Trainer hatte Vergangenheit beim HFC Erste Entlassung der Regionalliga-Saison: Schröder-Nachfolger Steffen Israel scheitert in Zehlendorf krachend
Die erste Trainerentlassung der Regionalliga Nordost steht fest. Hertha Zehlendorf hat sich von Steffen Israel getrennt. Der war erst im Sommer zum Klub gekommen.

Berlin/MZ - Die Regionalliga Nordost hat ihre erste Trainerentlassung der Saison. Hertha Zehlendorf hat sich nach sieben Spieltage von Steffen Israel getrennt. Der 39-Jährige hatte erst im Sommer das Amt übernommen, folgte auf Robert Schröder, der inzwischen den Halleschen FC trainiert.
Der ehemalige Nachwuchstrainer des HFC, von 2019 bis 2023 war er im Verein aktiv, hatte mit Zehlendorf nur einen Punkt geholt, unter anderem in Halle mit 1:5 verloren. Der Klub aus der Hauptstadt steht am Tabellenende.
Steffen Israel trat ein schweres Erbe an
Israel hatte bei der kleinen Hertha ein schweres Erbe angetreten. Schröder war mit Zehlendorf in die Regionalliga aufgestiegen, hatte dort mit teilweise attraktiven Offensivfußball die Klasse gehalten. Nach Halle ist der gebürtige Erfurter gegangen, weil er dort, anders als bei Zehlendorf in Vollzeit seiner Passion als Fußballtrainer nachgehen kann.
Jetzt braucht Zehlendorf einen Nachfolger für den Nachfolger des Erfolgstrainers. „Wir bedauern sehr, diesen Schritt gehen zu müssen. Nach dem Umbruch im Sommer haben wir gehofft, mit Steffen Israel den richtigen Trainer gefunden zu haben. Leider sind die erhofften Ergebnisse nicht eingetreten“, sagte Kamy Niroumand, Präsident des Vereins.
U19-Trainer übernimmt interimsweise
„Wir sind nicht dafür bekannt, uns leichtfertig von Trainern zu trennen. Auch sein Vorgänger Robert Schröder hatte eine längere Serie ohne Sieg. Unsere Philosophie ist es, jungen Trainern eine Plattform zu geben, sich zu entwickeln. Doch die Ergebnisse der letzten Wochen und die spürbare Verunsicherung der Mannschaft haben uns letztlich zu dieser Entscheidung gezwungen.“
Als Interimstrainer übernimmt der bisherige U19-Trainer Tilman Käpnick.