+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: A14-Abschnitt bei Colbitz ist fertig

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitete Sie Wolfram Schlaikier in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected]. Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
9.15 Uhr Zum Abschied aus dem Morgenticker am Mittwoch wird’s bunt: Denn heute vor 55 Jahren, am 29. Oktober 1959, erschien in der Ausgabe des französischen Comic-Magazins Pilote die erste Folge von „Astérix le Gaulois“. (Asterix der Gallier), hier in der sächsisch synchronisierten Fassung: Ei verbibbsch!
9 Uhr Das erste Stück der Nordverlängerung der Autobahn 14 von Magdeburg nach Schwerin wird am heutigen Mittwoch für den Verkehr freigegeben. Die knapp sechs Kilometer lange Trasse bei Colbitz nördlich von Magdeburg wurde seit 2011 gebaut. Die gesamte 155 Kilometer lange Autobahn soll aber erst 2020 fertig sein. Gesamtkosten: rund 1,3 Milliarden Euro
8.55 Uhr War es Eifersucht oder gab es andere Gründe? Der gewaltsame Tod zweier Frauen und die anschließende Selbsttötung des mutmaßlichen Täters im thüringischen Schwarza wirft viele Fragen auf. Unklar ist etwa, warum die Mutter des Täters sterben musste.
8.50 Uhr Wer den historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz besichtigen will, muss sich sputen: Mit den letzten planmäßigen Führungen zum Reformationstag am Freitag um 11.30, 13 und 15 Uhr wird auch im Eichenkranz die diesjährige Gartenreich-Saison beendet.
8.45 Uhr Sie wollten schon immer mal ein Basketballspiel des MBC in Weißenfels sehen? Die Saale Bulls im Eisdom Halle anfeuern? Oder das Floorballteam UHC bestaunen? Dann nehmen Sie an unseren Gewinnspiel teil. Mit etwas Glück sind Sie beim nächsten Heimspiel dabei!
8.40 Uhr In der Talkshow bei Sandra Maischberger wurde am Dienstagabend über „Betrüger und Betrogene: Lernen wir nichts dazu?“ diskutiert. Opfer berichten, wie sie, blind vor Liebe, ausgenommen wurden. Vieles bleibt vage - einzig ein Hütchenspieler sorgt für Aufklärung.
8.35 Uhr Um Ratten zu bekämpfen, legte eine Fachfirma in der Kanalisation in Zeitz im Auftrag von Stadtwerken und Eigenbetrieb Abwasser Giftköder aus. Weil das regelmäßig passiere, sei das Kanalsystem im Prinzip frei von Ratten. Die Tiere, die in der Unterstadt immer wieder gesehen werden, leben vor allem auf zugemüllten Grundstücken.
8.30 Uhr Vor dem Amtsgericht Merseburg wird am Mittwochmorgen der Prozess gegen sechs Atomkraftgegner fortgesetzt. Die Verhandlung wurde wegen der vielen Zuschauer in das Justizzentrum Halle verlegt. Die Angeklagten sollen am 16. Februar 2011 zwischen Merseburg und Halle einen Castor-Transport zum Anhalten gezwungen haben. Zwei Angeklagte Stahlseile um eine Saalebrücke bei Schkopau geschlungen und sich daran abgeseilt.
8.25 Uhr Diese Nachricht ließt sich wie eine Szene aus "Die Vögel" von Alfred Hitchcock: Rund 200 tote Feldlerchen und Wiesenpieper, verpackt in Plastikbeutel, haben Zöllner am Münchner Flughafen im Koffer eines Italieners gefunden. Der 65-jährige erklärte, die Singvögel in Rumänien getötet zu haben, und: Er gehe der Vogel-Jagd als Hobby nach. Die erlegten Vögel habe er mitgenommen, um sie mit seiner Familie zu essen. Weil wildlebende Vögel in der EU geschützt sind, beschlagnahmte der Zoll die Kadaver und leiteten ein Strafverfahren ein. Dem Mann droht eine Geldstrafe von mindestens 1.000 Euro.
8.20 Uhr Ende dieser Woche ist Schluss: Brigitte Fuchs schließt mit ihrem Farbengeschäft einen der ältesten Läden in Sangerhausen. Seit ihrer Lehre vor 48 Jahren hat die Frau hinter dem Verkaufstresen im Haus Kylische Straße 37 gestanden. Leicht fällt ihr das Aufhören nicht.
8.10 Uhr In Bad Schmiedeberg bei Wittenberg gibt es Ärger: Einen Tag lang musste die Heidebahn pausieren und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden, weil Jugendliche einen Triebwagen auf einer Seite bis unters Dach komplett mit Graffiti besprüht hatten.
8 Uhr Der Bericht über Schüler des Gymnasium in Landsberg (Saalekreis), die per WhatsApp rechtsextreme Parolen verschickt haben sollen, der historische Hintergrund „Als die Saale plötzlich weg ist“ über das Jahr 1575, als das Flussbett der Saale zwischen Trebnitz und Alsleben sechs Stunden lang völlig trocken lag sowie der Bericht über einen tödlichen Motorradunfall in Wittenberg waren am Dienstag die meistgelesenen Nachrichten auf mz-web.de.
7.45 Uhr Schlechte Nachrichten gibt es für die Belegschaft des Fensterbaubetriebs „Moderne Bauelemente TFA GmbH“ in Bernburg: Weil zum Ende des Monats der Geschäftsbetrieb beendet wird, verlieren weitere 21 der zuletzt noch 33 Beschäftigten ihre Arbeit.
7.35 Uhr Das sind die Themen der Regionalzeitungen aus Mitteldeutschland am 28. Oktober: „Deutsche schlucken zu viele Antibiotika“, titelt die Sächsische Zeitung in Dresden. In Leipziger Volkszeitung blick auf ihre 120-jährige Geschichte zurück und titelt deshalb: „Die LVZ feiert Geburtstag“. Die Magdeburger Volksstimme berichtet wie die MZ über die „Rechnungsfälscher im Eurocamp“ in Güntersberge. Die Bild-Zeitung in Halle berichtet unter der martialischen Schlagzeile „Stoppt diese Rambo-Radler“ über den Baustellen-Engpass in der Kleinen Ulrichstraße in Halle. Der Aufmacher der MZ beschäftigt sich unter der Schlagzeile "Rechnungshof: Land vergeudet Steuergold" mit der Verschwendung bei staatlichen Bauarbeiten und Zuschüssen.
7.20 Uhr Eine Versorgungsmission für die internationale Raumstation ISS ist am Dienstagabend um 18.22 Ortszeit (23.22 MEZ) im Weltraumbahnhof Wallops (US-Staat Virginia) zum Fiasko geraten: Wenige Sekunden nach dem Start in Virginia explodierte eine Trägerrakete in einem Feuerball. Die Versorgung des deutschen Astronauten Alexander Gerst ist aber nicht gefährdet.
7.10 Uhr Bei der „Miss Halle Online“-Wahl geht es nicht allein um Ausstrahlung und Körperbau, sondern vor allem um Klicks im Online-Voting: Ab 18. November kann abgestimmt werden, bis dahin können sich junge Sachsen-Anhalterinnen bewerben. Zwei Voraussetzungen: Die Kandidatinnen müssen kinderlos sein und es dürfen keine Nacktaufnahmen von ihnen im Netz existieren.
7 Uhr Schlechte Aussichten für Bahn-Pendler: Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) denkt über weitere Streiks bei der Deutschen Bahn nach. Die bis Sonntag, 2. November, geltende Streikpause könne verlängert oder auch beendet werden, erklärte Gewerkschaftschef Claus Weselsky.
6.55 Uhr Das Kinder- und Erholungszentrum (Kiez) bei Güntersberge im Harz ist so etwas wie ein landespolitisches Juwel: Wer immer konnte, fuhr hinauf in die Bungalowsiedlung, die aus einem DDR-Pionierlager entstanden war. So gar nicht Harz-romantisch war, wie das Kiez mit Geld umging: Auf mindestens 220.000 Euro beziffert der Landesrechnungshof den Schaden, der dem Land infolge Missbrauchs und mangelnder Kontrolle zwischen 2007 bis 2013 entstanden sei.
6.45 Uhr Im Jahr 2013 ist die Zahl der Angriffe durch Hunde in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen. Hat das verschärfte Hundegesetz für einen Rückgang der Hundebisse geführt? Die Landesregierung will jedenfalls trotz Kritik vorerst nichts am Gesetz ändern.Das „Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren“ des Landes Sachsen-Anhalt trifft dazu Regeln in den Paragraphen 3 und 4.
6.35 Uhr Unsere Gedanken zum Tag kommen heute von der Schauspielerin Marilyn Monroe (1926 bis 1962).
6.25 Uhr Die Polizei bittet Autofahrer, auf der A14 Richtung Magdeburg zwischen Schönebeck und Magdeburg-Reform vorsichtig zu fahren. Wegen eines toten Rehs sei dort die linke Spur gesperrt. Besonders neblig ist es auf der A38 zwischen dem Dreieck Halle Süd und dem Abfahrt Sangerhausen-West, teilte die Polizei mit. Auch auf der Autobahn 9 gibt es nach dem Lastwagen-Unfall am Dienstag einen Engpass: Zwischen Coswig und Vockerode ist in Richtung Halle/Leipzig die linke Spur gesperrt. Alle Staumeldungen finden Sie hier.
6.15 Uhr: Guten Morgen! Es radelt sich deutlich angenehmer mit Handschuhen sechs Kilometer zur Redaktion, wenn die Temperaturen gerade so die 0-Grad-Marke gerissen haben. Aber auch wenn sich am heutigen Mittwoch der Nebel aufgelöst hat und die Sonne durchkommt, wird es nicht mehr so warm wie an den Vortagen: Die Meteorologen versprechen Höchstwerte zwischen 10 und 14 Grad Celsius, zwischendurch sind Schauer möglich. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier.
(mz)








