Familiennewsletter vom 16. Oktober 2025 Was geht in Sachsen-Anhalt?

an meinem freien Tag schwebte mir Therme vor. Die Realität holte mich 6.30 Uhr in der Grundschule am Kuchenbasar ein. Nach getaner Arbeit und gefüllter Klassenkasse putzte ich das Haus, erledigte Einkäufe, baute ein Möbelstück auf und hatte den morgigen Kindergeburtstag meiner Tochter vorbereitet. Einen kleinen Abstecher zum Tanzauftritt gab es noch obendrauf.
Als schließlich alle Kids im Bett waren, machte ich mich an die Vorbereitungen der Geschenke und Geburtstagstorte. Mein Mann, der mich sonst immer tatkräftig unterstützt, lag mit Grippe flach. 3.40 Uhr war ich mit der Torte fertig.
Und natürlich wurde der Kleinste, der sonst fantastisch schläft, eine Stunde später quengelig. Kurz darauf stand das aufgeregte Geburtstagskind mit großem Strahlen vorm Bett und der fehlende Schlaf war Nebensache.
Ich bin Katrin Sieler und habe drei Kinder, 1, 4 und 8 Jahre alt.
In unserem Familiennewsletter findest du:
- Themen rund ums Familienleben in Sachsen-Anhalt,
- Ausflugstipps in unserer Region und ein
- Gewinnspiel
Diese Woche verlosen wir 5 x 2 Tickets für den Erlebnispark Memleben im Burgenlandkreis und haben einen coolen Tipp für alle Eishockey-Fans.
Was Familien in Sachsen-Anhalt interessieren könnte
Psychische Erkrankungen: Wie Kinder in Sachsen-Anhalt leiden - In den Psychiatrien und bei Therapeuten steigen die Patientenzahlen. Vor allem die Jüngeren kommen nicht mehr ohne Hilfe zurecht. Betroffene landen auch in der Klinik, weil Plätze fehlen.
Frauengesundheit: Immer weniger Ärzte in Sachsen-Anhalt nehmen ambulante Abtreibungen vor. Nur noch 29 Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt führen ambulante Schwangerschaftsabbrüche durch. Die Landesregierung sieht die Versorgung gesichert. Anders sehen das die Grünen.
Passend dazu der Kommentar zu ambulanten Abtreibungen: Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die in Sachsen-Anhalt Schwangerschaftsabbrüche durchführen können, ist in den letzten Jahren massiv gesunken. Die unzureichende Ausbildung in dem Bereich wird den Mangel in Zukunft nicht ausgleichen.
Mit Kindern beim Zahnarzt: Die Quoten für die Vorsorge beim Zahnarzt sind in Sachsen-Anhalt schlecht: Nur jedes zweite Kleinkind besucht eine Praxis. Zur Einschulung sind Gebisse desolat. Das soll sich 2026 grundlegend ändern.
Selbstjustiz oder Kinderschutz? „Pedo-Hunter“ locken mutmaßliche Sexualstraftäter in die Falle. Auch in Sachsen-Anhalt treten die Gruppen junger Männer immer öfter auf. Wie die Pädophilenjäger vorgehen und warum die Polizei vor Selbstjustiz warnt.
Diskussion um Wehrdienst: Die Regierungskoalition in Berlin einigt sich auf ein neues Verfahren, mit dem künftig im Notfall Rekruten per Los eingezogen werden sollen. Wie das funktionieren soll.
Psychische Gesundheit bei Kindern: Viele Kinder und Jugendliche kämpfen heute mit Unsicherheiten und Zukunftsängsten. Forschende zeigen, was Eltern tun können, damit ihr Kind innere Stärke, Selbstvertrauen und Zuversicht entwickelt – gerade in Krisenzeiten.
Sexuelle Bildung: Eltern fühlen sich oft überfordert, wenn ihr Kind Fragen zur Sexualität stellt – welche Begriffe sind angemessen? Wie viel Erklärung ist nötig? Ein Experte aus Merseburg rät: Je früher, desto besser – und zwar kurz, kindgerecht – damit aus Neugier kein Schweigen wird.

Arbeitsrecht: Muss ich trotz Trauerfall zur Arbeit? Wer einen Verlust in der Familie erlitten hat, ist vielleicht nicht in der Lage zu arbeiten. Ob und wie viele Tage man für die Trauer von der Arbeit fernbleiben darf, regelt der Arbeitsvertrag.
Erste-Hilfe-Maßnahmen: Das Kind hat versehentlich Medikamente geschluckt! Gelbe, rote oder blaue Tabletten in knisternden Verpackungen: Medikamente sind für kleine Kinder spannend. Landen sie aber im Mund, wird es gefährlich. Eltern-Wissen für den Notfall.
KINDERMUND: Was Kinder so Lustiges von sich geben ...
Aron (4) fragt Opa im Bad: „Opa, was ist das?“ Der Opa antwortet: „Das ist eine Waage.“ Darauf Aron ganz verschmitzt:
„Opa, ich stand da schon drauf und hab mich gewagt, wie groß ich bin.“
Aron (4)
Die beste Klasse Deutschlands kommt aus Halle: Monate Schweigen, ein Siegerpokal und Geschichten: Was die 6/2 des Gymnasiums Latina August Hermann Francke aus Halle über den Weg zum Titel erzählt, wie der Lehrer seine Klasse sieht und was hinter den Kulissen passierte.

Schulprojekt in Wittenberg: Mit einem Modell aus Holz, Reflexionsfolie und viel Kreativität haben Siebtklässler der Sekundarschule Heinrich Heine den ersten Platz bei „Explore Science“ in Magdeburg geholt. Warum ihr Projekt so besonders ist und was sie mit dem Preisgeld vorhaben.
Friedrich (6) sucht Stammzellspender: Der sechs Jahre alte Friedrich aus Höhnstedt bei Halle leidet an einer aggressiven Krebsform. Nach Rückschlägen in der Therapie hofft seine Familie auf eine lebensrettende Stammzellspende. Wie der Junge trotz Klinikalltag Hoffnung verbreitet und was jeder tun kann, um zu helfen.
Vorfall in Kita Dessau: Die Außentür der Dessauer Kita „Rasselbande“ ist mit einem Dreipunktknopf und einem zusätzlichen Riegel gesichert. Trotzdem ist ein Kind entwischt. Was Mutter und Dekita dazu sagen.
Waldmobil in Mansfeld-Südharz: Warum der Steinmarder zu Hause nicht räubert und der Erpel so bunt gefiedert ist - Verein „Unser Wald“ macht Unterricht mit lebensechten Exponaten und Geschichten aus der Praxis anschaulich und spannend.
Hochseilgarten Stendal: Die Stadträte beschließen, dass das Freizeitangebot in Stendal-Stadtsee erhalten bleiben soll. Doch die Arbeit zur Rettung des Hochseilgartens geht jetzt erst richtig los.
Statisten gesucht: Für die große spartenübergreifende Produktion DIE DREIGROSCHENOPER sucht das Harztheater Statistinnen und Statisten. Gesucht werden schräge Typen allen Alters. Am 20. Oktober ist um 16 Uhr in der Neuen Bühne Quedlinburg ein Casting. Anmeldung: Bei Katrin Hahne (Leiterin Statisterie) [email protected]
Bitte ein Foto und Eckdaten mitschicken und mitteilen, ob Bühnenerfahrung vorhanden ist oder nicht. Der Regisseur Frank Voigtmann freut sich auf das Kennenlernen. Die Proben beginnen am 26.1.2026. Die Premiere ist am 14.3.2026. Die Dreigroschenoper eröffnet die Landesbühnentage.
Spaß und Kultur mit den Kids: unsere Tipps für Familien
Auf einen Blick: Der Herbst in Sachsen-Anhalt hält für Familien jede Menge Erlebnisse bereit! Von Lumagica in Magdeburg über Gruselzoo in Halle – jeder kommt auf seine Kosten. Hier kommt die Übersicht von Nord nach Süd.
Der Goldene Oktober lässt auf sich warten: Das Wetter in Sachsen-Anhalt ist grau und voller Wolken. Am Wochenende werden die Nächte sehr kalt.
Beste Tipps bei Regen: Hüpfburgen, Wellenrutschen, Klettervulkane - die Indoor-Spielplätze in Sachsen-Anhalt bieten auch bei Regen Spaß.
Wie wäre es mit einem Museumsbesuch: Von Schuhen und Aschekübeln - Sieben außergewöhnliche Museen in Sachsen-Anhalt
ODER Regenjacke an und mit Kindern wandern: Im Herbst lässt sich bei Wanderungen die Natur bestens genießen. Hier gibt es einen Überblick über schöne Wandertouren in Sachsen-Anhalt.
Wie passend: Das Hexendorf in Thale hat einen eigenen Sonderstempel der Harzer Wandernadel bekommen

Außerdem haben wir noch diese Tipps:
Herbstferien in Sachsen-Anhalt: Die erste Woche der Herbstferien ist fast vorbei, den Kindern stehen noch einige freie Tage bevor. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, mit ganz viel Halloween inklusive - von schaurig-schön in Karls Erlebnisdorf bis Gruselstadt in Pullman City.
Wolfsaugen im Dunkeln: Der Tierpark Hexentanzplatz Thale bietet am 18. Oktober 2025 einen besonderen Rundgang in geheimnisvoller Nachtatmosphäre an. Was Teilnehmer wissen müssen und mitbringen sollen.
Gänsehaut garantiert im Gruselzoo in Halle: Noch bis zum 2. November wird es mittwochs bis sonntags auf dem Reilsberg gruselig. Alle Halloweenfans tauchen dann in die deutschlandweit einzigartige Gruselwelt ein. Über 40 fantastische, witzige und gruselige Schaubilder und Szenen, die dank modernster Animationstechnik, Sound und Spezialeffekten zum Leben erwachen, warten auf die Besucher.

Lumagica 2025: Am Freitag, den 17. Oktober, steht ein besonderes Highlight der diesjährigen LUMAGICA im Elbauenpark Magdeburg auf dem Programm. Es handelt sich um eines von vier besonderen Höhepunkten der Veranstaltungsreihe. Zum Thema „In 80 Tagen um die Welt“ wird am Angersee ein großes Höhenfeuerwerk mit epischen Effekten gezündet. Beginn ist um 21.00 Uhr.

Neue Attraktion im Harz: Pünktlich zu den Herbstferien wurde ein riesiger Hexenbesen eröffnet - der größte seiner Art
Neue Discgolf-Anlage im Magdeburger Elbauenpark: Im Magdeburger Elbauenpark hat mit dem Discgolf-Kurs eine neue Attraktion eröffnet. Was langjährige Spieler am Trendsport aus den USA begeistert und wieso er auch hierzulande boomt.
Kürbis-Ernte: Erdbeeren sind schon lange geerntet, Melonen sind auch schon verspeist. Jetzt sind die orangenen Riesen dran. Auf dem Selbstpflück-Feld in Peißen/Zöberitz im Saalekreis wird die Herbstsaison mit Butternut-, Halloween- und Hokkaido-Kürbissen zum Selbstpflücken eingeleitet. Das Feld liegt direkt an der B100.
Im Nachbarbundesland Thüringen haben sich indes 50.000 Kürbisse zu einem Meisterwerk zusammengetan: Bis zum 31. Oktober lockt die Kürbisausstellung mit tollen Motiven in den Egapark.

Unsere Serie "So nah, so schön" gibt ganz viele Tipps für Familienausflüge in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus:
Ausflug in den Harz: Das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands ist mehr als nur Natur - Von Spiel, Spaß und Schmalspurbahnen über historische Fachwerkstädte bis hin zu geheimnisvollen Stollen – der Harz bietet Abenteuer für die ganze Familie.

Ausflug nach Sachsen: Chemnitz und Erzgebirge 2025 - Warum die Kulturhauptstadt zum Familienabenteuer wird
Ausflug nach Magdeburg und in die Altmark: Von Abenteuern im Elbauenpark bis zu Märchenwelten in Salzwedel - Zwischen Magdeburg und Altmark warten spannende Ausflugsziele für Kinder und Eltern. Perfekt für Wochenendausflüge und Ferien – mit Geheimtipps, die nicht jeder kennt.
Ausflug in die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg: Zwischen Luther und Landschaft, Bauhaus und Biosphäre: Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lädt Familien zu über 130 kostenfreien Erlebnissen mit der WelterbeCard ein – voller Kultur, Natur und Entdeckerfreude.
Ausflug Richtung Süd-Thüringen: Von Fürstenschlössern über Tropfsteinwelten und Gebirgskräutern bis zu Fjordlandschaften – fünf Entdeckertipps für eine unvergessliche Familienzeit zwischen Rudolstadt, Saalfeld, Schwarzatal und dem Thüringer Meer.
Ausflug Richtung Sachsen: Achterbahn, Affen, Abenteuer: Rund um Leipzig finden Familien Ausflugsziele, die gleichzeitig entspannen und begeistern. Fünf Tipps
Ausflug Richtung Thüringen: Schluchtenwandern wie im Fantasy-Film, Baden mit Musik oder Basteln im Weltkulturerbe: Die Region rund um Jena, Naumburg und Freyburg steckt voller Erlebnisse für kleine und große Abenteurer. Fünf Tipps
Ausflug Richtung Mansfeld-Südharz: Von Halle ins Abenteuer: Die Händelstadt bietet sich als Startpunkt für Ausflüge ins Mansfelder Land, in den Saalekreis und zum Kyffhäuser an. Diese fünf Höhepunkte garantieren eine tolle Familienzeit.
Ausflug Richtung Anhalt/Bitterfeld: Unterwegs zwischen Dessau, Ferropolis, Goitzsche und Dübener Heide - Von Bauhaus bis Bagger: Diese fünf Abenteuer machen Familien richtig glücklich
Ausflug Richtung Vogtland: Tierparks, Schlösser, Strände, Musikhandwerk und Freizeitspaß – die Region von Gera ins Vogtland und Altenburger Land ist voller Entdeckungen für Familien mit Abenteuerlust.
Ausflug Richtung Dresden und Elbsandsteingebirge: Dresden Elbland und das Elbsandsteingebirge bieten Familien eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und jeder Menge Abenteuer – in Schlössern, Burgen und Felslabyrinthen finden Entdecker viele Erlebnisse.
Verlosung: 5 x 2 Tickets für den Erlebnispark Memleben
Der Erlebnispark Memleben ist eine einzigartige Mischung aus Tier- und Freizeitpark im Unstruttal, ideal für Familien mit Kindern. Auf über 35.000 m² bietet er zahlreiche familienfreundliche Fahrgeschäfte, einen Erlebniszoo mit exotischen und heimischen Tieren sowie ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit täglichen Shows und Kinderprogrammen.

Noch bis zum 31. Oktober wartet der Familien-Halloween-Spaß: Besucht die Hexenbesenflugschule, tretet bei der Halloween-Challenge an, macht schöne Erinnerungsfotos mit lustigen Fotopoints, zaubert mit Clown Hops und Hopsi und bestaunt schaurig-schöne Halloween-Deko inkl. dem größten Kürbis Mitteldeutschlands und der großen Kürbis-Sortenschau.
Wir verlosen 5 x 2 Karten für den Erlebnispark.
Möchtest du gewinnen? Dann schick uns bis zum 22. Oktober eine E-Mail mit dem Betreff "Memleben". Vergiss nicht, deine Anschrift mit dazuzuschreiben! Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.
Achtung Eishockey-Fans: 100 Freikarten für Spiele im November der Saale Bulls werden verlost!
Ab Montag, den 20. Oktober, starten der Eishockey-Club Saale Bulls aus Halle und die Lokalredaktion Halle eine riesige Ticket-Aktion. Im gläsernen Büro der Redaktion im Hauptbahnhof werden dann täglich 10 x 2 Karten für Spiele der Saale Bulls im November im neuen spektakulären Eisdom verlost. Wie man an der Aktion teilnehmen kann, steht in der Wochenendausgabe der MZ Halle. Nähere Infos gibt es natürlich auch online.

Wir wünschen ganz viel Glück.
Apropos Preise: An alle, die schon einen der coolen Preise im Rahmen der Serie "So nah, so schön" hier gewonnen haben: Wir würden uns sehr über Fotos und Feedback freuen! Schickt uns gern eine E-Mail oder postet bei Insta und Facebook unter #SoNahSoSchön. Wir wollen die schönsten Beiträge prämieren.
Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße aus der Eltern-Ecke!
Hat dir unser Newsletter gefallen? Dann empfiehl uns gern weiter. Hier geht's zur Anmeldung: Newsletter „Eltern-Ecke: Was geht in Sachsen-Anhalt“ abonnieren