1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Kultur
  6. >
  7. Kunstmuseum Moritzburg Halle: Die große Enteignung

Kunstmuseum Moritzburg Halle Die große Enteignung

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle widmet dem Sammler Hans-Hasso von Veltheim eine Sonderschau. Ihm gehörte einst das Schloss Ostrau – bis zur Bodenreform 1945.

Von Anja Falgowski Aktualisiert: 28.11.2025, 11:51
„Die Stadt“ von Wilhelm Heise (Ausschnitt) scheint Hans-Hasso von Veltheim besonders geschätzt zu haben.
„Die Stadt“ von Wilhelm Heise (Ausschnitt) scheint Hans-Hasso von Veltheim besonders geschätzt zu haben. (Repro: Kunsthaus Lempertz © Nachlass Wilhelm Heise)

Halle/MZ - Parallel zur Ausstellung zu Karl Hofer nimmt das Kunstmuseum Moritzburg in Halle einen seiner Zeitgenossen in einer Sonderschau in den Blick: „Fragmente eines Lebens. Die Sammlung Hans-Hasso von Veltheims“ heißt sie. Wobei weniger die Biografie von Veltheims (1885–1956) beleuchtet wird, sondern vielmehr eben seine Sammlung. Freilich ist das eine ohne das andere nur schwer zu denken und schon gar nicht zu präsentieren, begründet doch das Interesse an der Welt, an Kunst und Kultur die Leidenschaft des in Köln geborenen Sprosses einer altadeligen-großbürgerlichen Familie.