1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. News im Blog: Der Tag im Ticker: Das ist der Donnerstag heute in Halle

News im Blog: Der Tag im Ticker Das ist der Donnerstag heute in Halle

Der Stadtrat hat lange getagt, das Station Endlos schließt für immer, ein junge Kosmetikerin stellt sich dem Wettbewerb: Im Newsblog lesen Sie alles, was heute, am Donnerstag, 25. September 2025, in Halle wichtig ist.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 25.09.2025, 10:30
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog.
Alles, was heute in Halle wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über hier im Newsblog. (Grafik: Tobias Büttner)

„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?

Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.

Und was war gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 24. September.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.

Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 25. September.

Das ist am Donnerstag neu in Halle:

10.03 Uhr: Am kommenden Samstag findet um 11 Uhr eine Führung durch die Fotoausstellung „Auf den Spuren von Lyonel Feininger“ in der Moritzkirche statt.

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Angela Dolgner, die seit 2018 an einer Hommage an den Bauhaus-Künstler Lyonel Feininger arbeitet. Entstanden ist eine Serie von rund 100 Bildern – aufgenommen auf seinen Spuren vom Weimarer Land bis zur Ostsee.

Die Ausstellung ist noch bis zum 1. November zu den Öffnungszeiten der Moritzkirche zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle" gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Polizei sucht Mann nach Diebstahl im Markt

9.41 Uhr: Das Polizeirevier Halle sucht jetzt im Zusammenhang mit einem Diebstahl im Frühjahr mit Bildern aus der Überwachungskamera nach einem Mann.

Der Unbekannte soll am 5. März gegen 10 Uhr in einem Einkaufsmarkt im Bereich Hermesstraße in Halle die Geldbörse einer Frau gestohlen haben.

Diesen Mann sucht die Polizei nach einem Diebstahl.
Diesen Mann sucht die Polizei nach einem Diebstahl.
(Foto: Polizei)

Im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen konnten deie Bilder des unbekannten Täters aus der Filiale gesichert werden.

Die Polizei sucht nach Personen die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 20 00 bei der Polizei in Halle zu melden.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt Hier in Halle jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie heute von Frank Klemmer: Heute ist Morgen näher als Gestern

Hier in Halle schreibt Ihnen heute Frank Klemmer.
Hier in Halle schreibt Ihnen heute Frank Klemmer.
(Grafik: Tobias Büttner)

Livezeit: MZ berichtet live vom Salzfest

9.27 Uhr: Morgen geht es los: Das Salzfest verwandelt Halles Marktplatz von Freitag bis Montag in eine große Bühne für Mittelalter, Musik und Markttreiben.

Am letzten Septemberwochenende können Hallenser sich auf das drei Tage dauernde Salzfest freuen. Unser Reporter Chris Luzio Schönburg berichtet am Samstagnachmittag live vom Marktplatz.
Am letzten Septemberwochenende können Hallenser sich auf das drei Tage dauernde Salzfest freuen. Unser Reporter Chris Luzio Schönburg berichtet am Samstagnachmittag live vom Marktplatz.
(Grafik: Dorna Masoumi, Foto: Sebastian Köhler/WeFrame)

Die MZ ist an diesem langen Wochenende auch live dabei - mit ihrer LIVEZEIT: Am Samstagnachmittag berichtet Chris live vom Geschehen – mit Eindrücken, Interviews und jeder Menge Atmosphäre.

Lesung: „Tokioregen“ am Hallmarkt

9.03 Uhr: Am morgigen Freitag findet um 19 Uhr eine Lesung der Autorin Yasmin Shakarami in der Zentralbibliothek am Hallmarkt statt. Die Romanautorin stellt ihren Debütroman „Tokioregen“ aus dem Jahr 2023 vor.

Shakarami verbrachte einige Zeit in Tokio und erlebte dort im März 2011 das Tohoku-Erdbeben, auf das sie in ihrem Buch für Jugendliche und junge Erwachsene Bezug nimmt. Der Roman kam auf die Spiegel-Bestsellerliste und erzählt die Geschichte der 16-jährigen Malu, die für ein Austauschjahr nach Tokio reist.

Die Lesung findet trotz der derzeitigen Schließung der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt ist frei.

Aktuelle Fälle: Polizei warnt vor Dieben beim Einkauf

8.13 Uhr: Am Dienstag bemerkte eine Frau gegen Mittag an der Kasse eines Supermarktes in der Merseburger Straße das Fehlen ihrer Geldbörse. Diese hatte die Bestohlene in einem Stoffbeutel, der am Rollator hing. In dem Portemonnaie befand sich unter anderem auch der Personalausweis der Frau.

Ebenfalls in der Merseburger Straße, jedoch in einem anderen Supermarkt, wurde am frühen Dienstagnachmittag einem Mann Mobiltelefon und Geldbörse gestohlen. Der Geschädigte hatte beides in einem Beutel an den Einkaufswagen gehangen und offenbar kurz aus den Augen gelassen. Der Einkaufswagen mit dem leeren Beutel wurde in einer anderen Regalreihe abgestellt gefunden. Neben Bargeld sind unter anderem auch der Ausweis und die Geldkarte gestohlen worden.

Die Polizei nahm nach eigenen Angaben in beiden Fällen Ermittlungen wegen Diebstahls auf. Aus dem Polizeirevier Halle kommt in diesem Zusammenhang der Rat, Wertsachen möglichst nah am Körper zu tragen.

Der Geranienstreit geht im Rat weiter

7.20 Uhr: „Mickrige Bepflanzung“: Die Geranien auf den Fensterbänken des halleschen Ratshofes waren am Mittwoch im Stadtrat Thema.

Lesen Sie hier, warum die Pflanzen die Politik so zu spalten scheinen.

Nach HFC-Randale: Verband sperrt zwei Chemie-Spieler

6.47 Uhr: Nach dem Skandalspiel beim HFC hat der NOFV zwei Spieler der BSG Chemie Leipzig gesperrt.

Grund sind die Auseinandersetzungen mit HFC-Chaoten gesperrt. Die Leipziger erheben schwere Vorwürfe gegen den Verband.

Um Randale, Fehlentscheidung und einen verschenkten Sieg - also genau dieses Spiel - dreht sich immer noch die vergangene Woche online gegangene Folge 28 unseres Podcasts HFC-Podcasts „Chemie kennt keine Liga“:

Ilona Haniseuskaya geht ihren eigenen Weg

6.28 Uhr: Mit nur 18 Jahren gründete eine Hallenserin ihr eigenes Kosmetikunternehmen, heute führt sie am Marktplatz die erfolgreiche „Glow Beautybar“.

Die staatlich geprüfte Kosmetikerin Ilona Haniseuskaya hat sich in Halle früh einen Namen gemacht.
Die staatlich geprüfte Kosmetikerin Ilona Haniseuskaya hat sich in Halle früh einen Namen gemacht.
(Foto: Glow Beautybar by Ilona)

Jetzt erzählt die inzwischen 24-jährige Makeup-Artistin, wie hart die Branche in Halle ist und was sie jungen Gründerinnen rät.

Stadtratssitzung: Liveticker zum Nachlesen

6.14 Uhr: Im ehrwürdigen Festsaal des Stadthauses am Marktplatz in Halle ist am Mittwoch der Stadtrat zusammengekommen. Er sollte unter anderem über einen neuen Bebauungsplan in Lettin, mehrere außerplanmäßige Mehrkosten für Baumaßnahmen und über eine Unterstützung des „Wir-Festivals“ diskutieren.

Der Stadtrat tagt im Festsaal des Stadthauses.
Der Stadtrat tagt im Festsaal des Stadthauses.
(Foto: Jonas Nayda)

Was wurde gesagt, was geantwortet und was beschlossen? Hier finden Sie unseren Liveticker zum Nachlesen.

Nach Razzia: Das Aus für das Station Endlos

5.58 Uhr: Die Klubbetreiber der Station Endlos geben schweren Herzens die Schließung des Szeneklubs in Halle-Ost bekannt.

Es sei ihnen klar, sagen die Betreiber dass viele Menschen die Entscheidung zur Schließung im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz kürzlich im Klub sehen würden, so die Klubleitung.

Aus für einen Szeneklub: Die Betreiber der Station Endlos haben die endgültige Schließung bekanntgegeben.
Aus für einen Szeneklub: Die Betreiber der Station Endlos haben die endgültige Schließung bekanntgegeben.
(Foto: Veranstalter)

Dem sei jedoch nicht so. Und doch: Die Razzia habe den finalen Anstoß gegeben, den Schritt zu gehen.