• Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Ausbildung
  • Gewinnspiele
  • Immobilien
  • Jobs
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Trauer
  • Rätsel
  • Reisen
  • SAO.de
  • Shop
  • Tickets

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
Der Trakt für Sicherungsverwahrung der JVA Burg. Hier wollte Stephan B. fliehen.

Ermittlungen laufen

Ausbruchsversuch aus der JVA Burg: Mit-Gefangene warnten vor Halle-Attentäter

Feuerzeug, Kugelschreiber, Teile eines Tackers und andere Kleinteile konnte Stephan B. in seinen Besitz bringen.

Überwachungsvideo belegt

Halle-Attentäter Stephan B. feuerte im Gefängnis einen Schuss ab

Thomas Kluger, neuer Antisemitismusbeauftragter bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg.

Justizministerium

Sachsen-Anhalt hat nun Antisemitismusbeauftragten für Justiz

Zwei Wächter bedrohte Stephan B. bei seinem gescheiterten Ausbruchversuch im Gefängnis von Burg.

Nach Geiselnahme in JVA Burg

Waffe oder Attrappe? BKA prüft bedrohlich wirkenden Gegenstand des Halle-Attentäters

Der Halle-Attentäter im Gerichtssaal in  Magdeburg. Auf seiner Flucht fuhr an einer Straßenbahnhaltestelle einen Mann aus Somalia an. Aftax Ibrahim fühlt sich von den Behörden allein gelassen, aus Halle ist er weggezogen.

Attentat von Halle

Auf der Flucht vom Attentäter angefahren - warum Aftax Ibrahim heute noch Angst hat

Halle-Attentäter Stephan B. wurde jetzt nach Bayern verlegt.

Rechtsterrorist Stephan B.

Nach Geiselnahme: Halle-Attentäter in Gefängnis nach Bayern verlegt

Der Attentäter von Halle wurde im Dezember 2020 zu lebenslanger Haft und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.

Gefängnis

Halle-Attentäter nach Geiselnahme nun in Bayern inhaftiert

Halle-Attentäter Stephan B. verweigerte zeitweise die Nahrungsaufnahme in Haft.

Rechtsterrorist Stephan B.

Inhaftierter Halle-Attentäter verweigerte Nahrungsaufnahme nach Geiselnahme

Eine Mauer und ein Drahtzaun eines Gefängnisses.

Strafvollzug

Noch keine Entscheidung über Verlegung von Halle-Attentäter

Der Angeklagte wird aus dem Gerichtssaal in Magdeburg geführt.

Sachsen-Anhalt

Noch keine Entscheidung über Verlegung von Halle-Attentäter

In Burg sitzt der Halle-Attentäter seine lebenslange Haft ab.

Vertrauliche Sitzung im Landtag

JVA-Chefin erklärt: Darum durfte der Halle-Attentäter im Gefängnis ein Messer besitzen

Stephan B. ist seit dem Fluchtversuch in einer Isolierzelle eingesperrt.

„Waffe“ wohl selbstgebaut

Halle-Attentäter nutzte bei Geiselnahme offenbar Pistolenattrappe aus DIN-A4-Papier

Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer der Justizvollzugsanstalt Burg an.

Halle-Attentäter

Aufklärung der Geiselnahme im Gefängnis Burg läuft

Ein Justizfahrzeug vor dem Gefängnis von Burg, in dem Stephan B. derzeit in einer Isolationszelle sitzt.

Neue Ermittlungen gegen Stephan B.

Nach Geiselnahme übernimmt Generalstaatsanwalt das Verfahren

Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer und dem Eingang der Justizvollzugasanstalt Burg an

Rechtsextremismus

Halle-Attentäter hatte Gegenstand aus Papier und Metall

Der Halle-Attentäter während seines Prozesses im Dezember 2020.

Geiselnahme im Gefängis

Halle-Attentäter hatte Gegenstand aus Papier und Metall

„Gleichgültig gegenüber sich selbst“: Halle-Attentäter Stephan B. vor Gericht.

Fluchtversuch und Geiselnahme

Psychogramm des Halle-Attentäters: Darum bleibt Stephan B. auch in Haft brandgefährlich

Mauer und Tor der Justizvollzugasanstalt Burg in Sachsen-Anhalt.

Antisemitismus

Geiselnahme des Halle-Attentäters: Sondersitzung im Landtag

Die Mauer der Justizvollzugasanstalt Burg.

Ausbruchsversuch

Keine gesicherten Erkenntnisse zu Tatmitteln bei Geiselnahme

Stephan Balliet muss eine lebenslange Haftstrafe absitzen. Hier der Transport ins Gefängnis Burg nach einem Prozesstag.

Abgeordnete fordern Aufklärung

Mit Video: Geiselnahme durch Halle-Attentäter empört Landespolitiker

Bei dem Geiselnehmer im Gefängnis in Burg nahe Magdeburg handelt es sich um den rechtsextremen Halle-Attentäter Stephan B.

Hochsicherheitsgefängnis

Halle-Attentäter nach Geiselnahme in JVA Burg überwältigt

Im Gerichtsprozess prahlte Stephan B. mit seinen Kenntnissen im Waffenbau.

Geiselnahme im Gefängnis Burg

Mit Video: Rätselhafter Schuss - Hatte der Halle-Attentäter schon wieder eine Waffe?

Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer der Justizvollzugasanstalt Burg an.

Ministerpräsident

Haseloff dringt nach Geiselnahme im Gefängnis auf Analyse

Die Sonne geht über der drahtbewährten Mauer der Justizvollzugasanstalt Burg auf.

Bundesinnenministerin

Faeser nach Geiselnahme: Sicherheit überprüfen

Der AfD-Landtagsabgeordnete in Magdeburg.

Justiz

Sondersitzung zu Geiselnahme soll „schnellstmöglich“ sein

Mauer und Tor der Justizvollzugasanstalt Burg.

Notfall

Geiselnahme: Grüne fordern Rechtsausschuss-Sondersitzung

Mauer, Tor und Parkplatz der Justizvollzugasanstalt Burg.

Notfall

Geiselnahme durch Halle-Attentäter: Linke fordert Aufklärung

Mauer und Tor der Justizvollzugasanstalt Burg.

Rechtsextremismus

Halle-Attentäter zeigt seine Gefährlichkeit bei Geiselnahme

Unkooperativ und schwierig: In seiner vorherigen JVA in Halle gelang es Stephan Balliet, einen mehr als drei Meter hohen Zaun zu überwinden - er wurde allerdings noch innerhalb des Gefängnisses wieder geschnappt.

Rechtsextremismus

Halle-Attentäter zeigt seine Gefährlichkeit bei Geiselnahme

Der Geiselnehmer im Gefängnis Burg nahe Magdeburg war der rechtsextreme Halle-Attentäter Stephan Balliet.

Notfall

Halle-Attentäter nimmt im Gefängnis Bedienstete als Geiseln

"Ungeimpft"-Sterne auf Corona-Demos: Sie werden von der Polizei als Straftat verfolgt.

Kampf gegen Judenhass

Sachsen-Anhalts Generalstaatsanwaltschaft bekommt Antisemitismus-Beauftragten

Auf dem Marktplatz in Halle gedachten Menschen im Jahr 2019 der Opfer des rechtsextremen Anschlags am 9. Oktober.

Anschlag in Halle 2019

Kulturausschuss vertagt Beratung über Umgang mit 9. Oktober

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt sich von Schüssen auf das frühere Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen erschüttert.

Bundespräsident

Steinmeier zu Antisemitismus: „Schmerzt mich zutiefst“

Nach dem Anschlag vom 9. Oktober 2019 hatten hunderte Menschen an der Synagoge Blumen und Kerzen niedergelegt. Doch wie soll die Stadt künftig mit dem Gedenktag umgehen?

Schlagabtausch im Stadtrat

In Halle gibt es weiter Streit um das Gedenken am 9. Oktober

Der Mitteldeutsche Marathon am 9. Oktober 2022 hat im Vorfeld für Wirbel gesorgt.

9. Oktober

Jahrestag des Anschlags auf Synagoge in Halle - Hat Marathon das Gedenken gestört?

Eine Gedenktafel vor dem Kiez-Döner in Halle/Saale erinnert an die Opfer des Anschlages vor drei Jahren.

Interview

Video: Anschlag in Halle - was hat sich drei Jahre danach im Kampf gegen Antisemitismus getan?

Blumen und Kerzen stehen neben der Tür zur Synagoge.

Gedenkzeremonie

Scholz erinnert an Anschlag auf Synagoge in Halle

Gedenkstätten

Jüdische Gemeinde: Gedenken an die Getöteten

Sie hielt 2019 einen schwerbewaffneten Rechtsterroristen auf, verhinderte so ein Blutbad: die Synagogentür in Halle.

Synagogen-Attentat

Seit Halle-Anschlag 2019 - immer mehr antisemitische Straftaten in Sachsen-Anhalt

Ort des Gedenkens - oder Ort des sportlichen Trubels? Der Marktplatz in Halle

Mitteldeutscher Marathon

Sportfest am Jahrestag des Halle-Anschlags sorgt für Kritik - Wie der Veranstalter reagiert

Erinnerung: Gedenken an den Anschlag von Halle

Terroranschlag von Halle

Am 9. Oktober läuten zum Gedenken die Kirchenglocken von Halle

Der Mitteldeutsche Marathon 2019

Kritik an Großveranstaltung

Migrantenorganisation kritisiert Mitteldeutschen Marathon in Halle

NT-Schauspieler, Sänger und Musiker  Tristan Becker bei der Vorstellung des Festivalprogramms im Feininger-Gymnasium

THEATER-JUBILÄUM in Halle

Früher Logenhaus, Haus der DSF und Theater der jungen Garde: Fest fürs alte Thalia

Die Überlebende Eve Kugler (Mitte) mit ihrer Nichte (links)  und Anne Kupke-Neidhardt (rechts) vor dem ehemaligen Haus der Familie mit den neu verlegten Stolpersteinen.

Der Nationalsozialismus in Halle

Ein siebenjähriges Mädchen erlebte die Pogromnacht 1938

Der Mitteldeutsche Marathon 2019

Mitteldeutscher Marathon 2022

„Unsensibel und falsch“ - Warum es herbe Kritik an dem Lauf in Halle gibt

„Wir wollen Gebete machen können ohne Sorge“: Ariel Kirzon.

Antisemitischer Vorfall

Rabbiner will mehr Sicherheit für Gemeinde

Ariel Kirzon, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Potsdam, spricht zu Beginn des jüdischen Lichterfestes.

Antisemitismus

Nach Beleidigung von Rabbiner: Unsicherheit bei Gemeinde

Das Cafe Tekiez im November letzten Jahres kurz nach der Eröffnung.

Gastronomie

Ein halbes Jahr nach Eröffnung: Deshalb schließt das Café Tekiez in Halle schon wieder

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beglückwünscht die Preisträgerin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer.

Walther-Rathenau-Preis

Steinmeier: „Unsere Demokratie braucht Menschen wie Sie“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht.

Bundespräsident

Steinmeier: Jüdische Gemeinschaft nie wieder im Stich lassen

Durchstöbern sie die lokalen Nachrichten

Aschersleben
Bernburg
Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau
Eisleben
Halle
Halle entdecken
Hettstedt
Jessen
Köthen
Magdeburg
Merseburg
Naumburg
Quedlinburg
Sangerhausen
Weißenfels
Wittenberg
Zeitz
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Landespolitik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Blaulicht
  • Leipzig

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Auto
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haustiere
  • Job & Bildung
  • Reisen
  • Rezepte
  • Technik

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt