Herbstferien 2025 HarzCard, Hexen & Höhenrausch: Warum Familien jetzt in den Harz strömen
Das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands ist mehr als nur Natur: Von Spiel, Spaß und Schmalspurbahnen über historische Fachwerkstädte bis hin zu geheimnisvollen Stollen – der Harz bietet Abenteuer für die ganze Familie.

Wernigerode/Quedlinburg/Thale. Das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands bietet Familienurlaub mit Vielfalt und Abenteuer für alle Generationen: Schloss Wernigerode, Harzer Schmalspurbahnen, Domschatz Halberstadt, Tierparks, Museen und Bergwerke. Mit der HarzCard erhalten Gäste freien Eintritt bei rund 100 Partnern – digital oder klassisch.
Lesen Sie auch: Vom magischen Lichterlebnis bis zu Karls Gruselshow - Die besten Tipps für die Herbstferien in Mitteldeutschland
Was ist die HarzCard und wie viel spart sie wirklich?
„Die Natur, verbunden mit dem umfangreichen und vielfältigen Angebot an Freizeit- und Kultureinrichtungen, macht den Harz bei jedem Wetter zum idealen Reiseziel“, schwärmt Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbands.
„Mit der HarzCard öffnen sich Türen zu unvergesslichen Erlebnissen – und das mit unschlagbarem Kostenvorteil“, ergänzt Steffi Rienäcker, Vorständin der Harz AG.
Naturerlebnisse rund um Wernigerode, Ilsenburg und Schierke
Zwischen Brockenblick und Fachwerk-Flair entfaltet sich rund um Wernigerode, Ilsenburg und Schierke eine Region voller Entdeckungen. Die Harzer Schmalspurbahnen dampfen durch die Landschaft – hoch zum Brocken, bis nach Nordhausen und quer durchs Selketal. Im Miniaturenpark „Kleiner Harz“ bestaunen Familien über 60 Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25, direkt neben dem Bürgerpark mit Erlebnisspielplätzen und Tiergehegen.
Lesen Sie auch: Harzer Schmalspurbahnen erhöhen Ticketpreise: Wie tief Fahrgäste in die Tasche greifen müssen
Mit der Schlossbahn geht es bequem zum Schloss Wernigerode, das mit Kinderführungen zu Filmklassikern wie „Die Schule der magischen Tiere“ begeistert. Kreative Leckermäulchen buchen im Café Wiecker Plätzchen- und Pralinenkurse.
Auch interessant: Vom Geheimweg bis zum Fahrstuhl: Das ändert sich für Besucher des Wernigeröder Schlosses
In der Schierker Feuerstein-Arena wechseln sich Sommer- und Winterspaß ab – von Rollschuh bis Eisstock. Im Wanderparadies Ilsenburg starten kinderfreundliche Rangertouren, bei denen das Entdeckerheft kleine Naturfans zu Junior-Rangern macht. Technikfans entdecken vom Mittelalter-Themenhotel „Hasseröder Burghotel Wernigerode“ aus das Luftfahrtmuseum Wernigerode, die Harzer Bikerschmiede und die Rübeländer Tropfsteinhöhlen.
Fazit: Rund um Wernigerode bündelt sich viel Familienspaß für Groß und Klein.
Zeitreisen durch Quedlinburg und Halberstadt
Zwischen Fachwerk und Sakralkunst gibt es in Quedlinburg und Halberstadt Geschichte zum Anfassen. In Quedlinburgs Unesco-Altstadt warten 2.100 Fachwerkhäuser, der Stiftsberg mit Schloss und Kirche sowie Spezialitäten im Regionalladen Harz.
Eine Fahrt mit der Bimmelbahn oder ein Spaziergang auf dem Züchterpfad machen die Zeitreise komplett. In Halberstadt beeindruckt der Dom mit dem größten mittelalterlichen Kirchenschatz außerhalb des Vatikans.
Wer nach dem Kulturerlebnis toben will, besucht das „HaWoGe-Spielemagazin“ oder die „Sealand“-Badewelt. Nur 13 Kilometer entfernt lädt die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg zum Mitmachen ein – beim Glasblasen, Staunen und Spielen auf dem Abenteuerspielplatz.
Fazit: Quedlinburg, Halberstadt und Derenburg verbinden Geschichte und Handwerk zu echtem Familienerlebnis.
Action, Abenteuer & Erlebnis zwischen Thale, Rappbodetal & Hasselfelde
Zwischen Hexentanzplatz und Bodetal wartet ein Mix aus Natur, Action und Fantasie. Thale begeistert mit Kabinenbahn, Bergtheater, Tierpark, Hexendorf und Spaßinsel mit 20 Attraktionen.
Geschäftsführerin Pamela Groll sagt: „Die Seilbahnen Thale Erlebniswelt macht von Spaßinsel über Sommerrodelbahn, Klettertunnel bis Seilbahn und Sessellift die ganze Familie vom Kleinkind bis zur Oma glücklich.“
Lesen Sie auch: Endlich! Hexendorf bekommt eigenen Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Wer Adrenalin sucht, wird bei „Harzdrenalin“ fündig: Egal ob Hängebrücke oder Megazipline über die Rappbodetalsperre oder Wallrunning und Utrashot-Katalpult beim „Solitair“-Aussichtsturm – Nervenkitzel ist garantiert. Gaumenkitzel verspricht der „Typisch Harz Regioshop“.
Auch interessant: Schlechtwetter-Tipps im Harz - Vier Indoorabenteuer für Kinder im Harz
Mit der „HARZwert“-App kann man hier und an weiteren Orten sparen. In Hasselfelde erleben Familien den Wilden Westen mit Shows, Goldwaschen und Ponyreiten in „Pullman City“.
Fazit: Ein Freizeitdreieck voller Abenteuer.
Nordhausen, Stolberg, Bad Sachsa und Walkenried: Märchen, Bergbau und Entspannung im Südharz
Auch im Südharz warten tolle Familienorte. In Bad Sachsa locken Regenbogenland, Erlebnisbad, Eislaufhalle und Kletterarena. Bevor man mit der Harzer Schmalspurbahn von Nordhausen in den Harz startet, laden die Erlebnisspielplätze auf dem Petersberg und das Badehaus in Nordhausen zum Toben ein.
Nur 22 Kilometer entfernt begeistert die neue „Hex“-Erlebniswelt mit Aussichtsturm, Rutschen und magischer Ausstellung. Die Heimkehle bei Uftrungen fasziniert mit riesigen Gipskarsthallen und neuem Natur-Erlebnis-Zentrum.
Im Fachwerkstädtchen Stolberg lohnt sich nach einem Besuch im Museum „Alte Münze“ und Aufstieg zum nahgelegenen Josephskreuz eine süße Pause im „Friwis“-Fabrikverkauf, im Eiscafé „Feuer und Eis“ oder „Café Alt“. Das Kloster Walkenried bietet mit dem Kinder-Audio-Guide und der Kloster-Rallye spannende Einblicke.
Fazit: Der Südharz bietet Entschleunigung mit Tiefgang.
Wer unseren Familien-Newsletter „Elternecke“ abonniert,
hat die Chance auf tolle Preise:
- 2x2 HarzCard, 4 Tage Erwachsene (Kinder bis 4 Jahre frei)
- 2x ein Harzer-Wandernadel-Set, bestehend aus 2 Wanderpässen, einem Begleitheft „Mein erstes Stempelheft“ und einer vierteiligen Wanderkarte des Schmidtbuchverlags.
- 2x Familienkarten Luftfahrtmuseum Wernigerode (Gültigkeit bis 31.12.2026)
- 9x Familienkarten Erlebnisrundgang „Manufaktour“ in Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg
- 2x Familienkarten mit Tonkykarte 60 € Westernstadt Pullman City Harz (gilt für 2 Erw. + bis zu 6 Kinder bis 14 Jahre.)
- 1x Freikarte 2 Erwachsene, 2 Kinder für den BaumWipfelPfad Bad Harzburg, inkl. Seilbahn, BaumSchwebeBahn und Erlebniskino und Burgerplatte inkl. 4 Getränken im Sagenhaft
- 3x Tal- und Bergfahrt + Wurmberg-Carts bei der Wurmbergseilbahn Braunlage
- 1x HSB-Mini GruppenCard Harzer Schmalspurbahnen für max. 2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern (6-14 Jahre) gültig für 1 Tag auf dem gesamten Streckennetz (ausgenommen sind Sonderzüge und Sonderleistungen)
- 4 x Eintritt in den Kräuter-Erlebnispark mit einen 20 € Verzehrgutschein fürs Café sowie einen prall gefüllten Geschenkkorb „Kräuterpark groß“
- 3x Familienkarten Tierpark Thale für 2 Erwachsende und 4 Kinder von 4-12 Jahren
- 1 ganzer Familienspasstag bei den Seilbahnen Thale für 2-4 Personen inkl. Fahrgeschäfte, Seilbahnen und Verzehrgutschein
- 1x Führung durch Dom und Domschatz Halberstadt mit eigenem Gästeführer für eine Familie von 4 bis zu 10 Personen
- 5x Familienkarten ErlebnisBocksBerg Hahnenklee für je 2 Erwachsene + 2 Kinder für jeweils 1 Fahrt mit Kabinenbahn, Sommerrodelbahn „Bocksbergbob, 1 mit der neuen Sommerrodelbahn „Drachenblitz“, jeweils ein Drachenmenu inkl. Getränk im Restaurant „Bocksberghütte“ oder Eintritt in das Hexenlabyrinth"
- 2x Familienkarten Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk inkl. Führung Roeder-Stollen oder Grubenbahn (Wert 200 €, 2 Erw. + 2 Kinder, Führung ab 4 Jahren möglich)
- 1x Familienkarte für 2 Erw. und bis zu 4 Kinder im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode
- 3x Familienkarten für 2 Erw. und 3 Kinder 4 - 14 Jahre für Rübeländer Tropfsteinhöhlen
Jetzt kostenfrei anmelden: www.mz.de/elternecke
Natur und Geschichte hautnah in Braunlage, Bad Harzburg und Goslar
Ob über Baumwipfel oder tief unter Tage – rund um Braunlage, Bad Harzburg und Goslar erleben Familien Natur und Geschichte hautnah. Bad Harzburg begeistert mit Baumwipfelpfad, Burgberg-Seilbahn, Baumschwebebahn und Luchsgehege.
Lesen Sie auch: Die schönsten Fotospots im Harz – Tipps vom Experten
In Braunlage locken Wurmbergseilbahn, Mountaincarts, Bergerlebniswelt, Monsterroller und Oberharzer Skischule. Der Kräuterpark Altenau duftet nach Gewürzen aus aller Welt. Beim Erlebnisbocksberg „Hahnenklee“ saust man mit Bocksbergbob, Drachenblitz und Bocksbergcarts ins Tal, im Winter wird gerodelt. Im Weltkulturerbe Rammelsberg geht es per Schrägaufzug und Stollenfahrt in die Bergbaugeschichte.
Fazit: Bad Harzburg, Goslar und Braunlage dürfen im Harz-Familienurlaub nicht fehlen.