1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Bundestagwahl 2017: Bundestagwahl 2017: Die Kandidaten im Wahlkreis 70 auf einen Blick

Bundestagwahl 2017 Bundestagwahl 2017: Die Kandidaten im Wahlkreis 70 auf einen Blick

22.09.2017, 10:00

Wittenberg - Nur noch wenige Tage, dann steht die Bundestagswahl 2017 an. Die MZ hat bereits in Interviews die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Dessau-Wittenberg und ihre Ziele vorgestellt. Für alle, die ein Interview verpasst haben, oder noch immer unentschlossen sind, gibt es hier die Bewerber in alphabetischer Reihenfolge noch einmal auf einen Blick.

Steffi Lemke kandidiert bei der diesjährigen Bundestagswahl für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die 49-jährige gebürtige Dessauerin war bereits von 1994 bis 2002 im Bundestag, anschließend bis 2013 bundespolitische Geschäftsführerin ihrer Partei. Der Kampf gegen die Klimakrise steht auf ihrer Agenda ganz weit oben.

Andreas Mrosek ist im Wahlkreis Dessau-Wittenberg der Direktkandidat der AfD. Mrosek, der 1958 in Dessau geboren wurde, hat seine Schwerpunkte auf die Verbesserung der Infrastruktur und Wirtschaftspolitik gelegt, außerdem fordert er Bürgerentscheide auf Bundesebene - etwa zum Verbleib in der EU.

Sepp Müller tritt bei der Bundestagswahl für die CDU an. Der 28-Jährige ist seit zehn Jahren in der Kommunalpolitik aktiv; nun zieht es ihn nach Berlin. Dort will er sich unter anderem dafür einsetzen, die Infrastruktur in seinem Wahlkreis zu verbessern und mit einer besseren Familienpolitik dem demografischen Wandel entgegen treten.

Mindestrente von 1050 Euro oder Gründungen mehr fördern?

Jörg Schindler kämpft für die Partei Die Linke um den Einzug in den Bundestag. Für den 43-Jährigen ist es bereits der dritte Anlauf bei einer Bundestagswahl im Wahlkreis Dessau-Wittenberg. Unter anderem geht es ihm darum, die „grundlegende soziale Existenz für alle Menschen im Sozialstaat“  abzusichern, etwa durch eine Mindestrente von 1050 Euro.

Jörg Schnurre möchte für die FDP den Einzug in den Bundestag schaffen. Der 37-Jährige war von 2014 bis 2016 die rechte Hand des Dessau-Roßlauer Oberbürgermeisters. Schnurre möchte dafür eintreten, mittlere Städte zu beleben, für Gründungen und Innovationen bessere Bedingungen schaffen und eine moderne Dienstpflicht für Frauen und Männer einführen.

Angela Schwarz ist im Wahlkreis 70 die Direktkandidatin für die Freien Wähler. In der Politik ist Angela Schwarz bislang nicht aufgetreten, sie will das durch ihre berufliche Erfahrung ausgleichen. Familie und Bildung nennt sie als ihre Schwerpunkte. So will sich die 61-Jährige für eine kostenlose Kinderbetreuung stark machen.

Öffentlichen Personennahverkehr stärken oder die Bildungspolitik verbessern?

Stefan Maria Stadler tritt im Wahlkreis Dessau-Wittenberg für die SPD an. Der 60-jährige Wahl-Berliner war bis vor einem Jahr in der Region noch völlig unbekannt. Er wirbt damit, die Menschen und ihre Probleme ernst zu nehmen, will sich unter anderem für Kinder-Einrichtungen einsetzen und den Öffentlichen Personennahverkehr stärken.

Tobias Ulbrich kandidiert bei der Bundestagswahl als Einzelbewerber, also ohne die Unterstützung einer Partei. Der Wittenberger hat sich als Elternvertreter auf Kommunal-, Kreis- und Landesebene engagiert und konzentriert sich auch bei seiner Kandidatur für den Bundestag auf die Schwerpunkte Bildungspolitik und demografischer Wandel. (mz)