1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau Ticker: Dessau-Roßlau-Ticker: Meldungen vom 30.01. - 05.02.2017

Dessau-Roßlau Ticker Dessau-Roßlau-Ticker: Meldungen vom 30.01. - 05.02.2017

30.01.2017, 09:00
 
  imago/Steffen Schellhorn; Montage: MZ

Freitag, 3. Februar 2017

17.39 Uhr

Für zehn Dessau-Roßlauer Vereine und Einrichtungen begann das Jahr 2017 mit einem Scheck: Die Volksbank Dessau-Anhalt  schüttete zum Jahresbeginn traditionell Erträge aus dem Gewinnsparen aus.

16.09 Uhr

Der Förder- und Heimatverein Dessau-Alten   lädt am Sonntag, 5. Februar, zur alljährlichen Winterwanderung auf den Naturlehrpfad ein. Die Wanderung führt zur Stele, die im Jahr 2009 zu Ehren von Hugo Junkers und dem Höhenrekordflug der in Dessau erbauten F13 errichtet wurde. Hugo Junkers vereint am 3. Februar seinen Geburts- und Todestag.  Treffpunkt für die  Wanderung zur Stele ist um 14 Uhr die Straßenbahnhaltestelle „Junkerspark“ (Linie 3). Die Teilnahme ist kostenfrei.

15.22 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag in der Ernst-Zindel-Straße, von einem Mercedes alle vier Räder gestohlen. Die Täter bockten den Pkw auf und stellten Steine unter diesen.

14.45 Uhr

Nach dem schweren Balkon-Unfall aus der Amalienstraße hat die Aufarbeitung begonnen. Die Polizei sucht vor allem Erst-Helfer, die vielleicht Hinweise zur Ursache der Kolliision geben können.

12.16 Uhr

Gute Nachrichten aus dem Dessauer Tierpark: Der erste Nachwuchs ist da. Die Zwergziegen und die Owamboziegen haben Junge bekommen.  Letztere müssen noch unter der wärmenden Rotlichtlampe bleiben. Die Zwergziegen sind aber schon draußen zu sehen.

11.40 Uhr

Auf dem Schlachthofgelände in Dessau-Nord soll ein neuer Edeka entstehen. Eine weitere große Drogerie hat der Stadtrat zum Schutz der Innenstadt abgelehnt

8.53 Uhr

Spannende Entwicklungen im Mordprozess Yangjie Li: Die Polizei hat Nachermittlungen begonnen und nach der Aussagen der Angeklagten Xenia I. alle Mülltonnen abgeholt. Damit soll Yangjie Li transportiert worden sein.

Donnerstag, 2. Februar 2017

19.03 Uhr

Das macht die Aufgabe für Handball-Zweitligist Dessau-Roßlauer HV nicht einfacher: TuS Ferndorf, Gegner am Sonntag, hat sich kurzfristig mit einem Linkshänder aus Frankreich verstärkt.

18.02 Uhr

Bei einem Fototermin im Dessauer Rathaus wurde heute der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung offiziell besiegelt. Künftig werden die Stadt Dessau-Roßlau und die Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt gemeinsam die Wiedereröffnung des Schlosses Georgium vorantreiben. Ziel ist das Jahr 2019.

17.38 Uhr

Das geheimnisvoller Ringwall bei Wörlitz beschäftigt das  Dessauer Museum für Naturkunde und Vorgeschichte. Wer kann das Mysterium lüften?

17.10 Uhr

Es gibt neue Infos zu dem schweren Unfall in der Amalienstraße: Dort war ein Auto unter einen Balkon gerast. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden schwer, ein 15-Jähriger leicht verletzt. Eine Ford-Fahrerin hatte dem Auto offenbar die Vorfahrt genommen.

15.20 Uhr

Auftatmen in Radegast: Dort war vor einigen Tagen ein kleines Fohlen verschwunden, das nun in Bad Schmiedeberg wieder entdeckt wurde. Wie es dahin kam ist unklar. Die Besitzerin ist trotzdem glücklich.

14.54 Uhr

Ärgerlich: Unbekannte Täter haben am Mitwoch zwischen 9 und 10.30 Uhr aus einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Rabestraße einen Kinderwagen entwendet. Dieser hatte die Marke Joje litetrax 4 und war schwarz. Wer Hinweise geben kann, die Polizei und die bestohlenen Eltern freuen sich.

14.15 Uhr

Ein Auto rast in der Amalienstraße unter den Balkon eines Wohnblocks, eine Person wurde dabei schwer verletzt. Die genauen Umstände sind noch unklar.

13.43 Uhr

Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019  in den Dessau-Roßlauer Grundschulen  erfolgt  am Dienstag, 21. Februar, von 13 Uhr bis 18 Uhr und  am Mittwoch, 22. Februar, von 9 Uhr bis 15 Uhr. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Anzumelden sind Kinder, die bis zum 30. Juni 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 30. Juni 2018 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können angemeldet werden. Schulbezirke sind zu beachten. Das  Kind ist persönlich vorzustellen, Geburtsurkunde oder Familienstammbuch sind mitzubringen.

13.23 Uhr

Wie steht es um Dessau-Roßlaus Haushalt 2017: Im Ratssaal kommen Finanzausschuss und Hauptausschuss heute, 16.30 Uhr, zu einer vorentscheidenden Sitzung zusammen. Die bisherigen Beratungen in den Fachausschüssen werden ausgewertet.

13.15 Uhr

Für eine bessere Betreuung der Kinder: Die Dessauer Dekita, der Eigenbetrieb für die Kindertagesstätten, sucht sechs neue stellvertetende Leiter für ihre Kitas. Die Besetzung ist noch im zweiten Quartal dieses Jahres geplant.

10.59 Uhr

Auf der B184 in Zerbst ist am Mittwoch ein Lkw-Auflieger ausgebrannt. Er war mit mehreren großen Papierrollen beladen. Aufgrund der Fahrbahnschäden kommt es auch in den kommenden Tagen noch zur Verkehrseinschränkungen.

9.33 Uhr

Das Dessau-Center hat 2017 viel vor. Das Image soll besser werden, neue Mieter sollen gewonnen werden. Ein erstes Erfolgserlebnis gibt es: Die Zahl der Besucher pro Tag hat sich binnen drei Jahren von 5200 auf 7400 erhöht.

Mittwoch, 1. Februar 2017

18.43 Uhr

Im Fall des geheimnisvollen Toten aus der Kiste bei Vockerode hat die Polizeidirektion Ost in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt 19.000 neue Fahndungsplakate gedruckt und eine Belohnung von 2.500 Euro ausgelobt. Die Kiste mit dem Toten war im Juli 2016 von Paddlern an der Elbe bei Vockerode gefunden worden. Bis heute ist die Identität des Mannes nicht geklärt.

18.25 Uhr

Gute Nachrichten für den Offenen Kanal Desaau: Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat die Lizenz für den Sendebetrieb um zwei Jahre verlängert. Dank des gesicherten Etats für 2017 sowie des Bundesfreiwilligendienstes und des Förderprogramms „Jobperspektive 58+“, in deren Folge ein syrischer Kameramann und zwei Ingenieure den Bürgerkanal unterstützen, seien neben dem Sendebetrieb auch die Zusatzangebote  des Senders gesichert.

17.53 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 10. Januar bis zum 31. Januar Fahrzeugteile eines Pkw Daimler Chrysler abgebaut. Das Fahrzeug hatte auf dem Gelände eines Autohauses in der Otto-Mader-Straße gestanden. Der entstandene Schaden liegt bei 2 500 Euro.

17.15 Uhr

Das Rathauscenter bereitet sich auf das Jahr 2017 - und einige Sperrungen auf den Straßen drumherum vor. Im Center gibt es zahlreiche Veränderungen. Görz verlässt das Center. Ein neuer Schuhanbieter ist gefunden.

14.01 Uhr

Brigitte Mang ist seit heute neue Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und damit Nachfolgerin von Thomas Weiss. Die offizielle Amtseinführung der Österreicherin ist am kommenden Dienstag geplant. Dazu werden Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra nach Dessau kommen.

12.17 Uhr

Die Polizei sucht in Dessau-Nord mit Fährtenhunden nach dem Dieb eines Audi A5. Offenbar wurden auch mehrere Fahrzeuge im Umkreis des Fundorts beschädigt.

11.38 Uhr

In Dessau hat das SEK am Mittwochvormittag einen Waffennarr festgenommen. Der Mann besaß mehrere hundert Lang- und Kurzwaffen. Die hatte er legal erworben, dann aber die waffenrechtliche Erlaubnis verloren. Danach war der Paderborner untergetaucht.

9.55 Uhr

Dessau-Roßlaus Stadtrat kommt heute zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2017 zusammen. Ab 16 Uhr stehen im Dessauer Ratssaal insgesamt 14 Beschlussvorlagen auf der Tagesordnung.  Die Einwohnerfragestunde ist gegen16.30 Uhr geplant.

9.04 Uhr

Und das war's schon wieder mit der freien Fahrt: Auf der A9 zwischen Dessau-Süd und Dessau-Ost ist in Richtung Berlin eine Fahrspur gesperrt. Bis mindestens Anfangs März rollt der Verkehr nur noch auf zwei Spuren. Am Deich Möster Höhen werden Spundwände eingezogen.

Dienstag, 31. Januar 2017

19.22 Uhr

Dicke Suppe: Der Deutsche Wetterdienst hat nun auch noch eine "Amtliche Warnung vor Nebel" herausgegeben. Es ist mit Sichtweiten von unter 150 Metern zu rechnen. Zuvor hatten die Wetter-Experten schon vor Glätte gewarnt.

18.32 Uhr

Die Theaterkasse im Großen Haus des Anhaltischen Theaters  bleibt von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, geschlossen. Darauf hat das Theater hingewiesen. Karten können in dieser Zeit weiter an der Theaterkasse im Rathaus-Center  sowie den weiteren Vorverkaufsstellen und im Internet erworben werden. Die Abendkasse öffnet wie gewohnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

17.48 Uhr

Sie nennen sich "Die Löffler" und bringen selbst gekochte Suppe nach Hause.  Am Mittwoch starten Kerstin Luckner und Tobias Knebler mit einer besonderen Geschäftsidee durch. Das Mutter-Sohn-Gespann hat viel vor.

16.34 Uhr

Die Kreisverbände Dessau-Roßlau und Wittenberg der FDP wählen  am Freitag, 3. Februar, ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 70. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr im Ringhotel „Zum Stein“ in Wörlitz, Erdmannsdorffstrasse 228, statt.

15.45 Uhr

Die AfD schickt bei der Bundestagswahl im September 2017 Andreas Mrosek ins Rennen. Der Dessauer wurde am Sonnabend nominiert. Bislang stehen fünf Direktkandidaten im Wahlkreis 70 fest.

14.42 Uhr

In der Köthener Straße in Alten haben unbekannte Täter am Montagabend gegen 22 Uhr ein Auto beschädigt. Ein Bürger hatte die Polizei informiert, dass ein junges Pärchen an dem Auto zugange war. Beide seien nach der Tat  in Richtung Ellerbreite gelaufen.  Die Frau soll eine braune Jacke und eine weiße Mütze getragen haben. Zur männlichen Person liegt der Polizei keine Personenschreibung vor. Am  Pkw stellten die Beamten eine Delle fest. Der Schaden wird polizeilich vorläufig auf 500 Euro geschätzt.

13.49 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung für Dessau-Roßlau erlassen. Ab 17 Uhr und bis 9 Uhr am Mittwoch ist im Stadtgebiet mit überfrierender Nässe zu rechnen. Vor allem Autofahrer sollen vorsichtig fahren.

13.40 Uhr

Was macht eigentlich Antony Hermus? Die Anwort gibt es heute, 19 Uhr, beim Philharmoniestammtisch im Dessauer Ratskeller.

Generalmusikdirektor Markus L. Frank trifft dort auf einen Vorgänger, der am Donnerstag und Freitag das Sinfoniekonzert im großen Haus dirigieren wird. Es gibt Gespräche - und Musik. Der Eintritt für diesen Abend kostet drei Euro.

13.21 Uhr

Glück im Unglück hatte am Montag eine 63-jährige Frau aus Roßlau: Sie war dabei, ihre Autoschreiben freizukratzen, als das Auto plötzlich losrollte - und sie leicht verletzte.

12.16 Uhr

Ausgefallen ist am Montagabend der Ortschaftsrat Mosigkau. Krankheits- und berufsbedingt waren nur drei Mitglieder vor Ort. Das Gremium war nicht beschlussfähig. Statt der Ortschaftsratssitzung gab es nur eine Bürgersprechstunde.

11.52 Uhr

Die Arbeitsmarktzahlen für den Januar 2017 sind da: Winterbedingt ist die Arbeitslosenquote in Dessau-Roßlau auf 9,9 Prozent gestiegen. Das ist ein Plus von 0,6 Prozentpunkte. Insgesamt sind 4100 Frauen und Männer ohne Job,  240 Menschen mehr als noch im Dezember.  Im Januar 2016 hatte die Quote in der Stadt noch bei 11,3 Prozent gelegen.

11.07 Uhr

Am letzten Prozesstag vor der planmäßigen Verhandlungspause bis Ende Februar hat ein als Zeuge gehörter Kriminalbeamter das Verhalten von Sebastian F. während seiner Vernehmung geschildert. Der Angeklagt sei demnach zunächst selbstsicher und arrogant aufgetreten, später aber in Tränen ausgebrochen. Auch seine damalige Freundin Xenia I. sei völlig in sich zusammengesunken.

9.22 Uhr

Im Prozess um den Mord an der chinesischen Studentin Yangjie Li im vergangenen Mai beginnt heute der 14. Verhandlungstag. Gestern hatte ein Ermittler Fehler bei der Aufklärung des Verbrechens eingeräumt. So seien Blutspuren und Video-Material zu spät gesichert worden.

9.03 Uhr

Wenn es nicht so ärgerlich wäre, könnte man glatt drüber lachen: Schon seit Wochen gibt es an der Hauptpost in Dessau keine Briefmarken am Automaten. Eine Post ohne Briefmarken? Bald nicht mehr: Bis Anfang Februar soll der Automat repariert werden - die Zeit läuft.

Montag, 30. Januar 2017

19.20 Uhr

An Dessaus Straßen leuchtet es heller - einige Anwohner wundern sich, andere ärgern sich. Der Grund ist einfach: Der Stadtpflegebetrieb setzt auf LED-Technik, um zu sparen.

Bei Facebook sorgt die Umrüstung für viele Diskussionen.

18.24 Uhr

Keine Guten Nachrichten aus dem Solar Valley an der A 9: Die Firma Vetro Solar stellt ihren Geschäftsbetrieb ein. Die 25 Mitarbeiter haben heute die Kündigung erhalten.

16.42 Uhr

Der Rehsumpfverein ist inzwischen auf 24 Mitglieder angewachsen. Die Sanierung der historischen Flussbadeanstalt bleibt aber eine große Herausforderung. Im Frühjahr werden erst einmal fünf Gebäude abgerissen.

15.50 Uhr

Ein für die Anhaltische Gemäldegalerie in Dessau wertvolles Gemälde ist am Montag zur Restauration nach Potsdam geschickt worden. Das Werk aus dem 17. Jahrhundert zeigt „Willem III., Prinz von Oranien mit Vettern und Basen“. 30.000 Euro sind für die Restaurierungsarbeiten eingeplant.

14.07 Uhr

Ein Ermittler im Mordprozess Yangjie Li sagt aus, dass Sebastian F. bei einer früheren Wohnungsdurchsuchung bereits sehr empfindlich reagiert haben soll. So habe er die Polizisten als „Idioten“, „Dackel“ sowie „Kackfressen“ beschimpft. „Er ist auf Deutsch gesagt ausgetickt“, so der Beamte.

13.11 Uhr

Politik vor Ort: Der Stadtbezirksbeirat Ziebigk und Siedlung trifft sich am Montag, 18 Uhr, in der "Friedensschule" in der Elballee. Die Bürgersprechstunde beginnt um 17.30 Uhr.

11.58 Uhr

Unbekannte Täter sind am Wochenende in die Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kavalierstraße eingebrochen. Das meldet die Dessau-Roßlauer Polizei. Es wurden  Handschuhe entwendet, zudem fehlt ein Damenfahrrad.

11.40 Uhr

Der Ermittlungsleiter im Mordprozess Yangjie Li räumt Versäumnisse bei der Spurensicherung ein.

10.51 Uhr

"The Green Hell - Die Geschichte des Nürburgrings", eine Motorsport-Dokumentation zum 90. Jubiläum der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, wird am 21. Februar, 20 Uhr, einmalig in der UCI Kinowelt in der Dessauer   Wolfgangstraße gezeigt. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

10.15 Uhr

Der Ortschaftsrat Mosigkau trifft sich am Montag, 18 Uhr, im Bürgerhaus Mosigkau. Es wird erneut über die Windanlagen diskutiert. Die Sitzung ist öffentlich.

10.04 Uhr

Der Verein Energieavantgarde Anhalt lädt zu seiner nächsten Mitgliederversammlung. Diese findet am 7. Februar, 14 Uhr, in der Leucorea Stiftung in Wittenberg statt. Es soll ein Innovationswettbewerb Anhalt ausgelobt werden.

09.01 Uhr

Der 13. Verhandlungstag im Mordprozess Yangjie Li hat begonnen. Heute sagen leitende Ermittler aus.