• Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Prospekte
  • SAO.de
  • Shop
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Trauer
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Tickets
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Rätsel

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  1. www.mz.de
  2. >
  3. Thema
  4. >
  5. MDR

Sachsen-Anhalts Landtag soll Reformvorschläge für ARD, ZDF und Co. erarbeiten.

ARD, ZDF und Co.

Sachsen-Anhalts Landtag setzt Enquete-Kommission für Rundfunk-Reform ein

Ralf Ludwig

Vorauswahl abgeschlossen

Sachse Ralf Ludwig soll MDR-Intendant werden

Das Logo von Riverboat.

Medien

Lippert, Knop, Brinkbäumer: Neue „Riverboat“-Moderatoren

Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin Kinderkanal (KiKA)

Suche nach neuem Chef

Bewerbungsverfahren: Wird eine Sachsen-Anhalterin bald MDR-Intendantin?

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Görlitz

Pflasterstein-Dieb gefasst: Beitrag bei „Kripo Live“

MDR-Studio.

Intendantenwahl

Meinung: Vor dem nächsten MDR-Chef liegt harte Arbeit

Wechsel auf der Kommandobrücke: die Leipziger Zentrale des MDR.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Neuer Chef für den MDR: Wer wird der Nachfolger von Intendantin Karola Wille?

Gesprächig: Karola Wille erklärt sich nach ihrer Zeugenaussage vor Gericht noch Journalisten – ihres eigenen Senders.

Foht-Prozess

Mit Video: MDR-Intendantin Karola Wille spricht erstmals über 300.000 Euro Schadensersatz

Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), diskutiert auf bei einer Konferenz in Leipzig in einem Panel.

MDR-Intendantin

Karola Wille als Zeugin im Foht-Prozess geladen

Udo Foht (links) mit seinem Anwalt Ulrich Wehner im Leipziger Landgericht.

Prozess gegen Udo Foht

Darum zahlte Helene-Fischer-Manager Uwe Kanthak 15.000 Euro an Ex-MDR-Chef

Pascal Bock von der Bitterfelder Rockband Goitzsche Front bekommt eine eigene MDR-Doku.

Heimat Bitterfeld

MDR würdigt „Goitzsche Front“-Sänger Pascal Bock mit eigener TV-Doku

Sachsen-Anhalts CDU-Fraktionschef Guido Heuer.

Landtag Sachsen-Anhalt

Politiker planen Reformkommission für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Eine E-Mail von 2011 setzt MDR-Intendantin Karola Wille in der Affäre um Udo Foht unter Druck.

Brisante Zeugenaussage vor Gericht

Schmiergeldaffäre erreicht MDR-Chefin Karola Wille

Die MDR-Zentrale in Leipzig.

MDR-Korruptionsaffäre

Kommentar: Ein Schatten über der Amtszeit von Karola Wille

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ läuft jedes Jahr zur Weihnachtszeit gleich mehrmals im Fernsehen.

Alle Jahre wieder

Die Sendetermine von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Überblick

Von Berlin nach Magdeburg: Seit 1999 arbeitet Tim Herden im ARD-Hauptstadtstudio.

Vorgängerin ging wegen Affäre

TV-Mann Tim Herden soll MDR-Funkhauschef werden - Aufsichtsgremium sagt Ja

Als Kommentator aus den Tagesthemen vertraut: der TV-Journalist Tim Herden.

Entscheidung steht bevor

Nachfolger für MDR-Direktorenposten in Sicht: Tim Herden mit besten Chancen

Dieter Hallervorden wird zum Talkmaster.

Premiere am Freitag

Dieter Hallervorden wird zum Talkmaster - Dessaus Ehrenbürger moderiert das „Riverboat“

Ministerpräsident Haseloff diskutiert  im Rahmen des Literarisch-philosophischen Gesprächs in Bad Lauchstädt.

Diskussion um Ukraine-Krieg und Auswege

Haseloff: Es fehle an „zündenden Ideen,“ wie Frieden geschaffen werden kann

Die Jurisitin Karola Wille steht seit 2011 an der Spitze des MDR.

Finanzen bleiben Thema

„Großzügige Ruhegelder“: MDR-Intendantin Wille stellt sich an Uni Halle kritischen Fragen

Behörden

MDR: Dokumente der Landesverwaltung versehentlich gelöscht

Die  Kinder Miran Selcuk und Lotte Engels (vor der Zapfsäule) sind die Hauptdarsteller in „Kannawoniwasein!“.

„Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften“

Tankstelle und ehemalige Diskothek „Sax“ in Eisleben wird zum Drehort für Filmteam

Über diese Gesichter wird auf den MDR-Fluren spekuliert: Kristin Schwietzer, Kerstin Palzer und Frank Rugullis.

MDR-Funkhauschef für Sachsen-Anhalt

Ost oder West, TV oder Online - diese Namen werden für MDR-Topjob gehandelt

Udo Foht im Landgericht Leipzig.

Udo Foht

Ex-MDR-Manager äußert sich vor Gericht erneut zu Vorwürfen

Innenministerin und MDR-Aufseherin Tamara Zieschang

Vor Besetzung eines wichtigen Postens

MDR soll Spitzengehälter „deutlich“ senken, fordert Sachsen-Anhalts Innenministerin Zieschang

Fernsehen

Neue MDR-Serie will nicht „diesen Weimar-Kitsch“ zeigen

Der frühere MDR-Unterhaltungschef Udo Foht (l.) steht mit seinen Anwälten Ulrich Wehner (r) und Lawrence Desnizza vor Prozessbeginn im Landgericht Leipzig. Mehr als zehn Jahre nach Bekanntwerden eines Skandals steht der 71-Jährige vor Gericht.

Betrugsprozess in Leipzig

Ex-MDR-Unterhaltungschef Foht räumt Vorwürfe ein

Konnte bisher  bei der Prüfung des MDR „nur an der Oberfläche kratzen“: Rechnungshofpräsident Kay Barthel

Affären beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

Zwei Prüfer für den MDR - Rechnungshof-Chef Kay Barthel: Nur Stichproben möglich

Das Logo des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).

Landespressekonferenz

Journalisten wehren sich gegen AfD-Kritik an MDR-Reportern

Gojko Mitic war ein Defa-Star und wurde zu DDR-Zeiten auch Winnetou des Ostens genannt.

Stereotype

"Winnetou"-Debatte zu Diskriminierung und Rassismus: Will der MDR Filme mit Warnhinweis versehen?

Durchstöbern sie die lokalen Nachrichten

Aschersleben
Bernburg
Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau
Eisleben
Halle
Halle entdecken
Hettstedt
Jessen
Köthen
Magdeburg
Merseburg
Naumburg
Quedlinburg
Sangerhausen
Weißenfels
Wittenberg
Zeitz
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt