Hier in Halle, Newsletter vom 6. September 2025 Mit Tunnelblick und leuchtenden Augen durch die Woche
Das Laternenfest hinterlässt Eindruck und eine neue Idee, der OB geht auf Reisen, die Apfelbauern freuen sich auf die Ernte und die Stadt auf die nächsten Feiern: Das war die Woche in Halle.

es gibt sie, diese Wochen, die vergehen wie im Fluge. Oder - besser passend vielleicht auf diese Woche in Halle - man erlebt die Zeit von Montag bis Freitag „wie im Tunnel“. Ja, da war was: Das Laternenfest mit all seinem Glanz und der größten Besucherzahl seit sehr, sehr langer Zeit.
Und plötzlich war da eben auch eine Tunnel-Idee von OB Alexander Vogt: die Hochstraße unten statt oben und das in zehn Jahren vielleicht schon. Nachdem er zunächst darüber berichtet hat, hat der Kollege Dirk Skrzypczak wie viele andere in der Stadt auch gleich mal nachgegrübelt: Geht das überhaupt?
Eine Odyssee von Halle nach Brüssel - und zurück
Der Urheber der Idee befand sich da schon nicht mehr in der Stadt: OB Alexander Vogt begab sich mit einer Reisegruppe, die unterwegs auch ganz viel über den Tunnel sprach, früh am Dienstagmorgen mit der Bahn auf den Weg nach Brüssel. Eine Tour, die schon im Vorfeld für Schlagzeilen gesorgt hatte - und von denen, die nicht mitfahren wollten, zur „Kaffeefahrt“ degradiert wurde.

Und? Wie war es wirklich? Kollege Jonas Nayda hat die Strapazen auf sich genommen, um knallhart vor Ort von Halle nach Brüssel und zurück genau das für Sie herauszufinden. Erlebt hat er mit der Hallenser Reisegruppe eine echte Odyssee, die auch eine ganze Menge mit den laufenden Arbeiten am deutschen Bahnnetz zu tun hat.
Die erste Tina fährt ganz früh durch Halle
Apropos Bahn: Ebenfalls früh aufstehen am Dienstagmorgen musste Kollegin Annette Herold-Stolze. Denn schon vor 5 Uhr wollte sie live dabei sein und gleich vermelden, wie die erste Straßenbahn der neuen Tina-Reihe auf ihre erste Linienfahrt durch Halle ging.

Sie sprach mit den ersten Fahrgästen, berichtete am Tag danach dann auch vom ersten Fazit der Havag - und einem kleinen Zwischenfall, der den ersten Arbeitstag früher als geplant beendete. Sagen wir es mal so: Bei allem Gerumpel, über das ganz Halle gerne spricht, läuft es da trotzdem immer noch besser als auf vielen anderen Bahnbaustellen im Rest des Landes ...
Hoffnungen auf eine bessere Apfelernte
Am Mittwoch hat meine Kollegin Katja Pausch dann Äpfel mitgebracht. Erstmals fiel der Startschuss für die Apfelernte in Sachsen-Anhalt auf dem halleschen Markt. Und nicht nur das Wetter war schön, sondern auch die Aussichten: Nach einem katastrophalen Vorjahr schauten die Obstbauern vorsichtig optimistisch nach vorn.

Insgesamt rechnet man im Land mit rund 12.300 Tonnen bei der Apfelernte – im Vergleich zum Vorjahr mit lediglich 2.140 Tonnen ein gutes Ergebnis. Vor allem Sorten wie Elstar, Gala und Pinova, aber auch alte wie Boskoop oder Cox Orange werden hier von den insgesamt 24 Obstbaubetrieben auf rund 1.000 Hektar Obstbaufläche angebaut, 530 Hektar davon für den Apfelanbau.
Klingt nicht nur lecker, ist es auch. Das habe ich mir zumindest sagen lassen. Beim „puren“ Apfel bin ich nämlich vorsichtig, „einfach kraftvoll zuzubeißen“ - eine Allergie. Ich warte also lieber auf den Apfelkuchen.
Drogenrazzia: Großaufgebot der Polizei in der „Station Endlos“
Kriminell wurde es dann am Donnerstag: Früh am Morgen rückte die Polizei mit einem Großaufgebot am Szene-Club „Station Endlos“ an. Und nicht nur dort, wo mein Kollege Marvin Matzulla vor Ort dabei war, sondern auch an mehreren weiteren Standorten in der Stadt - und sogar im Bereich Mansfeld-Südharz.

Am Nachmittag teilten die Ermittler dann mit, dass sie gar nicht so viel mitteilen könnten. Weil die Durchsuchungen noch liefen - und weil es danach noch eine Menge auzuwerten gebe. Aber so viel wissen wir jetzt: Es geht um Drogen und um eine Gruppe von Männern, die schon länger beobachtet wurden. Und drei von ihnen wurden festgenommen.
Wohin am Wochenende?
Kommen wir noch mal zurück zum Apfelkuche, denn damit wären wir beim Wochenende. Schließlich gibt es da ja nicht nur Kuchen, sondern auch andere Genussmöglichkeiten. Nur zwei Gelegenheiten dazu seien hier erwähnt: So lädt Halle-Neustadt Verein ab heute 10 Uhr wieder zum traditionellen Neustadtfest ein.

Die Besucher erwarte auf dem Stadtplatz vor dem Neustadt Centrum ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie zahlreiche Aktionen für Groß und Klein, versprechen die Veranstalter.
Wer es auf Wein statt auf Äpfel abgesehen hat, der ist heute beim Winzerfest in Höhnstedt besonders gut aufgehoben. Das läuft zwar schon seit Donnerstag, aber am heutigen Samstag soll es so richtig losgehen.

Nach einer Hüttenwanderung erfolgt die offizielle Eröffnung auf dem Festplatz, gefolgt von dem diesjährigen Highlight: Der Wahl der neuen Weinprinzessin.
Egal ob dort oder anderwo: Einem schönen Wochenende steht also nichts im Wege. Genau das wünsche ich Ihnen deshalb auch. Und dass es nicht so schnell vergeht wie die Woche davor.
Ihr Frank Klemmer