Familienurlaub in Thüringen Rudolstadt, Saalfeld und Thüringer Meer: 5 Ausflugstipps, die Familien nicht verpassen dürfen
Burgen, Feenwelten und Wasserabenteuer: Die Region rund um Rudolstadt, Saalfeld und das Thüringer Meer steckt voller Überraschungen für Familien. Hier kommen fünf Erlebnisse, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern.

Erfurt/Halle (Saale). Die Region rund um Rudolstadt, Saalfeld und das Thüringer Meer bietet Familien zauberhafte Untertagewelten, historische Entdeckungsreisen und jede Menge Wasser- und Wanderspaß.
Lesen Sie weitere Teile unserer Serie "So nah, so schön":
„Rudolstadt verbindet spannend für Groß und Klein Geschichte, Handwerk und Natur auf kurzen Wegen – vom Porzellan bis zu Schiller, vom Barock bis zum bäuerlichen Leben“, schwärmt Bürgermeister Jörg Reichl. Von hier und dem benachbarten Saalfeld starten Familien zum Thüringer Meer oder ins Schwarzatal.
Dort bietet der Panoramaweg traumhafte Ausblicke, während man auf Fröbels Spuren und Kräuterpfaden wandert. Das Thüringer Meer lockt mit Märchenwald, Burgen, Kletterparks und Strand.
Schlossabenteuer und Handwerkskunst in Rudolstadt entdecken
Hoch über der Stadt finden junge Museumsdetektive in der Heidecksburg Schlossabenteurer mit Entdecker-Rucksack, Ausstellungen sowie Geschichtswelten in Miniatur-Format. Die Burg fasziniert mit barocken Räumen, Kinder-Audioguides und der Miniaturwelt „Rococo en miniature“.
Für Action und Entspannung sorgt das Erlebnisbad Saalemaxx mit Wellenbecken, Rutschen und Sauna. Das Schillerhaus bietet Kaffee und lockt am letzten Mittwoch im Monat zum Räuberlabor mit historischer Kleiderprobe. Die „Thüringer Bauernhäuser“ gelten als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands und zeigen bäuerliches Leben.

Im Handwerkerhof laden kleine Läden zum Stöbern ein. Highlights für Handwerksfans sind die Ankerstein-Manufaktur, Porzellanblumen bei Rudolf Kämmer und Führungen durch die Gläserne Porzellanmanufaktur.
Fazit: Rudolstadt ist ideal für Geschichtsfans, Wasserratten und kreative Baumeister.
Wandern auf Fröbels Spuren im Schwarzatal
Das Schwarzatal ist ein Schatz für Familien. Zwischen Bergen, Wäldern und der Talsperre Leibis bei Meura mit Haflingerpferden entdecken Kinder Natur und Geschichte spielerisch. In Oberweißbach vermittelt das Fröbelmuseum die Ursprünge des Kindergartens mit Puppentheater und Spielgaben.
Museumsleiterin Katharina Eichhorn empfiehlt zusätzlich die „FröbelSpielEcken“ im Fröbelmuseum Bad Blankenburg und im Flairhotel Waldfrieden sowie den Olitäten-Rundwanderweg, der mit Duftkästen, Kräuter-Memory und über 90 Heilpflanzen die Geschichte der Buckelapotheker erzählt.

In Cursdorf zeigt das Porzellanatelier von Kati Zorn figurenreiche Kunst, die Porzellanmanufaktur Wagner & Apel begeistert mit Dampfmaschine und Führungen.
Die Bergbahn bringt Gäste bei schönem Wetter mit offenen Cabriowagen zum Fröbelwald mit Matschspielplatz und Naturlehrpfad. Von Bad Blankenburg aus lohnt sich ein Ausflug zur Klosterruine Paulinzella oder zur Burg Greifenstein mit Falknerei.
Besonders reizvoll ist von hier entlang Wasserfällen und Bergbauden die Wanderung zum Schloss Schwarzburg mit Kaisersaal und Waffensammlung. Unter der Burg locken Waldbad mit Quellwasser und Goldwasch-Kurse.
Fazit: Das Schwarzatal ist ein Paradies für Entdecker – voller Wanderspaß, Kräutergeheimnissen und kreativer Spielideen.
Zauberhafte Feengrotten und Abenteuerwelten in Saalfeld
Die Saalfelder Feengrotten sind als die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ bekannt. Mit Zipfelmütze und Umhang geht es tief ins ehemalige Bergwerk mit funkelnden Tropfsteinen. Im Grottoneum entdecken Kinder spielerisch Mineralien und Bergbau.

Der Abenteuerwald „Feenweltchen“ lädt mit Riesen-Murmelbahn, Wiesenwunderblume und Troll-Schatz-Platz zum Toben ein. In den Stadttoren machen interaktive Ausstellungen Geschichte lebendig. Ab September öffnet die Villa Bergfried zur Schokoladengeschichte. Echte Schokolade finden Leckermäulchen im Stollwerck-Werksverkauf.
Lesen Sie auch: Saalfelder Feengrotten mit neuen Attraktionen
Fazit: Saalfeld begeistert mit Feenmagie, interaktiver Stadtgeschichte und süßen Genüssen.
Familienhighlights am Hohenwarte-Stausee
Der Wanderbus ab Saalfeld bringt Familien bequem zum Hohenwarte-Stausee am Thüringer Meer und nach Ziegenrück. Dort locken das Eiscafé „Wasserziege“ mit Pizza und Donut-Booten für bis zu zehn Personen.

Das Wasserkraftmuseum bietet Mitmach-Wasserkaskade und interaktive Stauseegeschichte, Blitzshows und spannende Infos zur Energiegewinnung. Kanutouren, Erlebnis-Draisine, ein essbarer Wald und Pflanzaktionen machen den Ort ebenfalls familienfreundlich.
Rund um den Stausee locken Schiffstouren und Wanderwege wie Wichtelweg, Raubrittersteig und Wurzelweg. Stempelstellen und Kidsheft motivieren zum Mitmachen. Neben einigen Campingplätzen gibt es in der Portenschmiede Schlaffässer, Erlebnis-Spielplatz und das „Saale Spa Sauna Boot“.
Fazit: Ziegenrück und der Hohenwarte-Stausee bieten naturnahen Familienspaß.
Märchenwald und Wasserspaß in Saalburg am Thüringer Meer
Saalburg bietet alles für den perfekten Urlaub: Den Fjordblick im Hotel Kranich, Schiffstouren mit der Marina Saalburg und ein Besuch im Erlebnispark „Märchenwald“ mit Figuren, Streichelzoo und Wasserfahrzeugen. Ebenfalls in der Nähe sorgen Sommerrodelbahn, Klettergehege und Badestrand für Action und Erholung.

Viele kleine Prinzessinnenzauber-Eiskugeln in einer Waffel von „Süßes Eispoint“ und Fischbrötchen im Imbiss „Schwimmender Biergarten“ stillen den Hunger zwischendurch. Weitere Höhepunkte sind die Ardesia-Therme, Schloss Burgk und die Gießerei Heinrichshütte.
Wer unseren Familien-Newsletter „Elternecke“ abonniert, hat die Chance auf tolle Preise:
- 2 Übernachtungen für eine 2- bis 4-köpfige Familie im Hotel Kranich in Saalburg
- 4 Familienkarten Märchenwald und Schifffahrt Marina Saalburg
- 3 Familienkarten Saalfelder Feengrotten und Feenweltchen
- 3 Familienkarten Heidecksburg und Schloss Schwarzburg
- je 3 Familienkarten Thüringer Bergbahn & Flachstrecke mit Olitätenwagen
Jetzt kostenfrei anmelden:
www.mz.de/elternecke
Motorsportfans zieht es zum Schleizer Dreieck. Abenteurer schlummern auf Campingplätzen oder im schwimmenden „Treibhouse“. Fledermausfans können im Familienhotel „Am Rennsteig“ einen Fledermausrucksack mit Detektor und Lampen leihen.
Fazit: Saalburg verbindet Bergwandern, Märchenspaß und Wasserabenteuer.