1. MZ.de
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Halle
  6. >
  7. Hier in Halle, Newsletter vom 10. November 2025: Mettigel-Prozession statt rechter Buchmesse

Hier in Halle, Newsletter vom 10. November 2025 Mettigel-Prozession statt rechter Buchmesse

Lesen Sie im heutigen Newsletter über das „Wir“-Festival und einen Angriff auf einen Grünen-Politiker, den halleschen Kunstpreis sowie einen rauschenden Feuerwehr-Ball.

10.11.2025, 06:00
Heute schreibt Ihnen: Simon Ecker
Heute schreibt Ihnen: Simon Ecker (Fotomontage: MZ)

mit Spannung und Unbehagen war die rechte Buchmesse „Seitenwechsel“, die am Wochenende an der Messe in Halle stattfand, erwartet worden. Schon im Vorfeld machten zahlreiche Akteure aus Halle gegen die Veranstaltung mobil und riefen als Alternativprogramm das „Wir“-Festival ins Leben, das am Wochenende nun seinen Höhepunkt fand. Kurioses Highlight war sicherlich die Prozession eines veganen XXL-Mettigels durch die hallesche Innenstadt. Wie es zu dieser Aktion kam und welches Fazit die Organisatoren zum Festival ziehen, hat meine Kollegin Luisa König aufgeschrieben.

Vor Ort an der Messe formierte sich am Samstag mit rund 700 Teilnehmern auch ein Gegenprotest zur Buchmesse. Kurzzeitig kam es dabei zu Auseinandersetzungen, die Polizei musste Zwangsmaßnahmen einsetzen. Besonderes Aufsehen erregte ein Angriff auf den Grünen-Politiker und Landtagsabgeordneten Sebastian Striegel. Er wurde am Rande der Veranstaltung von einem bekannten Neonazi und Hooligan körperlich attackiert. Details zu dem Vorfall lesen Sie hier.

Bereits am Freitagabend wurde im Literaturhaus zum 18. Mal der hallesche Kunstpreis verliehen. Dieses Mal konnte sich Dagmar Varady über die Auszeichnung freuen. Wofür sie den Preis erhalten hat und wo ihre Kunstwerke auf der Welt überall zu sehen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Gefeiert wurde am Wochenende auch beim Feuerwehrball der Stadt Halle: Einsatzkräfte und ihre Familien verbrachten einen schillernden Abend voller Dankbarkeit, Zusammenhalt und Anerkennung. Mein Kollege Marvin Matzulla weiß, wie es vor Ort war.

Jetzt wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre und verbleibe bis zum nächsten Mal mit besten Grüßen!

Ihr Simon Ecker