1. MZ.de
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Halle
  6. >
  7. Hier in Halle, Newsletter vom 20. September 2025: Eine Woche zum Streichen und zum Staunen

Hier in Halle, Newsletter vom 20. September 2025 Eine Woche zum Streichen und zum Staunen

Der OB legt eine Liste vor, die kaum einen begeistert, Roland Kaiser begeistert so viele, dass er zweimal singt, ein Missbrauchsverdacht und eine giftige Leiche halten die Stadt in Atem.

20.09.2025, 06:00
Hier schreibt Ihnen Frank Klemmer.
Hier schreibt Ihnen Frank Klemmer. (Foto: Andreas Stedtler)

es gibt Wochen, die lassen einen staunend zurück. Staunend darüber, dass sie nur von Montag bis Freitag gedauert haben sollen. Weil soviel passiert, dass es eigentlich gar nicht in nur eine Woche passt. So ging es mir jedenfalls gestern, als ich einen Blick zurück auf die vergangenen fünf Tage geworfen habe.

OB: Plötzlich ist da eine lange Streichliste

Beginnen wir am Montagnachmittag: Da entdeckte mein Kollege Jonas Nayda eine brisante Liste. Die stammte von OB Alexander Vogt und beinhaltete die Punkte, an denen im Haushalt der Stadt gespart werden soll. Der Kollege hat das dann auch gleich aufgeschrieben.

Wir stellten fest: Nicht nur in der Politik stieß das auf großes Interesse. Aus der Politik gab es allerdings auch bereits deutliche Kritik. Klingt so, als hätte die Haushaltsdebatte gerade erst begonnen.

Roland Kaiser auf der Peißnitz - und das nicht nur einmal

Am Dienstag war die Vorfreude auf Mittwoch spürbar. Oder eigentlich auf den nächsten Sommer. Denn während die Temperaturen gerade wahrscheinlich ein letztes Mal nach oben schießen, geht der Blick der Fans schon auf den kommenden Juni: Dann steht Roland Kaiser erstmals auf der Peißnitzinsel auf der Bühne. Wie groß die Vorfreude ist, hat meine Kollegin Katja Pausch mal aufgeschrieben.

Da werden Erinnerungen wach: Doreen Kluge, Inhaberin des „Zweimalschön“-Shops in der Lu-Wu, hat vor zwei Jahren Bühnenkleidung von Roland Kaiser für den guten Zweck versteigert. Jetzt freut sie sich riesig auf das Open-Air-Konzert des Schlagerstars in Halle.
Da werden Erinnerungen wach: Doreen Kluge, Inhaberin des „Zweimalschön“-Shops in der Lu-Wu, hat vor zwei Jahren Bühnenkleidung von Roland Kaiser für den guten Zweck versteigert. Jetzt freut sie sich riesig auf das Open-Air-Konzert des Schlagerstars in Halle.
(Foto: Steffen Schellhorn)

Sie war es dann auch, die am Mittwoch, als die Fans sich schon um die Tickets rissen, die nächste gute Nachricht verkünden konnte: Es wird nicht nur ein, es wird zwei Konzerte auf der Peißnitz geben.

Ein Missbrauchsverdacht und wer was wann gewusst haben soll

Weniger Spaß als Roland Kaiser machte der Rest dieser wilden Woche. Da beschäftigten uns und zunächst vor allem den Kollegen Marvin Matzulla: Missbrauchsvorwürfe gegen einen Lehrer der Sekundarschule „Johann Christian Reil“ in Halle. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, es gab auch schon eine Hausdurchsuchung.

Das Landesschulamt will von den Vorwürfen nichts gewusst haben. Da gibt es aber ein Problem: Genau das soll nicht so ganz stimmen, wie Marvin Matzulla und Kollegin Undine Freyberg im Gespräch mit dem Mädchen und seiner Mutter herausgefunden haben. Am Freitag wollte das Landesschulamt dann dazu nichts mehr sagen. Klingt nicht so, als wäre diese Angelegenheit mit dieser Woche beendet.

Ein Arbeitsunfall und seine gefährlichen Folgen

Kurios, aber ähnlich traurig ist ein Feuerwehreinsatz in Halle, der Einsatzkräfte am Donnerstag in Atem hielt: Nach einem tödlichen Arbeitsunfall am Mittwoch bei Romonta in Amsdorf sollte in der Rechtsmedizin in Halle die Leiche des verstorbenen Mannes obduziert werden.

Nach dem Zwischenfall in der Rechtsmedizin Halle mussten sich auch die Einsatzkräfte schützen.
Nach dem Zwischenfall in der Rechtsmedizin Halle mussten sich auch die Einsatzkräfte schützen.
(Foto: Marvin Matzulla)

Das wurde aber gefährlich - nicht nur für die Pathologen, sondern auch für die Einsatzkräfte. Der Leichnam war so stark kontaminiert, dass er unter hohen Sicherheitsvorkehrungen aus der Rechtsmedizin nach draußen gebracht werden musste. Und nur dort obduziert werden konnte. Es gibt tatsächlich Geschichten, die man so noch nicht gehört hat.

Wenn Magdeburg zu Halle wird - und umgekehrt

Öfter gehört hat man dagegen schon von verschwundenen Ortsschildern. Zuletzt hatte schon meine Kollegin Undine Freyberg aus Halle über solche Schilderstreiche berichtet. Solange es vor allem Ortsteile betrifft, ist das vor Ort vielleicht noch kurios, aber regional schon nicht mehr witzig.

Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem.
Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem.
(Foto: Undine Freyberg)

Einen kleinen Coup haben die nächsten Lausbuben dann aber am Donnerstagmorgen gelandet: Auf der B 80 fuhr man plötzlich nach Magdeburg statt nach Halle ein. Dafür begrüßte in der Landeshauptstadt plötzlich ein Schild die Autofahrer in Halle (Saale). Kriminell genug, dass selbst die Ermittler, die jetzt dieser Ordnungswidrigkeit nachgehen müssen, sich ein Schmunzeln nicht verkneifen konnten ...

Wohin am Wochenende?

Genießen Sie vor allem bitte das letzte Sommerwochenende - solange es noch dauert. Die Vorhersagen deuten ja darauf hin, dass es schneller vorbei sein könnte mit den warmen Temperaturen, als es schon wieder Montag ist.

Walter Sutcliffe und die Oper Halle freuen sich auf die neue Spielzeit.
Walter Sutcliffe und die Oper Halle freuen sich auf die neue Spielzeit.
(Foto: Steffen Schellhorn)

Wem es draußen zu warm ist, dem bliebe noch der Weg in die Oper: Die startet am heutigen Samstag mit der Premiere von Georges Bizets „Carmen“ in ihre neue Spielzeit. Davor hat gestern Kollegin Katja Pausch Opernchef Walter Sutcliffe noch in der Kulisse des Stücks getroffen.

Ob mit großer Oper oder kleinem Grill: Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall ein schönes Wochenende!

Ihr Frank Klemmer