+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Kürzungspläne in Sachsen-Anhalt: Hauen und Stechen im Nahverkehr

Halle (Saale)/MZ - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Mathias Beyer in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].
Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
9.15 Uhr:Sachsen-Anhalt will Mittel für den Schienennahverkehr kürzen und Strecken ausdünnen. Die Bahn und Verkehrsverbände kritisieren die Pläne. Sie sehen das Land im Abseits.
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen einen sonnigen Mittwoch.
9.07 Uhr: Das bekannteste Fachwerkhaus der Stadt Halle, das Graseweghaus, befindet sich in der Großen Klausstraße. Seit 2012 wurde es saniert und nun ist es fertig. Im Grunde ist es ein Neubau mit originalen Fassadenteilen aus dem Jahr 1524.
9.00 Uhr: Der Schulabschluss ist geschafft, die Freude ist groß. Die MZ gratuliert allen Schulabgängern und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Die Fotos der Abschlussklassen aus Ihrer Region finden Sie am Mittwoch in einer MZ-Sonderbeilage.
8.54 Uhr: Im Komplex von Schloss Moritzburg Zeitz werden die letzten Vorbereitungen für den Abriss des Marstalls getroffen.Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das allerdings gut 20 Jahre leerstand, wurde von den Unwettern der letzten Tage stark beschädigt. Dach und obere Etage sind eingestürzt und die Stabibilät der Seitenwände ist nicht mehr gegeben. Der Bereich gegenüber des Doms St. Peter und Paul, zwischen Torhaus und Innenhof, ist weiträumig abgesperrt. Der Zugang zum Dom und zum Schlossmuseum, die beide für Besucher geöffnet sind, ist allerdings jederzeit gegebenen. Weitere Informationen lesen Sie hier.
8.49 Uhr: Heute wäre Evelyn Hamann 72 Jahre alt geworden. Unvergessen bleibt ihr Sketch "Die Nudel" mit Loriot.
8.40 Uhr: In Moulton, im US-Bundesstaat Iowa, ist jetzt Sergeant Robert E. Howard zu Grabe getragen worden, dessen sterbliche Überreste in Prühlitz gefunden wurden. Er war im Zweiten Weltkrieg Bordschütze.
8.33 Uhr: In der Nacht zum Mittwoch hat in der Neumarktstraße in Zeitz ein Müllcontainer gebrannt. Die Feuerwehr rückte aus. Die Flammen waren laut Polizei bei ihrem Eintreffen aber bereits von einer Einwohnerin gelöscht.
8.30 Uhr: Es könnte der größte Datendiebstahl der Internetgeschichte sein. Junge Hacker aus Russland sollen 1,2 Milliarden Internet-Passwörter und Nutzernamen erbeutet haben. Jeder Nutzer könnte potentiell betroffen sein.
8.23 Uhr: Bei Sandersdorf-Brehna sind vier Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Ein Pkw war auf der Bundesstraße 100 auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Wohnmobil zusammengestoßen. Zwei Frauen wurden schwer verletzt.
8.20 Uhr: Die Zahl der Einkommensmillionäre, die in Sachsen-Anhalt leben, ging drei Jahre lang zurück. 2010 verzeichnete das Statistische Bundesamt nur noch 64 Großverdiener im Land, 2007 waren es noch 84.
Die Top 5 vom Dienstag | Stauprognose für das Wochenende | Gesuchter Soldat aus Aschersleben: Was zwischen 7.15 und 8.15 Uhr in Mitteldeutschland und der Welt passierte, lesen Sie auf Seite 2.
8.14 Uhr: Update zum Spielhallenüberfall in Leißling: Zwei Männer haben am Dienstag gegen 23 Uhr vergeblich versucht, eine Mitarbeiterin einer Spielhalle in Leißling bei Weißenfels zu überfallen. Die 30-Jährige konnte die bewaffneten Räuber jedoch erfolgreich abwehren.
8.11 Uhr: Top 5 - die meistgelesenen Texte am Dienstag:
Platz 1: Party auf Merseburger Gotthardteich - Trio überkommt bei Tretbootfahrt die Lust
Platz 2: Starke Regenfälle in Halle - Tunnel im Bahnhof kurzzeitig unter Wasser
Platz 3: Burger(liche) Hochzeit in Aschersleben
Platz 4: Neue Blitzer in Halle - Vorsicht auf der Magistrale
Platz 5: 70-Jähriger stirbt bei Unfall auf B91 bei Weißenfels
8.03 Uhr: Staus am Wochenende! Viele Urlauber starten, andere befinden sich auf dem Rückweg. Schließlich enden die Sommerferien bald in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.
7.54 Uhr: Eine australische Familie besitzt die Erkennungsmarke eines Soldaten aus Aschersleben und sucht nun nach den Nachfahren von Gustav Schreiber, um die Marke persönlich übergeben zu können. MZ-Leser geben mehrere Hinweise. Auch alte Adressbücher helfen weiter.
7.47 Uhr: Die beiden Bernburger Monika und Siegfried Kamprath päppeln ehrenamtlich um verletzte Vögel, die von Spaziergängern gefunden werden. Nach der Pflegezeit werden die Vögel wieder in die freie Natur entlassen.
7.40 Uhr: Die Presseschau am Mittwoch:
"Sachsens Sommer werden immer extremer", lautet die Schlagzeile der Sächsichen Zeitung aus Dresden. Und auch die Magdeburger Volksstimme widmet sich dem Thema Wetter, Gewitter und Blitze: "Mehr Einschläge als im ganzen Jahr 2013".
Die Leipziger Volkszeitung titelt: "Überfordert im Notfall: Erste-Hilfe-Kurse sollen Pflicht an Schulen werden".
Und die MZ informiert über die neue Betrugsmasche mit sogenannten Paysafe-Karten.
7.35 Uhr: Monatelang hatten Deutschlands Hebammen Alarm geschlagen, weil sie nicht wussten, wie sie ihre explodierenden Versicherungsprämien zahlen sollen. Jetzt wurden Ausgleichszahlungen vereinbart - die nach Ansicht der Hebammen aber nur kurzfristig weiterhelfen.
7.25 Uhr: Sandra Bullock ist dem Magazin "Forbes" zufolge die bestbezahlte Schauspielerin in Hollywood. Demnach hat die 50-Jährige zwischen Juni 2013 und Juni 2014 etwa 51 Millionen Dollar verdient
7.18 Uhr: Aktuelle Meldungen der Polizei:
-In Bad Bibra ist die Feuerwehr am Mittwochmorgen zu einem Brand in einem Einkaufszentrum ausgerückt.
-In Leißling bei Weißenfels ist es am Dienstagabend zu einem versuchten Überfall auf eine Mitarbeiterin einer Spielhalle gekommen.
Kinderporno-Razzia in mehreren Bundesländern | Ergebnisse der 3. Liga | Laternenfest in Halle:Was zwischen 6.15 und 7.15 Uhr in Mitteldeutschland und der Welt passierte, lesen Sie auf Seite 3.
7.13 Uhr: 300 Ermittler sind in zehn Bundesländern gegen mögliche Besitzer und Vertreiber von Kinderpornografie eingeschritten. Die Beamten haben Wohnungen und Büros durchsucht und offenbar mehrere Verdächtige festgenommen.
7.06 Uhr: Großes hat der Eigentümer mit der Goitzsche vor. Für das touristische Mammutprojekt werden jetzt die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen. Erste Ergebnisse sollen schon im kommenden Jahr zu sehen sein.
6.57 Uhr: Während der Chemnitzer FC über ein torloses Unentschieden gegen Arminia Bielefeld nicht hinauskam, gelang Rot-Weiß Erfurt am Dienstagabend der erste Saisonsieg in der 3. Liga. Der Spieltag in der Zusammenfassung.
6.50 Uhr: Beim Kauf einer Eigentumswohnung kann man viel falsch machen - und danach auch. Wer seine Rechte nicht kennt, hat es schwer, sich gegen Eigentümergemeinschaft, Mieter und Hausverwalter durchzusetzen. Beim MZ-Leserforum am 6. August beantworten Experten zwischen 10 bis 12 Uhr Fragen dazu. Rufen Sie an unter der Telefonnummer 0345/5608218 und -5 60 80 19.
6.42 Uhr:Apple will einem Medienbericht zufolge am 9. September die neue iPhone-Generation vorstellen. Das Smartphone soll dem Bericht zufolge einen deutlich größeren Bildschirm haben. Apple selbst hielt sich am Dienstag noch bedeckt.
6.36 Uhr: Auf der Straußenfarm Schlüterhof in Naundorf wurde für die ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ gedreht. Strauß „Anton“ sollte einen aggressiven Straußenhahn spielen.
6.30 Uhr: Betrüger bringen Lotto-Annahmestellen mit ergaunerten PIN-Nummern für das elektronische Zahlungsmittel „paysafecard“ immer wieder um Geld. Auch in Sachsen-Anhalt wurden 50 Läden abgezockt.
6.23 Uhr: Die „Söhne Mannheims“ kommen als Höhepunkt zum Laternenfest auf die Peißnitz. Auch sonst gibt es viel zu erleben am letzten August-Wochenende. So wird unter anderem auch das traditionelle Entenrennen veranstaltet. Hier lesen Sie alle Informationen.
6.15 Uhr: Hallo und guten Morgen. Am Mittwochmorgen lösen sich einzelne Nebelfelder rasch auf. Anschließend zeigt sich bei lockeren Wolken oft die Sonne. Ab den Mittagstunden bilden sich zwar verstärkt Quellwolken, Schauer bleiben aber die Ausnahme. Meist bleibt es trocken. Die Temperatur steigt bei schwachem Wind aus unterschiedlichen Richtungen auf 24 bis 27, im Harz auf 19 bis 23 Grad. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier...















