+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Hallenserin übernimmt weibliche Hauptrolle im Zorn-Thriller

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Cornelia Winkler in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected]. Zum Aktualisieren des Tickers bitte auf den "Jetzt aktualisieren"-Button klicken.
09.18 Uhr: Die Hallenserin Saskia Rosendahl übernimmt in den im Oktober in Halle beginnenden Dreharbeiten des Fernseh-Thrillers "Zorn - vom Lieben und Sterben" die weibliche Hauptrolle. Dies bestätigten MDR und Schauspielerin auf MZ-Nachfrage.
Damit verabschieden wir uns für heute und wünsche einen guten Start in die Woche.
9.07 Uhr: Diebe haben es derzeit im Harz auf Pilzsucher abgesehen: Mindestens fünf Pilzsucher sind am Wochenende in den Wäldern des Oberharzes bestohlen worden. Bei mehreren PKW wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und Wertgegenstände entwendet.
9.01 Uhr: Lust, mal wieder richtig zu lachen? In dieser Woche finden im Steintor-Varieté in Halle die TV-Aufzeichnungen der RTL-Show „Mein bestes Jahr!“ mit Ingo Appelt, Atze Schröder und Mirja Boes statt. Die MZ, Ausgabe Neuer Landbote, verlost jeweils 5x2 Freikarten.
8.50 Uhr: Zum 17. Mal wurde am Wochenende rund um das Bauhaus gefeiert. 4000 Besucher kommen, um das Welterbe auf besondere Art und Weise zu erleben.
8.42 Uhr: Eine gute Nachricht für Obstsammler: Mehr als 300.000 Obstbäume stehen an Sachsen-Anhalts Straßenrändern. An vielen können Äpfel, Birnen oder Pflaumen kostenlos geerntet werden. Solange das Obst gründlich gewaschen wird, gibt es nach Angaben des Gesundheitsministeriums keine gesundheitlichen Bedenken. Im Internet gibt es für angehende Obstsammler inzwischen sogar einen Wegweiser.
8.36 Uhr: Wochenlang haben Säure-Attacken auf ein Erfurter Restaurant vergangenes Jahr für Schlagzeilen gesorgt. Der insolvente Betreiber geriet dabei selbst in Verdacht. Ab heute muss er sich vor dem Erfurter Amtsgericht wegen vorsätzlicher Körperverletzung in mehreren Fällen verantworten.
8.22 Uhr: Falls Sie gestern Abend das EM-Qualifikationsspiel des DFB-Teams nicht verfolgen konnten: Dank Thomas Müller hat die deutsche Nationalmannschaft einen erfolgreichen Start in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 hingelegt. Mit seinem vierten Doppelpack im DFB-Trikot sicherte der Münchner das hart umkämpfte 2:1 gegen Schottland. Den Spielbericht können Sie hier nachlesen.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: Verkehrsunfall auf der A 38, USA und Ukraine beginnen gemeinsames See-Manöver, verstärkte Verkehrskontrollen in Sachsen-Anhalt.
8.13 Uhr: Neues aus der Welt der Promis: Michelle Hunziker erwartet ihr drittes Kind. Die Fernsehmoderatorin ist im vierten Monate schwanger. Beim Geschlecht wollen sich Hunziker und ihr Lebensgefährte Tomaso Trussardi überraschen lassen.
8.00 Uhr: Auf der Autobahn 38 ist es am Montagmorgen bei Schafstädt zu einem Unfall gekommen. In Fahrtrichtung Göttingen gibt es Behinderungen. Nach ersten Polizeiangaben wurde vermutlich eine Person verletzt.
Mehr zur aktuellen Verkehrslage gibt es im Staumelder.
7.53 Uhr: Seit Freitagabend sollen in der Ostukraine die Waffen schweigen. Doch von einer Beruhigung der Lage kann keine Rede sein. Ein Manöver im Schwarzen Meer sorgt zusätzlich für Konfliktpotenzial. Moskau bezeichnet die Übung als „völlig unpassend“.
7.46 Uhr: Ein mutmaßlicher Meteorit hat die Einwohner von Nicaraguas Hauptstadt Managua in Schrecken versetzt. In einem Wald in der Nähe des internationalen Flughafens ereignete sich in der Nacht zum Sonntag eine starke Explosion - unweit der Millionenstadt. Wie durch ein Wunder wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
7.37 Uhr: Zwischen Calbe und Schönebeck ist in der Nacht zu Montag die A14 für zwei Stunden gesperrt worden. Grund war ein Unfall mit einem Autoanhänger.
7.31 Uhr: Achtung Autofahrer: In dieser Woche kommt es in Sachsen-Anhalt wieder zu verstärkten Verkehrskontrollen. Besonders wollen die Beamten darauf schauen, ob die Anschnallpflicht eingehalten wird. Im September ist ein weiterer Blitzermarathon geplant.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr zum Schulstart der Erstklässler und was die Gewitter am Wochenende im Land angerichtet haben.
7.17 Uhr: Apropos Schulanfang: Ein sicherer Schulweg ist keine Selbstverständlichkeit. Überall lauern Gefahren, die unter Umständen tödliche Konsequenzen haben können.
Zu Beginn des neuen Schuljahres startet die Mitteldeutsche Zeitung deswegen die Aktion „Sicherer Schulweg“. Helfen Sie mit, den Weg zum Unterricht für die Kinder sicherer zu machen. Alle Infos finden Sie unter www.mz-web.de/schulweg.
7.10 Uhr: 17.600 Kinder haben am Samstag in Sachsen-Anhalt mit Zuckertüten und Ranzen ihre Einschulung gefeiert. Die Abc-Schützen haben heute ihren ersten Schultag. Alles rund um das Thema Schulanfang finden Sie hier.
6.57 Uhr: Beim 13. Mitteldeutschen Marathon haben am Sonntag knapp 5.000 Sportler teilgenommen. Der Sieger des Marathons hatte sich erst am Sonntagmorgen angemeldet.
6.44 Uhr: Und noch mehr Unwettermeldungen vom Wochenende: Im Weimarer Ilm-Park ist ein Paar am Sonntagnachmittag von einem Blitz getroffen und schwer verletzt worden.
Bereits am Sonnabend hat ein Blitzeinschlag die Uhr am Dessauer Rathaus erneut außer Betrieb gesetzt. Zuletzt war dies im Juni passiert.
6.32 Uhr: Im Bereich Schkopau ist es durch ein Gewitter am Sonntag zu erheblichen Überschwemmungen gekommen. Die Bundesstraße?91 musste halbseitig gesperrt werden.
6.23 Uhr: In Bitterfeld ist ab heute die Anhaltstraße gesperrt. Die Straße soll in mehreren Bauabschnitten grundhaft saniert werden. Die Baumaßnahmen haben auch Auswirkungen auf den Busfahrplan. Da einige Haltestellen entfallen, wird ein Pendelbus eingesetzt. Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Sperrung.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Leser. Nach einem spätsommerlichen Wochenende, beginnt die neue Woche leicht bewölkt und teils neblig. Tagsüber wird es nach Auflösung örtlicher Nebel- oder Dunstfelder wechselnd bewölkt und meist trocken. Nur vereinzelt kann es am Nachmittag leichte Schauer geben. Die Temperatur steigt auf 21 bis 23, im Harz auf 18 bis 21 Grad. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier...





