+++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 26. Januar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 26. Januar+++: Hanwha Q-Cells: Job-Speed-Dating für entlassene Q-Cells-Mitarbeiter

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 26. Januar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickert Susann Lehmann für Sie.
9.15 Uhr: Für die deutschen Handballer geht es von nun an bei der WM in Katar um Alles oder Nichts. Im ersten Spiel der K.o.-Runde spielt die Auswahl des Deutschen Handballbundes heute gegen Ägypten um den Einzug ins Viertelfinale. Bei einer Niederlage im Achtelfinale wäre das Turnier für den Vorrunden-Ersten der Gruppe D beendet. Katar wäre der deutsche Gegner im Viertelfinale, wenn sich die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) an diesem Montag gegen Ägypten durchsetzt. Die Partie in der Lusail Multipurpose Hall von Doha beginnt um 16.30 Uhr (MEZ) und wird vom Bezahlsender Sky übertragen. Bundestrainer Dagur Sigurdsson verzichtete auf einen möglichen Spielertausch und hält an dem Team fest, das zuletzt den Gruppensieg sicherte.
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche einen erfolgreichen Tag.
9.00 Uhr: Unsere kleine Presseschau darf natürlich auch heute nicht fehlen:
Die Sächsische Zeitung in Dresden titelt: "Tillich: Der Islam gehört nicht zu Deutschland". Sachsens Ministerpräsident widerspricht Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Auch die Leipziger Volkszeitung beschäftigt sich mit den Protesten gegen die angebliche Islamisierung: "Pegida sucht Schulterschluss mit Leipziger Ableger", lautet deren Schlagzeile.
Die Kollegen aus der Landeshauptstadt beschäftigen sich mit dem Thema Zuwanderung. "Ausländer als Chance für den Osten" lautet die Schlagzeile der Magdeburger Volksstimme.
Die Schlagzeile der MZ vom Montag lautet: "Minister begrüßt Trend zur Alten-WG". Immer mehr Senioren leben in stationären Einrichtungen. Ambulante Wohnformen werden beliebter.
8.50 Uhr: Die Agentur für Arbeit will den rund 550 von Entlassung bedrohten Mitarbeitern des Solarkonzerns Hanwha Q-Cells zügig und unbürokratisch helfen, eine neue Stelle zu finden. „Neben persönlichen Gesprächen werden wir Job-Speed-Datings organisieren“, sagte der Chef der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, Kay Senius, der MZ.
8.40 Uhr:Der umstrittene Schulschwänzer-Arrest ist in Sachsen-Anhalt entgegen Ankündigungen aus der Landesregierung nicht abgeschafft. Hintergrund sei, dass sich Schuldirektoren gegen die Abschaffung ausgesprochen hätten. Allein in Magdeburg wurden im vergangenen Jahr 28 Mal Arreste von drei bis sieben Tage verhängt.
8.25 Uhr: Heute saust der Asteroid „2004 BL86“ an der Erde vorbei - laut US-Raumfahrtagentur Nasa so nah wie kein anderer bisher registrierter Himmelskörper seiner Größe. Abwehr-Experten bleiben aber gelassen.
8.10 Uhr: Die Top-5-Artikel von gestern zeigen ein trauriges Wochenende auf Sachsen-Anhalts Straßen:
1. Mopedfahrer stirbt bei Unfall mit Zug
2. 51-jähriger Müchelner stirbt bei Unfall
3. Tödlicher Unfall auf der A38
4. Drei Verletzte nach Frontalcrash zwischen Kustrena und Bernburg
5, 77-Jähriger kam ins Krankenhaus
8.00 Uhr: An einem kompakten Sport-Sonntag gewannen die Saale Bulls am Abend ihr zweites Spiel der Oberliga-Verzahnung gegen Niesky. Motor Zeitz feiert in der Volleyball-Oberliga am 13. Spieltag den ersten Sieg. In Kröllwitz sorgt ein tierischer Platzsturm für Wirbel. Ein sportlicher Rückblick auf das Wochenende.
7.55 Uhr: Die Vollsperrung auf der A14 ist wieder aufgehoben. Kommen Sie gut durch den Morgen!
7.40 Uhr: Rebbeca Simoneit-Barum ist enttäuscht von sich, Aurelio Savina taugt nicht mal mehr als Bettvorleger, und auch die anderen Camp-Insassen erweisen sich erneut als saft- und kraftlos. Das war Tag 10 bei „Ich bin ein Star –Holt mich hier raus!“.
7.25 Uhr: Das bringt der Tag heute in Sachsen-Anhalt und Umgebung:
Bündnis geht erneut für Weltoffenheit auf die Straße
Angesichts einer weiteren geplanten Kundgebung nach dem Dresdner Pegida-Vorbild in Magdeburg hat ein Bündnis gegen Rechts für Montag zu einer weiteren Demonstration für Weltoffenheit (18 Uhr) aufgerufen.
Studie zeigt Bedeutung der Krankenhäuser für regionale Wirtschaft
Krankenhäuser sind auch ein Wirtschaftsfaktor. Welche Effekte die Kliniken in Sachsen-Anhalt auf die regionale Wirtschaft haben, soll eine Studie zeigen, die an diesem Montag (14.45 Uhr) in Magdeburg vorgestellt wird.
Dresden demonstriert mit Bürgerfest für Toleranz und Weltoffenheit
Mit einem Bürgerfest, vielen prominenten Künstlern, Musik und Tanz wollen die Dresdner am Montag (18 Uhr) für Toleranz und Weltoffenheit in ihrer Stadt werben.
Warum ab heute eine gute Zeit für alle Schnäppchenjäger beginnt, Lothar Matthäus vielleicht bald in Dessau spielt und wie das Wetter heute wird, lesen Sie auf Seite 2.
7.10 Uhr: Offiziell gibt es ihn gar nicht mehr, aber für Handel und Kunden bleibt er eine liebgewonnene Gewohnheit: der Winterschlussverkauf. Am heute geht er los - mit spürbaren Preisstürzen.
7.00 Uhr: Vorsicht, liebe Autofahrer: Die A14 ist in Richtung Magdeburg zwischen Halle-Trotha und Löbejün gesperrt. Dort steht ein Lkw vor einer Baustelleneinfahrt quer.
6.50 Uhr: Der Mindestlohn bereitet dem Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt Sorgen. Im Interview erläutert Michael Pirl, Vizepräsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga in Sachsen-Anhalt, die Probleme der Branche.
6.40 Uhr: So, ich werfe mal einen prüfenden Blick zum Wetterfrosch und der verrät mir, dass der Himmel in Sachsen-Anhalt heute bedeckt bleibt und es immer wieder regnet. Im Harz muss außerdem mit Schnee und Glätte gerechnet werden. Die Temperaturen liegen zwischen 3 bis 5, im Harz von -1 bis 3 Grad Celsius. Also vergessen Sie Ihren Regenschirm heute nicht.
6.30 Uhr: Spielt Lothar Matthäus künftig in der Circle-Over-League? Bei Facebook hat der Weltmeister verkündet, dass er bei 1 Million Likes wieder ins Trikot schlüpft. Jetzt ist das Ziel erreicht und Dessau 05 hat auch schon ein Angebot geschickt.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Wir starten in eine neue Woche mit einem Zitat von Arthur Schopenhauer. Alle Gedanken zum Tag der vergangenen Woche finden Sie hier.
(mz)







