SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Ehemalige Straftäter schnitzen in Schönebeck eine Justitia ohne Augenbinde, junge Räuber, die in Aschersleben ihr Unwesen getrieben haben sollen, werden verhaftet, Eltern wollen zuerst in Bernburg gegen Lehrermangel auf die Straße gehen: Im Ticker von Donnerstag, 13. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Wann war eigentlich zuletzt Ticker? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 7. März 2025.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Sie interessiert immer noch unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 8. März 2025, was der FCM-Fan aus Schönebeck bloß seinen Enkeln erzählen soll.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 13. März 2025.
Das ist neu am Donnerstag:
18.49 Uhr: Jugendliche Ex-Straftäter schnitzen bei der Straffälligenhilfe bei Rückenwind eine Justitia-Skulptur.

Dass die von den Schönebeckern erstellte Figur keine Augenbinde trägt, war dabei kein Zufall. Die Idee dahinter, verraten wir Ihnen hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Lehrermangel: Eltern wollen auf die Straße gehen
18.14 Uhr: Die aktuelle Krankheitswelle verschärft die Situation an den Schulen im Salzlandkreis. Doch würde die ohne Lehrermangel auch wirklich schon zu Homeschooling vor allem in Grundschulen führen?

Der Vorsitzende des Kreiselternrates, Kay Lorenz, meint nein. Deshalb will er jetzt Demos in verschiedenen Städten initiieren. Warum er dabei nicht in seiner Funktion, sondern nur als Privatpersonen auftreten darf, erklären wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Was hat KI mit der AfD im Kreistag zu tun?
17.22 Uhr: KI und Digitalisierung: Ein Prüfantrag dazu erhält im Kreistag die Mehrzahl der Stimmen. Die Debatte wird hitzig geführt und gerät zum Wortgefecht zwischen der Alternative für Deutschland und den anderen Fraktionen.

Wieso die Mehrheit für den Antrag am Ende allein durch die AfD zustande kam, lesen Sie hier.
Junge Räuber? Tatverdächtige in U-Haft
16.37 Uhr: Nach Raubdelikten in Aschersleben, Halle und Magdeburg: konnte die Polizei zwei jugendliche Tatverdächtige festnehmen.
Die 14- und 17-Jährigen sitzen nun in U-Haft. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.
Mit 1,16 Promille am Morgen durch Aschersleben
16.03 Uhr: Am frühen Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei in Aschersleben einen 29-Jährigen, der mit seinem Auto in der Lessingstraße unterwegs war.
Im Rahmen der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch beim Fahrer wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,16 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Außerdem wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
20 Vorhaben für vier Millionen zwischen Staßfurt und Egeln
15.34 Uhr: Der Verein LAG Börde, Bode, Auen hat weiteren 20 Investitionsvorhaben in den Städten Staßfurt und Hecklingen sowie in den Mitgliedsgemeinden der Egelner Mulde zugestimmt und deren Förderung aus den EU-Kassen befürwortet.
Wofür jetzt vier Millionen Euro in die Region zwischen Egeln und Staßfurt fließen sollen, erfahren Sie hier.
Ein Kastensystem für die Brahma-Hühner im Zoo
15.08 Uhr: Wema-Schüler aus dem Salzlandkreis bauen im Zoo Aschersleben ein Kastensystem für Brahma-Hühner und seltene Puten.

Warum die Hühner ihre Eier nun entspannter legen können, lesen Sie hier.
Zwei Simsons in Aschersleben
14.13 Uhr: Am Donnerstag wurden zwei Mopeds der Marke Simson in Aschersleben als gestohlen gemeldet. Wie die Polizei berichtet, waren die Fahrzeuge in der Nacht in einer Tiefgarage im Bereich der Schlachthofstraße abgestellt.
Die Tiefgarage sei verschlossen und könne eigentlich nur durch Zugangsberechtigte geöffnet werden. Die unbekannten Täter hätten offenbar auch von der Kameraüberwachung im Bereich der Garage gewusst. Eine Aufzeichnung des Diebstahls wurde wohl durch das Überziehen einer Plastiktüte behindert.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die beiden Mopeds zur Fahndung ausgeschrieben.
Stephaneum: Das Geheimnis der Freundschaft mit den Niederländern
13.25 Uhr: Seit den 90ern sind sie im Austausch: Seitdem gibt es die Freundschaft zwischen Ascherslebern und Niederländern.

Jetzt besuchten Schüler von dort das Stephaneum und gestalteten unter anderem Nistkästen. Was sie noch unternommen haben, erzählen wir Ihnen hier.
Wer in Bernburg am Freitag rockt
12.37 Uhr: Unter dem Motto „Jugend rockt“ steigt am Freitag ein Bandabend bei Rückenwind in Bernburg.

Welche Bands und Gruppen die jungen Besucher dort erwarten und welches Highlight noch vorbereitet wird, erzählen wir Ihnen hier.
Kindercafé in Latdorf
11.40 Uhr: Der Verein „Zukunft Latdorf“ lädt am kommenden Sonntag, 16. März, zum Kindercafé ins Dorfgemeinschaftshaus des Ortes, Bernburger Straße 8, ein.
Ab 15 Uhr möchten die Kleinen wieder die Großen verwöhnen, kündigen die Organisatoren an und versprechen leckeren Kuchen und Kaffee für die Besucher.
Die Veranstaltung biete Familien Gelegenheit, sich zu treffen, Spaß zu haben und gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.
Bürgerbegehren gegen die Grundsteuer in Calbe?
10.53 Uhr: Der Schwarzer Einwohner Roland Meißner will mit einem Bürgerbegehren gegen die Anhebung der Grundsteuer in Calbe vorgehen.

Ob das wirklich eine Möglichkeit ist, lesen Sie hier.
Den Traum vom Theater lebt Noalie Schütze
10.07 Uhr: Regieassistentin, Inspizientin, Social-Media-Beauftragte: Noalie Schütze hat im FSJ viele Aufgaben am Theater Bernburg.

Danach beginnt die junge Frau aus Cörmigk eine Ausbildung an der berühmten Stage School in Hamburg. Ihre Geschichte erzählen wir hier.
Der Rettungshund, den die Transfusion rettet
9.12 Uhr: Aufatmen in Aschersleben: Eine Bluttransfusion rettet ASB-Rettungshund Chap das Leben.

Ohne die Transfusion hätte er nicht überleben können. Wie überwaltigend die Hilfswelle für den Vierbeiner war, erzählen wir Ihnen hier.
Warum der Zugang zur Vorburg von Klein Rosenburg gesperrt ist
8.24 Uhr: Der Aufgang zur Vorburg von Klein Rosenburg ist seit Mitte Februar mit Flatterbändern abgesperrt. Hier ist ein Teil des historischen Mauerwerks abgebrochen.

Die Reparatur ist allerdings noch in weiter Ferne. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier.
Für 641,44 Euro Schaden für sechs Monate ins Gefängnis
7.38 Uhr: Eine Bernburgerin muss wegen Betruges für sechs Monate ins Gefängnis, obwohl der entstandene Schaden mit 641,44 Euro relativ gering ist.
Weshalb das Amtsgericht dieses Urteil gefällt hat, versuchen wir Ihnen hier zu erklären.
Novalis-Vortrag auf der Konradsburg
6.53 Uhr: Im Veranstaltungsplan des Ascherslebener Kulturkreises „Adam Olearius“ ist für Donnerstag, 27. März, ein Vortrag auf der Konradsburg bei Ermsleben aufgeführt.
An diesem Tag wird Steffen Schmidt über den Schriftsteller und Philosophen Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß und der Frühromantik zugerechnet wird, referieren. Beginn ist 18.30 Uhr, Einlass ist bereits eine Stunde früher.
Leerstand: Bernburg kann es besser als alle anderen
6.26 Uhr: Die Stadt Bernburg kämpft mit Bundesmitteln gegen verwaiste Läden im Zentrum. Und das mit bundesweit aufsehenerregendem Erfolg.

Welche beeindruckende Bilanz Citymanager Roger Warthemann vorlegen kann, verraten wir Ihnen hier.
Tourismus: Staßfurt verliert Gäste
6.18 Uhr: Sachsen-Anhalt ist bei Touristen beliebt. Das beweisen die Zahlen, die jetzt das Statistische Landesamt für das vergangene Jahr herausgegeben hat.

Während anderswo die Zahlen steigen, kommen aber weniger Besucher nach Staßfurt. Welche Zahlen es von der Bode zu vermelden gibt, erfahren Sie hier.
Warum Russisch zu lernen weiter Sinn macht
5.56 Uhr: Die Nachricht, dass auch in Schönebeck immer weniger Russisch unterrichtet werden kann, hat Michael Kuhn zu denken gegeben haben. Deshalb hat er sich zu Wort gemeldet: „Die russische Sprache hat Bedeutung auf vielen Ebenen.“

Und das nicht nur, weil er selbst die Sprache erlernte. Der Dozent an der Hochschule Anhalt mit dem Schwerpunkt Immobilienmanagement und Projektentwicklung hebt vor allem die Wichtigkeit in der Kommunikation hervor. Dabei hat er nicht nur Russland und die Gegenwart im Blick.