SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Wie der Notruf mit Bändern und Apps in Staßfurt klappt, warum jetzt auch Friedhöfe in Bernburg ein Kot-Problem haben, wieso den Binnenschiffern in Schönebeck der Abschied von einem Lehrer so schwerfällt: Im Ticker von Donnerstag, 10. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 9. Juli 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 10. Juli 2025.
Das ist neu am Donnerstag:
15.39 Uhr: Die erst in dieser Woche von Landrat Markus Bauer und dem Leiter der Verwaltungsdirektion des Salzlandkreis, Thomas Michling wiederholten Aussagen, dass es für den Campingplatz am Großen Schachtsee in Wolmirsleben keinerlei Genehmigungen gebe, stoßen bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Egelner Mulde auf Unverständnis.
Die geht nun noch mal in die Recherche. Wonach sie genau sucht und warum sie optimistisch ist, noch etwas zu finden, erläutern wir Ihnen hier.
Seit Montag ist sie da, die neue Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.
Mit E-Scooter ohne Versicherung unterwegs
15.11 Uhr: Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 18-Jährigen, der mit einem E-Scooter in der Boeltzigstraße in Schönebeck unterwegs war.
Am Roller befand sich kein Versicherungskennzeichen. Während der Kontrolle konnte tatsächlich festgestellt werden, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Der 18-Jährige zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Da das Fahren eines E-Scooters unter Drogen im Straßenverkehr verboten ist, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Eine Blutprobe wurde im Klinikum Calbe entnommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann entlassen.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Aus der Kurve in den Gegenverkehr: Zwei Verletzte
14.24 Uhr: Zwei Autofahrerinnen sind bei einem Frontalunfall auf der Wilhelm-Dümling-Straße in Schönebeck am Mittwochnachmittag zum Glück nur leicht verletzt worden.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei geriet eine 73-Jährige in einer Linkskurve in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 55-Jährigen. Durch den Unfall wurden beide in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreit werden.
Sie wurden anschließend durch den Rettungsdienst ins Uniklinikum Magdeburg gebracht. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Kameraden im Einsatz.
Bei der Polizeikontrolle einfach losgefahren
13.52 Uhr: Kurzfristig vor der Polizei geflüchtet ist eine 30-jährige Autofahrerin, die am Mittwoch auf der Olga-Benario-Straße in Bernburg kontrolliert wurde. Am Fahrzeug waren Überführungskennzeichen, was laut Polizeibericht auf eine Probefahrt hindeutete.
Die Fahrerin händigte einen Fahrzeugbrief aus und gab an, das Auto solle verkauft werden. Als die Beamten nach dem Führerschein fragten, schloss sie das Fenster und fragte, ob sie weiterfahren kann. Ohne die Antwort abzuwarten, fuhr sie los. Die Streife konnte sie erst auf dem Gelände einer Tankstelle in der Halleschen Straße stoppen.
Es stellte sich heraus, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Sie zeigte auch Hinweise auf Konsum von Betäubungsmitteln, was ein Test in der Dienststelle bestätigte.
Wie Aldi in Calbe neu baut
13.29 Uhr: Neubau von Aldi in Calbe: der Discounter hat seine Filiale abgerissen und baut nun einen neuen Markt.

Was sich dadurch ändert, erläutern wir Ihnen hier.
Erfolgreiche Jagd nach Weltmeistertiteln
13.03 Uhr: Die Ascherslebenerin Heike Gordziel kämpfte bei den „World Police and Fire Games“ in Amerika um Weltmeistertitel.

Wie erfolgreich sie ganz genau war, das berichten wir Ihnen hier.
Wegen der Post die große Ehre fast verpasst
12.17 Uhr: Bei der Versammlung des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter in Halberstadt wurde Martin Elze aus Trebitz zum Bundesehrenmeister ernannt.

Beinahe hätte der frühere Welt-Champion die Urkunde aber gar nicht selbst in Empfang nehmen können. Was das mit der Briefzustellung zu tun hat, erklären wir Ihnen hier.
Leerstehendes Haus in Bernburg in Flammen
11.22 Uhr: Ein leerstehendes Haus an Baalberger Kreisstraße hat in der Nacht zum Freitag gebrannt. Zum Einsatz kam bei den Löscharbeiten bei der Feuerwehr auch die Drehleiter.

Mehr dazu lesen Sie hier.
So läuft die Sanierung der B 180 nach Quenstedt
10.46 Uhr: Die Bundesstraße 180 erhält zwischen Aschersleben und Quenstedt auf einer Länge von 2,5 Kilometern eine neue Fahrbahndecke.

Wie die Arbeiten laufen, da bringen wir Sie hier auf den aktuellen Stand.
Ein Minister mal wieder auf dem Traktor in Bernburg
10.10 Uhr: Forschung am Campus statt Sommerferien: Auch in Bernburg findet gerade die Landesschülerakademie statt.

Warum Wissenschaftsminister Armin Willingmann dafür in den Traktor stieg und welche Fragen die Jugendlichen an ihn hatten, lesen Sie hier.
Seeland-Feuerwehr braucht neue Bullis
9.24 Uhr: Alarm bei der Seeland-Feuerwehr: Derzeit ist kein Ersatz für defekte Einsatz-Bullis in Sicht.

Da Mannschaftstransportwagen nach offizieller Lesart nicht für Einsätze benötigt werden, ist eine Finanzierung von neuen Fahrzeugen schwierig. Warum die Seeland-Feuerwehren diese aber dringend brauchen, sagen wir Ihnen hier.
Duo Vimaris kommt nach Alsleben
8.35 Uhr: Zu einem sommerlichen Konzert mit feuriger, leidenschaftlicher italienischer Barockmusik wird am kommenden Samstag um 15 Uhr in die Stadtkirche St. Cäcilia in Alsleben eingeladen.
Das Duo Vimaris – Mirjam und Wieland Meinhold – musiziert „Musica italiana“, unter anderem Sonaten, Arien, Canzonen, Toccaten und Concerti von Corelli, Torelli, Geminiani, Gentili, Pergolesi, Scarlatti, Marcello. Natürlich darf zum krönenden Abschluss der prominente Antonio Vivaldi nicht fehlen.
Mirjam Meinhold ist als Sopranistin am Deutschen. Nationaltheater Weimar engagiert, Wieland Meinhold ist derzeit Universitätsorganist in Erfurt/Weimar. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Ärger über meterhohes Unkraut in Pretzien
7.46 Uhr: Mangelnde Sorgfalt bei der Grünpflege wirft Pretziener Ortsbürgermeisterin Silvia Franke der Schönebecker Stadtverwaltung vor.

Mitten im Ort sprießt Unkraut teils mehr als einen Meter in die Höhe. Den ganzen Ärger lesen Sie hier.
Wegen des Wetters: Freibad-Party verschoben
6.54 Uhr: Eigentlich hätte an diesem Sonnabend eine große Party im Ascherslebener Freibad Unter der Alten Burg stattfinden sollen. Die Badeanstalt wollte ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
Aufgrund der Wetterprognose werden die Festlichkeiten allerdings nicht wie geplant stattfinden. Wie Jörg Widder, Geschäftsführer der Betreiber-GmbH Optimal, gestern mitteilte, soll das komplette Programm um exakt eine Woche verschoben werden.
Neuer Termin für die Hundertjahrfeier ist demnach Sonnabend, 19. Juli. Beginn ist 10 Uhr.
Notruf: Wie klappt es mit Uhren und Apps?
6.27 Uhr: Fitness-Uhren und Gesundheits-Apps sorgen schon lange für Zündstoff – die Gesundheitspolitik dieser Tage bringt auch den Hausnotruf in Verruf.

Was das für Senioren in Staßfurt bedeuten kann, erklären wir Ihnen hier.
In Bernburg liegen Häufchen auf den Gräbern
6.18 Uhr: Pietätlose Häufchen auf Friedhof II in Bernburg: Hundekot wird zunehmendes Problem auf den Gottesäckern.

Wie die Friedhofschefin die Situation beurteilt und welche Konsequenzen drohen, wenn Lage sich nicht bessert, erklären wir Ihnen hier.
Kapitän Krumm verlässt die Brücke
5.56 Uhr: Der langjährige Lehrer für die Binnenschiffer ist in Rente gegangen.

Mit Jörg Krumm verliert die Berufsschule einen Technik-Experten für Schiffe und Autos.