+++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 13. Februar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 13. Februar+++: Forscherin aus Merseburg für Legalisierung von Drogen

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 13. Februar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickert Cornelia Winkler für Sie.
9.15 Uhr: Die Merseburger Soziologin Gundula Barsch setzt sich in der Debatte um einen liberaleren Umgang mit Cannabis für eine Legalisierung von Drogen ein und fordert eine bessere Aufklärungsarbeit, um Konsumenten zu sensibilisieren.
9.05 Uhr: Diese Artikel interessierten unsere Leser gestern am meisten:
1. Liebesbeweise zieren Straße von Porst nach Köthen
2. Puten-Laster auf Autobahn 38 bei Farnstädt verunglückt
3. Aufregung nach Blitzaktion: Nur 42 km/h gefahren
4. 21-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt
5. Student funktioniert WG zu Hanfplantage um
8.55 Uhr: In Wolfen-Nord wird ein neues Wohngebiet entstehen. Die Bauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen Anne-Frank-Schule sollen im Mai beginnen.
8.45 Uhr: Gestern Abend ging die Show "Germany's Next Topmodel", mitsamt der strengen Modepäpstin Heidi Klum, in die zehnte Runde. Und am Ende ist eigentlich alles wie immer. Mehr in unsere Kritik zur Sendung.
8.32 Uhr: Wie geht es weiter nach dem Freispruch für Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos)? In einem Interview stellt sich das Stadtoberhaupt der Mitteldeutschen Zeitung.
8.23 Uhr: Am Samstagabend soll Ruhe in der Ostukraine einkehren. Drohnen, Radargeräte und Satelliten sollen die Waffenruhe überwachen. Auch die Bundeswehr könnte sich an einer solchen Mission beteiligen. Entschieden ist aber noch nichts.
8.10 Uhr: Auch heute streiken bei Germanwings die Piloten. Bundesweit sollen rund 180 Flüge ausfallen. Auch Flüge vom und zum Flughafen Halle/Leipzig sind davon betroffen.
7.56 Uhr: Der Blick auf die regionale Tagespresse:
"Hoffnung auf Frieden nach der langen Nacht von Minsk", lautet die Schlagzeile der Leipziger Volkszeitung am Freitag.
Die Magdeburger Volksstimme beschäftigt sich mit dem Missbrauchsfall in der Altmark: "Stiefmutter der kleinen Emily in Haft". Obduktion untermauert den Verdacht einer Gewalttat in Bismark.
Dresden gedenkt der Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren. Die Sächsische Zeitung erinnert an den 13. Februar 1945 und erklärt, was heute in der Stadt passiert.
Das Thema Waffenstillstand in der Ukraine ist auch Titelthema der Mitteldeutschen Zeitung: "Europa schöpft Hoffnung", lautet die Schlagzeile.
7.48 Uhr: SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Katrin Budde, hat mit ihrem Österreich-Skiurlaub für eine Debatte im Landtag gesorgt. Dass sie mit ihrem Dienstwagen in den Urlaub fahren durfte, hat sie einer großzügigen Regelung in der SPD-Fraktion zu verdanken.
7.40 Uhr: In der Innenstadt von Wolmirstedt ist in der Nacht zu Freitag eine Person vor dem Ersticken gerettet worden. Die Feuerwehr war wegen eines Schornsteinbrandes in einem Wohnhaus gerufen worden.
7.30 Uhr: Das Netzwerk „Gelebte Demokratie“ ruft zum Protest gegen Rechte auf. Neonazis wollen sich heute, am 70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens, an der Dessauer Friedensglocke versammeln.
7.23 Uhr: Salz kann Pflanzen vernichten, doch bei Glatteis im Winter kommt man kaum ums „Pökeln“ der Straßen herum. Wie schädlich ist das heikle Streugut für Alleen?
7.10 Uhr: Der Ermittlungsgruppe „Schaufel“ der Halberstädter Polizei ist erneut ein Schlag gegen die Radlader-Bande gelungen. Die Beamten konnten einen Tresor und einen EC-Automat ausgraben.
7.02 Uhr: Achtung Autofahrer, heute herrscht teilweise wieder dichter Nebel. Auf der B6 zwischen Quedlinburg und Aschersleben-Ost liegt die Sichtweite unter 50 Meter. Fahren Sie vorsichtig!
6.57 Uhr: Die sächsische Polizei twittert heute zum Einsatz rund um den 70. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Das ist das erste Mal, dass die Beamten direkt von einem Einsatz zwitschern.
6.47 Uhr: Fast 3.000 Menschen haben sich bereits in einer Online-Petition gegen die Preiserhöhung beim Mitteldeutschen Verkehrsverbund ausgesprochen. Die Petition läuft noch bis März.
6.35 Uhr: Was hält das Wetter an diesem Tag bereit? Heute scheint südlich einer Linie Harz - Wittenberg verbreitet die Sonne. Nördlich davon halten sich vorerst dichte, tiefhängende Wolken. Es dauert besonders in der Altmark bis zum Nachmittag, bis sich auch hier die Sonne durchsetzen kann. Es bleibt überall trocken. Die Temperaturen steigen verbreitet, selbst auf dem Brocken, auf 4 bis 8 Grad Celsius. Nur in den Gebieten, in denen sich die Sonne kaum zeigt, wird es mit 0 bis 3 Grad etwas kühler.
6.23 Uhr: Apropos Freitag, der 13.: Für den Ascherslebener Pfarrer Holtz ist dieser Tag kein ungewöhnlicher. Der Aberglaube, den viele Menschen mit diesem Tag verbinden, ist dem Geistlichen fremd.
6.15 Uhr: Guten Morgen, liebe Ticker-Leser! Endlich Freitag, wenn auch Freitag, der 13. Wir starten in diesen Tag mit einem Zitat des französischen Philosophen Michel de Montaigne. Alle Gedanken zum Tag der vergangenen Woche finden Sie hier. (mz)




