SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Eine historische Schulfassade in Nienburg erstrahlt im neuen Glanz, ein evangelischer Pfarrer verlässt das Salzland mit Anlauf in Richtung Ostsee, auf dem Flohmarkt in Tornitz und Werkleitz gibt es besondere Schätzchen zu ergattern: Im Ticker von Freitag, 4. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern noch außer Hitze? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 3. Juli 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 4. Juli 2025.
Das ist neu am Freitag:
10.07 Uhr: Buffet ade! Im Ascherslebener „La Dolce Vina“ gibt’s künftig Pho und krosse Ente à la carte.

Weil das Buffet kaum noch gefragt war, wagt das frühere Restaurant Ascherslebener „Weiße Taube“ den Wandel – mit feiner vietnamesischer Küche und neuem Namen. Was jetzt auf der Karte steht, erfahren Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Den Baum aus der Wipper gezogen
9.28 Uhr: Kaum waren die Kameraden der Ilberstedter Feuerwehr von einem Löscheinsatz am Donnerstag am Hopfenberg in Giersleben wieder zurückgekehrt, da ging erneut der Meldeempfänger los.
In der Nähe des örtlichen Sportplatzes war unweit der Brücke am Ufer der Wipper ein Baum quer zur Fließrichtung in den kleinen Fluss gestürzt und drohte das Wasser aufzustauen. Beim Auftreffen auf das andere Ufer war der Baum in mehrere Teile gesplittert.

Derzeit führt die Wipper relativ wenig Wasser, sodass ein Kamerad ins Wasser steigen und den Stamm an das Stahlseil der Winde des Einsatzfahrzeugs anschlagen konnte.
Der Stamm und die abgebrochenen Äste wurden aus dem Wasser geborgen und vorläufig am jenseitigen Ufer abgelegt. (kuk)
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Wir bleiben zweistellig: Sie finden dort jetzt schon zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Sperrung in Güsten: Haltestelle mit neuem Namen
9.04 Uhr: In Güsten wird ab kommendem Montag die Straße Am Stadtgraben im Bereich der Grundschule Güsten dauerhaft für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit kann, wie die KVG mitteilt, auch die bisherige Haltestelle Güsten, Schule, nicht mehr durch Linienbusse bedient werden.
Ersatzweise müsse nun in beiden Fahrtrichtungen die Haltestelle Bernburger Straße genutzt werden, erklärt KVG-Sprecher Bill Bank. Zur eindeutigen Unterscheidung wird dabei die bisherige Haltestelle in Fahrtrichtung Bahnhof (am Ernst-Thälmann-Platz) in „Güsten, E.-Thälmann-Platz" umbenannt.
Betroffen sind die Linien 111 (Bernburg – Güsten - Staßfurt) und 143 (Aschersleben – Warmsdorf – Güsten). Die Fahrzeiten außerhalb der Stadt Güsten würden sich auf den genannten Linien nicht ändern.
Auch in Aschersleben brennt es weiter
8.35 Uhr: Auch die Ascherslebener Feuerwehr musste am Donnerstag wieder zu mehreren Einsätzen ausrücken, darunter zwei Flächenbrände.

Mehr dazu lesen Sie hier.
Wie sicher sind die Brücken rund um Staßfurt?
7.41 Uhr: 500 Milliarden Euro sind im Bundesinvestitionspaket bis 2029 geplant, auch für Brücken.

Welchen Bedarf hätten die Kommunen rund um Staßfurt für ihre Bauwerke? Das können Sie hier nachlesen.
Kontrolle: Sechs Temposünder auf der Güstener Straße
6.57 Uhr: Die Polizei hat am gestrigen Donnerstagvormittag – in der Zeit von 8.45 bis 10.15 Uhr – an der Güstener Straße in Aschersleben, Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 Kilometern pro Stunde.
Die Beamten registrierten während des Messezeitraums 56 Einzelfahrzeuge mit einem Messgerät, teilt die Polizei mit. Sechs von ihnen waren zu schnell, einer sogar mit 77 Stundenkilometern unterwegs.
Die Verstöße werden nun entsprechend geahndet: Drei Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, die übrigen drei erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid.
Schule: Fassade in Nienburg im neuen Glanz
6.24 Uhr: Das historische Schulgebäude in Nienburg aus dem Jahr 1876 erstrahlt wieder in neuem Glanz. Die Fassade ist frisch saniert.

Welche Bauarbeiten dort genau nötig waren, erklären wir Ihnen hier.
Aus dem Salzland an die Ostsee
6.19 Uhr: Ein Abschied mit Anlauf: Nach elf Jahren nimmt Pfarrer Kornelius Werner eine neue Stelle an der Ostsee an.

Die berufliche Neuorientierung ist eine Idee, die über einen längeren Zeitraum gewachsen ist. Wie genau, das erzählt Werner hier.
Alles eine Frage des Preises in Tornitz und Werkleitz
5.52 Uhr: Am morgigen Sonnabend soll in Tornitz und Werkleitz ein Flohmarkt stattfinden. Marktorte sind am Denkmal „Mittelpunkt Sachsen-Anhalt“ in Tornitz und auf dem Hof Pätzold in der Rosenburger Straße 18 in Werkleitz.

Dort werden unter anderem auch Mini-Klappfahrräder aus DDR-Tagen angeboten, die damals 270 bis 315 Mark kosteten und heute beliebte Sammlerobjekte sind.