1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Wohnhausbrand in Zeitz: Wohnhausbrand in Zeitz: Sieben Menschen über Drehleiter gerettet

Wohnhausbrand in Zeitz Wohnhausbrand in Zeitz: Sieben Menschen über Drehleiter gerettet

Von Angelika Andräs 09.11.2014, 07:51
In der Rahnestraße 23 in Zeitz hat es in der Nacht zum Sonntag gebrannt. 15 Menschen wurden evakuiert, drei über die Drehleiter gerettet.
In der Rahnestraße 23 in Zeitz hat es in der Nacht zum Sonntag gebrannt. 15 Menschen wurden evakuiert, drei über die Drehleiter gerettet. Angelika Andräs Lizenz

zeitz - Sieben Menschen gerettet, das Feuer gelöscht, zwei Erwachsene und ein Kleinkind wegen Rauchvergiftung im Klinikum betreut: Das ist die Bilanz des Samstagabends in Zeitz. Um 22.57 Uhr geht der Alarm in der Feuerwache im Steinsgraben ein: In der Rahnestraße in Zeitz brennt es in einem Wohnhaus. Kaum zehn Minuten später ist die Feuerwehr vor Ort. Statt des gemeldeten Kellerbrandes erwartet die Einsatzkräfte ein Brand im Erdgeschoss des gerade sanierten Hauses. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, weil die Verqualmung so stark ist, dass der Löschtrupp, der unter Atemschutz in das Haus geht, nicht die Hand vor Augen sieht. „Mit Hilfe der Wärmebildkamera sind wir Schritt für Schritt vorwärts gegangen“, wird Kristian Holitschke, Sachgebietsleiter Brand- und Katastrophenschutz, später sagen.

Komplette Evakuierung

Es brennt im Flur und in der Parterrewohnung. Das Haus muss komplett evakuiert werden. Nicht alle der 15 Mieter können sich selbst helfen. Deren Rettung ist die vordringlichste Aufgabe der Feuerwehr. Vier können über das Treppenhaus in Sicherheit gebracht werden, drei werden mit Hilfe der Drehleiter aus dem brennenden Haus geholt. Keine leichte Situation für die Betroffenen, obwohl die Einsatzkräfte sie ansprechen, wie Holitschke schildert, zu beruhigen versuchen und ihnen erklären, wie alles abläuft. Zwei Erwachsene und ein Kleinkind werden vom Rettungsdienst, der natürlich mit vor Ort ist, wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung mitgenommen und ins Klinikum gebracht.

Feuerwehr überprüft Wohnungen

Die Drehleiter und die Wärmebildkamera kommen noch einmal zum Einsatz, nachdem das Feuer gelöscht ist, um das Haus auf Brandnester zu kontrollieren. Jede Wohnung wird überprüft. Das geschieht mit Hilfe der Mieter, die um die Schlüssel gebeten werden. „Damit wir so wenig wie möglich kaputt machen müssen“, sagt Einsatzleiter René Heinrich.
Die Mieter haben auf dem gegenüberliegenden Fußweg und am Michaeliskirchhof ausgeharrt. Die Verlobte von Marco Sommerfeld und ihr gemeinsames Kind sind im Krankenhaus. „Die ganzen Sachen sind drin, die Babynahrung, meine Haustiere“, sagt Sommerfeld. Und er erzählt von dem ersten Brand an diesem Sonnabendabend. „Es war gegen 20 Uhr etwa, da hat meine Freundin gemerkt, dass es in einer Papiertonne im Hausflur brennt, das konnte ich löschen“, beschreibt er das Erlebte, „der Polizist, der jetzt wieder hier ist, war da auch schon da und hat alles aufgenommen.“ Und er fügt an: „Zwei Brände an einem Abend, das ist kein Zufall.“ Zumal beim zweiten Mal das Feuer wieder von den Tonnen im hinteren Teil des Hausflurs ausging. Es brannten, bestätigt die Polizei, zwei Restmülltonnen.

Entwarnung nach anderthalb Stunden

Einsatzleiter René Heinrich teilt den Bewohnern mit, dass sie nicht in ihre Wohnungen können. „Er kommt erst mal mit zu mir“, sagt Torsten Otto mit Blick auf Sommerfeld.“ Otto war mit seiner Freundin gegen halb elf in deren Wohnung gekommen. „Wir haben gegessen, uns auf einen ruhigen Abend gefreut, dann das.“ Die Männer fragen immer wieder, wer so etwas mache: Das Haus ist außen saniert, jetzt sollte es innen weitergehen. Die Feuerwehr hat inzwischen die Be- und Entlüftung installiert, der beißende Rauchgestank verzieht sich auch allmählich über der Innenstadt. Gut anderthalb Stunden nach dem Alarm gibt es Entwarnung, die ersten Fahrzeuge rücken zur Feuerwache ab. Ein Teil der 20 Feuerwehrleute beginnt jetzt dort, die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen. (mz)

Die Außensanierung ist gerade abgeschlossen, da brennt es in einem Wohnhaus in der Zeitzer Rahnestraße.
Die Außensanierung ist gerade abgeschlossen, da brennt es in einem Wohnhaus in der Zeitzer Rahnestraße.
Angelika Andräs Lizenz