1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Als Hebamme ins Ebola-Gebiet nach Afrika

+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Als Hebamme ins Ebola-Gebiet nach Afrika

10.11.2014, 06:10
Hebamme Annett Böhme hält in Leipzig ein Foto in der Hand, das sie Ende Oktober während eines Vorbereitungskurses für Delegierte in das Ebola-Gebiet zeigt.
Hebamme Annett Böhme hält in Leipzig ein Foto in der Hand, das sie Ende Oktober während eines Vorbereitungskurses für Delegierte in das Ebola-Gebiet zeigt. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Susanne Thon in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].

Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

9.28 Uhr: Der Nebel scheint sich verzogen zu haben. Trüb ist es auch nicht mehr, die Sonne guckt zwischen den Wolken hervor, die ersten Stunden der neuen Woche sind gemeistert - so kann's weitergehen! Euch einen schönen Tag und wir lesen uns morgen wieder im Ticker.

9.20 Uhr:Am Lesertelefon haben Experten verschiedene Fragen zum Grippeschutz beantwortet. Also, wenn ihr noch ein paar Fragezeichen im Kopf habt oder euch unschlüssig seid, ob oder ob nicht, dann lest doch einfach mal das Telefonprotokoll!

9.13 Uhr: Und das waren gestern übrigens unsere meistgeklickten Beiträge:

52-jährige Mutter wird überfahren und stirbt

Feuerwehr rettet sieben Menschen in der Rahnestraße

Polizei stellt Kokain sicher

Was machen Akteure der Wende eigentlich heute?

Volle Dröhnung mit Drogen

9.00 Uhr: Den Rucksack mit der Notfall-Ausrüstung hat Annett Böhme aus Leipzig schon gepackt. Kommt der entscheidende Anruf, kann es jederzeit losgehen. Das Ziel: Ebola-Gebiete in Westafrika.

8.53 Uhr: Und wir wollen sie euch auch heute nicht vorenthalten - unsere Gedanken zum Tag:

8.40 Uhr: Nach der Wiederholung der Briefwahl in Stendal bleibt übrigens alles beim Alten. Bei der Kommunalwahl am 25. Mai in Sachsen-Anhalt soll es in Stendal zur Manipulation von Stimmzetteln gekommen sein.

8.35 Uhr:Phillip Boa, früherer Gottvater des deutschen Avantgarde-Pop, hat in Magdeburg gespielt und mit seinem neuen Album die knapp 1.000 Zuhörern zu überraschen.

8.28 Uhr: Frühsport! Der Hallesche FC kassiert gegen Großaspach seine sechste Heimpleite. Die Fans reagieren mit „Köhler raus“-Rufen. Die Trainerdebatte passt zu diesem Nachmittag aber nur bedingt. Hier geht's zum Spielbericht.

8.22 Uhr: Was für eine schöne Geste: Das Urgestein der Freiwilligen Feuerwehr Coswig, Willfried Henschel, ist zu seinem 65. Geburtstag von den Kameraden quasi "in den Ruhestand gerettet worden".

8.16 Uhr: Sonntags dürfen Lkw nicht auf die Straße, auch keine Rübentransporter. Also holen die Bauern sich ihre Rübenschnitzel mit den Traktoren.

8.06 Uhr: In Zeitz ist in die Kindertagesstätte Musikus eingebrochen worden. Die Tat wurde am Montagmorgen bemerkt. Zudem ist der Polizei der Einbruch in einen Pkw angezeigt worden. Der Wagen war am Nicolaiplatz abgestellt. In beiden Fällen laufen die Ermittlungen.

8.05 Uhr:Die prekäre Personalsituation an der Grundschule Lützen entspannt sich etwas - zumindest bis Ende des Jahres. Zwei Gymnasiallehrer unterrichten übergangsweise einige Stunden an der Grundschule, eine Lehrerin wird befristet eingestellt.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was bis um 8 Uhr passiert ist.

8.00 Uhr:Bundesweit haben Discounter ihre Preise gesenkt: Fruchtgetränke, Mehl und Sauerkirschen sind künftig billiger zu haben. Erst am vergangenen Montag hatten Aldi Nord und Aldi Süd Preise für Frischmilch deutlich reduziert.

7.54 Uhr: Die Feierlichkeiten anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren sind vorbei. Für den historischen Abriss der Ereignisse hat unser Kollege gestern ganz tief in der Spielzeugkiste gekramt ;-)

7.40 Uhr: Der Leipziger Messe-Chef Martin Buhl-Wagner will bei Autoschau?AMI?mehr Neuheiten zeigen. Im MZ-Interview spricht er über Veränderungen durch das Internet und Hotel-Preise.

7.34 Uhr: Fast ein halbes Jahr hat der deutsche Astronaut Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation ISS geforscht. Nun hat ihn die Erde wieder: Der Geophysiker landete mit Kollegen aus den USA und Russland in Zentralasien.

7.30 Uhr: Tja, so kann's gehen: Am Sonntag hat die Polizei in Landsberg einen Dieseldieb gestellt. Der Mann wurde von Zeugen beobachtet, wie er sich an einem Lkw zu schaffen machte.

7.23 Uhr: „Baustelle betreten verboten“ - das galt am Wochenende nicht in Weißenfels. Die Einwohner hatten am Samstag die Möglichkeit, sich im Rathaus der Stadt umzusehen. Das befindet sich in einem bedrohlichen Zustand.

7.15 Uhr:Im Saalekreisort Merbitz ist es am Sonntag zu einem Schwelbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Der Schaden ist beträchtlich.

7.08 Uhr: Schon wieder ist eine Spielhalle überfallen worden. Diesmal traf es eine Spielothek in Quedlinburg.

7.06 Uhr: In meinem Horoskop steht: "Ein aktiver Geist lässt Sie Kopfarbeit fast spielend bewältigen." Noch bin ich skeptisch, aber ich werde die Sache beobachten ;-) Wie eure Sterne stehen, lest ihr hier.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was bis um 7 Uhr passiert ist.

7.00 Uhr:Die Fahrzeuge der Polizei werden mit neuem US-Sirenensound und rotem Blitzlicht ausgestattet. Heute will Innenminister Holger Stahlknecht die neuen Signale vorstellen. Ihr habt keine Vorstellung, wie das klingt? Dann jetzt die Lauscher gespitzt:

6.53 Uhr: Das war's: Die Winkekatzen-Installation an der Kunststiftung in Halle muss abgebaut werden. Unbekannte haben sie so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Winke, winke, Winkekatze... :-(

6.45 Uhr: Wer das Auto nicht teilen will, ach, wer überhaupt nicht mit dem Auto fahren will, der kann die Bahn nehmen. Die verkehrt nach dem Streik der Lokführer nämlich wieder pünktlich.

6.40 Uhr: Fahrt ihr noch allein oder teilt ihr schon? Das Statussymbol Auto war mal. Der Trend geht zum Carsharing. Dabei werden Autos von mehreren Menschen genutzt.

6.30 Uhr: Lauter Luthers haben sich am Wochenende in Eisleben getroffen. Zu den Namensvetter des Reformators gehören auch Gary und Marianne Luther aus Wisconsin. Sie wollten beim Luther-Fest unbedingt dabei sein.

6.18 Uhr: Jessen hat entschieden: Mehr als zwei Drittel der Wähler stimmten gestern für den 53-jährigen Michael Jahn (Einzelbewerber). Ab Januar wird er den langjährigen Bürgermeister Dietmar Brettschneider (CDU) ablösen.

6.12 Uhr: Was für ein Start in die neue Woche... Wer schon unterwegs ist, wird es gemerkt haben: Heute früh ist es teils neblig-trüb. Also, fahrt vorsichtig - und nehmt den Regenschirm mit, sicher ist sicher! Denn während am Vormittag nur vom Harz bis zur Altmark gelegentlich einige Regentropfen fallen, muss am Nachmittag auch in den übrigen Landesteilen mit etwas Regen gerechnet werden. Bei schwachem, im höheren Harz auch stark böigem Wind aus südlichen Richtungen erreichen die Tageshöchsttemperaturen 9 bis 11, im Harz 6 bis 9 Grad. (Quelle: Deutscher Wetterdienst) Mehr zum Wetter erfahren Sie hier.

(mz)

Einigen Risikogruppen wird eine Grippeimpfung besonders empfohlen. Dazu gehören Schwangere, Menschen über 60 Jahren, chronisch Kranke und medizinisches Personal.
Einigen Risikogruppen wird eine Grippeimpfung besonders empfohlen. Dazu gehören Schwangere, Menschen über 60 Jahren, chronisch Kranke und medizinisches Personal.
dpa Lizenz
Wie im Laden für feinen Wein: In Colorado bieten Fachgeschäfte legal hunderte Sorten Cannabis an.
Wie im Laden für feinen Wein: In Colorado bieten Fachgeschäfte legal hunderte Sorten Cannabis an.
Könau Lizenz
Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag
MZ Lizenz
Bei der Kommunalwahl am 25. Mai in Sachsen-Anhalt soll es in Stendal zur Manipulation von Stimmzetteln gekommen sein.
Bei der Kommunalwahl am 25. Mai in Sachsen-Anhalt soll es in Stendal zur Manipulation von Stimmzetteln gekommen sein.
Chris Wohlfeld/Symbol Lizenz
Phillip Boa
Phillip Boa
Ole Bredenfoerder Lizenz
Halles Marco Engelhardt (r.) behauptet sich im Kopfballduell mit Großaspachs Manuel Fischer.
Halles Marco Engelhardt (r.) behauptet sich im Kopfballduell mit Großaspachs Manuel Fischer.
Schulz Lizenz
Im Ausschusssitzungsraum sind Paneele abgerissen. Hinter dem Loch an der Decke verbirgt sich beeindruckender Stuck.
Im Ausschusssitzungsraum sind Paneele abgerissen. Hinter dem Loch an der Decke verbirgt sich beeindruckender Stuck.
Marco Junghans Lizenz
Ein blinkender Geldspielautomat
Ein blinkender Geldspielautomat
dpa/Symbol Lizenz
Der Streik der Lokführer ist beendet. Auf dem Hauptbahnhof in Halle zieht am Sonntag langsam wieder Normalität ein.
Der Streik der Lokführer ist beendet. Auf dem Hauptbahnhof in Halle zieht am Sonntag langsam wieder Normalität ein.
Silvio Kison Lizenz
Station des Carsharing-Anbieters "Teilauto" in Magdeburg
Station des Carsharing-Anbieters "Teilauto" in Magdeburg
dpa Lizenz
Applaus, Applaus: Die Kaffeetafel mit Stollen ist gedeckt.
Applaus, Applaus: Die Kaffeetafel mit Stollen ist gedeckt.
Klaus Winterfeld Lizenz
Die Freude ist groß bei Michael Jahn (2.v.r.) und seinen Anhängern. Im Schlosspark Bowling Jessen hat er gestern seinen Erfolg gefeiert.
Die Freude ist groß bei Michael Jahn (2.v.r.) und seinen Anhängern. Im Schlosspark Bowling Jessen hat er gestern seinen Erfolg gefeiert.
Frank Grommisch Lizenz
Eine Schultafel.
Eine Schultafel.
dpa Lizenz
Höhenrettung zum Abschied
Höhenrettung zum Abschied
Roland Käsler Lizenz
Rübentransport zur Zuckerfabrik
Rübentransport zur Zuckerfabrik
Hartmut Krimmer Lizenz
Kinder der Kita Musikus haben Spaß beim Musizieren.
Kinder der Kita Musikus haben Spaß beim Musizieren.
Hartmut Krimmer Lizenz
Die Discounter senken erneut Preise - diesmal für Getränke und Mehl.
Die Discounter senken erneut Preise - diesmal für Getränke und Mehl.
dpa Lizenz
Die Menschen feiern auf und um die Mauer.
Die Menschen feiern auf und um die Mauer.
Alexander Schultz Lizenz
Martin Buhl-Wagner wurde im sächsischen Annaberg-Buchholz geboren. Seit Oktober 2010 führt der 48-jährige Wirtschaftsingenieur die Leipziger Messe. Diese erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 88,1 Millionen Euro. 1,2 Millionen Gäste besuchten 2013 die Messe.
Martin Buhl-Wagner wurde im sächsischen Annaberg-Buchholz geboren. Seit Oktober 2010 führt der 48-jährige Wirtschaftsingenieur die Leipziger Messe. Diese erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 88,1 Millionen Euro. 1,2 Millionen Gäste besuchten 2013 die Messe.
Silvio Kison Lizenz