• Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • SAO.de
  • Reisen
  • Tickets
  • Shop
  • Immobilien
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
SAO.de
Mitteldeutsche Zeitung-Logo
  • Leserservices / Profil ändern
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Lokal
  • Mitteldeutschland
  • Deutschland & Welt
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Leben
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Gräfenhainichen
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Querfurt
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Leipzig
  • Blaulicht

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Technik
  • Reisen
  • Job & Bildung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Auto

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

ABONNEMENT

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • Anmelden
  • Abmelden

Services

  • Trauer
  • Jobs
  • Ausbildung
  • SAO.de
  • Reisen
  • Tickets
  • Shop
  • Immobilien
  • Liebe/Bekanntschaften
  • Gewinnspiele

Über uns

  • Impressum
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • Wir helfen e.V.
  • Klasse 2.0
  • Kleinanzeige aufgeben
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt

Social Media

Der Landkreis war im Sommer Opfer von Hackern geworden.

Hacker-Attacke

Alles wird teurer: Folgen des Cyberangriffs kosten Landkreis Anhalt-Bitterfeld bis zu zwei Millionen

Rüdiger Erben

Cybersicherheitsgesetz

Nach Hacker-Angriff auf Anhalt-Bitterfeld: SPD-Innenexperte fordert neues Gesetz für schnellere Hilfe

Im  Kreismuseum gibt es noch einige alte Karteiakten. Mit diesen müssen Monika Köchel und Museumsleiter Sven Sachenbacher aktuell arbeiten.

Arbeit deutlich verlangsamt

Kulturamt von Anhalt-Bitterfeld muss nach Hacker-Angriff wieder mit Zetteln und Stift arbeiten

Ein Soldat aus dem Organisationsbereich Cyber-und Informationsraum weist Mitarbeiterinnen der Verwaltung in neuen Arbeitsplatzrechner ein

Nach rund vier Wochen

Bundeswehr beendet Amtshilfe nach Cyber-Angriff in Anhalt-Bitterfeld

Blick auf die Landkreis-Verwaltung von Anhalt-Bitterfeld.

Cyber-Angriff auf Anhalt-Bitterfeld

Hacker haben doch nicht Drucker-Sicherheitslücke genutzt - Experte der Bundeswehr eingetroffen

 Computertaste mit der Aufschrift „Cyberattacke“

Nicht ausreichend für Cyberangriffe gewappnet

IT-Schutz überlastet Ämter in Sachsen-Anhalt

In der Landkreisverwaltung öffnet heute die Kfz-Anmeldestelle.

Nach Cyberangriff auf Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Lösegeldfrist ist verstrichen - Hacker geben kein neues Lebenszeichen - Kfz-Zulassung startet wieder

Die Landkreisverwaltung.

Nach Cyberangriff auf Anhalt-Bitterfeld

Kfz-Zulassung ab Dienstag wieder möglich - aber nur am Landkreis-Standort in Köthen

Täglich trifft sich der Katastrophenstab und berät die nächsten Schritte. Auch die Amtsleiter der Kreisverwaltung werden einbezogen.

Nach Hacker-Angriff im Landkreis

Anhalt-Bitterfeld hat Not-Infrastruktur mit 50 Rechnern am Netz - Kfz-Zulassung ab Montag?

Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld in Köthen

Verwaltung lahmgelegt

Drei Wochen nach Hacker-Angriff: Was in Anhalt-Bitterfeld wieder geht - und was nicht

Das Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts

Trotz steigender Fallzahlen

Hacker-Angriff auf Anhalt-Bitterfeld sorgt für dauerhafte Corona-Inzidenz von 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Cyberattacke auf den Landkreis

Linke stellen Antrag, um den Hacker-Angriff auf Anhalt-Bitterfeld im Innenausschuss zu diskutieren

Der Hauptsitz der Kreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld.

Reaktion nach Hacker-Angriff

Diese Ämter und Dienststellen in Anhalt-Bitterfeld sind wieder per E-Mail erreichbar

Das Rathaus in Dessau

Amtshilfe in der Not

Nach Hackerangriff auf Anhalt-Bitterfeld: Dessau-Roßlau hilft dem lahmgelegten Nachbarkreis

IT-Security-Wissenschaftler trainieren in einem Cybersicherheitszentrum, wie eingeschleuste Erpresser-Programme („Ransomware“) unschädlich gemacht werden können.

Hacker

Experten: „Zunehmende Bedrohungslage“ durch Cyberangriffe

Die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Nach Hacker-Angriff

Anhalt-Bitterfeld bestätigt Echtheit der im „Darknet“ aufgetauchten Verwaltungs-Daten

Der Hauptsitz der Kreisverwaltung vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa/archivbild

Anhalt-Bitterfeld

Nach Cyberangriff steht Notinfrastruktur ab Montag

Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild

Politiker fordern mehr Hilfe

Kommunen fühlen sich nach Hacker-Angriff auf Anhalt-Bitterfeld bei Sicherheit allein gelassen

Für den Chaos Computer Club steht der Cyberangriff in Anhalt-Bitterfeld exemplarisch für viele der IT-Sicherheitsprobleme in Kommunen und Unternehmen.

Nach Hackerangriff in Anhalt-Bitterfeld

Chaos Computer Club: Es gibt etliche Sicherheitslücken in Kommunen

Sitz des Chaos Computer Clubs (CCC) in Berlin

Hackerangriff auf Landkreis

Chaos Computer Club: Daten aus Anhalt-Bitterfeld wurden in Forum veröffentlicht

Viele Autos auf dem Hof, aber keins rollt: Ohne die Zulassungen beim Landkreis sind Geschäftsführer Dirk Herrmann die Hände gebunden.

„Wir können kein Auto auf die Straße bringen“

Die Neuwagen stauen sich in Anhalt-Bitterfeld nach Hacker-Angriff auf die Verwaltung

In der Landkreisverwaltung in Köthen  sind IT-Experten im Einsatz.

Nach Hacker-Angriff

Anhalt-Bitterfeld will mit Notstruktur schon bald wieder Bürgeranliegen bearbeiten

Der Sitz der Kreisverwaltung in Köthen.

Anhalt-Bitterfeld

Hackerangriff auf Landkreis: Unterstützung von Land und Bund

Das Logo der Agentur für Arbeit

Fristgerechte und vollständige Auszahlung

Nach Hackerangriff: Zahlung von Kinder- und Arbeitslosengeld läuft in Anhalt-Bitterfeld

Andy Grabner ist der neue Landrat von Anhalt-Bitterfeld

„Es wird keine Forderung beglichen“

Anhalt-Bitterfeld will nach Hackerangriff kein Lösegeld zahlen

Mit dem Cyberangriff auf Anhalt-Bitterfeld wurden Daten und Programme verschlüsselt. Die Täter verlangen für die Entschlüsselung Lösegeld.

Erster „Cyber-Katastrophenfall Deutschlands“

Warum Anhalt-Bitterfeld auch in den kommenden Monaten nicht zur Normalität zurückkehren wird

Landrat Andy Grabner (CDU) informierte  Medienvertreter am Montag im Hauptsitz der Kreisverwaltung in Köthen über das weitere Vorgehen.

Andy Grabner seit Donnerstag im Amt

Hacker-Angriff in Anhalt-Bitterfeld wird für neuen Landrat zur Bewährungsprobe

 Eva von Angern

„So schnell wie möglich“

Linke fordern parlamentarische Aufarbeitung des Cyberangriffs in Anhalt-Bitterfeld

Die Kreisverwaltung in Köthen.

Verwaltung lahmgelegt

LKA bestätigt Lösegeldforderung nach Hackerangriff in Anhalt-Bitterfeld

Die Kreisverwaltung in Köthen

Spezialisten im Einsatz

Hacker-Angriff: Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld weiter nur per Post und Telefon erreichbar

Wegen eines Cyber-Angriffs auf die Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld wurde nun der Katastrophenfall ausgerufen.

viele Konten in Gefahr, Größerer schaden als vermutet

Cyber-Angriff auf Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld: Nun ermitteln Experten des Bundesamtes

Landrat Uwe Schulze

Verwaltung auch kommende Woche lahmgelegt

Hacker-Angriff: Landkreis Anhalt-Bitterfeld ruft den Katastrophenfall aus

Ein Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat wichtige Behörden wie das Sozialamt lahmgelegt.

cyberattacke auf Landkreis anhalt-bitterfeld

Service für Bürger fällt tagelang aus - Wird Lösegeld gefordert?

Die Kreisverwaltung in Köthen.

Sicherheitslücke von Microsoft

Rund 120 Rechner nach Hacker-Angriff verschlüsselt - Landkreis Anhalt-Bitterfeld stellt Strafanzeige

Außenstelle Landratsamts in Bitterfeld

Sämtliche Daten verschlüsselt

Alle Systeme offline - Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist Opfer von Hacker-Angriff geworden

Durchstöbern sie die lokalen Nachrichten

Aschersleben
Bernburg
Bitterfeld-Wolfen
Dessau-Roßlau
Eisleben
Gräfenhainichen
Halle
Hettstedt
Jessen
Köthen
Magdeburg
Merseburg
Naumburg
Quedlinburg
Querfurt
Sangerhausen
Weißenfels
Wittenberg
Zeitz
Mitteldeutsche Zeitung-Logo

Lokal

  • Halle (Saale)
  • Aschersleben
  • Bernburg
  • Bitterfeld-Wolfen
  • Dessau-Roßlau
  • Eisleben
  • Gräfenhainichen
  • Hettstedt
  • Jessen
  • Köthen
  • Magdeburg
  • Merseburg
  • Naumburg
  • Quedlinburg
  • Querfurt
  • Sangerhausen
  • Weißenfels
  • Wittenberg
  • Zeitz
  • Sonderthemen

Mitteldeutschland

  • Sachsen-Anhalt
  • Leipzig
  • Blaulicht

Deutschland & Welt

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Deutschland

Sport

  • Fußball
  • Hallescher FC
  • 1. FC Magdeburg
  • DRHV 06
  • MEC Saale Bulls
  • MBC
  • Regionalsport

Panorama

  • Stars

Kultur

  • Buch
  • Musik
  • TV & Streaming

Leben

  • Technik
  • Reisen
  • Job & Bildung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Auto

Über uns

Impressum [email protected] [email protected] [email protected] Wir helfen e.V. Klasse 2.0 Kleinanzeige aufgeben Datenschutz Cookie-Einstellungen Kontakt