1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK LIve: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Die Kinderstadt Bärenhausen schließt in Bernburg ihre Tore, bei einer Firma in Gatersleben war der Chef früher Praktikant, in Eggersdorf wackeln die Großveranstaltungen im Sport- und Freizeitzentrum: Im Ticker von Freitag, 11. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 11.07.2025, 18:07
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 10. Juli 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 11. Juli 2025.

Das ist neu am Freitag:

18.38 Uhr: So, das war es dann mal wieder. Eine spannende Woche geht zu Ende. Haben Sie auch das Gefühl, es wäre ein Sommer ohne Loch? Schließlich gibt es immer noch Nachrichten genug.

Frank Klemmer jedenfalls hat diesen Eindruck. Und deshalb widmet er sich in seinem exklusive Wochenrückblick für SLK, der Newsletter genau diesem Phänomen, das zumindest er beobachtet hat. SLK, der Newsblog ist gespannt, ob er Sie und uns davon überzeugen kann.

Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog gönnt sich zwei Tage Sommerloch, aber auch nicht mehr und meldet sich am Montag wieder ganz früh mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zurück.

Während Sie Sommerloch spielen: Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Wir sind seit vergangener Woce zu elft: Sie finden dort jetzt schon mehr als zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Mit Joyce Hübner laufend durch den Salzlandkreis

18.03 Uhr: Joyce Hübner läuft 495 Marathons, auch durch den Salzlandkreis. Reporter Enrico Joo hat sie (ein Stück) auf ihrem Weg begleitet.

Leichtfüßig joggt Joyce Hübner (links) durch den Salzlandkreis – und wird dabei unter anderem von Reporter Enrico Joo (Mitte) begleitet.
Leichtfüßig joggt Joyce Hübner (links) durch den Salzlandkreis – und wird dabei unter anderem von Reporter Enrico Joo (Mitte) begleitet.
(Foto: Jens-Uwe Börner)

Es ging durch alle Gegende im Salzlandkreis. Dabei wollte Hübner viel über die Region wissen, auch von ihren Mitläufern. Den ganzen Lauf lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

1945: Wie Schönebeck vor der Zerstörung gerettet wurde

17.24 Uhr: Es waren mutige Männer, die die Stadt Schönebeck vor der Zerstörung im April 1945 retteten. Das berichtete Stadtarchivarin Britta Meldau jetzt in einem Vortrag.

Das war aber nicht alles, was sie zu erzählen hatte. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Lesen Sie auch: Über den Gartenzaun: Wie einen Reporter eine alte Geschichte einholt

Wie eine Australierin nach Aschersleben kommt

16.51 Uhr: Die Australierin Clare Wohlnick nimmt am diesjährigen Sommeratelier in Aschersleben teil.

Clare Wohlnick widmet sich vor allem der Malerei.
Clare Wohlnick widmet sich vor allem der Malerei.
(Foto: Anja Riske)

Was sie sich für ihre Zeit hier vornimmt und wer sie auf die Idee gebracht hat, dafür ans andere Ende der Welt zu reisen, erzählt sie Ihnen hier.

Kinderstadt: Der letzte Tag von Bärenhausen

16.06 Uhr: Nach acht erlebnisreichen Tagen ist die Bernburger Kinderstadt am Freitag mit einer Schatzsuche und einer Auktion zu Ende gegangen.

Die zehnjährigen Mädchen Johanna (von links), Anna und Ella (rechts) lernen bei der 16 Jahre alten Maja in der Kinderstadt-Schneiderei den Umgang mit einer Nähmaschine. Unter anderem wurden die Requisiten für das Theaterstück „3 kleine Schweinchen in Bärenhausen“ selbst geschneidert.
Die zehnjährigen Mädchen Johanna (von links), Anna und Ella (rechts) lernen bei der 16 Jahre alten Maja in der Kinderstadt-Schneiderei den Umgang mit einer Nähmaschine. Unter anderem wurden die Requisiten für das Theaterstück „3 kleine Schweinchen in Bärenhausen“ selbst geschneidert.
(Foto: Torsten Adam)

Welches Fazit Leiterin Luisa Liebefinke zieht, sagen wir Ihnen hier.

Neues Wartehäuschen für Plötzkau

15.22 Uhr: Über eine ganz besondere Spende kann sich die Gemeinde Plötzkau freuen: Die Saalemühle aus Alsleben hat rund 5.730 Euro für ein neues Wartehäuschen an der Bushaltestelle zur Verfügung gestellt.

Das neues Wartehäuschen an der Schloßstraße in Plötzkau ist über eine Spende angeschafft worden.
Das neues Wartehäuschen an der Schloßstraße in Plötzkau ist über eine Spende angeschafft worden.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Warum das alte verschwinden musste, erklären wir Ihnen hier.

Erinnerungen an den Umbruch und die Einheit gesucht

14.47 Uhr: 35 Jahre Deutsche Einheit: Die Städte Aschersleben, Seeland, Arnstein und Falkenstein suchen Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen aus den Jahren des Umbruchs.

Was genau geplant ist, sagen wir Ihnen hier.

Beim Einbruch in die Kita gestört

14.01 Uhr: Am frühen Freitagmorgen wurde der Polizei der Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Schubertstraße in Staßfurt gemeldet. Der Wachdienst hatte bei seiner Kontrollrunde um 4.34 Uhr zwei Personen auf dem Gelände der Kindertagesstätte gesehen. Als sie den Wachdienst bemerkten flüchteten sie.

Bei der Kontrolle wurde ein beschädigtes Fenster festgestellt. Der Wachdienst informierte die Polizei. Bei der Begehung des Objektes bestätigte sich der Einbruch.

Die beiden unbekannten Täter hatten sich durch Beschädigung der Fensterscheibe Zugang zum Büro verschafft und dieses anschließend offenbar nach Wertgegenständen durchsucht. Durch das Erscheinen des Wachdienstes wurden sie aber offenbar gestört und flüchteten ohne Beute. 

Boettger-Preis für den Besten vom Stephaneum

13.23 Uhr: Mit einem Durchschnitt von 1,0 ist Marvin Urban in diesem Jahr der beste Abiturient des Stephaneums und wurde mit dem Boettger-Preis geehrt.

Wofür er sich sonst noch außer für gute Noten eingesetzt hat, erfahren Sie hier.

In Bernburg auf offener Straße überfallen

12.40 Uhr: Ein Raubüberfall wurde der Polizei am Donnerstagabend um 20.23 Uhr aus dem Bereich des Kreisverkehrs Hallesche Straße in Bernburg gemeldet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sei ein 28-Jähriger zu Fuß in Richtung Karlsplatz unterwegs gewesen, als er aus einer Gruppe heraus angesprochen wurde. Er ging weiter, wurde dann aber plötzlich niedergeschlagen.

Der 28-Jährige erlitt eine Prellung im Gesicht und ging zu Boden. Die Gruppe verschwand. Dem Opfer fehlten nach der Tat laut Polizeibericht sein Schmuck und Bargeld aus der Hosentasche. Der Täter soll 20 bis 25 Jahre alt sein, er trug eine kurze Hose und ein hellblauem T-Shirt beschrieben.

Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizei telefonisch unter 03471/37 90 entgegen.

Wie viele dürfen ins Eggersdorfer Sport- und Freizeitzentrum?

12.11 Uhr: Aus Sicherheitsgründen dürfen nicht mehr als 199 Personen gleichzeitig im Sport- und Freizeitzentrum Eggersdorf sein.

Das ist das Sport- und Freizeitzentrum Eggersdorf.
Das ist das Sport- und Freizeitzentrum Eggersdorf.
(Foto: Kathleen Radunsky-Neumann)

Doch das wird sich bald ändern. Ob Großveranstaltungen in Gefahr sind, erklären wir Ihnen hier.

Investition in Tarthun: Türken setzen auf Ansiedlung auf Intel-Gelände

11.40 Uhr: Eine türkische Investorengruppe will auf dem Gelände des Hydraulikwerkes in Tarthun das alte Verwaltungsgebäude sanieren und 60 neue Wohnungen bauen.

Das ehemalige Verwaltungsgebäude des VEB Hydraulik Tarthun wollen die Investoren zu einem Wohngebäude umbauen.
Das ehemalige Verwaltungsgebäude des VEB Hydraulik Tarthun wollen die Investoren zu einem Wohngebäude umbauen.
(Foto: René Kiel)

Voraussetzung ist aber eine Ansiedlung auf dem Intel-Gelände in Magdeburg. Das ganze Geschäft erklären wir Ihnen hier.

Erst Praktikant, dann Firmenchef in Gatersleben

10.57 Uhr: Erst schnuppert der junge Philipp Melcher beim Labor-Praktikum Chemieluft. Das ist aber schon ganz lange her.

Als Praktikant begann Philipp H. Melcher vor 21 Jahren bei der Orgentis Chemicals GmbH in Gatersleben. Inzwischen ist er hier Geschäftsführer.
Als Praktikant begann Philipp H. Melcher vor 21 Jahren bei der Orgentis Chemicals GmbH in Gatersleben. Inzwischen ist er hier Geschäftsführer.
(Foto: Detlef Anders)

Nach Ausbildung und Studium leitet er heute seine Praktikumsfirma, die Organtis Chemicals GmbH in Gatersleben. Seine Geschichte erzählt er Ihnen hier.

Eine Spende für die Kirchengemeinde in Calbe

10.12 Uhr: Die Evangelische Kirchengemeinde in Calbe erhält eine großzügige Spende von der Sparkassenstiftung. Damit wird eine für Bürger kostenlose Veranstaltung finanziert.

Gemeindkirchenratsvorsitzende Liane Hilfert (links) zeigt hier Hans-Michael Strube die große Stephanikirche. 
Gemeindkirchenratsvorsitzende Liane Hilfert (links) zeigt hier Hans-Michael Strube die große Stephanikirche. 
(Foto: Thomas Höfs)

Was genau sich dahinter verbirgt, verraten wir Ihnen hier.

KVHS mit neuen Gesundheits- und Bewegungsangeboten

9.23 Uhr: Mehr Bewegung im Sommer ist vielleicht gar keine schlechte Idee. Die Kreisvolkshochschule startet jedenfalls nach eigenen Angaben jetzt im Sommer mit neuen Gesundheits- und Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen.

Am Montag, 11. August, beginnt am Standort in Bernburg, Vor dem Nienburger Tor, am Vormittag um 10 Uhr ein Seniorenkurs Sitzgymnastik. Auch ab Montag, 11. August, gibt es immer montags von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle am Campus Technicus Hula Hoop, ein Fitnessangebot nicht nur für Jugendliche. Das trendige Training stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur, verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und kann beim Abnehmen helfen.

Anmeldung erfolgt online unter kvhs.salzlandkreis.de. Telefonische Auskünfte unter: 03471/ 684 62 42 10.

Marego: Bus und Bahn wird ab August teurer

8.35 Uhr: Zum 1. August passen die Verkehrsunternehmen im Magdeburger Regionalverkehrsverbund Marego, zu denen auch die KVG Salzland gehört, ihre Fahrpreise an.

Was Bus- und Bahnfahren künftig in der Region kostet, lesen Sie hier.

Plötzlich ist endlich die Straße in Ilberstedt gemacht

7.49 Uhr: Der bis vor kurzem in besonders desolatem Zustand befindliche Straßenabschnitt im Kreuzungsbereich der Straße Am Berg/Feldstraße in Ilberstedt ist grundhaft saniert worden.

In Ilberstedt freuen sich die Anwohner über eine unverhofft schnelle Sanierung im Bereich Am Berg/Feldstraße.
In Ilberstedt freuen sich die Anwohner über eine unverhofft schnelle Sanierung im Bereich Am Berg/Feldstraße.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Von Montag bis Mittwoch wurde die bisher mit vielen Schlaglöchern übersäte Straße auf einer Länge von etwa 60 Meter von der Firma Cutter mittels Fertiger mit einer Asphaltschicht versehen. Ohne viel Umschweife wurden am Donnerstag die Absperrbaken entfernt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Für die erleichterten Anwohner entfällt künftig das abenteuerliche Umfahren der Schlaglöcher. Aber es ist auch eine spürbare Entlastung für den örtlichen Bauhof, der jährlich mindestens einmalausrücken musste, um die gröbsten Löcher mit Schotter zu flicken. (kuk)

Sparkasse: Neue Bilder für Kalender gesucht

6.55 Uhr: Die Bildkalender der Salzlandsparkasse sind stets bestückt mit tollen Fotomotiven aus dem Salzlandkreis. Für das 2026er Exemplar werden nun wieder neue Fotos von Hobbyfotografen gesucht. Egal, ob Landschaften, Tiere oder historische Gebäude.

Die schönsten Schnappschüsse können bis zum 15. August per Mail an [email protected] gesendet werden. Wichtig ist, dass die Bilder in digitaler Form vorliegen, mit dem Namen des Fotografen und Bildtitel versehen sind und Ort und Monat der Aufnahme beigefügt ist.

Ebenso die Kontaktdaten des Einsenders inklusive Adresse und Telefonnummer. Eine Jury sucht die zwölf schönsten Aufnahmen für den nächsten Kalender aus.

„Alte Eisfabrik“ in Atzendorf: Das ist der Planer

6.28 Uhr: Das Wohngebiet „Alte Eisfabrik“ nimmt Form an. Wohnen in Atzendorf? Bauleitplanungen? Ein Ruhrpottler in der Bördeaue?

Christian Boos (69), Stadtplaner und Architekt aus Unseburg, hat dem Wohngebiet „Alte Eisfabrik“ in Atzendorf den Weg geebnet.
Christian Boos (69), Stadtplaner und Architekt aus Unseburg, hat dem Wohngebiet „Alte Eisfabrik“ in Atzendorf den Weg geebnet.
(Foto: Tobias Winkler)

Der Planer Christian Boos erklärt hier im Interview, warum man es entweder richtig macht oder gar nicht.

Der Einbaum von der Saale im Museum

6.16 Uhr: Ein Einbaum von der Saale steht im Museum auf dem Schloss: Ein altes Boot aus der Region erzählt im Bernburger Museum von Geschichte, Handwerk und Leben auf dem Wasser.

Museumsleiterin Christiane Heinevetter zeigt das größte Ausstellungsstück im Bernburger Museum im Schloss. Es ist ein Einbaum, der einst an der Saale gefunden wurde.
Museumsleiterin Christiane Heinevetter zeigt das größte Ausstellungsstück im Bernburger Museum im Schloss. Es ist ein Einbaum, der einst an der Saale gefunden wurde.
(Foto: Nadja Bergling)

Wo es einst gefunden wurde, erzählen wir Ihnen hier.

Oli radelt auch durch Barby

5.52 Uhr: Tausende Kilometer durch Deutschland: Oliver Trelenberg radelt seit Jahren durch Deutschland und sammelt Spenden für schwerstkranke Menschen.

Bürgermeister Jörn Weinert (r.) und Mitstreiter der Initiative „Häkeln gegen Krebs“ sind dabei, als sich Oliver Trelenberg (60) einträgt.
Bürgermeister Jörn Weinert (r.) und Mitstreiter der Initiative „Häkeln gegen Krebs“ sind dabei, als sich Oliver Trelenberg (60) einträgt.
(Foto: Stadt Barby)

Dabei kam er jetzt auch durch Barby. Und würde dort auch vom Bürgermeister begrüßt.