Künftig mit US-Sirenensound Künftig mit US-Sirenensound: Neue Töne bei Sachsen-Anhalts Polizei

Magdeburg - Wenn die Polizeibeame in Sachsen-Anhalt Autofahrer anhalten wollen, können sie künftig ein rotes Blinklicht und einen schrillen Signalton zuschalten. Damit sollen all diejenigen von hinten zum Halten gebracht werden, die die Anzeige „Stopp Polizei“ nicht wahrnehmen. Die Signale wurden am Montag im Beisein von Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) in Magdeburg vorgestellt.
Bislang setzte sich der Streifenwagen lautlos vor den anzuhaltenden Wagen und die Halte-Kelle wurde aus dem Seitenfenster gestreckt - diese teils riskanten Überholmanöver sollen künftig vermieden werden. Das Martinshorn wird zum Anhalten nicht eingeschaltet.
Die ersten Autofahrer könnten in Sachsen-Anhalt an diesem Dienstag mit den neuen Signalen gestoppt werden. In anderen Bundesländern wie Bayern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg sind sie schon im Einsatz.
Bis zum Jahresende werden landesweit etwa 300 Polizeifahrzeuge nachgerüstet: 143 bei der Polizeidirektion Nord, 103 bei der PD Süd und 55 im Osten. Veranschlagt sind dafür laut Ministerium rund 70 000 Euro. Hinzu kommen etwa 50 weitere Umrüstungen im kommenden Jahr. In eine Reihe von alten Fahrzeugen wird die neue Technik nicht eingebaut. Sie werden nach und nach durch neue Wagen ersetzt.
Das klassische Blaulicht und das „Tatütata“-Martinshorn bleiben erhalten. Sie sollen den Beamten den Weg freimachen, wenn sie es einsatzbedingt besonders eilig haben.
(dpa)