News im Blog: Der Tag im Ticker Heute in Halle: Das ist los am Montag
Unfall auf A 14 zwischen Halle-Ost und Peißen sorgt für Stau, wie die Hallenser das Chaos auf ihren Straßen, ein Ligakonkurrent des HFC sucht jetzt schon einen neuen Trainer: Im Newsblog lesen Sie alles, was heute, am Montag, 15. September 2025, in Halle wichtig ist.

„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?
Was machen der HFC, die Saale Bulls, die Wildcats vom SV Union Halle-Neustadt und die anderen Sportler der Stadt?
Und überhaupt: Wer sind die Menschen, die gerade Halle prägen? Egal auf dem Platz, dem Eis oder auf der Platte, egal ob vor oder hinter den Kulissen. Was ist ihre Geschichte?
Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.
Hier finden Sie von montags bis freitags immer den aktuellen Ticker vom heutigen Tag.
Eine ganze Stadt auf einen Wisch
Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.
Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 15. September.
Das ist heute neu in Halle:
18.48 Uhr: Entdecken Sie, wie die Malteser mit neuen Angeboten in Halle aktiv werden, darunter Fahrdienste und preisgekrönte Integrationsprojekte.
Erfahren Sie, warum das Lyonel-Feininger-Gymnasium als erste Schule das Siegel 'Finanzbildungsschule' erhielt und wie Merseburgs Radfahrer beim Stadtradeln beeindruckten. Seien Sie gespannt auf das 'Wir'-Festival in Halle, das gegen Rechts und für Gemeinschaft wirbt.
Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jetzt die aktuelle Folge von „Heute in Halle".
Wir wünschen Ihnen einen schönen Montagabend!
Ausgerechnet Hertha: Erster Trainer muss gehen
18.31 Uhr: Die erste Trainerentlassung der Regionalliga Nordost steht fest: Hertha Zehlendorf hat sich von Steffen Israel getrennt.
Der war erst im Sommer zum Klub gekommen, als Nachfolger des neuen HFC-Trainers Robert Schröder. Wie es in Zehlendorf jetzt weitergehen soll, lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt „Hier in Halle" jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.
Lesen Sie hier heute von Denny Kleindienst: Erst keine Läufer, dann von Teilnehmern überrannt

Was die Leser zu Halles Baustellen-Chaos sagen
18.05 Uhr: Verzweifeln am Reißverschluss-Prinzip, Ärger über fehlende Park&Ride-Plätze: MZ-Leser sehen nach unserem Bericht durchaus Verbesserungsmöglichkeiten am Rennbahnkreuz in Halle.
Wie sie das Chaos kommentieren, erfahren Sie hier.
„Wir“ in Halle in verschiedensten Formen
17.20 Uhr: Unter dem Titel „Wir“ rückt ein Festival Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Stadt in den Fokus - als Protest gegen eine Buchmesse rechter Verlage in der Stadt.
Viele hallesche Geschäfte, Gastronomen und Händler sind dabei und laden zu spannenden Events. Schon der Auftakt am Sonntag soll spektakulär werden. Wie genau, das lesen Sie hier.
Obdachloser am Bahnhof verprügelt
16.41 Uhr: Ein 23-jähriger Obdachloser ist am Sonntagnachmittag in der Nähe des Hauptbahnhofs in Halle von zwei Personen verprügelt worden. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 16.15 Uhr in der Ernst-Kamieth-Straße, direkt am Busbahnhof (ZOB). Demnach kam es zwischen dem 23-Jährigen und den beiden 25 und 29 Jahre alten Tatverdächtigen zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei spricht in der Folge von „massiver körperlicher Gewalt” gegenüber dem Opfer.
Dabei soll auch ein gefährlicher Gegenstand zum Einsatz gekommen sein. Zeugen riefen schließlich die Polizei hinzu. Diese konnte die Tatverdächtigen auf dem Weg zum Tatort stellen. Der 23-jährige Geschädigte hatte sich ebenfalls vom Tatort entfernt, konnte aber nach einer intensiven Suche gegen 20.30 Uhr im Stadtgebiet von Halle angetroffen werden.
Die hinzugerufenen Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Unfall zwischen Radfahrer und Straßenbahn am Morgen
15.52 Uhr: Am Montag gegen 8 Uhr ist auf der Straße An der Magistrale ein Radfahrer mit einer Straßenbahn zusammengestoßen.
In der Folge kam es laut Polizei zu erheblichen Behinderungen im öffentlichen Personennahverkehr. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es blieb bei einem Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
So feiert Halles Basketballstar Andreas Obst den EM-Titel
15.26 Uhr: In Lieskau und bei den USV Rhinos fing alles an, heute schreibt Andreas Obst immer wieder deutsche Basketballgeschichte. Nach dem Sieg bei der Basketball-EM, blieb dem Nationalspieler nur noch einen Wunsch: „Ich suche mir jetzt ein Bier. Und dann suche ich mir noch ein Bier. Ich muss dringend was trinken.“
Was er sonst noch zum EM-Triumph sagt, steht hier.

Situation entspannt sich nach Unfall auf A 14
15.04 Uhr: Auf der A 14 hat sich die Situation entspannt: Von fast einer Stunde Stau wie kurz nach dem Unfall zwischen Halle-Ost und Peißen ist jetzt keine Rede mehr.

Zuletzt kam es nur noch zu kleinen Verzögerungen auf dem Autobahnteilstück.
Radfahrer verletzt sich bei Zusammenprall
14.26 Uhr: Am Sonntag gegen 17.40 Uhr ereignete sich laut Polizeibericht in Salzmünde in der Gemeinde Salzaltal auf der Straße der Einheit ein Verkehrsunfall auf Höhe des Einkaufszentrums.
Eine 68-jährige Frau habe die Straße an der nicht im Betrieb befindliche Fußgängerampel mit ihrem Elektrofahrrad überquert und sei mit einem 45-jährigen Radfahrer kollidiert, der in Richtung Schiepzig unterwegs war. Bei dem Zusammenprall blieb die Frau unverletzt.
Der Radfahrer sei zu Fall gekommen und leichtverletzt in ein Krankenhaus nach Halle gebracht worden. Das Polizeirevier ermittele im Rahmen des Verkehrsunfalles wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Wie lernen Gymnasiasten den Umgang mit Geld?
14.09 Uhr: Bildung zum Umgang mit Geld ist an deutschen Schulen nicht selbstverständlich. An einem Gymnasium in Halle schon.

Dafür ist es jetzt als bundesweit erste Schule geehrt worden. Was da genau besprochen wird, erzählen wir Ihnen hier.
HFC: Die sportliche Bilanz des Derbys
13.35 Uhr: Der Hallesche FC lässt ausgerechnet gegen den Tabellen-Letzten Chemie Leipzig erstmals Punkte liegen. Warum das auch mit dem Fehlen von drei Spielern zu tun hat, schreibt Sport-Redakteur Fabian Wölfling hier auf.

CSD in Halle: Streit beim "Bündnis gegen Rechts" führt zu Ausschluss von Demo-Teilnehmern
13.20 Uhr: Beim CSD in Halle ist es zwar nicht zu einer der befürchteten Konfrontationen mit rechtsradikalen Kräften gekommen. Allerdings kam es bei der Gegendemonstration des Bündnisses „Halle gegen Rechts” zu Unstimmigkeiten, die schließlich zum Ausschluss einiger Demo-Teilnehmer führten.
Hintergrund waren unterschiedliche Meinungen zum Israel-Palästina-Konflikt. Dieser Streit ließ sich vor Ort nicht schlichten. Schließlich sprach Henriette Quade vom „Bündnis gegen Rechts” mehreren Personen ein Teilnahmeverbot aus.
„Unsere Einigkeit gegen die extreme Rechte ist auch eine Einigkeit gegen jeden Antisemitismus. Personen und Gruppen, die antisemitisch agieren und argumentieren, werden auch in Zukunft keine Partner:innen für uns sein“, lässt sich Quade in einer Stellungnahme zu dem Vorfall zitieren.
Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Gesundheitsamt Halle: Da war viel mehr als nur das Impfen
13.05 Uhr: Als Halle zur Großstadt wurde, musste auch das Gesundheitswesen ganz neue Herausforderungen bewältigen. Ein Stadtarzt trat besonders hervor.

Was im Stadtarchiv dazu zu finden ist, erzählen wir Ihnen hier.
Unfall auf der A 14 zwischen Halle-Ost und Peißen
12.46 Uhr: Auf der A 14 in Fahrtrichtung Magdeburg ist am Montagmittag gerade eben ein Transporter verunglückt. Zwischen Halle-Ost und Peißen ist das Fahrzeug in die Leitplanke gefahren und umgekippt.
Nach ersten Informationen gibt es keine Schwerverletzten. Der Transporter sei an dem Unfall allein beteiligt gewesen. Dafür kommt es auf der A 14 allerdings zu erheblichen Behinderungen in diesem Bereich. (mv)
Theaterhaus Ost: Neue junge Spielstätte
11.53 Uhr: Halle hat eine neue junge Spielstätte: das Theaterhaus Ost im Böllberger Weg. Es geht um Offenheit, Verständnis, Respekt.

Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Pflanzenbau zwischen Klimakrise und Ernährungssicherheit
11.27 Uhr: Zwischen Klimakrise und Ernährungssicherheit: Darum geht es bei der Pflanzenbautagung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die MLU richtet vom 23. bis 25. September die Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW) aus.
Unter dem Titel „Planetary Boundaries: Rising to the Challenges Ahead“ diskutieren 200 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Forschungsergebnisse und neue Ansätze für klimaresiliente und nachhaltige Pflanzenbausysteme. Das Konzept der „planetary boundaries“ (deutsch: planetare Belastungsgrenzen) beschreibe ökologische Schwellenwerte, heißt es in einer Mitteilung der MLU. Würden diese überschritten, drohten schwerwiegende, teils unumkehrbare Folgen für den Planeten.
Große Herausforderungen für die Landwirtschaft seien in diesem Zusammenhang die Folgen des Klimawandels, der Verlust gesunder und funktionierender Ökosysteme durch eine veränderte Landnutzung und sehr hohe Einträge von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor.
Die Landwirtschaft ist sei direkt von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, dem Verlust der Biodiversität und sich verändernden Nährstoffkreisläufen betroffen. Die Aufgabe der Forscher sei es, „Wege aufzuzeigen, wie der Pflanzenbau Teil der Lösung dieser Probleme werden kann und sie nicht weiter verstärkt“, hei´ßt es in einer Mitteilung der MLU.
Höhere Kosten für die Sportvereine in der Stadt?
10.52 Uhr: Die Stadt Halle braucht Einnahmen für die angespannte Haushaltslage. Deshalb sind höhere Kosten für Sportvereine in Halle in Planung.
Ein Vorschlag zur Beteiligung der Nutzer an Sportstätten in Halle erinnert an ähnliche Pläne der Stadt vor rund einem Jahr. Was der Stadtsportbund davon hält, erfahren Sie hier.
Ab heute ist das Maya mare zu
10.17 Uhr: Jetzt ist es soweit: Das Maya mare in Halle ist zu. Das mexikanische Badeparadies bleibt ab heute für rund drei Monate wegen einer Sanierung geschlossen.

Darauf haben die Stadtwerke Halle noch einmal aufmerksam gemacht. Was in dieser Zeit in dem Spaßbad passiert, erklären wir Ihnen noch mal hier.
Streit auf offener Straße am Zollrain
9.51 Uhr: Wie die Polizei berichtet, lieferten sich am Samstagabend gegen 18 Uhr zwei Männer am Zollrain auf offener Straße eine tätliche Auseinandersetzung.
Dabei habe ein 42-Jähriger im Bereich des Bauches eine leichte Stichverletzung erlitten, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderte, berichtet die Polizei.
Der andere derzeit unbekannte Beteiligte sei geflüchtet und werde deshalb noch gesucht, heißt es im Polizei-Report.
Europameister: Andreas Obst will erstmal ein Bier
9.17 Uhr: Wie wir darauf kommen, dass Andreas Obst seinen EM-Titel mit der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft über die Nacht hinaus gefeiert haben könnte? Vielleicht ist der Grund seine erste Reaktion, die aus Riga übermittelt wurde.

Während seine Kollegen über Analysen und Emotionen sprachen, wird der Hallenser, der in der Bundesliga beim FC Bayern München unter Vertrag steht, lediglich mit den Worten zitiert: „Ich suche mir jetzt ein Bier. Und dann suche ich mir noch ein Bier. Ich muss dringend was trinken.“ Na dann: Prost!
Halle Tower: Blick hinter die Kulissen der Malteser
8.46 Uhr: Von Fahrdiensten bis Integration: Die Malteser haben im Halle Tower in der Magdeburger Straße ein neues Quartier und wollen dort noch mehr Menschen erreichen.

Was man bei einem Blick hinter die Kulissen so alles entdecken kann, erzählen wir Ihnen hier.
Streit in Kleingartenanlage: Mann wird mit Messer verletzt
8.13 Uhr: In einer Kleingartenanlage im Bereich Am Passendorfer Damm ist am Samstagabend ein Mann mit einem Messer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, sei kurz vor 22 Uhr ein 52-Jähriger an der Parzelle erschienen, habe den 49-jährigen Inhaber des Gartens und eine anwesende 67-Jährige bedroht und schließlich den Mann mit dem Messer am rechten Unterarm verletzt.
Zudem habe der 52-Jährige das Gartentor und eine Fensterscheibe der Laube beschädigt und sei dann verschwunden. Der 49-Jährige habe eine Schnittverletzung erlitten, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste.
Der 52-Jährige konnte noch am Abend von der Polizei in einer anderen Parzelle der Anlage gestellt und festgenommen werden. Er befinde sich im Zentralen Polizeigewahrsam, hieß es am Sonntag. Zu den Hintergründen des Streits äußerte sich die Polizei nicht.
Was Hengasch mit Halle verbindet
7.51 Uhr: Kennen Sie Hengasch? Den fiktiven Ort in der beschaulichen Eifel, in dem Kühe umgeschubst und Muttererde gestohlen werden?

Dort ermittelte Schauspielerin Caroline Peters als Kommissarin Sophie Haas mit trockenem Humor in einem gewöhnungsbedürftigen Umfeld von 2007 bis 2014 in der ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“.
Jetzt erzählt die Schauspielerin von ihrem Romandebüt „Ein anderes Leben“, das sie ihrer Mutter gewidmet hat, von ihrer besonderen Verbindung zum Osten - und insbesondere den familiären Verbindungen nach Halle.
Shanice Kraft: Der große Wurf bei der WM bleibt aus
7.25 Uhr: Noch mal zum Sport: zu einem großen Wurf und zu einem, der leider ausgeblieben ist. Während Basketball-Spieler Andreas Obst wahrscheinlich immer noch den Sieg seiner Nationalmannschaft im EM-Finale in Riga feiert, blieb der Diskus-Wurf von Shanice Kraft bei der Leichtathletik-WM in Tokio leider zu kurz.

Sie wurde Achte, mit 65,21 Metern. Der Sieg ging an Olympiasiegerin Valarie Allman aus den USA (69,48 Meter), vor Jorinde van Klinken aus den Niederlanden (67,50) und Silinda Morales aus Kuba (67,25).
Mit ihrer Saisonbestleistung von 68,10 Metern, was zugleich persönliche Bestleistung bedeutete, hätte Craft Silber gewonnen. Wie nah Erfolg und Misserfolg beieinander liegen, erfahren Sie hier.
Tullner bleibt Vorsitzender der CDU Halle
6.57 Uhr: Marco Tullner bleibt an der Spitze der CDU Halle. Tullner wurde am Wochenende in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt.

Dabei hat die CDU in Halle kein gutes Jahr erlebt. Was Tullner über den Rückhalt in seiner Partei sagt, lesen Sie hier.
Wie der Eisdom Ende Oktober eröffnet wird
6.35 Uhr: Ein weiteres großes Ereignis, das zufällig auch mit Sport zu tun hat, wirft in Halle seine Schatten voraus: Die Eisdom-Eröffnung in Halle am 25. Oktober.

In eineinhalb Monaten soll die einzige Eissportarena in Sachsen-Anhalt fertig sein. Während die Eishockey-Spieler noch in Leipzig trainieren und auswärts in die Saison starten, laufen trotzdem schon die Vorbereitungen für die Eröffnungsparty, für die es 2.500 Tickets geben wird.
Auch wenn die Saale Bulls aller Voraussicht nach ohne Fury in the Slaughterhouse auskommen müssen, ist einiges geplant für diesen Tag. und wann es Tickets gibt, verraten wir Ihnen hier.
Die Fontäne groß gefeiert - bis in den Abend
6.21 Uhr: Den ganzen Sonntag über und bis in den Abend fand das Fontäne-Fest in Halle statt.

Eines der Highlights folgte zum Schluss. Zum Abschluss gab es gegen 19.45 Uhr die sehenswerte Illumination des riesigen Wasserstrahls. Der war auch vorher schon am Tag ein Hingucker.
Aber dann erst abends so richtig:

CSD: Kaum Protest, nur ein großes buntes Fest
6.11 Uhr: Deutlich ruhiger verlief der Samstag auf den Straßen in Halle: Der Protest gegen den Christopher Street Day am Samstag in Halle fiel minimal aus. Eigentlich gab es ihn gar nicht.
Video: Christopher Street Day in Halle: Tausende feiern CSD weitgehend friedlich
(Kamera: Denny Kleindienst, Schnitt: C. Kadlubietz) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.Zwar fanden sich einzelne, allesamt schwarzgekleidete Personen ab 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz zu einer Versammlung unter dem Titel „Gegen den Genderwahn. Gegen den CSD“ ein - angemeldete hatte sie eine Privatperson.

Zwei Stunden später löste die Gruppe, laut Polizei in der Spitze 40 Personen dann auf. Zum geplanten Demozug der CSD-Gegner kam es nicht.
Stattdessen wurde der CSD in Halle ein großes buntes Fest. Vielen Teilnehmern ging es zugleich aber um ein klares politisches Anliegen.
Ein Derby gegen Chemie Leipzig, das Fragen offenlässt
6.03 Uhr: Was vom Wochenende übrigbleibt, sind zunächst vor allem die Eindrücke vom Ostderby in der Regionalliga Ost Hallescher FC gegen Chemie Leipzig am Freitagabend.

Nicht nur das Spiel selbst, das Sie hier noch mal in voller Länge sehen können, hinterlässt Gesprächsstoff - unter anderem wegen einer Gelb-Roten Karte für HFC-Spieler Niclas Stierlin ohne Gelb vorher.
Highlights:: Hallescher FC gegen Chemie Leipzig
(Livestream: OstSportTV) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.Vor allem bleibt da aber auch die Randale nach dem Spiel und rund um das Stadion als fader Beigeschmack. Der Nordostdeutsche Fußballverband hat gegenüber der MZ die Randale von Halle verurteilt.
Ein Sportgerichtsverfahren wird zeitnah eröffnet. HFC und Chemie Leipzig müssen mit hohen Strafen rechnen, einzelne Spieler möglicherweise auch. Alles in allem kein Spiel, das nach 90 Minuten plus X einfach so zu Ende ist.