1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Familienurlaub in Chemnitz und im Erzgebirge: Warum die Kulturhauptstadt zum Familienabenteuer wird

Familienurlaub in Sachsen Chemnitz & Erzgebirge 2025: Warum die Kulturhauptstadt zum Familienabenteuer wird

Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 – und das Erzgebirge gleich nebenan ein echtes Erlebnisparadies. Zwischen Museen, Schlössern, Handwerk, Bergwerken und Lichterwelten warten unvergessliche Abenteuer für Kinder und Eltern.

Von Christine Klauder 02.10.2025, 12:28
Ob Familienburg Scharfenstein, Seiffener Volkskunst, Mineralienausstellung in Freiberg oder Erlebniswelt in Eibenstock: Chemnitz und Umgebung sowie das Erzgebirge verheißen Abenteuer.
Ob Familienburg Scharfenstein, Seiffener Volkskunst, Mineralienausstellung in Freiberg oder Erlebniswelt in Eibenstock: Chemnitz und Umgebung sowie das Erzgebirge verheißen Abenteuer. (Fotos: TMGS Carsten Beier, TMGS, TVE Eva Schalling, Thomas Schlorke)

Chemnitz/Erfurt/Halle (Saale) - Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, fasziniert als Stadt der Moderne mit spannenden Museen und grünen Parks. Sie erzählt Industriegeschichte und lädt zu kreativen Entdeckungen ein – ideal für neugierige Kinder und kulturinteressierte Eltern.

Gleich nebenan beginnt das Erzgebirge, eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, mit Wanderhighlights, Erlebnisparks und dem Unesco-Welterbe Montanregion.

In unserer Serie "So nah, so schön" sind diese Teile bereits erschienen:

Ausflug nach Magdeburg und in die Altmark: Von Abenteuern im Elbauenpark bis zu Märchenwelten in Salzwedel - Zwischen Magdeburg und Altmark warten spannende Ausflugsziele für Kinder und Eltern. Perfekt für Wochenendausflüge und Ferien – mit Geheimtipps, die nicht jeder kennt.

Ausflug in die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg: Zwischen Luther und Landschaft, Bauhaus und Biosphäre: Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lädt Familien zu über 130 kostenfreien Erlebnissen mit der WelterbeCard ein – voller Kultur, Natur und Entdeckerfreude.

Ausflug Richtung Süd-Thüringen: Von Fürstenschlössern über Tropfsteinwelten und Gebirgskräutern bis zu Fjordlandschaften – fünf Entdeckertipps für eine unvergessliche Familienzeit zwischen Rudolstadt, Saalfeld, Schwarzatal und dem Thüringer Meer.

Ausflug Richtung Sachsen: Achterbahn, Affen, Abenteuer: Rund um Leipzig finden Familien Ausflugsziele, die gleichzeitig entspannen und begeistern. Fünf Tipps

Ausflug Richtung Thüringen: Schluchtenwandern wie im Fantasy-Film, Baden mit Musik oder Basteln im Weltkulturerbe: Die Region rund um Jena, Naumburg und Freyburg steckt voller Erlebnisse für kleine und große Abenteurer. Fünf Tipps

Ausflug Richtung Mansfeld-Südharz: Von Halle ins Abenteuer: Die Händelstadt bietet sich als Startpunkt für Ausflüge ins Mansfelder Land, in den Saalekreis und zum Kyffhäuser an. Diese fünf Höhepunkte garantieren eine tolle Familienzeit.

Ausflug Richtung Anhalt/Bitterfeld: Unterwegs zwischen Dessau, Ferropolis, Goitzsche und Dübener Heide - Von Bauhaus bis Bagger: Diese fünf Abenteuer machen Familien richtig glücklich

Ausflug Richtung Vogtland: Tierparks, Schlösser, Strände, Musikhandwerk und Freizeitspaß – die Region von Gera ins Vogtland und Altenburger Land ist voller Entdeckungen für Familien mit Abenteuerlust.

Ausflug Richtung Dresden und Elbsandsteingebirge: Dresden Elbland und das Elbsandsteingebirge bieten Familien eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und jeder Menge Abenteuer – in Schlössern, Burgen und Felslabyrinthen finden Entdecker viele Erlebnisse.

Von Seiffen bis Oberwiesenthal wird Handwerkskunst lebendig. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Region in ein leuchtendes Märchenland. Chemnitz und Erzgebirge verbinden Kultur und Tradition zum Familienurlaub mit Herz.

Chemnitz mit Kindern: Von Museen bis Märchenschlössern

Chemnitz begeistert mit Industriekultur, Naturerlebnissen und märchenhaften Schlössern. Im Industriemuseum wird Sachsens Erfindergeist lebendig, im „smac“ reisen kleine Archäologen durch die Zeit, und das Spielemuseum lädt zum generationsübergreifenden Spielen ein.

Das Theater Chemnitz bietet Babykonzerte und Kinderstücke. Das „Tietz“ vereint Aquarium, Bibliothek und Forschergeist, während das Eissportzentrum zu Bewegung einlädt.

Schloss Augustusburg fasziniert mit Oldtimerschätzen und Shows rund um das geheime Laboratorium von Kurfürst August und Kurfürstin Anna. Die Familienburg Scharfenstein begeistert mit erzgebirgischer Holzkunst und einem Mittelalter-Dorf. Schloss und Park Lichtenwalde verzaubern mit barocker Gartenkunst, Wasserspielen und Ausstellungen aus aller Welt.

Fazit: „Wenn Kinder staunen, Eltern schmunzeln und Großeltern in Erinnerungen schwelgen, dann zeigt sich: Unsere Familienangebote und das Kulturhauptstadtjahr sind die ideale Bühne, auf der Industrie, Kultur und Natur gemeinsam neu erstrahlen“, so Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Chemnitz-Zwickau-Region.

Seiffen & Olbernhau: Handwerk, Spielzeug und Räucherduft

Im Erzgebirge wird Handwerk zur Familienerfahrung. In Seiffen locken Schauwerkstätten wie die Seiffener Volkskunst mit Mitmachangeboten: Kinder dürfen beim Bemalen von Holzspielzeug kreativ werden.

Empfehlenswert sind auch das Spielzeug- und Freilichtmuseum sowie die „Kugeltour“, die zu 19 Murmelbahnen in Seiffen und Umgebung führt. In Olbernhau zeigt die Saigerhütte als Teil des Unesco-Welterbes, wie einst Kupfer verarbeitet wurde.

Mit dem „Reiterlein“-Aktionsheft erkunden Kinder spielerisch die Stadt, während die Spielewelt Stockhausen bei schlechtem Wetter zum Toben einlädt. In Crottendorf duftet es nach Weihnachten: Im Räucherkerzenland mit Outdoor-Spielplatz können Besucher ihre eigene Räucherkerze herstellen.

Fazit: Das Erzgebirge wird zur Bühne für kreatives Handwerk und duftende Erinnerungen.

Freiberg & Altenberg: Schatzsuche zwischen Bergwerken und Miniaturen

Zwischen Oederan, Freiberg und Altenberg wird Bergbaugeschichte zum Erlebnis. Im Miniaturpark „Klein Erzgebirge“ bestaunen Kinder Burgen und Städte im Kleinformat, während das Museum in Oederan „Die Weberei“ mit Mitmachstationen und Maskottchen „Wuschel“ begeistert.

In Freiberg funkeln Mineralien in der Ausstellung „terra mineralia“ und im Kinderlabor wird selbst geforscht. Altenberg lockt mit Besucherbergwerk, Schloss Lauenstein, Wildpark und dem Erlebnisberg samt Sommerrodelbahn und Mountaincarts.

Für Wanderfreunde gibt es den „Teufelino“-Weg in Altenberg und den „Schachthüpfen“-Rundweg in Freiberg. Höhepunkt: „Blockline“ bietet vier bis 15 Kilometer lange Rad-Etappen für Mountainbike und Gravelbike mit kinderfreundlichen Stopps, Gepäcktransfer und Starterpaket.

Fazit: Hier werden Bergbau und Natur zum Aktivabenteuer.

Oberwiesenthal & Annaberg-Buchholz: Wo das Erzgebirge leuchtet

In Oberwiesenthal erleben Familien die Region aktiv: Mit der nostalgischen Fichtelbergbahn geht es zum Fichtelberg, wo Sommerrodelbahn, Fly-Line und Monsterroller für Spaß sorgen. Im Winter lockt die Naturrodelstrecke, bei schlechtem Wetter das Wintersportmuseum mit Quiz.

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt im Erzgebirge die Zeit der Lichter und des Handwerks. In Annaberg-Buchholz zeigt die „Manufaktur der Träume“ erzgebirgische Volkskunst in leuchtender Pracht – von Nussknackern bis Pyramiden.

Familien können in der Klöppel- oder Schnitzschule kreativ werden, mit Bergmännlein „Tatock“ digital durch die Stadt wandern oder mit Jana Kalisch in Mauersberg töpfern. Unter Tage geht es im „Markus Röhling“-Stollen auf Zeitreise, während das technische Museum „Frohnauer Hammer“ das Schmiedehandwerk lebendig macht. Im Schaubergwerk „Zinngrube Ehrenfriedersdorf“ locken Bergwerksführungen.

Fazit: Diese Region strahlt nicht nur zu Weihnachten.

Wer unseren Familien-Newsletter „Elternecke“ abonniert,
hat die Chance auf tolle Preise:

Jetzt kostenfrei anmelden:
www.mz.de/elternecke

Eibenstock, Aue & Schwarzenberg: Naturerlebnisse für Groß und Klein

Im Erzgebirge wird Natur zum Spielplatz: In Eibenstock begeistert neben den Badewelten auch „Wurzelrudis Erlebniswelt“ mit Bobbahn, Reifenrutsche, Labyrinth und dem Seedorf.

Besonders märchenhaft ist der fünf Kilometer lange Rundweg mit 15 liebevoll gestalteten Stationen zum Rätseln und Staunen. Im Schatzhaus Erzgebirge wird die Stickerei-Tradition lebendig – Kinder dürfen hier auch selbst Hand anlegen. In Aue wartet der Zoo der Minis mit über 300 Tieren auf Kinderhöhe – vom winzigen Affen bis zum Känguru.

Bei Regenwetter ist das „Silberstromers Fundora“ in Schneeberg ein echter Höhepunkt: Kletterwände, Bowlingbahnen und Hüpfburgen sorgen für Action unterm Dach. Rund um Schwarzenberg und Aue laden Radrouten und Erlebniswege zum Entdecken ein.

Fazit: Kombiniert mit gemütlichen Unterkünften findet man hier einen perfekten Mix aus Bewegung und Erholung.