1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Adventskalender: Adventskalender 2016: MZ trifft Persönlichkeiten aus Kreis Wittenberg auf Glühwein

Adventskalender Adventskalender 2016: MZ trifft Persönlichkeiten aus Kreis Wittenberg auf Glühwein

05.12.2016, 14:41
Noch 1,2,3.... Türchen bis endlich der Weihnachtsmann kommt. Mit dem Adventskalender der MZ dauert das Warten
Noch 1,2,3.... Türchen bis endlich der Weihnachtsmann kommt. Mit dem Adventskalender der MZ dauert das Warten Symbol/cco

Wittenberg/Jessen - In der Adventszeit trifft man sich gerne mit alten und neuen Bekannten auf eine Tasse Glühwein. Auch die MZ-Redaktion hat das ganze Jahr viele spannende Personen getroffen. Nicht immer bleibt die Zeit auch mal über Privates oder andere Themen zu sprechen. Die MZ-Redakteure treffen deshalb in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit interessante Personen, die oft auch nicht in der Öffentlichkeit stehen und sprechen mit ihnen über Weihnachten, besondere Erlebnisse und was sie umtreibt. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen in unserem Adventskalender, hier können Sie alle Geschichten noch einmal nachlesen.

Türchen 24: Saison-Vollzeitjob

Als Weihnachtsmann hat (Pensionär) Bernd Richter nur einmal im Jahr zu tun? Ein wirklicher Trugschluss.

Türchen 23: Warten im Hauptberuf

Ein Arbeitsleben auf der Straße und mit vielen fremden Menschen: Jürgen Selig ist in Wittenberg Taxifahrer und kennt fast alle Straßen der Stadt.

Türchen 22: Die Mama des Vereins

Vor elf Jahren kam Minna Kisselmann aus Kirgistan nach Deutschland. Seither engagiert sie sich auch in der Deutsch-Russländischen Gesellschaft.

Türchen 21: „Aufgeblüht“ in Luthers Predigtkirche

Früher ist Christina Korselt über die Weltmeere gefahren, dann kam lange nicht viel. Heute arbeitet sie in Luthers Predigtkirche - auch zu Weihnachten.

Türchen 20: Gemeinsame Zeit in Familie

Wittenbergs jüngster Stadtrat Nathanael Lipinski verbringt Weihnachten ganz traditionell und freut sich auf ein paar entspannte Tage.

Türchen 19: Kein Weihnachtsfrieden

Der Syrer Ibrahem Ghazal lebt seit September 2015 im Landkreis Wittenberg. Weihnachtliche Gefühle stellen sich auch in diesem Jahr nicht ein.

Türchen 18: Stressige Festtage  - Ohne das Familie zu kurz kommt

Der Direktor des Luther-Hotels Danny Huhn steht Rede und Antwort zur Adventszeit und den Weihnachtstagen.

Türchen 17: Die letzten Dinge

Lutz Schütze weiß, dass sich der Tod nicht um Weihnachten schert, er ist Bestatter.

Türchen 16: Ein bisschen mehr sehen

Der Bauer Martin Gersch schwört auf die Ethik der Jagd.

Türchen 15: Verwurzelt in der Region

Manche junge Leute ziehen in die Welt, um sich zu verwirklichen. Lydia Grauss hat sich in der region rings um Wittenberg eine Existenz aufgebaut und ist inzwischen Inhaberin des "Wittenburger" und vom "Café Abseits".

Türchen 14: Immer mittendrin

Gundel Lehmann ist vielfältig engagiert, unter anderem im Nudersdorfer Ritterguts-Verein, der sich auch um die Blutspende kümmert, ist sie Vorsitzende. Ohne sie würde es so manche Veranstaltung nicht geben.

Türchen 13: Die für Abwechslung sorgt

Wer ist eigentlich für die Organisation der Wittenberger Erlebnisnacht verantwortlich? Wir haben die Frau getroffen, die schon seit einiger Zeit an der realisierung für 2017 tüftelt.

Türchen 12: Würfeltest vor Familienduell

Um einen sportlichen Wettbewerb geht es bei Raik Stepputtis nicht nur das ganze Jahr, sondern auch am Heiligen Abend. Der Geschäftsstellenleiter beim FC Grün-Weiß Piesteritz pflegt eine ganz besondere Tradition mit seiner Familie.

Die MZ trifft Torsten Zugehör, Martin & Katharina und andere Persönlichkeiten auf einen Glühwein

Türchen 11: Auf einen Glühwein mit....

... dem Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör. Das Stadtoberhaupt verrät im Video-Interview allerhand über Weihnachten, Traditionen und Katastrophen.

Türchen 10: In Wald und Flur zu Hause

Der Annaburger Klaus Nehring ist gefragter Gesprächspartner bei Arten- und Naturschutz und setzt sich ehrenamtlich für den Schutz der Artenvielfalt ein.

Türchen 9: Der Meister aller Kellen

Michael Hackbarth kann für Hunderte Menschen kochen und auch nur für den einzelnen Gast. Er ist Koch im Kartoffelgasthaus Cobbelsdorf.

Türchen 8: Wo Wittenberger schwitzen

Simon Körner ist Saunawart in Piesteritz und genießt den warmen Arbeitsplatz. Der frühere Möbeltischler hat sein Hobby zum Beruf gemacht und verrät, wie viele Aufgüsse er pro Schicht meistert.

Türchen 7: Diese Frau ist um guten Rat nie verlegen

Marion Kluge ist im Büro des Regionalvereins für Touristen das Gesicht von Jessen. Sie bewirbt die schönsten Sehenswürdigkeiten und hat so manchen Tipp parat.

Türchen 6: Wo um 2 der Wecker klingelt

Angela Parche ist in Abtsdorf unterwegs, um Zeitung und Briefe zu bringen. Der Wecker klingelt bei der Frühausfteherin schon sehr zeitig. Dafür hat sie ihren Frühsport aber schon erledigt, wenn andere noch schlummern.

Türchen 5: Fundgrube an Wissen

Für den Pretzscher Ortschronist Erhard Dubrau ist Historie zum Lebensinhalt geworden. Er erzählt zum Beispiel, warum die sächsische Kurfürstin so wichtig für Pretzsch ist.

Türchen 4: Auf einen Glühwein mit... Martin & Katharina

Die MZ hat Martin Luther und seine Frau Katharina zum Video-Interview auf dem Wittenberger Weihnachtsmarkt getroffen. Unsere Reporterin Anne Nicolay-Guckland löchert den Reformator und der erzählt, wie vor 500 Jahren in Wittenberg die Vorweihnachtszeit begangen wurden ist.

Türchen 3: Zauberspruch immer parat

Kostüm und Verein „Lebenszeiten“ verhelfen der Kembergerin Corinna Kohnert
zu zwei Paraderollen. Im Sommer ist sie beim Umzug durch die Innenstadt von Wittenberg beim Stadtfest als waschechte Hexe zu sehen. Und auch beim Karneval tritt sie regelmäßig auf.

Türchen 2: Ein zufriedener Mann

Es ist wohl eines der wenigen Etablissements, die sogar eine eigene Facebook-Seite haben, und das als öffentliche Toilette. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Unsere Kollegin Irina Steinmann hat Jörg Hänig in der Nähe der wichtigsten touristischen Attraktion getroffen.

Türchen 1: Sie ist die Gute Seele des Hauses

Birgit Maßny hat immer ein Ohr für die Besucher vom Nachbarschatstreff Wittenberg West. Sie hat vor vielen Jahren den Treff aufgebaut, bei dem inzwischen ein ständiges Kommen und Gehen ist. (mz)