1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 29. Dezember+++: +++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 29. Dezember+++: Lkw-Unfall auf A9 bei Bad Dürrenberg

+++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 29. Dezember+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Montag, dem 29. Dezember+++: Lkw-Unfall auf A9 bei Bad Dürrenberg

29.12.2014, 06:16
Ist das Bundeskanzleramt Ziel eines Spionage-Angriffs geworden?
Ist das Bundeskanzleramt Ziel eines Spionage-Angriffs geworden? dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 29. Dezember 2014! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickerte Wolfram Schlaikier für Sie.

9.15 Uhr Apropos Winter in Deutschland: Vor 36 Jahren, in der Nacht zum 29. Dezember 1978, hatte ein Schneesturm mit Windstärke 10 große Teile Norddeutschlands in eine sibirische Winterlandschaft verwandelt. Es schneite 87 Stunden lang ununterbrochen, die Temperaturen fielen auf bis minus 27 Grad. Das extreme Wetter führten zu einem nie da gewesenen Verkehrschaos, viele Orte waren ohne Strom und von der Außenwelt abgeschnitten. Das Schneechaos dauerte bis zum 5. Januar, zehn Menschen starben.

9 Uhr Der Verkehr auf der Autobahn 9 wird zwischen Bad Dürrenberg und Leipzig-West/Merseburg nach einem Lkw-Unfall in beiden Richtungen erheblich behindert. Ein Lastwagen hat hier die Mittelleitplanke durchbrochen, je zwei Spuren seien deshalb in beide Fahrtrichtungen blockiert, teilte die Polizei mit.

8.50 UhrDiese Prominenten haben heute Geburtstag: Der Schauspieler Jude Law wird 42 Jahre alt, Brandenburgs früherer SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck wird 61 Jahre alt, die britische Sängerin Marianne Faithfull wird 68 Jahre alt und der frühere Moderator der ZDF-Hitparade, Dieter Thomas Heck, wird heute 77 Jahre alt.

8.40 Uhr Spionage-Alarm im Bundeskanzleramt. Eine Anti-Viren-Software hat einem Medienbericht zufolge auf einem Rechner das Spionage-Programm „Regin“ gefunden. Das wird mit dem US-Geheimdienst NSA in Verbindung gebracht.

8.25 Uhr Ob Sportler oder Politprominenz: Das Müritz-Hotel Klink bei Waren (Müritz) kannte in Ostdeutschland jeder. Der Silvesterball ist nun der letzte Höhepunkt: Am 3. Januar reisen die letzten Gäste ab, das Haus schließt nach 40 Jahren wegen eines Streits.

8.10 Uhr Im Landkreis Wittenberg hat in der Nacht zum Montag zum Teil ergiebiger Schneefall für glatte Straßen gesorgt. Allerdings haben die Autofahrer die schwierigen Straßenverhältnisse nach Auffassung der Polizei gut gemeistert. Auch auf den Straßen im Kreis Mansfeld-Südharz gab es laut Polizei keine schweren Unfälle. Die Straßen seien meist bei entsprechender Vorsicht gut befahrbar.

8 Uhr Das sind die meistgelesenen Nachrichten auf mz-web.de am Sonntag:

Rundfunkbeiträge Rückzahlung bis Jahresende möglich

Wiederstedt: Neunjähriger wird vermisst

Wetter: Schneefall für Mitteldeutschland angesagt

ARD und ZDF:Gutachter wollen Rundfunkbeitrag abschaffen

Wiederstedt:Vermisster Junge wieder zu HauseBild Halle

7.45 Uhr Auch im Raum Köthen ist der Winterdienst im Einsatz: Elf Mitarbeiter sowie Fahrzeuge des Betriebshofs der Stadt sind seit 4.30 Uhr unterwegs, gegen 6.30 Uhr waren die vier innerstädtischen Touren erstmals abgearbeitet. In Köthen wird vor allen Dingen mit Auftausalz gearbeitet. Auch im Raum Gräfenhainichen funktioniert der Winterdienst: Die kommunalen Fußwege waren geräumt und auch die Hauptverkehrsstraßen waren befahrbar.

7.30 Uhr Unsere regionale Presseschau: „Polizei wird 2015 völlig umgekrempelt“, titelt die Magdeburger Volksstimme. „2015 wird das Energiespar-Jahr“, heißt es auf Seite 1 der Sächsischen Zeitung in Dresden. „Vier sächsische Lottospieler wurden 2014 zu Millionären“, schreibt die Leipziger Volkszeitung. „Das wird der wertvollste Tropfen aller Zeiten“, schreibt Bild Halle über die Eiswein-Lese in Freyburg an der Unstrut. Der Aufmacher der MZ berichtet darüber, dass die Zahl der Arbeitslosen im Land 2015 weiter sinken wird.

7.25 Uhr Obwohl bisher nur wenige Zentimeter Schnee fielen, sind die Räum- und Streufahrzeuge auf vielen Straßen im Einsatz, darunter im Raum Zeitz.

7.15 Uhr Diese Ereignisse stehen am heutigen Montag an: Am Landgericht Halle wird der Prozess gegen wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung gegen einen Mann fortgesetzt, der versucht haben soll, ein Mitglied einer gegnerischen Rockergruppe durch fünf Schüsse aus einer Pistole zu töten. In Dresden zieht der Tourismusverband Sächsische Schweiz Bilanz, was der seit 25 Jahren existierende Nationalpark gebracht hat.

7.05 Uhr Der Berufsverkehr in Sachsen-Anhalt rollt trotz des Winterwetters zurzeit ohne große Störungen. Die drei Polizeidirektionen in Magdeburg, Dessau-Roßlau und Halle teilten auf MZ-Nachfrage mit, es gebe keine schweren Unfälle.

7 Uhr Mehr als 24 Stunden sind seit dem letzten Funkkontakt mit einer AirAsia-Maschine vergangen. Von dem in Südostasien verschwundenen Airbus A320 fehlt weiter jede Spur. Fachleute vermuten, dass die Maschine auf dem Meeresgrund liegt. Flug QZ8501 war am Sonntagmorgen in Surabaya in Indonesien gestartet und sollte gut knapp drei Stunden später in Singapur landen, die Angehörigen sind verzweifelt.

6.50 Uhr Die Polizei warnt vor Schneeglätte auf der A2 zwischen dem Rastplatz Wüstenforst und Ziesar in beiden Richtungen - sowie auf der A9 zwischen Coswig und Klein Marzehns in beiden Richtungen. In unserm Staumelder gibt es Verkehrsnachrichten aus ganz Deutschland.

6.45 Uhr Rund 24 Stunden nach dem Ausbruch eines Feuers an Bord einer Adria-Fähre harren noch immer mehr als 250 Menschen auf dem Schiff aus. Die Retter waren zwar durchgängig im Einsatz, doch Dunkelheit und dichter Rauch machten ihnen zu schaffen. Wie die italienische Marine am frühen Montagmorgen mitteilte, wurden bislang 221 Menschen von der „Norman Atlantic“ gerettet.

6.30 Uhr Zum Wetter: Hier in Halle schneit es gerade bei minus 1 Grad Celsius. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes soll die Bewölkung im Lauf des Tages von Norden her auflockern, wobei es aufhört zu schneien. Am längsten soll es Richtung Burgenland schneien. Dabei weht mäßiger, teils böiger von West auf Nord drehender Wind, auf dem Brocken sind Sturmböen möglich. Auf dem Harzgipfel war am Sonntagmorgen mit minus 15 Grad Celsius beinahe der kälteste Ort Deutschlands.

6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag kommen heute vom Schweizer Tennisspieler Roger Federer.

(mz)

Regionale Tageszeitungen am Montag, 29. Dezember 2014
Regionale Tageszeitungen am Montag, 29. Dezember 2014
Schlaikier Lizenz
Angehörige der Passagiere rechnen mit dem schlimmsten.
Angehörige der Passagiere rechnen mit dem schlimmsten.
Getty Images Lizenz
Die Retter bringen die Passagiere zum Otranto Hafen im Süden Italiens.
Die Retter bringen die Passagiere zum Otranto Hafen im Süden Italiens.
AP Lizenz
Ein Lkw blockiert nach einem Unfall mehrere Spuren auf der A9 bei Bad Dürrenberg
Ein Lkw blockiert nach einem Unfall mehrere Spuren auf der A9 bei Bad Dürrenberg
M. Bertram Lizenz
Mit einer geschlossenen Schneedecke und circa zwei Zentimetern Schnee startet Zeitz in den Montag.
Mit einer geschlossenen Schneedecke und circa zwei Zentimetern Schnee startet Zeitz in den Montag.
Andräs Lizenz
Gedanken zum Tag vom 29. Dezember 2014: "Es ist nett, wichtig zu sein. Aber noch wichtiger ist es, nett zu sein" (Roger Federer)
Gedanken zum Tag vom 29. Dezember 2014: "Es ist nett, wichtig zu sein. Aber noch wichtiger ist es, nett zu sein" (Roger Federer)
MZ Lizenz