Anhaltstraße vollgesperrt Anhaltstraße vollgesperrt: Busse in Bitterfeld werden umgeleitet

bitterfeld/MZ - Wenn ab Montag die Bitterfelder Anhaltstraße gesperrt ist, dann hat das auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Die Straße soll in mehreren Bauabschnitten grundhaft saniert werden, wobei der erste die rund 400 Meter lange Strecke vom Bahntunnel bis zur Carl-von Ossietzky-Straße umfasst. Deshalb wird dieser Teil vom 8. September bis voraussichtlich 31. Dezember für den Straßenverkehr voll gesperrt - wobei die Sperrung aus Richtung Bitterfeld bereits ab Ecke Dessauer/Puschkinstraße gilt.
Für die Regionalverkehr Bitterfeld-Wolfen GmbH (RVB) bedeutet dies, dass die Buslinien 405 und 406 (verkehren zwischen Wolfen-Nord und Bitterfeld) umgeleitet werden müssen und dadurch einige Haltestellen nicht mehr bedient werden können. Welche Alternativen dafür angeboten werden sollen, darüber sprach die MZ mit RVB-Betriebsleiter Hans-Jürgen Wolf und Andreas Fischer, Bereichsleiter Technologie in dem Unternehmen. Nachfolgend werden die zeitweiligen Veränderungen erläutert.
Wie verläuft die geänderte Streckenführung für die Linien 405 und 406?
In Richtung Wolfen-Nord verläuft sie ab Bitterfelder Bahnhof folgendermaßen: Walther-Rathenau-Straße, Fischeck, Berufsschule (Parsevalstraße) Semmelweisstraße, Steubenstraße, Anhaltstraße/Real. Von dort aus geht es dann planmäßig weiter Richtung Wolfen-Nord. In Richtung Bitterfeld verläuft die Strecke ab Bahnhof: Anhaltstraße/Real, Semmelweisstraße, Steubenstraße, Berufsschule, Fischeck, Rathenaustraße, Bahnhof. Hier ist zu beachten, dass in der Semmelweis- und Steubenstraße die Haltestellen auf der gegenüberliegenden Seite - also eigentlich Richtung Wolfen-Nord - zu nutzen sind.
Welche Haltestellen werden während der Sperrung nicht angefahren?
Nicht angefahren werden ab dem 8. September die Halte Polizeirevier, Erich-Kästner-Schule, Krankenhaus, Gelbes Wasser, Stadthafen, ZUP und Stadtverwaltung. Dies gilt vorerst bis zum 10. Oktober, weil für den Busverkehr innerhalb der Sperrzone Sonderregelungen gelten. Verlaufen die Arbeiten planmäßig, wird es danach eine neue Regelung geben, worüber rechtzeitig informiert wird.
Als Alternative dafür wird ein Pendelbus eingerichtet. Wie fährt der?
Der Pendelbus fährt im Ringverkehr vom Bitterfelder Bahnhof zum Polizeirevier und wieder zum Bahnhof. Dort haben die Fahrgäste dann Anschluss zu den Linien 405 und 406 (meist auch zur Linie 407) bzw. müssen umgekehrt am Bahnhof von den Linien in den Pendel umsteigen. Für diesen gibt es einen gesonderten Fahrplan an den betroffenen Haltestellen. Auch in den Infobüros des Verkehrsunternehmens ist er erhältlich und auf dessen Homepage im Internet einsehbar. Er verkehrt Montag bis Freitag alle 30 Minuten (5.19 Uhr bis 20.19 Uhr) und bis 22.19 Uhr im Stundentakt ab Bahnhof. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen fährt er stündlich (7.19 Uhr bis 18.19 Uhr). Haltestellen sind: Bahnhof, Rathenaustraße, Fischeck, Stadtverwaltung, ZUP, Stadthafen, Gelbes Wasser, Krankenhaus, Kästner-Schule, Polizeirevier, Helene-Lange-Schule, Stadt Wien, Stadthafen, ZUP, Stadtverwaltung, Fischeck, Rathenaustraße, Bahnhof.
Ist an den Haltestellen etwas zu beachten?
Da der Pendelbus im Ringverkehr fährt, werden einige Haltestellen nur in einer Fahrtrichtung - in Richtung Wolfen-Nord - bedient. Das bedeutet, dass auch nur diese Haltestellen auf der entsprechenden Fahrbahnseite zu nutzen sind.
Gibt es bei den Fahrten der Linien 405/406 auch Ausnahmen?
Ja, und zwar für jeweils eine der Fahrten morgens innerhalb des Schülerverkehrs. Das betrifft bei der Linie 405 die Fahrt 6.40 Uhr ab Auenplatz Wolfen-Nord. Ab Kino Greppin verläuft die Strecke so: Berufsschule, Polizeirevier, Kästner-Schule, Krankenhaus, Gelbes Wasser, Stadthafen, ZUP, Stadtverwaltung, Fischeck, Rathenaustraße, Bahnhof. Bei der Linie 406 betrifft das die Fahrt 6.49 Uhr ab Bahnhof. Weiter geht es: Rathenaustraße, Fischeck, Stadtverwaltung, ZUP, Berufsschule, Semmelweis- und Steubenstraße (auch hier wieder Haltestelle in Fahrtrichtung Wolfen-Nord nutzen), Anhaltstraße/Real und weiter planmäßig.
Auch auf der Linie 413 Bitterfeld-Holzweißig gibt es Veränderungen. Welche?
Fahrt 2 (6.50 Uhr ab Griesheimstraße) verkehrt über Dessauer und Puschkinstraße zur Kästner-Schule, hier entfällt die Haltestelle Steubenstraße/Schule. Bei Fahrt 4 (6.44 Uhr ab Bahnhof) werden die Haltestellen fünf Minuten früher bedient - außer Semmelweis- und Steubenstraße, da kommt der Bus fünf Minuten später als im Fahrplan angegeben.
Können die Fahrplan-Zeiten trotz der Umleitungen eingehalten werden?
Die Pünktlichkeit der Busse ist immer abhängig von der Verkehrsdichte. Da besonders die Parsevalstraße aufgrund einer weiteren Umleitung wegen der Sanierung an der Säurekreuzung stark belastet sein wird, können Verspätungen nicht ausgeschlossen werden. Dafür wird um Verständnis gebeten. Das Verkehrsunternehmen hat darauf keinen Einfluss.
Näheres auch in den Infobüros des RVB, auf der Homepage unter www.mein-bus.net sowie über die Hotline 03494/3 84 21 11.