1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Ein späterer US-Präsident, seine Vorfahren und Schönebecks Schicksal im Zweiten Weltkrieg, Bernburg verliert dank Zensus 1.808 Einwohner, Aschersleben bringen die Grafiktage Jugend und Kunst zusammen: Im Ticker von Mittwoch, 16. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 16.07.2025, 17:55
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 15. Juli 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 16. Juli 2025.

Das ist neu am Mittwoch:

17.55 Uhr: Kennen Sie noch US-Präsident Dwight D. Eisenhower? Über den halten sich Gerüchte, dass er Vorfahren in Schönebeck hat. Und dass die Stadt deshalb vielleicht am Ende des Zweiten Weltkrieges vor der Zerstörung bewahrt wurde.

Dwight D. Eisenhower, US-Präsident: Wurde wegen seiner deutschen Vorfahren die Stadt Schönebeck nicht bombardiert?
Dwight D. Eisenhower, US-Präsident: Wurde wegen seiner deutschen Vorfahren die Stadt Schönebeck nicht bombardiert?
(Foto: Keystone)

Ist da was dran? Schönebecks Stadtarchivarin Britta Meldau hat sich der Sache mal genauer angenommen. Was bei ihrer Recherche herausgekommen ist, verraten wir Ihnen hier.

Inzwischen sind wir zu elft, mit der neuen Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Grafiktage in Aschersleben

17.13 Uhr: Drei Tage ganz im Zeichen der Kunst: Die Grafiktage der Stiftung Neo Rauch konnten in diesem Jahr wieder stattfinden.

Die Malerin Mandy Kunze (stehend) im Gespräch mit den Teilnehmern, die unter anderem aus Magdeburg, Wittenberg und Blankenburg kommen.
Die Malerin Mandy Kunze (stehend) im Gespräch mit den Teilnehmern, die unter anderem aus Magdeburg, Wittenberg und Blankenburg kommen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Junge Leute arbeiten unter Anleitung der Malerin Mandy Kunze. Was sie genau machen, erläutern wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Plötzlich sind in Bernburg 1.808 Einwohner weg

16.31 Uhr: 1.808 Einwohner sind aus Bernburg verschwunden: Die Stadt bekommt jährlich 1,8 Millionen Euro weniger Zuweisungen, weil das Land Sachsen-Anhalt die bundesweite Volkszählung Zensus für verlässlicher hält als die Einwohnermeldedaten.

Die Verlässlichkeit der Volkszählung Zensus, die auf Hochrechnungen basiert, ist umstritten. Weil Bernburg im Vergleich zu Einwohnermeldedaten 1.808 Einwohner weniger haben soll, fehlt der Stadt jährlich eine Millionensumme.
Die Verlässlichkeit der Volkszählung Zensus, die auf Hochrechnungen basiert, ist umstritten. Weil Bernburg im Vergleich zu Einwohnermeldedaten 1.808 Einwohner weniger haben soll, fehlt der Stadt jährlich eine Millionensumme.
(Symbolfoto: dpa)

Was daran kritisiert wird, erklären wir Ihnen hier.

Feuer am Kühlschrank: Wohnungsbrand in Trebnitz

15.48 Uhr: Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei der Brand eines Mehrfamilienhauses im Könneraner Ortsteil Trebnitz gemeldet. Als die Polizei eintraf, hatte die Feuerwehr bereits mit Löscharbeiten begonnen und konnte den Brand wenig später löschen. Zum Zeitpunkt des Feuers befand sich niemand in der Wohnung.

Ausgebrochen sein soll das Feuer am Kühlschrank. Ob es sich um einen technischen Defekt handelt, muss noch geklärt werden. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt. Der Mieter der Wohnung werde für diese Zeit bei Verwandten untergebracht, so die Polizei.

Unfall nach Wendemanöver: Kind (1) verletzt

15.11 Uhr: Durch ein plötzliches Wendemanöver ist am Dienstagnachmittag bei einem Autounfall in Staßfurt ein einjähriges Kind verletzt worden.

Außerdem wurden der Fahrer und die Familie verletzt. Mehr zum Unfall lesen Sie hier.

Spende für die Eggersdorfer Fußballer

14.42 Uhr: Großzügige Spende für einen Fußballverein: Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg spendet 6.838 Euro an den TSV Blau Weiss 49 Eggersdorf.

Checkübergabe an den TSV Blau Weiss Eggersdorf: Sebastian David (von links), Bert Knoblauch, Markus Bauer und Martin Köhler.
Checkübergabe an den TSV Blau Weiss Eggersdorf: Sebastian David (von links), Bert Knoblauch, Markus Bauer und Martin Köhler.
(Foto: Bianca Heimert)

Wie der Verein das Geld sofort für seine Spieler investiert, lesen Sie hier.

Polizei mit dem Pedelec unterwegs

13.55 Uhr: Polizei tritt in die Pedale Der Regionalbereichsbeamte im Seeland ist jetzt auch mit dem Pedelec unterwegs.

Der Regionalbereichsbeamte Andreas Raters geht jetzt im gesamten Seeland auch auf Fahrrad-Streife – wie hier in Nachterstedt.
Der Regionalbereichsbeamte Andreas Raters geht jetzt im gesamten Seeland auch auf Fahrrad-Streife – wie hier in Nachterstedt.
(Foto: Frank Gehrmann)

Im Salzlandkreis gibt es nur zwei davon. Welche Vorteile der radelnde Einsatz mit sich bringt, sagen wir Ihnen hier.

Keine Snacks mehr am Bahnhof Aschersleben

13.09 Uhr: Die Automaten für Snacks und Getränke sind verschwunden.

Welche Gründe die Bahn dafür nennt, verraten wir Ihnen hier.

Aderstedts Frau für alle Fälle

12.13 Uhr: Christin Duft ist in Aderstedt die Frau für alle Fälle: Die 43-Jährige ist Mitglied im Ortschaftsrat, im Faschingsverein und bei der Feuerwehr.

Christin Duft leitet in Aderstedt jetzt die Kinderfeuerwehr und hat für ihre „Feuerwehrmäuse“ extra das Maskottchen „Schlauchi“ häkeln lassen.
Christin Duft leitet in Aderstedt jetzt die Kinderfeuerwehr und hat für ihre „Feuerwehrmäuse“ extra das Maskottchen „Schlauchi“ häkeln lassen.
(Foto: Torsten Adam)

Warum die zweifache Familienmutter jetzt ein weiteres Ehrenamt übernimmt, erzählt sie Ihnen hier.

Auch in Egelner Mulde wird geschraubt

11.25 Uhr: Gearbeitet wird auch anderswo: Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde bereitet ihre drei Grundschulen in den Sommerferien auf das neue Schuljahr vor.

Welche Arbeiten dabei im Vordergrund stehen, erklären wir Ihnen hier.

Schönebeck saniert während der Ferien

10.38 Uhr: Die Zeit der Sommerferien nutzt die Stadt, um notwendige Instandsetzungsmaßnahmen in den Grundschulen umzusetzen.

Wer vorher gut abklebt, hat hinterher weniger Arbeit: Eingehüllt sind derzeit die Klassenräume in der Grundschue „Karl Liebknecht“. Dort bekommen einige Klassenräume unter anderem Akustikdecken.
Wer vorher gut abklebt, hat hinterher weniger Arbeit: Eingehüllt sind derzeit die Klassenräume in der Grundschue „Karl Liebknecht“. Dort bekommen einige Klassenräume unter anderem Akustikdecken.
(Foto: Olaf Koch)

In diesem Jahr kosten diese 155.000 Euro. Was genau gemacht wird, erfahren Sie hier.

Bernburg bessert bei Friedhofsgebühren nach

9.45 Uhr: Der Bernburger Stadtrat hat nach einem Jahr eine neue Satzung beschlossen.

Was Angehörige nun für eine Bestattung oder Trauerhallen-Nutzung berappen müssen, erklären wir Ihnen hier.

Was macht der Storch auf dem Holzmarkt?

8.37 Uhr: Adebars unfreiwillige Reise: Ein Plastikstorch tauchte Mitte der vergangenen Woche auf einmal auf dem Ascherslebener Holzmarkt auf.

Der Storch in der vergangenen Woche auf dem Holzmarkt.
Der Storch in der vergangenen Woche auf dem Holzmarkt.
(Foto: Frank Gehrmann)

Woher er kam und wer sich besonders freut, dass er zurück zu Hause ist, erzählen wir Ihnen hier.

Sonntags in Glinder Lichtmessmuseum

7.44 Uhr: Mal ein Tipp am Rande: Das Glinder Lichtmessmuseum ist in der Sommersaison von Mai bis September immer sonntags von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Dann gibt es im Museumscafé der ehemaligen Bäckerei Trittel Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Organisator ist der Museumsverein. Das Haus lässt sich aber auch nach Vereinbarung nutzen oder besichtigen.

Unter Alkoholeinfluss am Steuer in Aschersleben

6.53 Uhr: Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen 39-Jährigen, der mit einem Pkw im Ascherslebener „Kosmonautenviertel“ unterwegs war. Laut Polizeibericht aus dem Revier Salzlandkreis zufolge hielten die Beamten den Mann in der Judith-Resnik-Straße an.

Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem Autofahrer wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,57 Promille, heißt es im Bericht. Dem 39-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er darf bis zu einer rechtlichen Entscheidung kein Fahrzeug führen, deshalb wurde direkt der Führerschein sichergestellt.

Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde außerdem eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann am Ascherslebener Klinikum wieder entlassen.

Der seltsame Stein vor dem Hegerbad

6.27 Uhr: Vor sechs Jahren wurde das neue Freibad auf dem Heger einweiht. Die 4,2 Millionen Euro teure Investition ersetzt seitdem das alte Freibad, das beim Hochwasser 2013 stark beschädigt wurde.

Das Foto zeigt die beiden Ferienkinder Carlo (links, 11) und seinen Bruder Theo (9) aus Magdeburg, die zum Zeitpunkt der Aufnahme bei Oma Carola in Calbe zu Besuch waren. 
Das Foto zeigt die beiden Ferienkinder Carlo (links, 11) und seinen Bruder Theo (9) aus Magdeburg, die zum Zeitpunkt der Aufnahme bei Oma Carola in Calbe zu Besuch waren. 
(Foto: Thomas Linßner)

Ein Findling von davor hat aber noch Bestand. Die Geschichte des seltsamen Steins vor dem Hegerbad erzählen wir Ihnen hier.

Die Straße in Alsleben ist nicht ganz fertig

6.14 Uhr: Eigentlich sollte ab heute wieder der Verkehr durch die Karl-Trimpler-Straße in Alsleben rollen. Es bleibt aber eine Baustelle.

Fast fertig: Auf der Karl-Trimpler-Straße in Alsleben fehlt nur der Apshalt.
Fast fertig: Auf der Karl-Trimpler-Straße in Alsleben fehlt nur der Apshalt.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Warum die abschließende Asphaltschicht noch nicht aufgebracht werden kann, erklären wir Ihnen hier.

Majestäten in Staßfurt nicht nur unter sich

5.54 Uhr: Staßfurt wird majestätisch: Auf den 1. Königinnentag Sachsen-Anhalts bereitet sich der Verein Tag der Regionen Salzlandkreis 2025 vor.

2021 folgten immerhin schonmal 20 Majestäten der Einladung der damaligen Salzfee Jenny Marnitz, noch dazu im zweiten Corona-Jahr. Wie viele zum 1. Königinnentag Sachsen-Anhalts nach Staßfurt kommen werden, ist noch offen.
2021 folgten immerhin schonmal 20 Majestäten der Einladung der damaligen Salzfee Jenny Marnitz, noch dazu im zweiten Corona-Jahr. Wie viele zum 1. Königinnentag Sachsen-Anhalts nach Staßfurt kommen werden, ist noch offen.
(Foto: Falk Rockmann)

2026 plant der Verein sogar den 9. Deutschen Königinnentag in Staßfurt. Mehr Majestäten gehen fast gar nicht.