+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: 57 Garagen in Zeitz aufgebrochen

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitete Sie Wolfram Schlaikier in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected]. Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
9.15 Uhr Zum Schluss des MZ-Morgen-Tickers gratulieren wir dem Schauspieler John Cleese („Monty Python“) zum 75. und dem Schauspieler Roberto Benigni („Das Leben ist schön“) zum 62. Geburtstag. Ich verabschiede mich mit einem Glückwunsch an Peter Lustig, der heute 77 Jahre alt wird! Der frühere Moderator der Kindersendung „Löwenzahn“ erklärt in diesem Video, wie uns die Physik im Alltag hilft.
9.10 Uhr In Halle erregt ein MZ-Bericht Aufmerksamkeit, wonach die Stadt gegen den größten, privaten Kita-Betreiber klagt, die SKV Kita gGmbH: Die Stadt fordert rund 1,9 Millionen Euro an Zuschüssen für die Kindertagesstätten und Horte aus den Jahren 2006 und 2007 von der SKV zurück.
8.55 Uhr Kriminelle haben in der Forststraße in Zeitz insgesamt 57 Garagen aufgebrochen. Auch aus der angrenzenden Gartenanlage wurden Einbrüche gemeldet. Eine Spur zu den Einbrechern gibt es bisher noch nicht.
8.45 Uhr Die Verteidiger der von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) belagerten Stadt Kobane in Syrien können bald mit der Unterstützung kurdischer Peschmerga-Kämpfer aus dem Nordirak rechnen. In der belagerten Enklave konnten Kämpfer der kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) derweil die IS-Dschihadisten erneut am Vorstoß auf den Grenzübergang zur Türkei hindern.
8.30 Uhr Die Debatte am Sonntagabend in der Talkshow bei Günther Jauch über das „Social Egg Freezing“, das Einfrieren von Eizellen, das US-Firmen ihren Mitarbeiterinnen anbieten, hatte einige skurrile Momente, aber keine Antworten. Frauen sind wie Faltencremes, Babys wie Pudding und was, wenn mal der Strom ausfällt?
8.20 Uhr Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) überreicht heute in der Staatskanzlei in Magdeburg den Bundesverdienstorden an sechs engagierte Frauen und Männer aus Sachsen-Anhalt. Auch der Saalekreis wird ausgezeichnet, als „Top-Sanierer-Region“ im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Die Hauswende“ der Deutschen Energie-Agentur, ein Unternehmen von Bund, KfW und Banken zur Propagierung der Energiepolitik. Dazu kommt Landesentwicklungsminister Thomas Webel (CDU) in die Hofstube am Domplatz.
8.10 Uhr Nach dem Amoklauf an einer Highschool in Seattle im US-Bundesstaat Washington ist ein 14-jähriges Mädchen ihren Kopfverletzungen erlegen. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf drei an. Ein 14-Jähriger hatte am Freitag in einer Cafeteria der Maryville Pilchuck High School plötzlich das Feuer eröffnet.
8 Uhr Beim Neubau der Rettungswachen im Landkreis Mansfeld-Südharz ist es offenbar zu weiteren Pannen gekommen. Die Kreisverwaltung bestätigte MZ-Informationen, nach denen die Garage der neuen Wache in Nienstedt, einem Ortsteil der Stadt Allstedt, deutlich zu groß ausgefallen ist: In das Gebäude passt ein Feuerwehrauto samt Drehleiter, nötig ist aber nur Platz für einen Rettungswagen.
7.50 UhrDer erste Heimsieg der Saison für den Halleschen FC, ein Überfall auf einen Supermarkt in Merseburg und die Ermittlungen der Kriminalpolizei im Mordfall der bulgarischen Studentin Mariya in Halle waren am Sonntag die meistgelesenen Nachrichten auf mz-web.de.
7.40 Uhr Die Behinderung des Verkehrs auf der A14 Richtung Magdeburg zwischen Plötzkau und Bernburg soll nach Auskunft der Autobahnpolizei demnächst beseitigt sein. Die Bremse eines Lkw aus dem Saalekreis sei gegen 5 Uhr morgens heiß gelaufen, wodurch ein Reifen in Brand geriet. Die Feuerwehren aus Alsleben und Plötzkau löschten das Feuer.
7.35 Uhr Acht Monate nach dem Sturz des prorussischen Präsidenten Janukowitsch hat die Ukraine mit der Parlamentswahl den Machtwechsel zementiert. Staatschef Präsident Petro Poroschenko kann auf eine solide Mehrheit für seinen EU-Kurs setzen.
7.25 Uhr Der Hallesche FC hat am Samstag eine tolle Leistung gezeigt und gegen den Tabellenführer Wehen Wiesbaden den ersten Heimsieg der Saison gefeiert. Trainer Sven Köhler deutete den Sieg als "Befreiungsschlag".
7.10 Uhr Kriminelle haben in der Nacht zu Montag einen Hightech-Blitzer auf der B 91 in Merseburg angezündet und aus dessen Inneren Bauteile demontiert und gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und besonders schweren Diebstahls.
7.05 Uhr Das sind die Themen der Regionalzeitungen aus Mitteldeutschland am 27. Oktober: „An die Uni statt in die Lehre“, titelt die Sächsische Zeitung in Dresden. „Leipziger Wissenschaftler warnen: Kaminöfen machen mehr Dreck als Autos“, lautet die Schlagzeile der Leipziger Volkszeitung. „Sachsen-Anhalts Linke plant den „Umsturz““, heißt es auf der Titelseite der Magdeburger Volksstimme. Die Bild-Zeitung in Halle schreibt über „Die Nazi-Klasse vom Gymnasium Landsberg“ und der Aufmacher der Mitteldeutschen Zeitung berichtet unter der Schlagzeile „Debatte über Unrechtsstaat“ über die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte bei den Linken in Sachsen-Anhalt.
6.50 Uhr Die Auseinandersetzung um die Zustände im Maßregelvollzug in Bernburg nimmt an Schärfe zu. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi wiesen nun auf ihrer Ansicht nach unhaltbare Zustände hin: Es fehle Fachpersonal, die Einrichtung sei ständig überbelegt.
6.40 Uhr Die Gedanken zum Tag kommen heute vom Dramatiker Heinrich von Kleist.
6.30 Uhr Die Beschäftigten des Versandhändlers Amazon haben ihre Arbeit in Leipzig sowie im Betrieb in Bad Hersfeld (Hessen) mit der Nachtschicht niedergelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat in Bad Hersfeld, Leipzig und Graben bei Augsburg bis einschließlich Mittwoch zum Ende der Spätschicht zum Streik aufgerufen. Amazon teilte mit, die Streiks hätten keine Auswirkungen auf die „Einhaltung des Lieferversprechens“.
6.25 Uhr Der Berufsverkehr in Mitteldeutschland rollt offenbar weitgehend störungsfrei. Lediglich auf der A14 in Richtung Magdeburg behindert ein Lastwagen mit einer Panne den Verkehr zwischen Plötzkau und Bernburg. Dort sind der Standstreifen und die rechte Spur gesperrt. Verkehrsnachrichten aus ganz Deutschland finden Sie hier.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Noch kann man morgens ohne Handschuhe Fahrrad fahren, und das dürfte die Woche auch so bleiben, wenn man der Wettervorhersage folgt. Am Montagmorgen sollen sich Nebel oder Hochnebel zwar örtlich nur langsam auflösen, danach ist es aber meist locker bewölkt und es bleibt trocken. Das Beste aber ist: Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 13 und 17 Grad Celsius. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier.
(mz)





