1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Baustelle in Weißenfels: Baustelle in Weißenfels: Ein Blick hinter die Kulissen des maroden Rathauses ist möglich

Baustelle in Weißenfels Baustelle in Weißenfels: Ein Blick hinter die Kulissen des maroden Rathauses ist möglich

Von Andrea Hamann 09.11.2014, 13:08
Im Ausschusssitzungsraum sind Paneele abgerissen. Hinter dem Loch an der Decke verbirgt sich beeindruckender Stuck.
Im Ausschusssitzungsraum sind Paneele abgerissen. Hinter dem Loch an der Decke verbirgt sich beeindruckender Stuck. Marco Junghans Lizenz

Weissenfels - Das Schild „Baustelle betreten verboten“ hängt am Sonnabend im Rathaus von Weißenfels an die Seite. Denn an diesem Tag ist es erlaubt, sich das Gebäude von innen anzusehen. Viel erinnert nicht mehr an den Sitz des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter. Tapeten hängen in dicken Fetzen von den Wänden und Decken herab - zumindest da, wo es noch Wände und Decken gibt. Teilweise schauen die Besucher direkt zum Dach hinauf. Dicke hellbraune Holzbalken durchziehen die oberen Geschosse genauso wie Abdeckplanen und straff gespannte Stahlseile.

Die Balken und Stahlseile halten das Haus zusammen, bis es nach und nach wieder aufgebaut wird. Darüber informieren Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos), weitere Mitarbeiter der Stadt und Fachleute. So unter anderem Andreas Bischoff, Fachbereichsleiter technische Dienste der Stadt Weißenfels: „Das Haus war und ist in einem bedrohlichen Zustand“, bringt er es auf den Punkt und erinnert daran, wie die massiven Schäden zum Vorschein kamen (siehe Beitrag „Immense Schäden“). „Das war eine tickende Zeitbombe“, sagt er und geht in den großen Sitzungssaal.

Schäden sind größer als erwartet

Das Parkett ist an den Seiten herausgenommen worden. Eine leichte Staubschicht bedeckt den Fußboden. Im Ausschusszimmer nebenan sieht es noch gravierender aus. Die braunen Paneele aus DDR-Zeiten sind teilweise abgenommen und ein Loch ist in die Decke gesägt worden. Aber darunter verbirgt sich eine kleine Sensation - eine üppig gestaltete Barockdecke. Wenn finanzielle Mittel kämen, könnte sie freigelegt und restauriert werden, sagt Bischoff - und hofft leise darauf.

Klaus Baatz ist beeindruckt. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Schäden derart groß sind“, sagt der Weißenfelser. Er wollte den Gerüchten um das Haus aus dem Weg gehen und sich selbst ansehen, in welchem baulichen Zustand es ist. So geht es auch Gerd Bohse. „Wir sind Weißenfelser, unser Herz hängt an der Stadt und an diesem Gebäude“, sagt der Mann, der in Begleitung seiner Frau erschienen ist. Konzentriert verfolgen sie und die anderen Besucher die Schilderungen während der Führungen durch die Baustelle, lassen sich informieren, welche Bauabschnitte vorgesehen sind, wie es dazu kam, dass das Rathaus so aussieht. Wichtig ist ihnen auch zu erfahren, was alles noch zur Instandsetzung des Hauses geplant ist. Denn schließlich soll das Gebäude irgendwann wieder die Adresse sein, an die sich die Einwohner werden können. (MZ)

Im Sitzungssaal ist Parkett herausgenommen worden.
Im Sitzungssaal ist Parkett herausgenommen worden.
Marco Junghans Lizenz
Mit dicken Balken wird das Haus gestützt und verstärkt.
Mit dicken Balken wird das Haus gestützt und verstärkt.
Marco Junghans Lizenz