SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis
Korrupter Bürgermeister in der Kinderstadt Bärenhausen entlassen, ein Reporter klettert auf die Dächer von Barby, ein besonderer Staffellauf begeistert Klein Schierstedt - und es gibt eine neue Folge im Podcast: Im Ticker von Montag, 7. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 4. Juli 2025.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 5. Juli 2025, warum es Wanderer aus Großstädten in den Salzlandkreis verschlägt.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 7. Juli 2025.
Das ist neu am Montag:
18.21 Uhr: Breaking News aus Bärenhausen: Erstmals in der Geschichte der Bernburger Kinderstadt wird ein Bürgermeister seines Amtes enthoben.
Welche skandalösen Hintergründe ans Licht gekommen sind und wer sein Nachfolger ist, das verraten wir Ihnen hier.
Da ist sie, die neue Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.
Über den Dächern von Barby
17.48 Uhr: Unsere Kollegen rund um Schönebeck schnuppern in der Sommerserie „Einen Tag als ...“ in so manch interessanten Beruf hinein und geben einen besonderen Einblick.

Heute ist Thomas Linßner als Schornsteinfeger unterwegs und erzählt hier, was er dabei erlebt hat.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Gartenträume beim Picknick in Aschersleben
16.53 Uhr: Entspannen, schlemmen, genießen: Ascherslebener Stadtpark wird wieder zur Picknick-Oase.
Im Stadtpark gibt es am Sonntag, 13. Juli, wieder einen Gartenträume-Picknick-Tag. Und alle sind eingeladen.
Baucontainer bei Ranies aufgebrochen
16.01 Uhr: Ebenfalls am Wochenende wurde auf einer Baustelle im Bereich der B 246a, Abzweig Ranies, ein Baucontainer aufgebrochen. Aus dem Container wurden laut Polizei ein Stemmhammer der Marke Hilti entwendet.
Außerdem fehlte von der Baustelle eine Rüttelplatte, welche etwas entfernt mit einer Kette gesichert abgestellt war. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 10.000 Euro.
Aufgebrochener Kleintransporter war leer
15.26 Uhr: Am Wochenende wurde erneut ein Kleintransporter in Schönebeck in der Straße Am Kloster aufgebrochen. Die Eigentümerin wurde am Sonntagmittag auf die geöffnete Seitentür aufmerksam gemacht und informierte die Polizei.
Bei der Überprüfung des Fahrzeuges konnten Aufbruchsspuren im Bereich der Tür festgestellt werden. Aus dem Fahrzeug wurde laut der Frau nichts entwendet, da nach einem Einbruch am Vortag sämtliche noch vorhandenen Wertgegenstände vorsorglich entfernt worden waren.
Ein besonderer Staffellauf in Klein Schierstedt
14.39 Uhr: Eine über 30 Jahre alte Sport-Tradition lebt bei Klein Schierstedter Heimat- und Schützenfest weiter: Ex-Sportlehrerin Estel Huster leitet den Staffellauf.

Wer in diesem Jahr mitgemacht hat, erzählen wir Ihnen hier.
Neue Steuersätze für Hecklingen
13.48 Uhr: Mit neuen Grund- und Gewerbesteuern setzt die Stadt Hecklingen die Grundsteuerreform um.
Warum sie damit die Voraussetzungen schafft, um Bedarfszuweisungen zu beantragen, erläutern wir Ihnen hier.
Wie die Angler ihren Poleyer Teich schützen
12.51 Uhr: Damit das Wasser im Poleyer Teich trotz hoher Temperaturen im Sommer gut belüftet wird, werden die Angler im Ort aktiv.

Ein Kompressor soll Rotfeder und Co. helfen. Was er leisten kann, erklären wir Ihnen hier.
Rekord Königsschießen in Schadeleben
12.04 Uhr: Neuer Rekord: 102 Königsanwärter gab es beim Schützen- und Heimatfest in Schadeleben.
Beim Tauziehen der Feuerwehren mischt der neue Heimatverein mit. Wie genau, das lesen Sie hier.
Engagiert im historischen Lokschuppen Wittenberge
11.39 Uhr: Der Barbyer Verkehrsingenieuer und Eisenbahn-Freund Jürgen Krebs engagiert sich seit sechs Jahren im historischen Lokschuppen Wittenberge.

Welche Erklärung er hat, dass die Bahn früher pünktlicher war, verrät er Ihnen hier.
Beachvolleyball: Deutschland zu Gast in Schackstedt
10.57 Uhr: Deutschland zu Gast in Schackstedt: Das Dorf ist erneut Austragungsort eines Beachvolleyball-Turniers.

Beachvolleyballerinnen aus Mitteldeutschland, Brandenburg, Berlin und Niedersachsen haben sich am Wochenende bei einem Turnier in Schackstedt gemessen. Was sie an der Anlage schätzen, erzählen sie Ihnen hier.
Neue Sitzgarnitur in Westeregeln
10.25 Uhr: Die Gemeinde Börde-Hakel, der Angelverein und die Avacon Netz GmbH haben sich gemeinsam dafür engagiert, dass am See in Westeregeln eine neue robuste Sitzgarnitur mit einem Tisch und zwei Bänken aufgestellt werden kann.

Dafür gab es mehrere Geldgeber. Wer mitgemacht hat, lesen Sie hier.
Ein Maislabyrinth im Schnittpunkt
9.36 Uhr: Im Schnittpunkt von zwei Diagonalen der Städte Aschersleben, Seeland, Arnstein und Falkenstein ist auf einem Acker ein Maislabyrinth als Treffpunkt für Familien entstanden.

Warum sich ein Besuch jetzt lohnt, sagen wir Ihnen hier.
So war die LebensArt-Messe in Aschersleben
8.40 Uhr: Die LebensArt-Messe mit 100 Ausstellern hat sich in Aschersleben fest etabliert. An diesem Wochenende strömten die Besucher wieder in den Stadtpark.

Hier sehen Sie die Messe in vielen Bildern.
Feuer bei Zerbst: Unterstützung aus dem Salzland
7.52 Uhr: Zur Bekämpfung des großflächigen Waldbrands in der Nähe von Zerbst sind am Wochenende auch Feuerwehren aus Bernburg und aus Aschersleben anderen Teilen des Salzlandkreises ausgerückt und teils noch im Einsatz.
Wie genau die Lage vor Ort ist und was passiert war, erfahren Sie hier.
Feuer: Muss die Bahn für den Einsatz zahlen?
7.23 Uhr: Vergangene Woche brannten 24 Hektar rund um Calbe ab. Auslöser war ein heiß gelaufenes Rad an einem Güterwaggon.
Auf die Umstände kommt es an, ob es nun für die Bahn teuer wird. Genau das will die Stadt Calbe jetzt prüfen. Ins Detail gehen wir hier.
Podcast: Unterwegs in Baalberge und im Salzlandkreis
6.58 Uhr: Mark Styra kommt aus Baalberge, lebt in Baalberge und würde dort gerne auch bleiben.

In der neuen Folge des Podcasts Salz Land Köpfe spricht der 17-Jährige hier darüber, was seine Generation bewegt, aber auch darüber, was sie polarisiert.
17-Jähriger spricht darüber, was seine Generation bewegt.
(Video: Frank Klemmer, Schnitt/Sprecher: Christian Kadlubietz)Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.
Familienteile auf vier Rädern in Gerlebogk
6.26 Uhr: Zum ersten Mal hat am Wochenende in Gerlebogk ein Treffen von Bulli-Freunden stattgefunden.

Dabei geht es laut den Teilnehmern neben den Fahrzeugen vor allem um eines: Gemeinschaft.
Ärger um die Frau des Bürgermeisters
6.11 Uhr: Melanie Zok, ehrenamtliche Koordinatorin der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Staßfurt und Frau des Bürgermeisters René Zok, wird ein massives Überschreiten von Kompetenzen vorgeworfen.

Was ihr im Einzelnen zur Last gelegt wird, was Stadträte dazu sagen und wie die Stadt selbst reagiert, sagen wir Ihnen hier.
Wie gefährlich ist Schönebecks Feuerwehrausfahrt?
5.58 Uhr: Ist es nur eine Frage der Zeit, bis es an der Feuerwehrausfahrt In Schönebeck kracht? Denn die Radwege an der Zufahrt zum Gerätehaus der Schönebecker Feuerwehr sind schlecht einsehbar.

Bäume und Büsche schränken die Sicht ein. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr wurde gefordert, dass sie weg müssen.