1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: 12.000 Euro fürs Nichtstun?: Berliner verlost mehrere Grundeinkommen

+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: 12.000 Euro fürs Nichtstun?: Berliner verlost mehrere Grundeinkommen

12.09.2014, 06:08
Michael Bohmeyer sitzt in Berlin in einem Hauseingang. Er schlägt ein Grundeinkommen für alle Bürger vor.
Michael Bohmeyer sitzt in Berlin in einem Hauseingang. Er schlägt ein Grundeinkommen für alle Bürger vor. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Mathias Beyer in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected]. Zum Aktualisieren des Tickers bitte auf den "Jetzt aktualisieren"-Button klicken.

9.15 Uhr: 12.000 Euro fürs Nichtstun? Eine Berliner Initiative verlost jetzt mehrere bedingungslose Grundeinkommen. Dahinter steckt eine politische Idee, die viele für revolutionär halten - aber nicht alle.

Mit dieser Meldung verabschieden wir uns und wüschen einen schönen Start ins Wochenende.

9.09 Uhr: Sangerhausens Stadtverwaltung will den Sachsen-Anhalt-Tag ein ganzes Jahr feiern und den Höhepunkt mit dem Altstadtfest verbinden. Die Stadt will 50.000 Euro aufbringen, das Land 145.000 Euro. Hier lesen Sie den ganzen Text.

9.04 Uhr: Vier Personen sind bei einem Unfall auf der Autobahn 38 zwischen Allstedt und Eisleben verletzt worden. In die Kollision waren vier Fahrzeuge verwickelt. Die Autobahn war am Abend für rund zwei Stunden gesperrt.

8.57 Uhr: Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt hat die EU neue Sanktionen gegen Russland verhängt: Anleihen von großen Energie- und Rüstungskonzernen dürfen in der Europäischen Union künftig nicht mehr gehandelt werden.

8.50 Uhr: Heute feiert Oliver Kalkofe seinen 49. Geburtstag.

8.45 Uhr: CDU, SPD und Grüne wollen einen ursprünglich mit den Linken geplanten Gesetzentwurf zur Parlamentsreform jetzt ohne die Linke in den Landtag einbringen. Damit soll ein Scheitern der Reform verhindert werden.

8.38 Uhr: Die Polizei hat es immer öfter mit synthetischen Rauschgiften zu tun. Nun sollen die Fahnder lernen, wie Kriminelle im Labor arbeiten. Der „Drogen-Kochkurs“ soll ihnen nicht nur ein besseres Verständnis bei künftigen Vernehmungen von Verdächtigen ermöglichen.

8.32 Uhr: Die Woche beim HFC: Nach dem historischen Auswärtssieg in Rostock ist der Hallesche FC gleichzeitig trunken vor Glück - und besorgt. Gründe sind die bisherige Heimschwäche und diverse Verletzungen. Währenddessen spricht ganz Fußball-Deutschland über einen Song. Hier lesen Sie den ganzen Text.

8.23 Uhr: Vermutet wurde es schon länger, nun hat sich der Verdacht bestätigt: In der heutigen Sangerhäuser Straße in Eisleben war ein Metallhandwerker ansässig. Den Beweis liefert ein Ofen aus dem 14. Jahrhundert.

8.16 Uhr: Mustapha Amari bastelt beim VfL Halle 96 am Plan B der Profi-Karriere, denn die Oberliga soll nur eine Zwischenstation für ihn sein. Auf seinen ehemaligen Arbeitgeber, den Halleschen FC, ist er nicht gut zu sprechen.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über folgende Themen: Blitzer in Halle beschädigt | Brand auf der A14 | Presseschau am Freitag

8.11 Uhr: Beim Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 14 bei Nossen ist ein Schaden in Höhe von 70 000 Euro entstanden. Der mit Zinkdraht beladene Sattelauflieger war am Donnerstag aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen, wie die Polizei in Leipzig am Freitag mitteilte. Der Fahrer konnte sich unverletzt retten. Der Sattelauflieger brannte in Höhe der Anschlussstelle Nossen-Nord aus. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A14 für etwa eine Stunde in beiden Richtungen gesperrt werden.

8.04 Uhr: Bis Ende August wurden in Dessau-Roßlau 616 Räder gestohlen - mehr als 2013. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen liegt bei etwa zehn Prozent.

7.55 Uhr: Die Koalition setzt mit ihrer Mehrheit voll auf eine Vernehmung Edward Snowdens in Moskau - und mit den USA soll über die Dokumente für den NSA-Ausschuss verhandelt werden. Die Opposition zeigt sich über beides empört.

7.50 Uhr: Erst im August wurden auf der Magistrale in Halle-Neustadt neue Radarfallen in Betrieb genommen. Wenige Wochen später ist nun die erste von unbekannte Tätern beschädigt worden.

7.45 Uhr: Die Chinesin Chang Yiming und ihr Mann Zhou Guolin erwarten ihr erstes Kind. Sie möchten die Erinnerung an die Schwangerschaft mit einem Shooting festhalten. Als trendy Chinesen sind sie bei einer Unterwasserfotografin gelandet.

7.38 Uhr: Flohmarkt, offene Läden, Tanz und Musik: Die Zeitzer Innenstadthändler laden am Abend zum Lichtereinkauf ein. Er findet von 18 bis 22 Uhr statt. Dazu brennen Kerzen und Fackeln, leuchten Lampions. 20 Uhr beginnt für Kinder vor der Bühne auf dem Roßmarkt ein Fackelumzug.

7.33 Uhr: Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen haben in her halleschen Silberhöhe eine rumänische Frau bespuckt, beworfen und beschimpft. Die Polizei Ermittlungen wegen Körperverletzung und Volksverhetzung aufgenommen.

7.26 Uhr: Die Presseschau am Freitag:

-die Leipziger Volkszeitung schreibt über "Jubel-Kundgebung in der Odermannstraße: NPD zieht sich zurück"

-der mdr berichtet über eine Bürgerwehr gegen Sinti und Roma auf der Silberhöhe in Halle.

-die Magdeburger Volksstimme befasst sich mit "Stürmische Zeiten bei Enercon in Magdeburg"

7.20 Uhr: Bei der Suche nach einem seit Mittwoch Vermissten sichtete die Besatzung eines Polizeihubschraubers am Donnerstagnachmittag eine leblose Person in der Elbe, etwa 400 Meter nördlich der Herrenkrugbrücke. Der Mann wurde durch Kräfte der Wasserschutzpolizei geborgen. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Bei dem Toten handelt es sich um einen 30-jährigen Magdeburger. Dieser war nach bisherigen Erkenntnissen zum Angeln an der Elbe. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen laut Polizei gegenwärtig nicht vor. Durch die Kriminalpolizei wurde ein Todesursachenermittlungsverfahren eingeleitet.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über folgende Themen: TV-Kritik zu „Maybrit Illner” | Wie geht es weiter bei Karstadt? | Schockdiagnose für Robert Harting

7.12 Uhr: Bei Maybrit Illner ging es diesmal um das große Ganze: die Abschaffung des Kapitalismus durch die Nutzung des Internet. Peter Altmaier lieferte den peinlichsten Spruch des Abends. Eine TV-Kritik.

7.06 Uhr: Die angeschlagene Kaufhauskette Karstadt hat eine umfassende Sanierung des Unternehmens angekündigt. Die Schließung verlustreicher Filialen sei möglich, teilte das Management am Donnerstag mit. Notwendig sei auch eine Senkung der Personalkosten.

7.00 Uhr: Schockdiagnose für Robert Harting: Der Diskus-Olympiasieger hat sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen. Damit fällt der 29-Jährige für mehrere Monate aus. „So viel gekämpft und nun das“, schrieb er seinen Fans auf Facebook.

6.55 Uhr: Egbert Geier ist am Freitag als Zeuge im Prozess gegen Bernd Wiegand geladen. Halles Finanz-Beigeordneter soll vor der Einstellung von drei persönlichen Mitarbeitern gewarnt haben.

6.48 Uhr: Eine Frau missbraucht ihren Partner oder sogar ein Kind. Als Täterin wird sie trotzdem nicht wahrgenommen. Zudem hätten Männer eine sehr große Hemmschwelle, sich als Betroffene sexueller Gewalt zu outen. In der Gesellschaft existieren Frauen als Täter nach Ansicht von Experten de facto nicht. Hier lesen Sie das ganze Interview.

6.40 Uhr: Die Bundesregierung will nach einem Medienbericht die Terrormiliz Islamischer Staat in Deutschland verbieten. Damit wäre das Verwenden von Symbolen wie der schwarzen IS-Flagge untersagt. Fraglich ist nur, ob ein Verbot überhaupt Sinn macht.

6.35 Uhr: Fehler beim Überholen sind einer der Hauptgründe für Unfälle auf der Landstraße. Jeder zweite Verursacher missachtet Verbotsschilder oder überholt trotz unklarer Verkehrslage. Die Versicherungswirtschaft fordert grundsätzlich Überholverbote an Kuppen und bei zu geringen Sichtweiten.

6.27 Uhr: Bei der Turmsanierung der Jakobikirche wird eine spezielle Mischung verwendet. Am Sonntag sollen die neuen Glocken auf dem Markt geweiht werden.

6.20 Uhr: Am 20.September öffnet das Bernburger Solvay-Werk seine Tore für Besucher. Neben Einblicken in den Betriebsalltag sind auch Busrundfahrten geplant. Das Mindestalter für die Besucher beträgt zwölf Jahre.

6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Am Freitag ist es in großen Teilen von Sachsen-Anhalt vielfach stark bewölkt bis bedeckt und es fällt zeitweise etwas Regen. Kaum Niederschlag und etwas Sonne gibt es in der Altmark. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 15 Grad im Burgenland und bis 21 Grad in der Altmark. Der Wind weht teils mäßig und im Bergland auch zeitweise stark böig, auf dem Brocken sind Sturmböen möglich. Der Wind kommt aus Nord. In der Nacht zum Samstag ist es vielfach stark bewölkt und zeitweise fällt etwas Regen oder Sprühregen. Die Temperatur geht auf 15 bis 13 Grad, im Harz auf 13 bis 9 Grad zurück. Weitere Wetterinfos gibt es unter: www.mz-web.de/wetter

Das Kobermännchen in Sangerhausen
Das Kobermännchen in Sangerhausen
Maik Schumann Lizenz
Professor Valentin Cepus erklärt den Fahndern die Funktionsweise eines Drogenlabors. Es wurde anhand von Polizeifotos nachgebaut.
Professor Valentin Cepus erklärt den Fahndern die Funktionsweise eines Drogenlabors. Es wurde anhand von Polizeifotos nachgebaut.
Andreas Stedtler Lizenz
TT-Trainer Jens Adler herzt Akaki Gogia
TT-Trainer Jens Adler herzt Akaki Gogia
Hebestreit Lizenz
Jacqueline Küster und Peter Hiptmair untersuchen den Ofen.
Jacqueline Küster und Peter Hiptmair untersuchen den Ofen.
Lukaschek Lizenz
Mustapha Amari bei einem seiner wenigen Einsätze in der 3. Liga.
Mustapha Amari bei einem seiner wenigen Einsätze in der 3. Liga.
Eckehard Schulz Lizenz
Ein Fahrradschloss wird aufgeknackt.
Ein Fahrradschloss wird aufgeknackt.
dpa Lizenz
Der neue Blitzer auf der Magistrale in Halle
Der neue Blitzer auf der Magistrale in Halle
Günter Bauer Lizenz
Egbert Geier, Finanzdezernent.
Egbert Geier, Finanzdezernent.
Thomas Meinicke Lizenz
In Essen tagt am heutigen Donnerstag erstmals der Karstadt-Aufsichtsrat nach dem Einstieg des Immobilieninvestors Rene Benko.
In Essen tagt am heutigen Donnerstag erstmals der Karstadt-Aufsichtsrat nach dem Einstieg des Immobilieninvestors Rene Benko.
dpa Lizenz
Robert Harting hat im Training einen Kreuzbandriss erlitten.
Robert Harting hat im Training einen Kreuzbandriss erlitten.
AP/dpa Lizenz
Männer sollten nicht die Schuld auf sich nehmen, wenn Frauen ihnen gegenüber handgreiflich werden.
Männer sollten nicht die Schuld auf sich nehmen, wenn Frauen ihnen gegenüber handgreiflich werden.
(Symbolbild) dpa-tmn Lizenz
Verschiedene Verkehrsschilder, darunter neben Schildern zur Geschwindigkeitsbegrenzung auch Überholverbotsschilder
Verschiedene Verkehrsschilder, darunter neben Schildern zur Geschwindigkeitsbegrenzung auch Überholverbotsschilder
dpa Lizenz
Renzo Cavallin und Tobias Jung (v.l.) heben das Maßwerk heraus.
Renzo Cavallin und Tobias Jung (v.l.) heben das Maßwerk heraus.
Reiber Lizenz
Das Bernburger Solvay-Werk
Das Bernburger Solvay-Werk
pülicher Lizenz