Gartenreich Dessau-Wörlitz Finalisten für Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025 stehen fest: Das sind die Nominierten
Unter den Finalisten des Tourismuspreises Sachsen-Anhalt 2025 ist auch ein Projekt aus dem Raum Dessau-Roßlau. Wer in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation nominiert ist.

Dessau-Roßlau/Wörlitz/MZ. - Die Gartenreich-App der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist für den Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2025 nominiert worden. Das teilte die Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen-Anhalts, mit. 44 Bewerbungen sind in diesem Jahr eingegangen. Neun Finalisten haben es bis in die Endrunde geschafft. Ausgezeichnet werden können die Projekte in drei Kategorien: Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.
Lesen Sie auch: Speisen wie Fürst Franz - „Das Fürstliche Kochbuch“ entführt in die höfische Küche des 18. Jahrhunderts und überrascht sogar Kenner
Die Gartenreich-App, ein Programm für das Handy, ermöglicht es, den Wörlitzer Park bei einem Besuch auch digital zu erleben. In der Produktbeschreibung heißt es: „Hier kannst du alles über die spannende Geschichte des Landschaftsgartens und die Bedeutung seiner Bauwerke und Skulpturen sehen, lesen und hören. Spaßige Rallyes führen auf spielerischen Pfaden durch den Park und ein Pflanzenscanner hilft, die außergewöhnlichen Gewächse im Park zu bestimmen.“ Mit den interaktiven Elementen sollen auch jüngere Zielgruppen abgeholt werden.
Tourismus in Sachsen-Anhalt: Bauernkriege, Escape Games und Baumhotels
Die anderen Finalisten in der Kategorie Digitalisierung sind die Mitmachausstellung rund um die Bauernkriege der Luther Museen, „Aufstand 1525“, sowie das Online-Angebot von „Genussfinder Sachsen-Anhalt“.
In die engere Auswahl der Kategorie Nachhaltigkeit haben es der „Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode“, die touristische Erlebnisroute „Dampf-Kohle-Licht-Seen“ entlang einstiger Braunkohletagebaue sowie das Baumwipfel-Resort „Lug ins Land“ geschafft.
Und in der Preisklasse Innovation sind die „Rotkäppchen Erlebniswelt“, das Musical „Walpurga“ des Harzer Bergtheaters Thale, das die historischen Ereignisse rund um die Hexenverfolgung thematisiert, sowie die Outdoor Escape Games der Firma Younit nominiert.
Die Gewinner werden am Dienstagabend, 28. Oktober, in Magdeburg bekannt gegeben.