1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. News Im Blog: Der Tag im Ticker: Heute in Halle: Das ist los am Donnerstag

News im Blog: Der Tag im Ticker Heute in Halle: Das ist los am Donnerstag

Brauerei Landsberg steht vor dem Aus, Gefahrguteinsatz an der Rechtsmedizin in Halle wegen kontaminierter Leiche, der Schildertausch funktioniert auch zwischen Halle und Magdeburg: Im Newsblog lesen Sie alles, was heute, am Donnerstag, 18. September 2025, in Halle wichtig ist.

Von Frank Klemmer und Frank Krause Aktualisiert: 18.09.2025, 18:52
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog.
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog. (Grafik: Tobias Büttner)

„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?

Was machen der HFC, die Saale Bulls, die Wildcats vom SV Union Halle-Neustadt und die anderen Sportler der Stadt?

Und überhaupt: Wer sind die Menschen, die gerade Halle prägen? Egal auf dem Platz, dem Eis oder auf der Platte, egal ob vor oder hinter den Kulissen. Was ist ihre Geschichte?

Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.

Und was war gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 17. September. Und hier finden Sie von montags bis freitags immer den aktuellen Ticker vom heutigen Tag.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.

Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 18. September.

Das ist heute neu in Halle:

18.58 Uhr: Die giftigen Gase einer Leiche sorgen für einen Feuerwehreinsatz in der Rechtsmedizin, das Feuer am Tattoo-Studio war doch ein Brandanschlag, ein Schilderstreich macht Halle und Magdeburg austauschbar: Die Schlagzeilen des Tages gibt es hier im Podcast von Donnerstag, 18. September.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle" gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Mittwochabend!

Mit dem Floß auf der Saale durch 300 Jahre

18.25 Uhr: Eine Floßfahrt durch 300 Jahre hallesche Stadtgeschichte - dazu laden Stadtführerin Beate Krauße und Autorin Christina Auerswald ein.

Autorin Christina Auerswald (links) und Stadtführerin Beate Krauße als Magdalene laden zu einer vergnüglichen und lehrreichen Floßfahrt ein.
Autorin Christina Auerswald (links) und Stadtführerin Beate Krauße als Magdalene laden zu einer vergnüglichen und lehrreichen Floßfahrt ein.
(Foto: Steffen Schellhorn)

Lesen Sie hier, was die beiden Frauen zu erzählen haben und welche Überraschung sie mitbringen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt „Hier in Halle" jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie hier heute von Simon Ecker: Roland Kaiser geht in Halle in Runde zwei

Hier in Halle schreibt Ihnen heute Simon Ecker.
Hier in Halle schreibt Ihnen heute Simon Ecker.
(Grafik: Tobias Büttner)

Nach mehr als 150 Jahren: Aus für Brauerei Landsberg

18.04 Uhr: Schlechte Nachrichten aus Landsberg: Die Brauerei Landsberg wird Ende des Jahres den Betrieb einstellen, teilte das Unternehmen aus dem Saalekreis der MZ mit.

Seit mehr als 150 Jahren wird in Landsberg Malz hergestellt, seit Mitte der 1990er Jahre auch Bier. Die Landsberger Brauerei vor den Toren Halles ist eine der wenigen mittelständischen Brauereien in Ostdeutschland, die sich lange gegen die Bier-Konzerne behauptete.

Petersberg: Besucherrekord im Irrgarten

17.33 Uhr: Mit einem neuen Besucherrekord ist die fünfte Auflage des beliebten Wimex-Maislabyrinths auf dem Petersberg bei Halle zu Ende gegangen.

30.000 Euro sind durch den Irrgarten auf dem Petersberg zusammengekommen.
30.000 Euro sind durch den Irrgarten auf dem Petersberg zusammengekommen.
(Foto: Wimex9

Mehr als 12.000 Menschen nutzten in diesem Sommer die Gelegenheit, den Irrgarten zu erkunden. Aus den Einnahmen spendet die Wimex Group nach eigenen Angaben 30.000 Euro für regionale Vereine.

Kurioser Grund: 68-Jähriger spaziert auf der B100

17.11 Uhr: Am Mittwoch hat ein 68-jähriger Mann für einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz zwischen Landsberg und Hohenthurm (Saalekreis) gesorgt.

Wie die Polizei mitteilte, war er zu Fuß auf der B100 unterwegs. Als die Polizisten ihn antrafen, hatte er einen ungewöhnlichen Grund für seinen gefährlichen Spaziergang. Alle Details lesen Sie hier.

Halle OB will Porno-Steuer abschaffen

16.53 Uhr: In Halle soll die Vergnügungssteuer reformiert werden. Die Stadt verspricht sich davon mehrere Vorteile.

Wer davon am meisten profitiert, erklären wir Ihnen hier.

Rechtsmedizin: Obduktion unter freiem Himmel abgeschlossen

16.08 Uhr: Am Nachmittag ist der Einsatz an der Rechtsmedizin zu Ende gegangen: Die Obduktion unter freiem Himmel war beendet.

15 Uhr war dann Feierabend für alle Einsatzkräfte. Insgesamt waren  diese sieben Stunden lang im Großeinsatz.

Tattoo-Studio: Es war doch ein Anschlag

15.21 Uhr: Doch kein technischer Defekt: Wendung nach Brand im Tattoo- und Piercingstudio „Gottes Farben & Teufels Handwerk“ am Alten Markt in Halle.

Welche neuen Erkenntnisse die Ermittler haben, lesen Sie jetzt hier.

Neuer Imbiss in der LuWu

14.33 Uhr: Noch keine zwei Monate gibt es den Sucuk-Döner-Imbiss in der LuWu, der den „Söner“ nach Halle gebracht hat.

Der Söner Burger am Hubertusplatz feiert an diesem Wochenende seine große Eröffnung.
Der Söner Burger am Hubertusplatz feiert an diesem Wochenende seine große Eröffnung.
(Foto: Denny Kleindienst)

Nun haben die Betreiber ihre zweite Filiale in der Stadt eröffnet. Allerdings mit einem anderen Angebot.

Kein Geld: Welche Straße in Halle erstmal nicht kommt

14.01 Uhr: Ein Planungspapier zu den laufenden Haushaltsverhandlungen aus dem Bundesverkehrsministerium alarmiert Verkehrspolitiker in Bund und Land.

Für drei Bundesstraßen in Sachsen-Anhalt drohen demnach Baustopps und für bestehende Bundesstraßen fehlt Geld zum Erhalt.

Ihm fehlen Milliarden für Autobahnen und Bundesstraßen: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU)
Ihm fehlen Milliarden für Autobahnen und Bundesstraßen: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU)
(Symbolfoto: dpa)

Deshalb soll es verstärkt zu Geschwindigkeitsbegrenzungen oder anderen Verkehrseinschränkungen kommen. Wo Halle davon betroffen ist, lesen Sie hier.

Ein ganz neue Musikfestival für Halle

13.16 Uhr: Das neue Musikfestival „A-minor“ findet von heute bis Sonntag in und um Halle statt.

Bedienen Schlagzeug, Kontrabass und Vibraphon: Das Trio Dell-Lillinger-Westergaard musiziert in Halle.
Bedienen Schlagzeug, Kontrabass und Vibraphon: Das Trio Dell-Lillinger-Westergaard musiziert in Halle.
(Foto: Nino Halm)

Es ist das erste seiner Art. Mit experimenteller und Improvisationsmusik. Was die Besucher erwartet, lesen Sie hier.

Kein Abstieg: Magdeburg heißt jetzt auch Halle

12.23 Uhr: Für alle, die glauben, Halle sei jetzt Magdeburg, hier der Gegenbeweis: Magdeburg ist auch Halle.

Unscharf, aber klar erkennbar: In Magdeburg ist das Schild aus Halle aufgetaucht.
Unscharf, aber klar erkennbar: In Magdeburg ist das Schild aus Halle aufgetaucht.
(Foto: Niedzolka)

Dort ist nämlich das Schild aufgetaucht, das auf der B 80 verschwunden war. Mehr dazu lesen Sie hier.

Klimaschutzprojekt auf dem Markt

12.06 Uhr: Das Klimaschutzprojekt „Klix3“ war mit einer klaren Mission in diesen Tagen in Halle auf dem Markt zu Gast.

Gleichzeitig erklärte das Team, an welchen Stellen CO2-Emissionen eingespart werden können.

Gefahrguteinsatz durch Leich

10.50 Uhr: Seit den frühen Morgenstunden läuft im Franzosenweg in Halle ein Feuerwehreinsatz. Spezialkräfte für chemische, biologische, radioaktive und nukleare Stoffe (CBRN) sind im Einsatz.

Nur mit Schutzanzügen können die Einsatzkräfte die Rechtsmedizin betreten.
Nur mit Schutzanzügen können die Einsatzkräfte die Rechtsmedizin betreten.
(Foto: Marvin Matzulla)

Was das mit einem Todesfall vom Mittwoch zu tun hat, erfahren Sie hier.

City-Gemeinschaft: Mary Gringer ist Vorsitzende

9.57 Uhr: Nachdem die bisherige Vorsitzende der City-Gemeinschaft in Halle ihren Rücktritt erklärt hatte, gibt es nun mit Mary Gringer eine neue gewählte Spitze.

Neuer Schwung für die City-Gemeinschaft: Gastronomin und Veranstaltungsmanagerin Mary Gringer ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.
Neuer Schwung für die City-Gemeinschaft: Gastronomin und Veranstaltungsmanagerin Mary Gringer ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.
(Foto: Steffen Schellhorn)

Welche Vorhaben es im Vorstand und unter den Mitgliedern gibt, erklärt sie Ihnen hier.

Songs von Lindenberg und Grönemeyer auf der Orgel

9.03 Uhr: Nach seinem großartigen Erfolg mit Musik von den Beatles und populären Filmmusiken im vergangenen Jahr ist der renommierte Organist David Schollmeyer wieder in der Pauluskirche zu Gast.

Organist David Schollmeyer - hier an der Orgel in Bremerhaven - spielt die Hits von Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg auf der neuen Kutter-Orgel in der Pauluskirche.
Organist David Schollmeyer - hier an der Orgel in Bremerhaven - spielt die Hits von Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg auf der neuen Kutter-Orgel in der Pauluskirche.
(Foto: Antje Schimanke)

Wie die Hits von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer auf der Orgel klingen, erzählt er Ihnen hier.

Schilderstreich: Halle wird zu Magdeburg

8.27 Uhr: Es wird immer verrückter: Halle wird zur Landeshauptstadt. Jetzt wurde nämlich sogar das Ortseingangsschild der Stadt auf der B80 Richtung Rennbahnkreuz ausgetauscht.

Statt Halle stand dort Magdeburg. Was die Polizei dazu sagt, lesen Sie hier.

Wie heizt Halle richtig?

8.02 Uhr: Der Herbst ist im Anmarsch und damit eine wichtige Frage: Wie wird nachhaltig geheizt? Am Donnerstag, 25. September, lädt die Stadt Halle von 17.30 bis 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum kommunalen Wärmeplan in die Händelhalle ein. Einlass ist um 17 Uhr. Unter dem Motto „Heute entscheiden, wie morgen geheizt wird“ können Bürger sich über nachhaltige und klimafreundliche Heizlösungen informieren.

Auf einem Themenmarkt präsentieren zahlreiche Aussteller Infostände zu Fernwärme, Wärmepumpen, Heizungschecks, Fördermöglichkeiten und weiteren relevanten Angeboten rund ums Heizen. Um 17.30 Uhr findet ein Vortrag zur zukunftsfähigen Wärmeversorgung für die Stadt Halle statt. Mehr Infos gibt es hier online

Vollsperrung auf der A 143 auch im Süden

7.35 Uhr: Eine Vollsperrung auf der A 14 wird am kommenden Wochenende für Einschränkungen auf der Autobahn sorgen. Grund dafür ist der Bau des Autobahndreiecks Halle-Nord am Ende der neuen Westumfahrung A 143.

Doch auch im Süden der A 143 kommt es schon ab heute zu einer Vollsperrung, die viel länger dauert. Warum die nichts mit dem Neubau, wohl aber mit einer überfälligen Sanierung zu tun hat, erfahren Sie hier.

Schuhe aus dem Drucker: Steinforth vor WM-Zehnkampf

6.53 Uhr: Till Steinforth, Zehnkämpfer vom SV Halle, sorgt bei der Leichtathletik-WM in Japan vor allem mit einer Schuh-Revolution für Aufsehen: Er wird den ersten im 3D-Druck hergestellten Laufschuh präsentieren.

Till Steinforth wird bei der Leichtathletik-WM eine Weltneuheit präsentierten: Laufschuhe aus dem 3D-Drucker.
Till Steinforth wird bei der Leichtathletik-WM eine Weltneuheit präsentierten: Laufschuhe aus dem 3D-Drucker.
((Foto: IMAGO/Beautiful Sports)

Aber was ist für Steinforth sportlich möglich? Mehr über seine Schuhe und eine Prognose für den Wettkampf lesen Sie hier.

Erste Niederlage für den HFC in der Liga

6.31 Uhr: Der Hallesche FC hat sein Auswärtsspiel in der Regionalliga Nordost am Mittwochabend beim Chemnitzer FC mit 0:3 verloren.

Robert Schröder musste in Chemnitz seine erste Niederlage als HFC-Coach in der Regionalliga Nordost einstecken.
Robert Schröder musste in Chemnitz seine erste Niederlage als HFC-Coach in der Regionalliga Nordost einstecken.
(Archivfoto: Image/Picture Point LE)

Durch die erste Niederlage im achten Spiel hat der HFC die Tabellenführung endgültig an Erfurt verloren und ist aktuell sogar nur noch Dritter - hinter den Rot-Weißen sowie dem Zweiten Lok Leipzig, der punktgleich mit Halle ist, aber ein Spiel weniger absolviert hat.

Sie haben das Spiel verpasst? Dann müssen Sie da noch mal durch: Sie sehen es hier in voller Länge.

Um Randale, Fehlentscheidung und einen verschenkten Sieg dreht sich die gerade online gegangene Folge 28 unseres Podcasts HFC-Podcasts „Chemie kennt keine Liga“:

Muss Riedel raus aus dem Rat in Halle?

6.16 Uhr: Sachsen-Anhalts Bildungsminister Jan Riedel (CDU) steht wegen eines möglichen Interessenskonfliktes in der Kritik. Anonyme Briefeschreiber fordern, dass er sein Stadtratsmandat abgeben soll.

Jan Riedel (CDU) ist seit dem Sommer, neuer Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Hat das Einfluss auf sein Ratsmandat zu haben?
Jan Riedel (CDU) ist seit dem Sommer, neuer Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Hat das Einfluss auf sein Ratsmandat zu haben?
(Symbolfoto: dpa)

Aber ist das wirklich Gesetz? Oder darf Riedel weiter im Stadtrat sitzen - so wie andere Kabinettsmitglieder es auch getan haben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Immer noch Ärger um Pflegeheim Bennstedt

5.54 Uhr: Nicht gezahlte Pachten, gekündigte Mitarbeiter und Patienten ohne Versorgung: Im Pflegeheim Bennstedt spitzt sich der Konflikt zwischen Trägerverein und Rundum-Sorglos GmbH zu.

Mit Haus 1 hat im Bennstedter Pflegeheim alles angefangen. Der Bereich wurde mittlerweile zum betreuten Wohnen umgebaut. In Haus 2 ist das noch geplant – trotz des schwelenden Konflikts.
Mit Haus 1 hat im Bennstedter Pflegeheim alles angefangen. Der Bereich wurde mittlerweile zum betreuten Wohnen umgebaut. In Haus 2 ist das noch geplant – trotz des schwelenden Konflikts.
(Foto: Luisa König)

Dabei sind sich die Beteiligten durchaus uneins, wer hier wem Geld schuldet und wer wen falsch behandelt.