Sprungbrett Straßenbau? Sprungbrett Straßenbau? Was mit dem Kavalierstraßen-Ausbau im Rathaus-Center Dessau passiert

Dessau - Die Baustelle in der Dessauer Kavalierstraße ist noch nicht eingerichtet, da denkt Anica Helbing schon über ein Baustellenfest nach. Dass in Dessau und auch vor den Türen des Rathaus-Centers gebaut wird, ist für die Centermanagerin Helbing ein gutes Zeichen.
„Der Umbau der Kavalierstraße wird auf das Center mehr Einfluss haben als das Bauhaus-Museum“, schätzt Helbing, und denkt in erster Linie an die neue Zentralhaltestelle vor der westlichen Eingangstür des Centers. Die Besucher können damit barrierefrei zum Einkaufen gelangen. „Eine neu gestaltete Straße macht gute Laune. Kommen unsere Kunden gut gelaunt ins Center, dann wirkt sich das auf den Umsatz aus“, ist Helbing Händlerin genug, um die Philosophie des Handels zu beherrschen.
Mehr Umsatz durch Verkehrsberuhigung?
Nicht nur sie weiß andererseits, dass die Kavalierstraße jetzt nicht wirklich einladend ist. Wer mag da schon einen Kaffee im Freien genießen? Die Verkehrsberuhigung der Straße könnte sich definitiv auf die Verweildauer auswirken. Und die Umwege, die sich für die Kunden während der Bauphase ergeben, die kann man unter anderem mit einem Fest verkürzen.
Dessau baut in diesem Jahr so viel wie lange schon nicht. Der Handel - auch das Centermanagement - hat sich da erst kürzlich bei der Industrie-und Handelskammer informiert. Die B185 im Osten Dessaus wird voraussichtlich ab April weiter erneuert werden. Die Baustelle Friedensbrücke neigt sich dem Ende zu. Die Baustelle in der Kavalierstraße beginnt im Frühsommer. Im Spätsommer wird die Elbebrücke an einem Wochenende für den Verkehr wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Und dann ist da noch ab Mai eine Riesenbaustelle auf der A9, die die Kunden weniger tangiert, die Zulieferer aber schon.
Während der Bauarbeiten einfach einmal ums Karree
Was die innerstädtischen Baustellen mit dem Rathauscenter beziehungsweise dem Handel zu tun haben? Helbing sagt: „Wir müssen über die geplanten Bauarbeiten Bescheid wissen, um dem Kunden erklären zu können, wie er uns erreicht.“ Was die Umleitungsstrecke während der Bauphase Kavalierstraße betrifft, so hatte sich die Dessauer Centermanagerin die ziemlich kompliziert vorgestellt und sagt nun, man müsse eigentlich nur einmal ums Karree fahren, „um zu uns zu gelangen“. Das muss und will sie nicht nur mit ihren Kunden kommunizieren. Es muss für die Zeit auch die Anlieferung von Waren sichergestellt werden.
Die Baustellen in und um Dessau sind die eine Seite. Auch im Rathaus-Center werden bis zum Herbst Handwerker verschiedener Gewerke reichlich zu tun haben. Derzeit wird der Rewe-Markt umgestaltet. Acht Wochen Schließung sind dafür erforderlich. „Dafür erhalten wir einen der modernsten Rewe-Märkte der Region“, freut sich Helbig. In die Modernisierung investiert wird „eine hohe sechsstellige Summe“.
Viel Bewegung nicht nur vor, sondern auch im Center
Bis zum September dieses Jahres bleibt aber auch an anderen Stellen der größten Einkaufsmeile der Stadt einiges in Bewegung. Insgesamt zehn Geschäfte werden entweder ein neues Outfit erhalten oder sogar neu vermietet. Dazu gehört das Geschäft von Schuh-Görz. Die Filiale wird geschlossen. „Wir konnten mit P&P-Shoes ein Familienunternehmen aus Sachsen gewinnen, die dort eine Filiale einrichten wird“, sagt Anica Helbing. Auch der Duisburger Modefilialist Biba wird im Center eine Filiale eröffnen. Biba handelt in mehr als 500 Stores Europas mit Damenoberbekleidung, wobei der Schwerpunkt in Deutschland liegt. Biba betrieb bis 2015 eine Filiale im Center und kehrt nun zurück.
Auch im Obergeschoss des Centers tut sich was, sagt Helbing und schwärmt über die vielversprechenden Entwürfe einer neuen Reiseland-Filiale. Mehr jedoch will sie noch nicht verraten. „Nur so viel: „Wir werden das rechtzeitig kommunizieren.“ Und auch der Baufortschritt vor der Haustür soll begleitet werden. (mz)