1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Durcheinander auf den Straßen: Falsche Ortsschilder in Halle: Wohin sind „Kanena“ und „Nietleben“ verschwunden?

Durcheinander auf den Straßen Falsche Ortsschilder in Halle: Wohin sind „Kanena“ und „Nietleben“ verschwunden?

Unbekannte bringen auf den Straßen in Halle gerade die ganze Stadt durcheinander. „Kanena“ und noch mehr ist umgezogen. Aber wo ist „Nietleben“ abgeblieben?

Von Undine Freyberg Aktualisiert: 16.09.2025, 18:17
Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem.
Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem. (Foto: Undine Freyberg)

Halle/MZ. - Schilderstreich in Halle: Die halbe Stadt scheint praktisch umgezogen zu sein. Die Leute wissen nur noch nichts davon. Denn dazu muss man auf die weißen Schilder schauen, die die Grenze eines Ortsteils kennzeichnen. Und die hat jemand in den vergangenen Tagen ordentlich durcheinander gebracht.

Schilder sind zum Teil vertauscht, zum Teil weg

MZ hat’s entdeckt und versucht herauszufinden, wo Schilder vertauscht wurden. Hier sind wir fündig geworden: Wer aus Richtung Dölau in Richtung Halle-Neustadt fährt, erwartet, dass er durch Nietleben kommt. Doch aufgepasst: Dort, wo das „Nietleben“-Schild stehen müsste, steht jetzt „Kanena“.

Das Schild „Kanena“ steht aktuell am Ortseingang von Nietleben.
Das Schild „Kanena“ steht aktuell am Ortseingang von Nietleben.
(Foto: Undine Freyberg)

Das ursprüngliche Schild wurde nicht etwa überklebt, sondern tatsächlich abgeschraubt und ein Original-„Kanena“-Schild angeschraubt. In der Gegenrichtung – also aus Halle-Neustadt kommend – fehlt das Schild ganz.

Wohin ist „Nietleben“ verschwunden?

Wir taten das, was Sie vielleicht auch tun würden: Wir haben in Kanena nachgeschaut. Und waren überrascht! Wer an der Straße Zum Planetarium in den Ort reinfährt, landet nämlich in? Ja: Heide-Nord! Und das liegt ja bekanntlich auch an einem ganz anderen Ende der Stadt.

Am Ortseingang von Kanena, in der Straße Zum Planetarium,  sieht man plötzlich das Schild „Heide-Nord“.
Am Ortseingang von Kanena, in der Straße Zum Planetarium, sieht man plötzlich das Schild „Heide-Nord“.
(Foto: Undine Freyberg)

Also ging’s nach dem Check aller Ortszufahrten von Kanena – wo übrigens ansonsten alles in Ordnung war – in den Norden der Stadt. Wir wollten schließlich wissen, ob man dort jetzt vielleicht in Kanena oder in Nietleben wohnt.

Ein großes Durcheinander mit den Schildern

Und? Sie haben es sicherlich schon erraten – die Antwort lautet: weder noch. In Richtung Lettin fehlt das Schild „Heide-Nord“ völlig.

Lettin (links) liegt plötzlich nicht mehr direkt neben Heide-Nord, sondern grenzt an „Neustadt Zollrain“.
Lettin (links) liegt plötzlich nicht mehr direkt neben Heide-Nord, sondern grenzt an „Neustadt Zollrain“.
Foto: Undine Freyberg

Und fährt man aus Lettin zurück in Richtung Kröllwitz, landet man auch nicht in Heide-Nord – zumindest sagt das Schild etwas anderes. Jetzt ist man nämlich plötzlich in „Neustadt Zollrain“, was im echten Leben ungefähr 6,5 Kilometer entfernt ist.

Was ist das? Eine logistische nächtliche Meisterleistung? Die witzigste Sommergeschichte ever? In jedem Fall bleibt „Nietleben“ weiter verschwunden. Wenn Sie es entdecken, melden Sie sich!