1. MZ.de
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Halle
  6. >
  7. Hier in Halle, Newsletter vom 26. November 2025: Es weihnachtet in Halles „guter Stube“

Hier in Halle, Newsletter vom 26. November 2025 Es weihnachtet in Halles „guter Stube“

Weihnachtsmarkt eröffnet, Gewalt gegen Frauen im Fokus und ein ausgezeichnetes Sport-Projekt für Inklusion

26.11.2025, 06:00
Heute schreibt Ihnen Katja Pausch.
Heute schreibt Ihnen Katja Pausch. Foto: Lutz Winkler

sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Für mich gilt wohl wie für viele andere auch heutzutage: Weihnachten kommt immer so plötzlich. Das ist auch in diesem Jahr so. In auf den Tag genau heute in vier Wochen ist Heiligabend. Und ich habe diesmal sogar - immerhin besser als in den Vorjahren - schon mal ein paar Geschenkideen.

Seit Dienstagabend aber kommt auch bei mir so nach und nach Adventsstimmung auf: Halles schöner, für Halles Oberbürgermeister sogar „der schönste Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts“ wurde eröffnet - wie auch in den Vorjahren mit wunderbarem Chorgesang des halleschen Opernchores und des Stadtsingechores zu Halle, mit dem Einschalten der Baumbeleuchtung und der obligatorischen Weihnachtsbrezel aus einer halleschen Backstube. All das gehört für mich - und auch für viele Hallenser - zur Einstimmung auf die Adventszeit dazu. Auch in diesem Jahr habe ich mich wieder unter die Zuschauer gemischt, und spätestens bei „Sind die Lichter angezündet“ werde ich, alle Strophen textsicher mitsingend, ziemlich sentimental. Weihnachtslieder sind eben doch etwas ganz Besonderes ...

Falls Sie nicht dabei sein konnten oder aber, falls doch, die emotionale Eröffnung des Weihnachtsmarktes vor den Ratshofstufen noch einmal Revue passieren lassen wollen: Hier gibt es Eindrücke und ein paar stimmungsvolle Bilder vom Weihnachtsmarkt - verbunden mit den Wünschen für eine besinnliche Adventszeit.

Mit einem im Gegensatz zum besinnlichen Weihnachtsmarkt extrem aufwühlenden Thema hat sich derweil mein Kollege Denny Kleindienst aus Anlass eines Aktionstages beschäftigt: Gewalt gegen Frauen. Der jüngste Lagebericht des Bundeskriminalamtes habe, so Denny, gezeigt: In Deutschland hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen. Demnach ist 2024 unter anderem die Zahl der weiblichen Opfer von häuslicher Gewalt bundesweit gestiegen. Laut Bundesinnenministerium ist Gewalt gegen Frauen deshalb „ein massives Problem in unserer Gesellschaft“. Wie darauf aufmerksam gemacht und was dagegen unternommen werden kann, erklärt mein Kollege in seinem Beitrag.

Über ein gelungenes Integrationsprojekt indes berichtet meine Kollegin Luisa König. Sie traf einen Ehrenamtlichen, der für Behinderte aktiv ist. Nach einem Unfall und anschließender Amputation engagiert sich der Rentner aus Holleben für Inklusion - in einer außergewöhnlichen Sportart. Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie die Geschichte hier nachlesen.

Mit diesen MZ-Lesetipps verabschiede ich mich von Ihnen für heute. Noch mehr Lesestoff finden Sie sowohl online auf mz.de als auch in Ihrer gedruckten Mitteldeutschen Zeitung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre MZ-Redakteurin Katja Pausch

P.S.: Vielleicht sehen wir uns ja auf dem Weihnachtsmarkt. Bis zum 23. Dezember ist Zeit für einen Bummel.