+++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 2. Januar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 2. Januar+++: Wie viel Science Fiction verspricht 2015?

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 2. Januar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickert Elisabeth Krafft für Sie.
9:15 Uhr: Tempo, 2015! Laut den Science-Fiction-Filmen der 1980er-Jahre sollten unsere Autos jetzt zu fliegen beginnen und Cyborgs für uns Streife laufen. Doch nicht überall lagen „Zurück in die Zukunft 2“ und „Robocop“ falsch. Deshalb fragen wir zum Abschied: Wie viel Science Fiction verspricht 2015?
9:10 Uhr: Schreck in der Nacht: Mit einem Brecheisen bewaffnet hat ein Unbekannter eine Angestellte in einem Hotel bedroht. Die Frau konnte fliehen, der Täter entkam mit Bargeld.
9:06 Uhr:Die Mordrate in New York ist auf den niedrigsten Stand seit dem Beginn verlässlicher Aufzeichnungen gefallen. Im vergangenen Jahr seien in der Millionenmetropole 328 Morde begangen worden. Im Vergleich: 1990 gab es 2245 Morde.
9:02 Uhr: Einige stressige Silvesternacht liegt hinter den Beamten des Polizeireviers Salzlandkreis. Die Bilanz: Zahlreiche Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper und drei verletzte Polizisten.
8.55 Uhr Weil heute der 2. Januar ist, erinnern wir an zwei Ereignisse: Heute vor 57 Jahren wurde das so genannte "Verkehrszentralregister" beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg in Betrieb genommen, das kürzlich reformiert wurde. Und in Bad Reichenhall in Oberbayern starben heute vor neun Jahren 15 Menschen beim Einsturz einer Eislaufhalle
8:52 Uhr: Diebe haben bei einem Einbruch in einen Einkaufsmarkt in Radeberg (Kreis Bautzen) mehr als 10.000 Euro Bargeld erbeutet. Die Täter öffneten einen Tresor und stahlen das darin liegende Geld, wie ein Polizeisprecher am Freitag in Görlitz sagte. Als der Einbruch am späten Donnerstagabend entdeckt wurde, waren sie bereits unerkannt geflüchtet. (dpa)
8:50 Uhr: Der Gewerkschaftsbund legt Zahlen für die Stadt Halle vor. 9.500 Vollzeitbeschäftigte dürfen sich auf ein höheres Einkommen freuen. Doch auch Entlassungen sind nicht ausgeschlossen.
8:45 Uhr: Auch heute feiern wieder einige Prominente ihren Geburtstag. Die US-amerikanische Schauspielerin Kate Bosworth ist 32 Jahre alt geworden, der US-amerikanische Schauspieler Cuba Gooding jr. feiert seinen 47 Geburtstag.
8:40 Uhr:Von einer 30-jährigen Frau, die seit Donnerstagnachmittag in Bernburg vermisst wird, fehlt weiterhin jede Spur. Angehörige suchen mit einem Foto im sozialen Netzwerk.
8:30 Uhr:Ein Feuer, das auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Magdeburg Stadtfeld Ost ausgebrochen ist, hat einen Schaden von drei Millionen Euro verursacht. Verletzt wurde zum Glück niemand.
8:19 Uhr: Ein psychisch kranker junger Mann hat am Silvestertag im US-Bundesstaat Florida seine Mutter mit einer Axt erschlagen. Nach Angaben des Sheriffs war der 23-Jährige sauer, weil er Kartons auf den Dachboden bringen sollte.
8:10 Uhr:Bei besserem Wetter wird die Suche nach Opfern der abgestürzten AirAsia-Maschine fortgesetzt. Noch immer ist unklar, wie es zu dem Unglück kam. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Maschine zunächst erfolgreich auf dem Wasser notlandete.
8:00 Uhr: Zum Schluss zerrissen viele Stasi-Offiziere per Hand ihre Unterlagen. Millionen Schnipsel liegen bis heute in der Unterlagenbehörde in Säcken. Die Rekonstruktion gleicht einem gigantischen Puzzle, die Behörde hofft auf mehr technische Unterstützung.
7:50 Uhr: Am Freitag steht ein Freundschaftsspiel an, am Sonnabend das Liga-Duell in Erfurt: Die Saale Bulls haben zwei Partien in zwei Tagen. Zum Unmut von Trainer Ken Latta.
7:40 Uhr: Weiße Trauerblumen erinnern in Shanghai an die Tragödie mit 36 Toten. Die Polizei gibt inzwischen zu, viel zu spät auf die Massenpanik reagiert zu haben. Die Theorie, dass Spielgeld das Gedränge auslöste, weisen die Beamten zurück.
7:30 Uhr: Unsere regionale Presseschau:
Die Leipziger Volkszeitung titelt: "Wir feiern 1000 Jahr Leipzig".
Die Magdeburger Volksstimme schreibt: "Neue Regeln für Kitas in der Kritik".
Die Sächsische Zeitung beschäftigt sich mit dem Thema Diät: "Jede zweite Frau will 2015 Diät machen".
Die Mitteldeutsche Zeitung titelt: "Kaum Lücken für beliebte Brücken".
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über das Wetter in Sachsen-Anhalt, einen Brand in einem Magdeburger Mehrfamilienhaus und darüber, wie sie Brückentage 2015 clever nutzen.
7:15 Uhr: Diese Ereignisse stehen am heutigen Montag an: Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nimmt am Neujahrsempfang des Ortschaftsrates und des Bürger- und Heimatvereins Waldersee in Dessau-Roßlau teil. Um 19.30 Uhr gibt die Ost-Kultband "City" ein Konzert im Theater der Altmark in Stendal. In Halle findet heute der Neujahrsempfang der Handwerkskammer statt.
7:10 Uhr: Der Chef der Bundesagentur für Arbeit plädiert angesichts des Fachkräftebedarfs in Deutschland für eine freiwillige Rente mit 70 Jahren. Das Land brauche mehr „flexible Ausstiege aus dem Erwerbsleben “, sagte Frank-Jürgen Weise.
7:00 Uhr: Einen Tag Urlaub nehmen, vier Tage frei haben: Wer Brückentage clever nutzt, kann so im kommenden Jahr mehr aus seinem Urlaub machen. So holen Sie 2015 am meisten aus den Feiertagen raus.
6:55 Uhr: Wenn Pilzsammler Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg finden oder Bagger auf verrostete Fliegerbomben stoßen, dann müssen die Kampfmittelbeseitiger anrücken. Die mussten im Jahr 2014 deutlich häufiger ausrücken als im Jahr zuvor. „Wir sind an der Leistungsgrenze, aber wir müssen das schaffen“, sagte der Einsatzleiter.
6:50 Uhr: Der Berufsverkehr in Sachsen-Anhalt rollt momentan ohne Störungen. Die Kleine Straße in Magdeburg ist jedoch aufgrund eines Wohnhausbrandes in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
6:40 Uhr: David Hasselhoff musste am Silvesterabend von Hannover mit dem Taxi zur Silvesterparty nach Berlin kommen. Nebel zwang seinen Privatjet zu diesem Umweg. Der Taxifahrer Cengiz Kilic spricht im Interview mit der Berliner Zeitung über die lustige Fahrt bei 150 Kilometern pro Stunde.
6:34 Uhr: Der Himmel über Sachsen-Anhalt bleibt heute bedeckt, vielerorts fällt Regen. Autofahrer müssen am Morgen mit Glatteis rechnen. Ab Mittag geht der Regen vor allem in höheren Harzlagen in Schnee über. Die Höchsttemperaturen liegen bei fünf bis acht Grad, im Harz bei minus drei Grad.
6:19 Uhr: Ein Siersleber Ehepaar hat Anfang Dezember sein Haus bei einem Brand verloren. Seitdem haben die beiden 60-Jährigen eine Welle der Hilfsbereitschaft erfahren.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag kommen heute vom irischen Schriftsteller Oscar Wilde (1954 bis 1900).
(mz)











