Hier in Halle Newsletter vom 15. Oktober 2025 Von Kündigungen, Kritik und kleinen Gesten
Tausenden Sparkassen-Kunden droht die Kündigung, in Schiepzig sorgt eine Baumfällung für Ärger, und in der Hotellranche von Halle gibt es Streit. Zum Glück ist da auch eine Geschichte, die Mut macht.

es gibt Wochen, da denkt man: Puh, ganz schön viel auf einmal. Diese gehört wohl dazu. Ich selbst befinde mich gerade regelmäßig in den Warteschleifen von Hautarztpraxen in Halle. Meine Suche nach einer neuen Anlaufstelle für zukünftig auftretende Probleme auf diesem Fachgebiet blieb aber bislang ohne Erfolg.
Derweil geht es auch sonst in unserer Saalestadt dynamisch zu: Zwischen drohenden Kündigungen bei der Sparkasse, Streit um Baumfällungen und einem ungewöhnlichen Hotelkonflikt in Halle ist gerade wieder einiges los. Zum Glück gibt es auch eine kleine Geschichte, die wohl positive Veränderungen mit sich bringt.
Fangen wir mit dem an, was viele betreffen könnte: Rund 25.000 Kunden der Saalesparkasse in Halle und im Saalekreis droht die Kündigung. Einfach, weil sie den neuen AGB nicht zugestimmt haben. Eine EU-Verordnung zu Echtzeitüberweisungen steckt dahinter. Wer das Thema aufgeschoben hat, muss jetzt schnell handeln, sonst wird’s ungemütlich. Undine Freyberg hat aufgeschrieben, was genau passiert und was Kundinnen und Kunden jetzt wissen müssen.
In Schiepzig bei Salzmünde schlagen derweil die Wellen hoch wegen sieben gefällter Bäume. Laut Anwohnern waren sie noch gesund, laut Bürgermeisterin Ina Zimmermann musste gehandelt werden. Jonas Nayda hat sich angesehen, wer hier recht behält und warum die Stimmung im Ort gerade ziemlich gereizt ist.
Auch in Halle-Mitte gibt’s Streit, diesmal um ein Hotelprojekt am Riebeckplatz. Die Hotelkette Dorint steht dabei gegen Dorint selbst. Klingt absurd, ist es irgendwie auch: Der Konzern betreibt bereits den Charlottenhof und darf laut Vertrag keine Konkurrenz im eigenen Haus schaffen. Dirk Skrzypczak hat nachgefragt, wie es jetzt weitergeht und was das für das geplante Zukunftszentrum bedeutet.
Und dann ist da noch die Geschichte, die guttut: Zwei Mitarbeiter der halleschen Stadtverwaltung lernen gerade Gebärdensprache, um Menschen mit Hörbehinderung im Obdachlosenheim besser helfen zu können. Ein kleiner Kurs, aber mit großer Wirkung. Denny Kleindienst hat mit ihnen gesprochen, über Motivation und andere Beweggründe.
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche und bei dem Wetter am gestrigen Tag auch eine heiße Tasse Tee.
Herzlichst
Hanna Schabacker