionen für Bauern: So viel Geld erhalten die größten Betriebe in Sachsen-Anhalt

Wirtschaft

Jenny Dressel ist mit dem Instagram-Kanal "Aktien für Frauen" erfolgreich.

Neuer Rekord bei Aktionären

Finanzbloggerin aus Eisleben: Mehr Frauen sorgen für das Alter mit Aktien vor

Die Produktion in der Wittenberger Großbäckerei ist stark automatisiert. Jährlich verlassen 336 Millionen Backwaren das Werk.

Chefin mit 33 Jahren

Wie Jennifer Staats die Lieken-Großbäckerei in Wittenberg erfolgreich durch die Energiekrise führt

Der Bau der Chip-Fabriken von Intel in Magdeburg startet frühestens 2024. Das Bild zeigt, wie ein Werk aussehen soll.

Intel

Baustart von zwei Chipfabriken in Magdeburg verschiebt sich auf 2024

Intel-Chef Pat Gelsinger war im November 2022 in Magdeburg, um über das Großprojekt mit der Landesregierung zu beraten.

Intel

Konzernboss Gelsinger bekennt sich zum zügigen Bau der Chipfabriken in Magdeburg

So soll das neue  Logistikzentrums in Bitterfeld-Wolfen nach der Fertigstellung aussehen. Es war 2022 das größte Projekt in der Region Leipzig/Halle.

Logistik

Region Leipzig/Halle bundesweit auf Platz zwei: Das sind die größten Logistik-Ansiedlungen

Wirtschaft

Flaggen der Europäischen Union vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel.

EU-Kommission

Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr

Globalisierung, digitale Transformation und demografischer Wandel: Die Arbeitswelt ist im Umbruch.

Beruf & Karriere

Wie werden die Herausforderungen in der neuen Arbeitswelt gelöst?

Passagiere beim Boarding einer Ryanair-Maschine am Flughafen Köln/Bonn.

Luftfahrt

Ryanair erwartet weiter steigende Ticketpreise

Die Bundesbank zeigt gefälschte 20-Euro- und 50-Euro-Geldscheine.

Kriminalität

Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Der Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main.

Börse

Commerzbank: Dank Gewinn gerüstet für mögliche Dax-Rückkehr?

Eine Mitarbeiterin des Spielfigurenherstellers Schleich bemalt am Firmensitz in Schwäbisch Gmünd einen Prototypen einer neuen Figur.

Spielwaren

Auslandsgeschäft hilft Schleich in unsicheren Zeiten

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Börse in Frankfurt

Dax vor Zinsentscheidungen im Minus

Das Gebäude des luxemburgischen Privatsenders RTL.

Medien

RTL-Fusionspläne in den Niederlanden gestoppt

Frauen haben in Deutschland auch im Jahr 2022 weiterhin durchschnittlich weniger verdient als Männer.

Arbeit

Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Beschäftigte bei einer Betriebsversammlung der Rolls-Royce Power Systems AG in Friedshafen auf dem Werksgelände.

Maschinenbau

Unruhe bei Panzermotoren-Hersteller am Bodensee

Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt