1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. News im Blog: Der Tag im Ticker: Das ist der Dienstag heute in Halle

News im Blog: Der Tag im Ticker Das ist der Dienstag heute in Halle

Autohaus König verlässt Halle und zieht nach Süden, am Gimritzer Damm werden Genossen für einen Hauskauf gesucht, in Neustadt steht die erste „Reißzwecke“: Im Newsblog lesen Sie alles, was heute, am Dienstag, 23. September 2025, in Halle wichtig ist.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 23.09.2025, 18:48
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog.
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog. (Grafik: Tobias Büttner)

„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?

Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.

Und was war gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 22. September. Und hier finden Sie von montags bis freitags immer den aktuellen Ticker vom heutigen Tag.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.

Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 23. September.

Das ist am Dienstag neu in Halle:

18.49 Uhr: Dreharbeiten in der Stadt für ,Das Mädchen mit der Leica', eine Genossenschaft will die alte Stasi-Zentrale am Gimritzer Damm kaufen, ein Autohaus verlässt Halle in Richtung Süden: Das und mehr zu hören gibt es im Podcast von Dienstag, 23. September.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle" gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Dienstagabend!

A 143: Über die Saale zur neuen Autobahnbrücke 

18.16 Uhr: Da sind sie flexibel - und einfallsreich: Saale-Kapitän Rüdiger Ruwolt und seine Crew haben eine Extra-Tour in ihren Fahrplan aufgenommen: zur neuen Autobahnbrücke für die A143 über die Saale.

Steuerfrau Julia Sorge (v. l.), Saale-Kapitän Rüdiger Ruwolt und dessen Söhne Aaron und Simon freuen sich auf Gäste.
Steuerfrau Julia Sorge (v. l.), Saale-Kapitän Rüdiger Ruwolt und dessen Söhne Aaron und Simon freuen sich auf Gäste.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Lesen Sie hier, was die Fahrgäste dabei erleben können.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt Hier in Halle jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie hier heute von Denny Kleindienst: Chefin des Stadtmuseums steht in der Kritik

Hier in Halle schreibt heute für Sie Denny Kleindienst.
Hier in Halle schreibt heute für Sie Denny Kleindienst.
(Grafik: Tobias Büttner)

Fußgängertunnel Silberhöhe am Wochenende gesperrt

17.41 Uhr: Wegen Abbrucharbeiten für eine spätere Umgestaltung des südlichen Eingangs des Fußgängertunnels Silberhöhe wird laut Mitteilung der Stadt Halle die Unterführung von Freitag, 26. September, 20 Uhr, bis Montag, 29. September, 5 Uhr, auf der Südseite gesperrt.

Der Tunnel kann dann im Bereich der Freyburger Straße nicht genutzt werden. Auch die S-Bahnhaltestelle ist nur aus Richtung Südstadt zugänglich. Die Umleitung für Fußgänger aus und in Richtung Silberhöhe, einschließlich Zugang zur S-Bahn, erfolgt über die Paul-Suhr-Straße.

Nach Beendigung der Abbrucharbeiten sei der Fußgängertunnel wieder nutzbar, heißt es von der Stadt Halle.

Missbrauchsprozess: Lange Haftstrafe für 38-Jährigen

17.12 Uhr: Nach jahrelangem Missbrauch im Saalekreis endete der Prozess vor dem Landgericht Halle gegen einen 38-Jährigen mit einer langen Haftstrafe.

Am Landgericht Halle wurde ein 38-Jähriger aus dem Saalekreis wegen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftöchter zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt.
Am Landgericht Halle wurde ein 38-Jähriger aus dem Saalekreis wegen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftöchter zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt.
(Foto: Undine Freyberg)

Staatsanwaltschaft und Gericht bewerteten die Verantwortung für die Kinder besonders streng. Hier berichten wir Ihnen, was die Familie der Opfer zum Urteil sagt.

Raus aus Halle: Autohaus König zieht nach Süden

16.55 Uhr: Der große Parkplatz hinter dem Autohaus ist fast leer. Markenschilder sind abgeklebt. In der Ausstellungshalle herrscht gähnende Leere. Für das Autohaus König ist Ende September Schluss an der Merseburger Straße.

Im Showroom des Autohauses herrscht bereits gähnende Leere.
Im Showroom des Autohauses herrscht bereits gähnende Leere.
(Foto: Dirk Skrzypczak)

Hier erfahren Sie, was die Gründe sind und welcher Händler Nachfolger in der Merseburger Straße wird.

Mann wirft mit City-Roller um sich

16.24 Uhr: Am heutigen Dienstag gegen 12 Uhr kam es im Bereich Fährstraße in Halle laut Polizeibericht zu einer Körperverletzung. Nach ersten Erkenntnissen war ein 35-Jähriger zunächst sehr verbal aggressiv gegenüber einem anderen Mann, warf dann mit einem City-Roller um sich und verletzte dabei den anderen.

Kurze Zeit später konnte er von der Polizei gestellt werden. Der andere Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt und sprach gegenüber dem 35-Jährigen einen Platzverweis aus.

Genossen für den Gimritzer Damm gesucht

16.07 Uhr: Genossen gesucht: Wer will sich am Kauf der Ex-Stasi-Zentrale in Halle beteiligen? Das Vorhaben zur Nutzung des leerstehenden Riegels am Gimritzer Damm steht.

Sie wollen den zur Verfügung stehenden Raum gern nutzen: Ulrich Möbius (links) und Karamba Diaby stehen vor der einstigen Stasi-Bezirkszentrale am Gimritzer Damm.
Sie wollen den zur Verfügung stehenden Raum gern nutzen: Ulrich Möbius (links) und Karamba Diaby stehen vor der einstigen Stasi-Bezirkszentrale am Gimritzer Damm.
(Foto: Denny Kleindienst)

Auch eine Genossenschaft wurde dafür schon gegründet. Bei einem großen Treffen soll nun um Unterstützung geworben werden.

Krebsgesellschaft: Kreativität und Wohlbefinden im Blick

15.22 Uhr: Am Dienstag, 30. September, 14 Uhr, findet ein offener Treff bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in der Paracelsusstraße 23 in Halle unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ statt.

Jeden letzten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und Offenheit.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter 0345 / 478 81 10 oder per Mail an [email protected] möglich.

Mann aus Wettin-Löbejün bei Autokauf betrogen?

14.41 Uhr: Ein besorgter Autobesitzer aus Wettin-Löbejün meldete sich jetzt bei der Polizei, weil er die Mitteilung von der Zulassungsstelle bekam, dass sein neu erworbener PKW zur Fahndung ausgeschrieben sei. 

Laut eigenen Aussagen hatte er das Auto vor etwa einer Woche in Essen gegen Barzahlung gekauft. Hierzu konnte er einen Kaufvertrag und die Fahrzeugdokumente vorlegen. Die Überprüfung bestätigte, dass der Wagen durch Behörden in Baden-Württemberg in Verbindung mit einem Strafverfahren wegen Betruges zur Fahndung ausgeschrieben wurde.

Polizisten des Reviers Saalekreis stellten darauf hin zunächst die Fahrzeugdokumente, Autoschlüssel und die zuletzt genutzten Kennzeichentafeln sicher. Ob der Mann das Fahrzeug in Zukunft behalten und nutzen darf, müsse im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden, heißt es.

Gym: Ein Buch im Fitness-Takt

14.02 Uhr: Drei Sätze à mehrere Wiederholungen: Diese Trainingsdramaturgie strukturiert das neue Buch von Verena Keßler.

In der Schwemme in Halle wird Verena Keßler aus ihrem Buch „Gym“ vorlesen.
In der Schwemme in Halle wird Verena Keßler aus ihrem Buch „Gym“ vorlesen.
(Foto: Thisbe Westermann)

Mit ihrem kürzlich erschienenen Roman „Gym“ kommt die Autorin aus Leipzig nun für eine Lesung nach Halle.

Keine S-Bahn von Halle zum Airport

13.41 Uhr: Keine S-Bahn von Halle zum Flughafen Leipzig: Bis zum 26. September müssen Bahnreisende zwischen Halle und Leipzig mit Beeinträchtigungen leben.

Auch für Oktober kündigt die Bahn Behinderungen im S-Bahn-Verkehr in Halle an. So kommen Reisende aktuell zum Airport.

Online-Liebe: Was die Polizei in Halle dazu rät

13.35 Uhr: Sich online verlieben kann hervorragend funktionieren. Aber es sind auch Betrüger und andere Kriminelle im Internet unterwegs.

Was kann ich tun, um mich vor ihnen zu schützen, ohne auf die Liebe zu verzichten? Was die Polizei in Halle in Liebesdingen rät.

A9: 250 Liter Diesel aus Lkw abgezapft

13.06 Uhr: Diesel gestohlen haben Unbekannte in der Nacht auf einem Parkplatz an der A9 bei Günthersdorf. Wie die Polizei mitteilt hat ein Lkw-Fahrer deshalb am Morgen Anzeige erstattet.

Aus dem Tank seines Sattelzugs, der auf dem Parkplatz Bachfurt abgestellt war, seien etwa 250 Liter Dieselkraftstoff entwendet worden, während er dort parkte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

SPD: Abstimmung über „Sondervermögen“ verlegt

12.43 Uhr: Was passiert mit den 116,5 Millionen „Sondervermögen“? Zu dieser Frage will die SPD in Halle die Stimmen der Bürger einsammeln. Jetzt hat sie dafür allerdings die Standorte korrigiert.

Wegen des Salzfestes auf dem Markt und der Vorbereitungen an den Tagen davor werde der Stand der SPD von Donnerstag bis Sonnabend zwischen 12 und 15 Uhr nicht auf dem Marktplatz, sondern an der Ulrichkirche in der Leipziger Straße stehen, heißt es in einer Mitteilung der Partei.

Zusätzlich könnten Hallenserinnen und Hallenser am Freitag von 13 bis 15 Uhr am Stand der SPD an der Büschdorfer Mitte sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr in Halle-Neustadt am Neustadt Centrum abstimmen. 

Huckepack ins Künstlerhaus 188

12.25 Uhr: Eine neue Ausstellung ist jetzt im Künstlerhaus 188 in Halle zu sehen. Und zwar nicht nur von Mitgliedern.

Nora Mona Bach, die Vereinsvorsitzende des Künstlerhauses 188, mit den Kuratoren der Ausstellung Sebastian Gerstengarbe (M.) und Torsten Enzio Richter.
Nora Mona Bach, die Vereinsvorsitzende des Künstlerhauses 188, mit den Kuratoren der Ausstellung Sebastian Gerstengarbe (M.) und Torsten Enzio Richter.
(Foto: Andreas Montag)

Jedes Vereinsmitglied war nicht nur eingeladen, eigene Arbeiten einzureichen für die Schau, sondern auch eine Künstlerin oder einen Künstler von außerhalb des Vereins mitzubringen.

Ravel und Bizet: Ein Konzert zu zwei 150. Ehrentagen

11.47 Uhr: Carmen gibt es in Halle aktuell nicht nur in der Oper: Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel und des 150. Todestages von Georges Bizet findet am kommenden Donnerstag um 19 Uhr ein Jubiläumskonzert im Konzertsaal des Musikinstituts der Martin-Luther-Universität in der Kleinen Marktstraße 7 statt.

Der Eintritt ist frei. Zur Aufführung kommen unter anderem Bizets Konzertsuite Carmen sowie Ravels weltberühmter Bolero, jeweils in einer Bearbeitung für zwei Klaviere. Musikinteressierte sind eingeladen.

Wie gefährlich sind Sportwetten?

11.15 Uhr: Die Schwerpunktberatungsstelle Glücksspiel der Evangelischen Stadtmission veranstaltet am morgigen Mittwoch einen Fachtag zum Thema Sportwetten. Die Veranstaltung mit dem Titel „Sportwetten – ein bekanntes Risiko?!“ findet von 10 Uhr bis 15.30 Uhr in den Räumen der Stadtmission in Halle statt (Weidenplan 4).

Fachleute aus Psychologie, Prävention und Regulierung sprechen in verschiedenen Vorträgen über Entwicklungen im Bereich der Online-Sportwetten, über Suchtgefahren und Präventionsmöglichkeiten, insbesondere im Umfeld junger Männer. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wer will Pate in Halle werden?

10.40 Uhr: Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, erhält am heutigen Dienstag von 17 bis 18 Uhr in einer Online-Veranstaltung konkrete Einblicke in Patenschaftsprojekte in Halle.

Die Freiwilligen-Agentur sowie die Volkshochschule informieren über verschiedene Möglichkeiten, sich als Patin oder Pate zu engagieren. Vorgestellt werden unter anderem Patenschaften für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.

Die Teilnahme am Infoabend ist kostenfrei; benötigt werden lediglich ein internetfähiges Gerät und Lautsprecher oder Kopfhörer. Anmeldung und Zugangslink unter ist online möglich und erhältlich.

Die erste „Reißzwecke“ in Neustadt ist da

10.11 Uhr: Es war der Gewinner eines Kunstwettbewerbs. Jetzt steht die erste „Reißzwecke“ in Neustadt.

Die erste Reißzwecke steht jetzt in Neustadt.
Die erste Reißzwecke steht jetzt in Neustadt.
(Foto: Steffen Schellhorn)

Lesen Sie hier, warum trotzdem vielleicht nicht alle, die geplant sind, auch stehen werden.

Wagenfabrik Ludwig Kathe & Sohn im Stadtmuseum

9.36 Uhr: Die Wagenfabrik Ludwig Kathe & Sohn zählte zu den bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen in Halle in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der Fabrik an der Berliner Straße wurden zunächst Karosserien für Personenwagen gebaut, später kamen Aufbauten für Omnibusse und Lastwagen hinzu. Das Unternehmen hielt Produktion und Betriebsablauf in Fotos fest.

Dazu gehörte auch eine Serie der verschiedenen Limousinen, die in der Wagenfabrik hergestellt wurden. Das Stadtmuseum erwarb vor einiger Zeit 300 dieser Glasplatten. Der fotografische Schatz wird nun erschlossen. Erste Forschungsergebnisse stellt die Kuratorin des Stadtmuseums, Ute Fahrig, am morgigen Mittwoch vor.

Der Vortrag mit dem Titel „Ein ungehobener Schatz: Last oder Lust?“ beginnt um 17 Uhr im Stadtmuseum, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Stadtmuseum und dem Verein für hallische Stadtgeschichte organisiert.

Hommage an Erich Kästner an der Volksbühne

9.05 Uhr: Mit einer Hommage an den großen Literaten Erich Kästner ist der Leipziger Chansonnier Johannes Kirchberg am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr an der Volksbühne am Kaulenberg zu Gast.

Der Leipziger Chansonnier Johannes Kirchberg kommt mit einer Hommage an Erich Kästner an die Volksbühne am Kaulenberg.
Der Leipziger Chansonnier Johannes Kirchberg kommt mit einer Hommage an Erich Kästner an die Volksbühne am Kaulenberg.
(Foto: Stephan Knauer)

Unter dem Titel „Ein Mann gibt Auskunft“ verbinde Kirchberg Kästners zeitkritische Gedichte mit Musik, Spielszenen und biografischen Einblicken, wie es in der Ankündigung heißt.

In seinem Bühnenprogramm vertone er Kästners Lyrik mit eigenen Kompositionen und schlüpfe zugleich überzeugend in die Rolle des Schriftstellers. Tickets für die Vorstellung gibt es vor Ort.

„Leben retten“ auf dem Marktplatz

8.42 Uhr: Gleich geht es los. Mit einem Aktionstag auf dem Marktplatz beteiligen sich die Notärzte aus allen Kliniken und Rettungsdiensten der Stadt Halle am heutigen Dienstag von 9 bis etwa 15.30 Uhr an der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“.

Auf dem Marktplatz sollen Menschen unter anderem mit einem praktischen Training an Reanimationspuppen dazu ermutigt werden, als Ersthelfer bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand aktiv zu werden.

Schwimmkurse in den Herbstferien

8.26 Uhr: Schwimmkurse fürs Seepferdchen: In den Herbstferien bietet die Bäder Halle GmbH kurzfristig zusätzliche Seepferdchen-Schwimmkurse an. Vom 6. bis 18. Oktober haben Kinder in der Schwimmhalle Saline die Möglichkeit, schwimmen zu lernen und das Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben.

Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen direkt vor Ort in der Schwimmhalle. Die Kurse richten sich an Anfänger und sind Teil des Engagements der Stadtwerke-Tochter für mehr Wassersicherheit bei Kindern.

„Die große Nachfrage zeigt, wie wichtig Schwimmkurse für Familien sind. In den Herbstferien können Kinder konzentriert üben und wichtige Grundlagen fürs sichere Schwimmen legen“, wird Betriebsleiterin Ulrike Heinicke in einer Mitteilung zitiert.

Wie läuft es in Halle mit den Sprachzertifikaten?

8.05 Uhr: Dieses Thema sorgte gerade in ganz Deutschland für Schlagzeilen: In mehreren Bundesländern tauchen zunehmend gefälschte Sprachzertifikate auf, die man zum Beispiel für Einbürgerungsverfahren braucht.

Derartige Zertifikate sollen im Netz und auf Kanälen wie TikTok für 1.500 bis 2.700 Euro pro Stück erhältlich sein. MZ wollte wissen: Erfahren Sie hier, ob gefälschte Sprachzertifikate auch in Halle und dem Saalekreis ein Problem sind.

Ärzte: Immer mehr bieten digitale Sprechstunde an

7.20 Uhr: Digitale Sprechstunden bei Ärzten waren in der Pandemie Alltag. Danach ebbte das Interesse schlagartig ab. Dabei hat das Instrument Vorteile.

Ein Hausarzt sitzt während einer Videosprechstunde in seiner Praxis vor einem Laptop. 
Ein Hausarzt sitzt während einer Videosprechstunde in seiner Praxis vor einem Laptop. 
(Symbolfoto: dpa)

„Die Videosprechstunde bieten immer mehr Ärzte an“, sagt Thomas Dörrer, Vize-Präsident der Ärztekammer und Allgemeinarzt in Teutschenthal. Lesen Sie hier, warum aus seiner Sicht „früher oder später alle Hausarzt-Praxen sie anbieten“ sollten.

Mawi Concerts: Ein bisschen Generationswechsel

6.51 Uhr: In den letzten Tagen der DDR gründete der studierte Landwirt Matthias Winkler eine Konzertagentur, die seitdem zur größten ihrer Branche in Ostdeutschland gewachsen ist: Mawi Concert.

An seinem 60. Geburtstag schlägt der Hallenser das nächste Kapitel auf – er gibt ein Stück Verantwortung an Sohn Max ab.

Für einen Tag: Halle wird zur Filmkulisse

6.29 Uhr: Neugierige Blicke aus der Straßenbahn, und auch Passanten und Radfahrer wundern sich: Rot-weiße Kegel säumten am Montag die Schmeerstraße in Höhe der Kuhgasse.

Alte Fahrräder an der Litfaßsäule in der Schmeerstraße: Sie gehören zu den Requisiten für den Film.
Alte Fahrräder an der Litfaßsäule in der Schmeerstraße: Sie gehören zu den Requisiten für den Film.
(Foto: Katja Pausch)

Für die deutsch-italienische Kinoproduktion „Das Mädchen mit der Leica“ wurde für einen Tag auch in Halle gedreht. Welche Geschichte der Film erzählt und warum ausgerechnet Halle als Drehort ausgewählt wurde.

Kreuzbandriss für Ex-HFC-Stürmer Friedrich

6.13 Uhr: Hiobsbotschaft für Robin Friedrich und Chemie Leipzig: Ex-HFC-Stürmer reißt sich das Kreuzband

Für Chemie Leipzig und Robin Friedrich herrscht nach der Diagnose Kreuzbandriss bittere Gewissheit. 
Für Chemie Leipzig und Robin Friedrich herrscht nach der Diagnose Kreuzbandriss bittere Gewissheit. 
(Foto: Imago/Huebner)

Der Angreifer wechselte im Sommer vom HFC zu den Leipzigern, um mehr Spielzeit zu bekommen. Nun muss er einen schweren Rückschlag verkraften.

Um Randale, Fehlentscheidung und einen verschenkten Sieg dreht sich noch die vergangene Woche online gegangene Folge 28 unseres Podcasts HFC-Podcasts „Chemie kennt keine Liga“:

Glasfaser für die Ziegelwiese

5.56 Uhr: Neuer kostenloser Service: Auf der Ziegelwiese in Halle ist Glasfaser geplant.

Wie hier am Männertag 2025 finden auf der Ziegelwiese in Halle immer wieder größere Veranstaltungen statt.
Wie hier am Männertag 2025 finden auf der Ziegelwiese in Halle immer wieder größere Veranstaltungen statt.
(Archivfoto: Alexander Kain)

Einer der beliebtesten Parks in Halle soll bald noch besser werden. Die Stadt plant aber auch noch mehr Neuheiten auf der Ziegelwiese.