+++ MZ-Morgen-Ticker am Donnerstag, den 22. Januar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Donnerstag, den 22. Januar+++: Verspätungen im S-Bahn-Verkehr

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 22. Januar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickert Alexander Schultz für Sie.
9.15 Uhr: Und eine hübsche Meldung gibt es zum Schluss: Bewohner einer Mietwohnung dürfen auch weiterhin im Stehen urinieren. Ein Vermieter hatte einen Teil der Kaution einbehalten, weil der Marmorboden der Toilette durch Urinspritzer abgestumpft war. Das Amtsgericht Düsseldorf gab nun dem klagenden Mieter recht. Lesen Sie hier weiter... Wir wünschen einen einen schönen Tag!
9.10 Uhr: Die Menschen in Quedlinburg sind schockiert, dass eine Mutter ihre Tochter zum Sex verkauft haben soll. Der Kinderschutzbund kritisiert das Jugendamt. Hier geht es zum Beitrag...
9.05 Uhr: Verwirrung um nackte Brüste: Nach der Meldung, das britische Boulevardblatt würde künftig auf das berühmte Seite-Drei-Girl verzichten, gibt es nun doch weiterhin Oben-ohne-Bilder. Die „Sun“ sah sich zu einer „Klarstellung“ veranlasst. Lesen Sie hier weiter...
9.00 Uhr: Auf den Straßen in Sachsen-Anhalt geht es weiterhin zum Glück ruhig zu. Bundesweit werden hingegen 61 Staus mit einer Gesamtlänge von 208 Kilometern (Stand: 8.30 Uhr) registriert. Unser Staumelder fasst die Verkehrsmeldungen aus ganz Deutschland zusammen.
8.50 Uhr: Haben Sie sechs Richtige? Auf der Lotto-Seite der MZ finden Sie die aktuellen Gewinnzahlen der gestrigen Ziehung vom Mittwoch.
8.40 Uhr: Weil am Rande der Legida-Demonstration in Leipzig am Mittwochabend Kabelschächte in dem Gebäude gebrannt hatten, kommt es zu Verspätungen der S-Bahnen zwischen Halle und Leipzig. Hier geht es zur Meldung...
8.30 Uhr: Neben "Wir sind jung. Wir sind stark." starten heute noch viele weitere Filme in den Kinos. Welche das sind, lesen Sie hier...
8.20 Uhr: Von Internetnutzern positiv bewertet: Das Reiseportal Tripadvisor hat jetzt die beliebtesten Unterkünfte gekürt. Hier lesen Sie, welche Hotels in Deutschland bei Urlaubern am besten ankommen. Lesen Sie hier mehr...
8.10 Uhr: Aufregung in der Kindertagesstätte „Taubenhaus“ in der Taubenstraße 3 in Halle: Um 7.32 Uhr heulte ein Brandmelder, die Berufsfeuerwehr rückte an. Zum Glück entpuppte sich der Einsatz als Fehlalarm der Brandmelde-Anlage. „Wir haben rund 50 Kinder zur Sicherheit ins benachbarte Elisabeth-Krankenhaus gebracht und anschließend wieder zurück“, berichtete eine Erzieherin auf MZ-Anfrage.
8.00 Uhr: Diese Nachrichten wurden am gestrigen Mittwoch am meisten gelesen:
7.53 Uhr: Neue Wege bei WhatsApp. Der Messenger-Dienst bietet nun eine Web-Version an, die allerdings nur über den Browser Google Chrome funktioniert. Außerdem sperrt WhatsApp Nutzer, die die illegale Android-Version WhatsApp Plus verwenden. Lesen Sie hier mehr...
7.45 Uhr: Angelika Döring arbeitet ehrenamtlich als Sterbebegleiterin beim Hospizdienst der Kanzler von Pfau’schen Stiftung. Spurlos gehen die Schicksale nicht an ihr vorbei. Hier geht es zur ganzen Geschichte...
7.40 Uhr:3x2 Freikarten gibt es heute für das Bundesliga-Spiel des Mitteldeutschen BC gegen Alba-Berlin zu gewinnen. Die Basketballbegegnung findet in Leipzig statt. Hier geht es zur Gewinnaktion...
7.35 Uhr: Am helllichten Tag, in den Mittagsstunden des Mittwoch nämlich, haben Diebe einen Solarpark nahe Bad Lauchstädt heimgesucht. Sie hatten es auf die Solarmodule abgesehen. Insgesamt bauten sie 134 Stück davon ab und verschwanden, so Polizeisprecherin Ulrike Diener.
Die Themen der Tageszeitungen sowie die Ereignisse des Tages in Mitteldeutschland lesen Sie auf der nächsten Seite.
7.30 Uhr: Das sind die Themen der Tageszeitungen in Mitteldeutschland: "Sonnenuntergang in Thalheim", titelt die Magdeburger Volksstimme. "Leipzig im Ausnahmezustand", lautet die Schlagzeile der Leipziger Volkszeitung. „Pegida-Chef Bachmann tritt zurück", schreibt die Sächsische Zeitung. „Mutter verkauft Tochter als Sex-Sklavin", berichtet die Bild-Zeitung. Der Aufmacher der MZ beschäftigt sich unter der Schlagzeile "Q-Cells streicht radikal Stellen" mit der einstigen Vorzeigefirma.
7.20 Uhr: Seit Beginn der Bauarbeiten im Zentrum der Lutherstadt Eisleben dient die Verbindung zwischen Hallescher Straße und Lindenallee als beliebte Abkürzung. Der Schleichweg bringt auch Ärger. Lesen Sie her weiter...
7.15 Uhr Diese Ereignisse werden am heutigen Mittwoch in Mitteldeutschland erwartet:
7.10 Uhr: Katrin Budde will die erste Ministerpräsidentin von Sachsen-Anhalt werden. Auf dem Neujahrsempfang ihrer Partei kündigte die SPD-Landesvorsitzende ihre Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl im Frühjahr 2016 an. Lesen Sie hier mehr...
7.00 Uhr Auf den Straßen des Landes ist es derzeit weitestgehend ruhig. Unser Staumelder fasst die Verkehrsmeldungen aus ganz Deutschland zusammen.
6.53 Uhr: Am Mittwochabend feierte der Kinofilm "Wir sind jung. Wir sind stark." im restlos ausverkauften halleschen Luchs-Kino seine Premiere. Neben dem Filmteam waren vor allem viele junge Menschen unter den Besuchern. Hier geht es zur Meldung...
6.45 Uhr: Das Wetter: Heute greift von Süden her die Warmfront eines Mittelmeertiefs auf unsere Region über. Heute kommen in den Frühstunden von Süden her leichte Niederschläge auf. Diese fallen teils als Regen, im Bergland teils als Schnee oder gefrierender Regen. Im Bergland kann sich eine dünne Neuschneedecke mit entsprechender Glätte ausbilden. In der Nacht zum Freitag fällt verbreitet etwas Schnee mit Neuschneemengen zwischen 1 und 5 cm. Insbesondere östlich der Elbe bleibt es voraussichtlich bei Schneeregen oder Regen. Es wird Glätte durch Schnee, Schneematsch oder überfrierende Nässe erwartet. Die Höchst- und Tiefsttemperaturen in der Region sowie die weitere Vorhersage finden Sie hier.
6.35 Uhr: Nach Brandanschlägen auf Bahnanlagen in Leipzig rollt der Zugverkehr teilweise wieder. Reisende könnten wieder den Nah- und Fernverkehr nach Dresden, Chemnitz und Meißen nutzen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Donnerstagmorgen. Allerdings müssten sie bis zu 20 Minuten mehr für ihre Fahrt einplanen.
Unbekannte hatten am Mittwoch zwei Kabelschächte an der Bahnstrecke Leipzig-Dresden beschädigt. Vermutlich handle es sich um gezielte Aktionen, die mit dem Legida-Aufmarsch in Verbindung stünden, hieß es. Am Abend gab es zwei weitere Anschläge im Leipziger Citytunnel.
6.25 Uhr: Am Mittwochabend gegen 21.30 wurden die Feuerwehren Wartenburg, Globig, Schnellin, Rakith, Dorna, Kemberg und Bad Schmiedeberg zu einem Dachstuhlbrand nach Wartenburg gerufen. Lesen Sie hier mehr...
6.20 Uhr: Der Bundesgerichtshof (BGH) will heute darüber entscheiden, ob die Verurteilung von fünf mutmaßlichen rechtsextremen Hooligans aus Dresden Bestand hat. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob feste Hooligan-Gruppen von der Justiz als kriminelle Vereinigungen angesehen werden können. Die Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Strafverfolgung von Hooligans haben.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag drehen sich heute um die Bescheidenheit. Die Gedanken zum Tag aus der vergangenen Woche können Sie hier nachlesen.
(mz)










