• Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
weather starkbewoelkt
12° / 9°
Halle (Saale), Deutschland
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

Social Media

  1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
MZ-Redakteur Steffen Höhne informiert in seinem neuen Newsletter über Neuigkeiten und Entwicklungen

„Mehrwert“

Der neue Wirtschafts-Newsletter für Mitteldeutschland - hier kostenlos anmelden

Wirtschaft

Die Antonov 124 kann bis zu 150 Tonnen Fracht laden. Wegen des Ukraine-Krieges dürfen solche Maschien von der russischen Gesellschaft Volga Dnepr aktuell im europäischen Fluftraum nicht mehr fliegen. Die ukrainische Airline Antonov besitzt noch fünf solcher Flieger.

Flughafen

Fluglärm wird teurer: Airport Leipzig/Halle hebt Landegebühren kräftig an

So soll die neue Lithium-Raffinerie im brandenburgischen Guben aussehen.

Elektro-Mobilität

Neue Lithium-Raffinerie: Rock Tech legt Grundstein für 650-Millionen-Anlage in Brandenburg

EnBW will einen Block im Kraftwerk Lippendorf bereits 2028 stilllegen. Der Energiekonzern konzentriert sich auf den Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen.

Braunkohle

Stilllegung schon 2028: EnBW will Hälfte des Kraftwerkes Lippendorf abschalten

Wihelm Möller (links) und  Robin Scheffel stehen für den Klimaschutz nicht mehr auf der Straße, sondern in schicken Büroräumen.

Grüne Investitionen

Erst Fridays for Future: Leipziger sind jetzt Deutschlands jüngste Fonds-Manager

Die Total-Tankstellen in Deutschland werden verkauft.

Energie

Total verkauft deutsches Tankstellennetz: Raffinerie Leuna liefert vorerst weiter

Wirtschaft

Auf Tagesgeldkonten gibt es keine oder kaum Zinsen bei  Volksbanken und Sparkasen.Foto: 

Tagesgeld-Konten

0,18 Prozent: Warum Sparkassen und Volksbanken in Sachsen-Anhalt nur Mini-Zinsen zahlen

Wie auch die Silicon Valley Bank, haben die Sparkassen in Sachsen-Anhalt mit Kundeneinlagen niedrig verzinste Anleihen erworben.

Finanzmarkt

Pleite von US-Silicon Valley Bank: Auch Sparkassen im Osten müssen Milliarden abschreiben

"Karstadt" steht an der Fassade der Galeria Karstadt Kaufhof Filiale in der Innenstadt der Landeshauptstadt Magdeburg. Es wird die letzte überlebende Filiale in Sachsen-Anhalt bleiben.

Gut für Sachsen-Anhalt

Aufatmen in Magdeburg: Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in der Stadt

Das Chemieunternehmen SKW im Wittenberger Ortsteil Piesteritz ist Deutschlands größter Ammoniakproduzent. Dafür braucht es Erdgas.

Gaspreis

Hohe Energiekosten: Warum die ostdeutsche Industrie noch stabil ist

Quarterback Immobilien ist Namenssponsor der Leipziger Arena, in der viele Sportveranstaltungen und Konzerte stattfinden.

Landwirtschaft in Mitteldeutschland

Umstrittene Übernahme: Leipziger Immobilienfirma Quarterback kauft Agrar-Betrieb

Wirtschaft

Etwa 300 Filialen hat Mäc Geiz. Eine davon befindet sich in Naumburg.

Eigentümer will verkaufen

Diese beiden Ost-Discounter stehen vor einer ungewissen Zukunft

Franz Prinz zu Salm-Salm. Waldbesitzer.

Forstwirtschaft

Rückzug eines Unbequemen: Salm-Salm gibt Führung des Waldbesitzerverbandes ab

Amazon schließt das Lager Brieselang bei Berlin. 600 Mitarbeiter sind davon betroffen.

Online-Händler

Amazon schließt erstmals Logistik-Lager in Deutschland - Ist die Expansion vorbei?

Die Strom- und Gaspreisbremse wird am 1. März eingeführt.

Preisdeckel ab 1. März 2023

Warum die Gaspreisbremse Haushalte in Sachsen-Anhalt besonders entlastet

Carsharing erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen registriert der größte Anbieter Teilauto rund 68.000 Nutzer, ein Zuwachs um zwölf Prozent.

Carsharing in Mitteldeutschland

Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt teilen sich ein Auto

Wirtschaft

Das Twitter-Logo auf einem Bildschirm hinter Gittern.

Social Media

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo

Ein Symbol markiert einen Parkplatz mit einer öffentlichen Ladesäule für Elektroautos.

Verkehr

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Das Verwaltungsgebäude des Lastwagen- und Busherstellers Daimler Truck in Leinfelden-Echterdingen.

Lastwagenbauer

Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um

Energiesparen

EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen

Die EU-Staaten sind gut durch den Winter gekommen. Das soll auch im nächsten Winter gelingen. Deshalb wurde der Gas-Notfallplan verlängert.

Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler im Landgericht München (Archivbild).

Kriminalität

Gericht stellt Ex-Audi-Chef Stadler Bewährung in Aussicht

Der Auspuff eines Autos mit Dieselmotor.

Umwelt

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Der Geschäftssitz der Schufa in Wiesbaden.

Verbraucher

Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Börse in Frankfurt

Dax-Anleger verhalten optimistisch

Auf dem Bildschirm eines iPhones wird die App der Streaming-Plattform Joyn angezeigt.

Medien

ProSiebenSat.1 kündigt Stellenabbau an - Fokus auf Joyn

Ein ICE fährt aus dem Hauptbahnhof Stuttgart.

Verkehr

Verkehr nach Warnstreik schnell angerollt

Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt