Hier in Halle, Newsletter vom 28. November 2025 Roboterhilfe, Radiostimme und Reaktionen auf den Ärztemangel
Ein Moderator aus der Stadt singt sich bei „The Voice“ weiter, in den Bussen und Bahnen drohen neue Streiks, Leserinnen und Leser berichten von der Facharztkrise, und in Heide-Süd bangt ein Weihnachtsmarkt um seine Zukunft.

in Halle riecht es wieder nach Glühwein und gebrannten Mandeln – der Weihnachtsmarkt hat eröffnet! Ich bin mir sicher, dass Sie von dieser Tatsache schon zur Genüge erfahren haben, aber ich muss Sie einfach an dieser Stelle darüber informieren, dass ich mich riesig auf meinen ersten Glühwein in diesem Jahr freue. Heute Abend ist es so weit. Egal ob klassisch rot oder alkoholfrei mit Apfel und Zimt: das gehört für mich einfach zur Adventszeit dazu. Und während in der Stadt die Lichterketten funkeln, tut sich sonst auch einiges:
Eine bekannte Stimme aus Halle hat sich in die Herzen der TV-Zuschauer gesungen. Moderator Linus Bruhn, vielen hier aus dem Radio bekannt, steht bei „The Voice of Germany“ auf der Bühne. Thisbe Westermann hat mit ihm gesprochen. Wie er die Battles erlebt hat, was ihn überrascht hat und wie es jetzt weitergeht.
Weniger harmonisch klingt es derzeit im öffentlichen Nahverkehr: Die Gewerkschaft Verdi hat in Halle ihre Tarifforderungen für Bus- und Bahn-Beschäftigte übergeben. Und das lautstark und mit klaren Ansagen. Kommt es bald wieder zu Streiks? Annette Herold-Stolze hat die Forderungen zusammengefasst und erklärt, wie es jetzt in den Verhandlungen weitergeht.
Ein Thema, das in Halle viele beschäftigt, ist die Facharztkrise. Nach meinem Artikel über die schwierige Versorgungslage haben sich zahlreiche Leserinnen und Leser gemeldet mit persönlichen Erfahrungen, Frust und Sorgen. Von verpassten Diagnosen über monatelange Wartezeiten bis hin zu Fahrten in andere Städte. In meinem Beitrag habe ich gesammelt, wie Hallenser die Lage sehen – und was sie sich wünschen würden.
In Heide-Süd droht derweil ein beliebter Weihnachtsmarkt auszufallen. Grund sind neue Sicherheitsauflagen der Stadt Halle, die ein aufwendiges Konzept verlangen. Veranstalter Thomas Hiller kämpft nun um die Genehmigung. Marvin Matzulla hat nachgefragt, ob das Fest noch zu retten ist oder ob es dieses Jahr dunkel bleibt.
Und im Bergmannstrost-Krankenhaus zeigt sich, dass Technik auch Wärme haben kann: Dort wird erstmals in Deutschland ein Roboter in der Reha eingesetzt. Er soll Patientinnen und Patienten helfen, wieder auf die Beine zu kommen – buchstäblich. Denny Kleindienst war vor Ort und hat erfahren, wie der Roboter funktioniert und wie gut er wirklich ankommt.
Ich wünsch Ihnen einen schönen Start in die Adventszeit, vielleicht mit einem Glühwein in der Hand und ein bisschen Weihnachtsmusik im Ohr.
Herzlich
Hanna Schabacker